Vergangenen Samstag, den 25.11., hätte unser Nachholspiel gegen die SpVgg Hengstfeld-Wallhausen stattgefunden. Wie auch die Woche davor musste das Spiel wegen des schlechten Wetters leider abgesagt werden. Dieses wird in der Rückrunde nachgeholt. Bis dahin verabschiedet sich die Damenmannschaft der SGM TSV Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg in die Winterpause und wünscht allen eine schöne Adventszeit.
Fußball-News
24.11.2023
TSG Kirchberg/ Jagst : SGM TSV Dünsbach/ Blaufelden/ Gerabronn/ Billingsbach 1:2 (1:0)
Das letzte Spiel der Qualirunde gegen den TSV Kirchberg legte man wegen den schlechten Platzverhältnissen in Kirchberg nach Gerabronn auf den Kunstrasen.
Hier konnte man nach fast vierwöchiger Pause, da die letzten beiden Gegner der TSV Crailsheim und die SGM Neuhütten/ Wüstenrot nicht antraten, endlich wieder kicken.
Bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt startete das Spiel mit 45 Minuten Verspätung.
So wie die Vorbereitung auf das Spiel nicht optimal war gestaltete sich auch das Spiel. Da man selbst nicht gewillt war bei dem Wetter mehr zumachen wie unbedingt Nötig machte man den Gegner unnötig stark.
Und so kam es wie es kommen musste, ein misslungener Querpass vor dem eigenen Tor, vom bis dahin stark haltenden Kieper Adomas Kümmerer entwickelte sich zum Torschuss. Leon Richter versuchte den Ball noch vor dem Überqueren der Torlinie weg zu grätschen, aber er konnte nur noch in die eigenen Maschen klären. Die 1:0 Führung für Kirchberg war zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient.
Nach der Halbzeit knüpfte man nahtlos an die Leistung der ersten Hälfte an. Das 2:0 war jetzt wahrscheinlicher als der Ausgleich. Erst kurz vor Ende der Partie waren die Jungs bereit etwas mehr zu machen, um die erste Niederlage noch abzuwenden. Als dann Jonas Dieroff aus einem Gewühl heraus das Leder in der 86´doch noch im gegnerischen Tor unterbrachte blies man nochmal zum Endspurt. Kurz vor Abpfiff konnte der Gästekeeper einen Schuss von Nico Rothmeier nur noch in die Mitte abwehren genau auf den Fuß von Lorenz Breisch der den Ball aus 10 Metern unhaltbar zum 1:2 Endstand ins Tor schoss.
Mit diesem schwer erkämpften Sieg konnten die Jungs ihre reine Weste bewahren.
Man beendet die Qualistaffel 2 mit 10 Siegen aus 10 Spielen und 52:8 Toren als Tabellenerster.
Zudem konnte sich der Blaufelder Adrian Stutz mit 15 Treffer die Torjägerkanone sichern.
Start in die Winter-Hallenrunde
Die B-Juniorinnen der SGM TSV Blaufelden/ Wiesenbach/ Billingsbach konnten in der Qualistaffel 1 den zweiten Platz erreichen. Nach 6 Spielen (5 Siege, 1 Niederlage) und 51:9 Toren liegen die Mädels mit 15 Punkten drei Punkte hinter dem Tabellenführer SpVgg Gröningen-Satteldorf. Mit diesem guten Tabellenplatz geht es in die verdiente Winterpause. Um dennoch am Ball zu bleiben, bestreiten die Mädels den Sparkassen Juniorencup in der Halle. Bei diesem fand am Samstag, den 18.11.23, die Vorrunde statt. Uns wurden die Gruppengegner Bühlerzell, Sulzdorf und Creglingen zugelost.
Bühlerzell trat nicht zum Turnier an und somit wurde das erste Spiel mit 3:0 für uns gewertet. Gegen Sulzdorf waren wir zu Beginn nicht wach und die Gegner erzielten direkt nach dem Anstoß das 1:0. Wir ließen uns davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und schafften es nach dem kleinen Rückschlag unser Spiel aufzuziehen. Wir setzten die Gegner gut unter Druck und konnten auch mit schönen Kombinationen immer wieder vors Tor der Gegner kommen. Durch diese gute Leistung konnten wir das Spiel am Ende noch auf 1:3 drehen. Zwei Tore erzielte Jasmin und eines Amelie. Im zweiten Spiel ging es gegen Creglingen, die zuvor auch gegen Sulzdorf gewonnen hatten. Wir wussten, dass wir noch eine Schippe drauflegen mussten, um das Spiel zu gewinnen, somit starteten wir von Beginn an besser ins Spiel und konnten die gegnerische Abwehr immer wieder unter Druck setzen, wodurch Day schnell vorm Tor war und zur 0:1 Führung einschieben konnte. Nach einer schönen Ecke konnte Jasmin kurze Zeit später zum 0:2 einschieben. Wir waren besser und aggressiver im Spiel und ließen den Gegnern keine Chance. Amelie konnte 2 Minuten vor Ende nach einem platzierten Schuss den Deckel drauf machen und erhöhte auf 0:3. Somit nehmen wir 9 Punkte aus drei Spielen mit und hoffen, am nächsten Spieltag an den Erfolgen anknüpfen zu können.
