• 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • Meister_2019.jpg
  • Baskets_2019.jpg
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • 2022_FussballAktive.jpg
  • Slider_Logo2019.png
  • 2018_Meister.JPG
  • Slider_Jubi.png

Spenden für den Sportheimanbau

Auch bei der Damenmannschaft geht es wieder los

Damenmannschaft SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg

Nachdem die Zahlen nun schon eine Weile unten sind haben wir vor Kurzem wieder mit dem Training begonnen. Ab dieser Woche geht die Vorbereitung los und wir haben auch schon ein paar Testspiele auf dem Plan.

Als erstes steht ein Auswärtsspiel an gegen den FC Hopferstadt am Sonntag, den 25.07.2021. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.

Das erste Heimspiel ist gegen den FC Creglingen am Sonntag, den 08.08.2021, um 10.30 Uhr.

Über zahlreiche Fans, die uns bei den Spielen unterstützen, würden wir uns freuen.

Eure Damenmannschaft der SGM Blaufelden

Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball 2021

Wo? TSV Vereinsheim, Ostlandstraße (bei gutem Wetter im Außenbereich)

Wann? Dienstag, 13.07.2021

Uhrzeit? 18:00 Uhr

Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen:

  • Begrüßung
  • Bericht der Abteilungsleitung
  • Bericht des Kassiers
  • Entlastung
  • Anträge & Verschiedenes

Anträge sind bis spätestens Freitag, 09.07.2021 bei Oliver Fink, Buchenweg 12, 74572 Blaufelden einzureichen.

Die an diesem Tag gültigen Corona-Regelungen werden entsprechend umgesetzt.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Abteilungsleiterteam Fußball

Fohlencamp 2021

Das Fußballhighlight für alle Kids zum Ende der Sommerferien!

Jetzt gleich anmelden und sich einen der begehrten Teilnehmerplätze sichern!

Fohlencamp 2021

Der Sportbetrieb des TSV Blaufelden für Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre steht in den Startlöchern

Jugendtraining 2021

Nach sechs Monaten Pause starteten am vergangenen Donnerstag bereits die E-Junioren von Trainer Matthias Bach als erste wieder mit dem Kleingruppen-Training. Trotz Dauerregen hatten die Kinder großen Spaß bei der Fußball-Trainingseinheit. Total durchnässt aber glücklich ging es nach einer Stunde wieder nach Hause. Die neue Corona-Verordnung macht ein Kleingruppen-Training mit 5 Kindern bis 13 Jahre im Freien möglich, wenn die Betreuerin oder der Betreuer einen negativen Corona-Test hat, der nicht älter als 24 Stunden ist.

Jugendtraining 2021

In einer kurzfristig einberufen virtuellen Hauptausschuss-Sitzung teilten auch die anderen Abteilungen Turnen/Leichtathletik, Tennis und Taekwondo mit, dass Sie unter diesen Voraussetzungen demnächst den Trainingsbetrieb wiederaufnehmen möchten, worüber das Vorstands-Team natürlich sehr erfreut war. Es haben sich bereits Freiwillige gefunden, die sich ausbilden lassen, um unsere Betreuer/innen zu testen bzw. die Tests zu beobachten und zu bescheinigen. Natürlich kann man sich auch bei der Apotheke Blaufelden oder bei der Arztpraxis Dr. Hintz/Dr. Hoang testen lassen. Also liebe Eltern schaut schon mal, ob die Sportschuhe von euren Kindern noch passen, dann es geht bald wieder los! Wir freuen uns auf euch!

Blaufelder Jugendtrainer wurden vom Bundesligisten geschult

BMG Online Schulung

Auf dem Laptop ist Ralf Inderdohnen zu sehen, der mittels Videokonferenz ins Haus Bach zugeschaltet war. Das Foto entstand nach einem Online-Training vom Sohn Luke.

