• Slider_Logo2019.png
  • 2022_FussballAktive.jpg
  • Baskets_2019.jpg
  • Slider_Jubi.png
  • 2018_Meister.JPG
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • Meister_2019.jpg
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG

Spenden für den Sportheimanbau

Spielberichte Aktive 2022/2023

15. Spieltag Kreisliga B2 2022/2023

13. März 2023

TSV Blaufelden : SpVgg Satteldorf 2 (0:3) 2:4

Tore: 0:1 Jonas Friedrich (11.), 2:0 Chris Hofmann (27.), 3:0 Marc Schön (40.), 1:3 Luca Wernau (73.), 1:4 Jonas Friedrich (79.), 2:4 Josia Feinauer (87.)

Das erste Heimspiel des TSV Blaufelden ging gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Satteldorf.

Die Gäste fanden deutlich besser in die Partie und übten früh Druck auf den TSV Blaufelden aus. Dadurch konnten die Gäste die Heimmannschaft zu Fehlern zwingen und schnell in Führung gehen. Danach hatte der TSV Blaufelden weiter Probleme sich zu Befreien. Die Gäste konnten daraus Profit schlagen und erhöhten schnell auf 3:0, welches auch der Halbzeitstand war.

Nach der Pause kam der TSV Blaufelden deutlich besser aus der Kabine und erspielte sich gute Chancen. In der 73. Minute konnte Luca Wernau den Anschlusstreffer erzielen. Danach war das Spiel ein offener Schlagaustausch zwischen den beiden Mannschaften. Den Abschluss der Partie machte Josia Feinauer, welcher in der 87. Minute einen Elfmeter verwandelte.

Am nächsten Spieltag geht es für den TSV Blaufelden auswärts gegen die SGM BC Marklustenau/ KSG Ellrichshausen.

Der TSV Blaufelden würde sich bei diesem Auswärtsspiel über eine tatkräftige Unterstützung der Zuschauer freuen.

Spielberichte Aktive 2021/2022

30. Spieltag Kreisliga A3 2021/2022

11. Juni 2022

TSV Blaufelden – SGM VfB Bad Mergentheim/ SV Löffelstelzen 0:1 (0:0)

Tore: 0:1 Nico Fritsch (90. +2)

Auch das letzte Match der Saison verloren unsere Jungs mit 0:1 und verließen den Platz wie so oft in dieser Runde ohne Punkte. Vollends überzeugen konnte die SGM VfB Bad Mergentheim/ SV Löffelstelzen jedoch auch nicht. Das Hinspiel hatte der Spitzenreiter zwar für sich entschieden, damals hieß das Ergebnis 6:0, am heutigen Sonntag wollte allerdings keine richtige Dominanz aufkommen.

Nach einer zerfahrenen ersten Halbzeit, in der die Gäste 2 und der TSV eine gelbe Karte gezeigt bekamen, stand es 0:0. Zu diesem Zeitpunkt lag der TV Niederstetten gegen den SC Wiesenbach bereits mit 1:0 vorne und hatte somit die Tabellenführung in der A3 übernommen.

Die SGM Bad Mergentheim/ Löffelstelzen brach den Bann erst in der Nachspielzeit, als Nico Fritsch das erste Tor des Spiels erzielte (92.). Dieser Treffer für die SGM aus Bad Mergentheim, brachte dem Verein gleichzeitig die Tabellenführung zurück, vor dem punktgleichen SV Niederstetten. Die Hausherren standen wieder mal, wie so oft in dieser Saison, am Ende mit leeren Händen da. Wen wundert es da, dass man mit einer Bilanz von 29:94 Toren die meisten Gegentore in der A3 kassierte und die Runde mit lediglich 9 Punkten als Tabellenletzter abschloss.

Anders die SGM VfB Bad Mergentheim/ SV Löffelstelzen. Nach dem letzten Rundenspiel konnte das Team die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisliga A3 feiern. Der Gast stellte in dieser Spielzeit alle Gegner vor große Probleme. Hinten stand die Mannschaft kompakt und vorne trafen die Spieler häufig, weshalb man schlussendlich auf das sehr gute Torverhältnis von 94:32 kam. Im gesamten Saisonverlauf holte die SGM VfB Bad Mergentheim/ SV Löffelstelzen 22 Siege und zwei Remis und musste nur vier Niederlagen hinnehmen. Bis zum Saisonabschluss zeigte sich die Mannschaft sehr stark und holte in den letzten fünf Spielen zwölf Punkte.

Michael Ungar

Vorschau auf das letzte Saisonspiel 2021/ 2022

Hallo liebe Fußballfreunde,

zum letzten Spiel dieser für uns so verkorkst verlaufenen Saison begrüßen wir ganz herzlich unsere Gäste der Spielgemeinschaft VfB Bad Mergentheim/ SV Löffelstelzen samt Anhang, unsere treuen Fans und Unterstützer und den Schiedsrichter der heutigen Partie, Herrn Jeremy Atkinson.

Absteiger gegen Tabellenführer und möglichen Aufsteiger, krasser hätte die letzte Begegnung nicht ausfallen können. Die SGM Bad Mergentheim/ Löffelstelzen, von vielen bereits vor der Runde als möglicher Titelkandidat gehandelt, hat das gehalten, was sich die Verantwortlichen erhofft haben. Zwar ist man punktgleich mit dem TV Niederstetten, hat aber das wesentlich bessere Torverhältnis. Können die Taubertäler die heutige Partie für sich entscheiden, sind sie von der Tabellenspitze nicht mehr zu verdrängen.

Anders unsere Jungs. Bereits am 8. Spieltag rutschten sie auf den letzten Tabellenplatz, den sie während der gesamten Runde nicht mehr verließen. Selbst ein Trainerwechsel kurz vor der Winterpause konnte nichts dran ändern. Jetzt wird man in der nächsten Saison in der Kreisliga B spielen und auf bessere Tage hoffen.

Schön wäre es, wenn uns unsere Fans, Supporter und Sponsoren dennoch auch weiterhin treu bleiben und uns kräftig unterstützen könnten. Es werden bestimmt auch wieder bessere Zeiten kommen.

Unter diesen Gesichtspunkten gibt’s zwar nicht viel zum Feiern, mit einem kleinen Umtrunk nach dem Spiel (sicherlich wird’s da die eine oder andere Grillwurst auch noch geben) möchten wir uns dennoch bei unseren Anhängern bedanken und uns in die Sommerpause verabschieden. Da unsere Damenmannschaft Samstagabend noch ein Auswärtsspiel bestreitet möchten wir, zusammen mit den Mädels, Sonntag früh ab 10.00 Uhr einen gemeinsamen Frühschoppen abhalten. Auch hierzu sind sämtliche Spieler, Spielerinnen, Fans, Freunde und Gönner herzlichst eingeladen.

Uns bleibt noch, der heutigen Begegnung einen spannenden und fairen Verlauf und allen Zuschauern auf dem Sportgelände einen unterhaltsamen Nachmittag zu wünschen.

Die Abteilung Fußball

Werde Mitglied beim TSV

Mitglied werden!

150 Jahre TSV 1864 Blaufelden e.V.

150 Jahre TSV Blaufelden

WIR-Heft

WIR Heft