Dieser findet am Samstag, den 16.12., in Crailsheim statt. Unser erstes Spiel beginnt um 14.28 Uhr in der Großsporthalle.
Den ersten und einzigen Feldrundenspieltag spielte das Team am 14.10.2023 in Honhardt.
Die Trainer gingen mit nicht allzu hoher Erwartung an den Spieltag heran. Zum einen haben einige Kinder des Teams altersbedingt zur E – Jugend gewechselt. Zum anderen kann man die Teams der anderen Vereine auch nicht einschätzen.
Vom älteren F – Jugend – Jahrgang, der auch das Gerüst des Teams bildet, waren am Samstag Milan Schwarz, Maxim Bosler, Max Fonig und Elias Musaj mit dabei. Von den neu (von den Bambinis) hinzugekommenen Kids spielten am Samstag Daniel Pfannenstiel, Elija Nörr, Kirill Jarkow und Ryan Becker.
Im ersten Spiel gegen Goldbach spielten wir 2:2 Unentschieden. Hier merkte man den Kindern noch an, dass es das erste Spiel unter „Wettkampfbedingungen“ war. Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen Unterdeufstetten. Unser Torspieler, Max Fonig, hielt überragend und brachte die Spieler aus Unterdeufstetten im wahrsten Sinne des Wortes zum Verzweifeln. Auch deshalb gewannen wir dieses Spiel 2:0. Im folgenden Spiel konnte auch gegen Gründelhardt mit 4:2 gewonnen werden. Danach ging es gegen Schrozberg. Auch hier liesen wir nichts anbrennen und gingen als Gewinner vom Feld. Trotz schlechten Wetters und ab etwa Mitte des Spieltages Dauerregen zeigte unser Team gute Spielzüge und schön herausgespielte Tore. Alle waren mit Feuereifer dabei. Jedes Kind spielte in jedem Spiel. Jeder einzelne Spieler verdient ein Riesenlob! Das letzte Spiel gegen Langenburg fand dann leider nicht mehr statt. Unser Team war im „Flow“, wir hätten gerne gespielt. Doch die Langenburger traten nicht mehr an, was aufgrund des Regens (oder aufgrund unserer vorangegangen tollen Spiele ;-) ) auch nachvollziehbar war. Insgesamt waren wir, die Kinder, und ich denke auch die mitgefahrenen Eltern, mehr als zufrieden.
Ein Unentschieden und drei gewonnene Spiele sind eine tolle Bilanz für diesen Spieltag.
Die Trainer Hartmut Hildner u. Jochen Engelhardt
In drei Tagen sehr viel gelernt und zu dem auch noch großen Spaß hatten die 62 Teilnehmer kürzlich beim siebten Fußball-Camp der Fohlen Fußballschule des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach in Blaufelden. Kein Wunder also, dass neben der Sonne auch die Kinder strahlten. Aber auch der gastgebende TSV Blaufelden war sehr glücklich, dass die 7. Auflage des beliebten Camps immer noch restlos ausgebucht war.
Was die vier lizensierten Borussen-Trainer den Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren wieder einmal geboten hatten, war überragend. Vor allem die verschiedenen Turnierformen, wie das Changing-Turnier, das Pokerface-Turnier und das Champions-League-Turnier, welche immer in den Nachmittagsstunden gespielt wurden, sorgten für große Begeisterung bei den Nachwuchskickern. Dass auch die ganze Organisation und Verpflegung perfekt klappte, lag vor allem an den beiden Familien Bach und Kruska. Und die beste Nachricht zum Schluss für alle fußballbegeisterten Kids. Der Termin für 2024 für das nächste 3-tägige Fußball-Camp der Fohlen Fußballschule in Blaufelden steht auch schon wieder fest: Freitag, 06. September bis Sonntag, 08. September 2024. Das ist wie immer das letzte Ferienwochenende vor dem Schulbeginn.
Auch das 7. Fußball-Camp von der Fohlen Fußballschule in Blaufelden ist mit 60 Teilnehmern wieder einmal restlos ausgebucht!!!
Und die Reise geht weiter. Der Termin für 2024 steht auch schon wieder:
Freitag, 06. September bis Sonntag, 08. September 2024.
Das ist wie immer das letzte Ferienwochenende vor dem Schulbeginn.
