News
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Abteilung Taekwondo
Als sogenannter Corona-Lehrgang wird dieser Ausbildungsgang in die Historie des Verbandes eingehen. Normalerweise ist die dreiwöchige Ausbildung innerhalb eines Jahres abgeschlossen. Aber durch Covid-19 war alles anders. Über 2 ½ Jahre zog sich der Lehrgang hin und konnte nun endlich im Februar 2022 als notwendige Präsenzveranstaltung mit zwei theoretischen Prüfungen und 2 Fach-Lehrproben abgeschlossen werden.
Meike Hornung bestand mit herausragenden Leistungen als Prüfungsbeste die Prüfung zur Trainer C-Lizenz des WLSB-DOSB und erweitert nun das erfolgreiche Trainer-Team der Abteilung Taekwondo.
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Volkslauf
In gut drei Wochen ist es endlich wieder so weit: Volkslauf-Time in Blaufelden! Unter dem Motto „Wir starten wieder voll durch!“ geht es am Sonntag, 10. April in die 12. Auflage des Laufevents. Ab sofort können sich die kleinen und großen Sportler auf der Homepage http://www.blaufelder-volkslauf.de online zum Volkslauf anmelden.
Die Vorfreude nach der 2-jährigen Corona-Pause ist beim Organisations-Team riesengroß. Erst vor ungefähr zwei Wochen haben die Blaufelder entschieden, dieses Jahr wieder einen klassischen anstatt eines virtuellen Laufs anzubieten. Die Crew um den 1. Vorsitzenden Ralf Beyer arbeitet seitdem auf Hochtouren, damit alles bestens für die Teilnehmer vorbereitet ist. Voller Hoffnung natürlich, dass viele Starter den Weg nach Blaufelden finden.
Die Läuferinnen und Läufer des Haupt- und Jedermannlaufes, sowie die Walkerinnen und Walker dürfen sich auf einen abwechslungsreichen 5 km-Rundkurs freuen. Die Firma bzw. Gruppe mit den meisten Teilnehmern erhält wieder einen Sonderpreis. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es auch wieder eine besondere Aktion: Mit ihrer Startnummer können sich die Kinder nach dem Lauf ein Eis holen.
Die Startnummernausgabe und Anmeldung befinden sind in der Mehrzweckhalle. Für folgende Kategorien können sich die Läufer online unter http://www.blaufelder-volkslauf.de zum Volkslauf anmelden: Bambinilauf (350 m, Beginn: 12:30 Uhr), Schülerläufe (350 m und 700 m, Beginn: 12:45 Uhr ) Jugendllauf (1400 m, Beginn: 13 Uhr), Jedermannslauf (5 km), Nordic-Walking (5 km) und Hauptlauf über 10 km, der auch als offizieller DLV-Wertungslauf gilt. Der Start für diese drei Läufe ist um 14:30 Uhr. Nachmeldungen sind am Lauftag ab 11:00 Uhr bis 30 Minuten vor den jeweiligen Läufen in der Mehrzweckhalle möglich. Die Veranstaltung beginnt bereits um 11:00 Uhr mit einem Weißwurstessen. Neben dem gängigen Getränke- und Speisenangebot gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Volkslauf
Liebe Laufbegeisterte,
kurzfristig haben wir uns dazu entschlossen, den bereits zweimal ausgefallenen 12. Blaufelder Volkslauf "klassisch" am Sonntag, 10. April 2022 auszurichten. Das heißt, in der gewohnten Runde über 5 km, 10 km und 5 km Nordic Walking. Natürlich dürfen auch unsere Kinder- und Jugendläufe nicht fehlen. Näheres zur Voranmeldung usw. folgt in Kürze. Wir hoffen, die Vorfreude ist bei euch genauso groß, wie bei uns, dass wir endlich wieder dieses tolle Laufevent anbieten können.
Auf viele Starter freut sich das Volkslauf-Team des TSV Blaufelden
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Liebe Mitglieder,
die Geschäftsstelle des TSV Blaufelden ist momentan dabei, den Beitragseinzug für das Jahr 2022 vorzubereiten.
Zum 15.03.2022 werden die Mitgliedsbeiträge für den Hauptverein und die Abteilungsbeiträge Fußball, Tennis, Badminton, Volleyball und Basketball, sowie der 1. Quartalsbeitrag für die Männergymnastik von dem uns bekannten Konto mittels SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen.
Um unnötige Rückbuchungen zu vermeiden, bitten wir Sie Änderungen ihrer Bankverbindung, oder Änderungen ihrer persönlichen Daten (bei Umzug neue Adresse), bis spätestens 28.02.2022 der Geschäftsstelle schriftlich oder per E-Mail (
Bei Rückfragen erreichen Sie uns montags von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden, Tel: 07953/926644 oder per E-Mail.
gez. Geschäftsstelle TSV Blaufelden
Silke Wernau
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Abteilung Taekwondo
Bei den „Deutschen“ und der „Vereins-Weltmeisterschaft“ auf dem Treppchen
Offenes Weltturnier – WT-Open:
Da die offiziellen Weltmeisterschaften auch im Jahr 2021 erneut wegen Corona ausfielen und Präsenzturniere nicht möglich waren, entschloss sich der Weltverband WT (World Taekwondo) zur Durchführung einer weltweit ausgeschriebenen Meisterschaft für Vereine – was quasi eine Online-Vereinsweltmeisterschaft darstellte.