Groß war kürzlich die Überraschung beim TSV Blaufelden als vom Kooperationspartner Borussia Mönchengladbach eine Einladung zu einer Online-Trainer-Schulung ins Haus flatterte. Der Projektmanager der Fohlen Fußballschule Ralf Inderdohnen hatte dazu per E-Mail über seinen TSV-Ansprechpartner, den 3. Vorsitzenden Matthias Bach, eingeladen. Denn egal ob Bundesligist oder Kreisligist, jeder sucht momentan nach Möglichkeiten, den sportlichen Betrieb trotz Pandemiegeschehen aufrecht zu erhalten. Und da sind Online-Angebote leider zurzeit die einzige Möglichkeit. Es ist schon mehr als bemerkenswert, dass in dieser für alle schwierigen Situation der große Bundesligist aus Nordrhein-Westfalen auch seinen kleinen Kreisliga-Partner aus Baden-Württemberg nicht vergisst. Nicht umsonst wurde Borussia Mönchengladbach im Jahr 2019 schon zum 7. Mal in Folge zum familienfreundlichsten Verein ausgezeichnet. Für die TSV-Trainer/innen ist dies natürlich eine super Sache, da sie von den bisher erarbeiteten Trainingsinhalten des Nachwuchsleistungszentrums profitieren können. Die Resonanz darauf war großartig. Zwölf Blaufelder Trainer/innen meldeten sich zu den verschiedenen Online-Schulungen an, die als Videokonferenzen stattfanden. Für jede Altersgruppe der Jugendmannschaften wurde eine entsprechende Trainerschulung angeboten. Den Auftakt für die D- und C-Jugend machte der NLZ-Trainer Jimmy Lucassen, der die U13 von Borussia Mönchengladbach trainiert. Die zweite Videokonferenz für die G-, F- und E-Jugend wurde von Yannik Ebert, dem Co-Trainer der U10 abgehalten. Und für die B- und A-Junioren war der U10-Trainer Timo Macvan am Start, der sogar schon einmal in Blaufelden beim Fußballcamp dabei war. Alle Webinare sind gleich aufgebaut. Es geht immer um die Inhalte Kognition, Technik sowie Athletik-Training mit Bewegungsschule und Koordination. Die Übungen sind an das entsprechende Alter angepasst. Als Trainingsmaterial genügen 2 Tennisbälle, ein Fußball und 4 Hütchen oder alternativ Socken. Es ist schon sehr beeindruckend, was man auf 2 x 2 Meter alles mit Ball im Haus trainieren kann. In Nachgang erhielten die Teilnehmer per E-Mail einen Link zugesandt, mit dem sie über eine Cloud auf die Trainingsunterlagen zugreifen können. Das tolle für den Verein aus dem Altkreis ist: Das Ganze soll keine einmalige Sache bleiben, sondern ein regelmäßiges Angebot des Bundesligisten für seine Partnervereine werden. Nach den Schulungen wollen die TSVler nun ebenfalls in das Online-Training einsteigen, aber hoffen natürlich - wie wahrscheinlich alle - bald wieder auf dem Sportplatz stehen zu können.

Fotoübergabe beim Autohaus Rappold

Fotoübergabe beim Autohaus Rappold

Kürzlich überreichte der 3. Vorsitzende des TSV Blaufelden Matthias Bach - stellvertretend natürlich auch für die beiden Partner der Spielgemeinschaft SC Wiesenbach und FC Billingsbach – Frau Renate Rappold als kleine Aufmerksamkeit eine tolle Fotocollage mit allen Teams, die vom Autohaus Rappold zur Saison 2020/ 2021 mit neuen VW-Trikots ausgestattet wurden. In Zukunft spielen alle TSV- und SGM-Jugendmannschaften von den Bambins bis zur A-Jugend in VW-Trikots. Und nicht nur diese, sondern auch die C-Juniorinnen und die sehr erfolgreiche Frauen-Mannschaft erhielten zusätzlich einen VW-Trikotsatz. Eine super Aktion vom Autohaus Rappold und VW. Coronabedingt musste man leider auf eine große Delegation von der Spielgemeinschaft verzichten. Aber der TSV-Vorsitzende Matthias Bach, der zusammen mit Meike Hildner die Bestellung federführend koordinierte, bedankte sich nochmals ganz herzlich im Namen aller drei Vereine für das sehr großzügige Trikotsponsoring. Durch die Pandemie hatte es auch ein bisschen länger gedauert bis dann endlich alle Mannschaftsfotos im Kasten waren. Aber das Ergebnis kann sich nun durchaus sehen lassen und wird bestimmt im Autohaus Rappold einen Ehrenplatz bekommen.