Die Fohlen Fußballschule von Borussia Mönchengladbach wird von folgenden Firmen unterstützt:
- Zappelino Spiel & Spaßland, Blaufelden
- Pension zum Froschkönig, Inhaberin Julia Keidel, Rot am See
- KA Metalltechnik GmbH, Satteldorf
- HUP-Schweißtechnik GmbH, Rot am See
- FRANKEN BRÄU, Riedbach
- Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken eG, Schrozberg
Der TSV Blaufelden bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren!
Traditionsmannschaft 1. FC Nürnberg – Team Hohenlohe 9:3 (5:2)
Tore - Traditionsmannschaft: 6 x Fredi Skurka, 2 x Stephan Giesbert, Patrick Schönfeld
Tore - Team Hohenlohe: Boris Nzuzi, Julian Wacker, Marius Nzuzi
Aufstellung - 1.FC Nürnberg: Tobias Fuchs, Armin Störzenhofecker, Jörg Dittwar, Carlo Werner, Andi Wolf, Reiner Zietsch, Andi Nägelein, Patrick Schönfeld, Stephan Giesbert, Thomas Ziemer, Martin Driller, Oliver Gorgiev, Fredi Skurka, Christian Vitzethum, Udo Brehm
Aufstellung - Team Hohenlohe: Nico Gennrich, Boris Nzuzi, Marius Nzuzi, Matthias Musielak, Julian Wacker, Yavuz Tuncel, Dejan Jeremic, Max Muraschow, Florian Sawitzky, Chris Wagner, Benny Wagner, Torsten Weller, Marc Ilgenfritz, Simon Keitel, Herbert Krätzer, Albrecht Hanselmann, Kay Bachmann, Tobias Hosch, Konrad Manz, Nico Nierichlo, Trainer Sascha Tremmel
Ein paar mehr Zuschauer hätte die äußerst unterhaltsame Partie zwischen den Club-Ikonen und dem Team Hohenlohe um den in Hollenbach aktiven Ex-Blaufelder Boris Nzuzi auf jeden Fall verdient gehabt. Die Gäste aus Nürnberg waren teilweise vorher schon bei der bayrischen Ü50-Meisterschaft in Bergheim aktiv. Dort mussten sie sich im Endspiel dem FC Bayern München geschlagen geben. Trotz dieser vorherigen Belastung und der gut zweistündigen Anreise mit Stau und sonstigen Verkehrsbehinderungen zeigten sie sich von der ersten Sekunde an spielfreudig und es dauerte nicht einmal zwei Minuten bis zum Führungstreffer durch Stephan Giesbert. Aber auch die Hohenloher Auswahl war von Anfang an ordentlich mit dabei. Boris Nzuzi initiierte mit seiner Schnelligkeit über die linke Seite immer wieder gefährliche Situationen, die nicht in Treffer umgemünzt waren. Der Ex-Wiesenbacher Torsten Weller und Brettheims Simon Keitel, der nach Pass von Nzuzi allein vor Nürnbergs Torspieler Tobias Fuchs auftauchte, ließen gute Möglichkeiten liegen. Auf der anderen Seite zeigten die Ex-Profis ihre Routine. Immer wieder kombinierten sie sich mit schönen Kombinationen durch und zogen bis auf 5:0 Tore davon. In der Schlussphase der ersten Hälfte gelangen der Hohenloher Mannschaft dann doch auch noch zwei Treffer. Boris Nzuzi nach Steilpass von Simon Keitel und der Rot am Seer Julian Wacker verkürzten binnen zweier Minuten auf 2:5. Aber noch vor der Pause erhöhte der in der Region ja nicht unbekannte Fredi Skurka, der mit insgesamt sechs Treffern glänzte, auf 2:6. Kurz nach der Pause konnte Marius Nzuzi für die Hohenloher den Abstand noch einmal verkürzen. In der Schlussphase ließen die Ex-Profis ihre Klasse noch einmal aufblitzen. Fredi Skurka mit einem sehenswerten Flugkopfball und einem nicht weniger spektakulärem Heber nach einem Pass von Andi Wolf erhöhte zum 9:3 Endstand. „Ab Mitte Mai sind wir praktisch jede Woche mit unserer Traditionsmannschaft irgendwo im Einsatz. Heute war es für die meisten von uns ganz schön anstrengend, da wir seit heute Morgen um sieben Uhr unterwegs sind. Aber Fußball macht uns einfach immer Spaß, von daher sind wir gerne hierhergekommen.“, so Thomas Ziemer, der Manager der Nürnberger Traditionsmannschaft. Auch Club-Ikone Achim Störzenhofecker zeigte sich nach dem Spiel von Blaufelden und vom Gegner angetan. „Es hat Spaß gemacht. Ihr habt hier eine richtig gute Anlage und man hat auch bei der Auswahlmannschaft gesehen, dass der Ball ganz gut gelaufen ist.