Um die weltweite Teilnehmerzahl (weit über 50 teilnehmende Länder) zu begrenzen, benötigten die teilnehmenden Sportler eine Zustimmung des Bundesverbandes. Nach einem Schlüssel hatte der Weltverband die Teilnehmerzahlen auf die Mitgliedsverbände verteilt. Die Deutsche Taekwondo Union konnte zwei Sportler pro Altersklasse für dieses Turnier melden.
Doch überraschend kam dann die frohe Botschaft nach Blaufelden – bei der Nominierung waren Silvia Hermann (40-50 Jahre) und Carmen Deise (60-65 Jahre) dabei.
Natürlich freuten sich beide Sportler, wollten sie doch diese einmalige Chance unter allen Umständen nutzen und in der Taekwondo-Abteilung begann ein umfassendes und anstrengendes Trainingsprogramm, das im Normalfall für „Amateure und Berufstätige“ eigentlich auf längere Dauer nicht machbar ist. Da zum Jahresende (Dezember) auch die Deutschen Meisterschaften anstanden, war über Monate tägliches Training angesetzt, spezielle Hausaufgaben von den Heimtrainern kamen für die Sportler*innen hinzu. Den Sportlern wurde eine extreme Trainingsleistung abverlangt.
Ende August begann die WT Open mit der Hauptrunde. Zwei Formen wurden ausgelost und mussten in einer bestimmten Zeitschiene aufgenommen und in einen Account des Weltverbandes hochgeladen werden. Dort wurden die Formen über zwei Wochen von internationalen Kampfrichtern ausgewertet und danach wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Wie im Reglement festgelegt schieden 50% aller Starterinnen hier bereits aus. Große Freude in Blaufelden – man lag im vorderen Drittel und beide Sportlerinnen kamen in die Halbfinalrunde.
Dieses Zwischenergebnis gab den Sportlern eine zusätzliche Motivation und das Training wurde nochmals forciert. Während auf deutscher Ebene etwas langsamer und kraftvoller gelaufen wird, ist international doch eher ein schneller und dynamischer Laufstil angesagt. Um die vielen internationalen Kampfrichter zu überzeugen, hatte man deshalb in Blaufelden auf einen schnelleren Rhythmus trainiert.
Im anstehenden Halbfinale ging es darum, die besten acht Sportler für das Finale zu ermitteln. Nach der Ergebnismitteilung bahnte sich bereits eine Sensation an. Silvia Hermann belegt Platz 6 und stand somit sicher im Finale – einfach der Wahnsinn.
Und für Carmen Deise war die „Überraschung“ noch größer - sie belegte Platz 2 und stand noch klarer im Finale.
Weiterlesen: Blaufelden erringt internationale und nationale Medaillen
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Abteilung Taekwondo
Traditionell führte die Abteilung Taekwondo des TSV Blaufelden kurz vor den Weihnachtsferien eine Gürtelprüfung durch.
Aufgeteilt in zwei Prüfungsgruppen traten 27 Prüflinge nach über 6-monatiger Vorbereitung zur Prüfung an.
Neben den obligatorischen Formen wurden intensiv die Bereiche Grundschule, Stellungen, Block- und Schlagtechniken sowie diverse Fußtritte abgeprüft. Zusätzlich mussten diese Basistechniken in Anwendung mit Partner gezeigt werden.
Bei der Prüfung zum Rotgurt kamen noch die Bereiche Selbstverteidigung, freier Kampf und Bruchtest hinzu.
Unter großem Einsatz zeigten die Sportler sehr gute Leistungen und am Ende konnten sich alle über die bestandene Prüfung freuen.
Einmal mehr ein großes Kompliment an die Trainerin Susanne Busch und Levin Hörner als Trainerassistent für das hervorragende Training und die Prüfungsvorbereitung.
Die Prüfung zum grünen und blauen Gürtel bestanden:
Leean Kraft, Hannes Bauer, Chiara Stutz, Finn Stolz, Paul Alves Garcia,
Tonnya Ströbele, Julian Daub, Leander Eras, Uma Vogel, Max Tipos,
Stefan Tipos, Ben Tipos, Michael Biberger und Maren Hörner.
Die Prüfung zum roten Gürtel bestanden:
hintere Reihe: Stephane Simon, Jasmin Neubauer, Aurelia Lutz, Oscar Courtney
mittlere Reihe: Manja Wiedmann, Hendrik Sunkel, Annika Kössl, Tim-Luca Kraft,
vorne: Theresa Wiedmann, Sophie Busch, Selina Klingert
Auf allen Bildern: Trainerin Susanne Busch und Trainer-Assistent Levin Hörner
- Geschrieben von: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Wer während der Adventszeit noch nicht das toll gestaltete Fenster unserer Tenniskinder bewundert hat, kann dies auch noch in den Weihnachtsferien nachholen.
Eine besonders schöne Atmosphäre herrscht, wenn es am frühen Abend bereits dämmert, die Lichterketten das Weihnachtswunderland zum Strahlen bringen und dazu fröhliche Weihnachtsmusik zu hören ist.
Macht euch auf den Weg und bestaunt den fahrenden Zug, die kleinen Verkaufsstände, die vielen mühevoll gestalteten Bauwerke & Basteleien und die liebevollen Details.
In diesem Sinne nochmals ein herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen Weihnachtswichtel, die das Tennisfenster in so einen schönen Glanz verwandelt haben.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Tennisfreunden von Herzen ein schönes und gemütliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2022.
Die Abteilungsleitung Tennis