Spielberichte Damen 2020/2021

6. Spieltag Bezirksliga 2020/2021

24. Oktober 2020

SC Amrichshausen - SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg 1:2 (1:2)

Tore: 0:1 Sara Ziegelbauer (15.), 1:1 Hanna Hofmann (40.), 1:2 Selina Kett (43.)

Am Samstag, den 24.10.2020, waren wir beim SC Amrichshausen zu Gast. Die Gastgeber setzten uns gleich unter Druck, sodass in den ersten fünf Minuten viele Fouls auf unser Konto gingen, um die Angriffe abzuwehren. Wir versuchten ins Spiel zu finden, was uns nur zögerlich gelang, da die Kommunikation auf dem Feld nicht wie sonst funktionierte. Dennoch gingen wir nach einem Einwurf auf Sara Ziegelbauer in der 15. Minute in Führung, die den Ball durch einen Fernschuss im Tor versenkte. Der SC Amrichshausen versuchte daraufhin den Ausgleich zu erzielen und nutzte den Vorteil, dass der Schiedsrichter leider oft zugunsten des SC pfiff. So wurde abermals ein Foul unsererseits gepfiffen, durch den die Damen des SC Amrichshausen den Ausgleich erzielen konnten. Den aus dem Foul resultierenden Freistoß schlug Hanna Hofmann direkt aufs Tor, den Ball konnte Fabienne zwar noch ablenken, jedoch klatschte er dadurch an den Innenpfosten und so ging der Ball doch noch in unser Tor. Zu unserer Überraschung dauerte es keine fünf Minuten und Selina Kett nutzte einen Konter und schloss mit einem flachen Ball direkt neben dem Pfosten ins kurze Eck ab. Aus unserem Sichtwinkel dachte keiner, dass er ins Tor gehen würde, sondern nur das Außennetz berührt. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabine. In der zweiten Halbzeit versuchten wir unsere Führung weiter auszubauen und gleichzeitig keinen Ausgleichstreffer zu kassieren. In den ersten zwanzig Minuten der zweiten Halbzeit gelang uns das Spiel nach vorne bedeutend besser und wir kontrollierten das Spiel, der Ball wollte aber nicht ins Tor. Danach spielten wir wieder wie in der Anfangsphase der ersten Halbzeit, es wurden viele Fouls gepfiffen, der SC Amrichshausen war oft bei uns vor dem Tor, um wenigstens noch einen Punkt mitnehmen zu können. Wir versuchten unser Glück mit langen Bällen, doch es passierte nicht mehr viel. Trotz drückender Überlegenheit des SC und ein paar gefährlichen Freistößen und Eckbällen konnten wir den knappen 1:2 Sieg mit nach Hause nehmen.

Es spielten: Fabienne Schneider, Sophia Protzer, Xenia Ent, Alena Hammel, Hannah Dobrautz, Lena Winterhalder, Sara Ziegelbauer (46. Romina Ströbel), Lara Hammel (70. Nicole Tripps), Selina Kett, Lisa Hammel, Emily Osswald, Verena Zobel

Unser nächstes Spiel findet am Samstag, den 31.10.2020, um 17:00 Uhr gegen den Zweitplatzierten SGM TSV Neuenstein II/ TSV Kupferzell II in Blaufelden statt. Über zahlreiche Zuschauer, die uns bei diesem Spiel unterstützen, würden wir uns freuen.

Werde Mitglied beim TSV

Mitglied werden!

150 Jahre TSV 1864 Blaufelden e.V.

150 Jahre TSV Blaufelden

WIR-Heft

WIR Heft

Main Menu