Fußball-News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Fußball
Auf ein mehr als gelungenes Hallenturnierwochenende können die Verantwortlichen des TSV Blaufelden zurückblicken. „Die Tribüne in der Halle war an allen drei Tagen durchgehend gut besetzt. Die Stimmung war bei allen Turnieren überragend und es herrschte bei allen Spielen absolute Fairness. Ich denke alle sind froh, dass es nach Corona endlich wieder möglich ist, solche Events durchzuführen.“ So das Resümee von Matthias Bach, dem dritten Vorsitzenden des TSV Blaufelden. Beim Hauptakt des Wochenendes, dem Sie- und Er-Turnier setzte sich am Ende die Kombination aus den „Pink Ladies“, sprich der Oberliga-Damenmannschaft des TSV Neuenstein und den Herren aus Gammesfeld knapp vor der Kombination der Gammesfelder Frauen und den Billingsbacher Herren durch. „Ich denke das Turnier hier in Blaufelden trifft absolut den Zeitgeist. Man sieht die Begeisterung mit denen sich die Frauen- und Herrenmannschaften, die ja zufällig zusammengelost worden sind, an der Bande unterstützen und auch die Zuschauer hier auf der Tribüne gehen teilweise richtig mit. Auch gestern beim Jedermannturnier war das Niveau richtig gut. Aber es waren ja auch höchstens zwei richtige „Thekentruppen“ dabei, ansonsten hat man schon gesehen, dass richtig viele Aktive Spieler am Start waren“ So die Antwort von Dünsbachs Trainer Christian Schneider, der an beiden Abenden die Spiele in der Halle verfolgte auf die Frage nach seinem Eindruck vom Turnier. Seine Schützlinge belegten mit der zweiten Mannschaft der Gammesfelder Frauen den dritten Platz vor der Kombination Crailsheim/ Jagstheim mit Langenburg und Dünsbach/ Mulfingen mit Schrozberg. Schlusslicht mit nur einem Erfolg wurden die Gastgeber aus Blaufelden, die erstmals zusammengelost worden waren. Beim Jedermannturnier am Freitagabend setzte sich am Ende mit „Stegis Kicker“ nicht die spielstärkste aber dafür routinierteste Mannschaft durch. Namensgeber Philip Stegert, der Projektmanager Sport der Fohlen-Fußballschule, die dieses Jahr im September zum siebten Mal nach Blaufelden kommt, hatte mit Wolle Heilmann (Leiter Internationale Fußballschule) und Moritz Müller (Trainer Fußballschule) noch zwei Gladbacher Kollegen dabei. Aufgefüllt wurde das Team mit Akteuren des TSV Sulzdorf, wo die Gladbacher am Wochenende eine Trainerschulung gaben und Markus Hägele, der an der Blaufelder Schule als Sportlehrer tätig ist. Im bis zur letzten Minute ausgeglichenen Endspiel gegen die „Landwehr-Kicker“ einer Kombination von Aktiven aus Rot am See, Brettheim und Hengstfeld war es Philip Stegert, der 25 Sekunden vor Schluss mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel für die Entscheidung sorgte. Bereits im Viertelfinale hatte er gegen „Oh i bins“ kurz vor Spielende fürs weiterkommen gesorgt und im Halbfinale gegen die „Brüder von Bernd“ musst sogar ein Neun-Meter-Schießen fürs weiterkommen herhalten. Bemerkenswert hier, dass bei den „Brüdern“, die mit Alena Hammel als einzige Mannschaft des Turniers auch eine „Schwester“ im Team hatten, ausgerechnet Oberliga-Spieler Boris Nzuzi den entscheidenden Strafstoß nicht verwandeln konnte. Die Landwehr-Kicker, die in der Gruppenphase nur zweiter hinter „Lokomotive Gaggstatt“ wurden hatten im Viertelfinale mit den „Heinos“ (20 Treffer) und im Halbfinale mit den „Los Blancos“ (21), die in der Gruppenphase torgefährlichsten Mannschaften ausgeschaltet. Am Samstag waren zunächst die Bambini und die F-Junioren am spielen, mit viel Begeisterung aber noch ohne echten Turniercharakter. Aber dafür war die Freude über die ausgegebenen Medaillen durchaus zu sehen. Bei den D-Junioren setzte sich die bereits in der Vorrunde mit drei Siegen bei 19:1 Toren souveräne Vertretung der Spvgg Satteldorf I in einem spannenden Endspiel gegen die SGM Krautheim/ Gommersdorf, die bereits in der Gruppenphase das Nachsehen gehabt hatte mit 2:0, durch. Das Spiel um den dritten Platz konnte der FC Igersheim gegen die SGM Blaufelden/ Wiesbach/ Billingsbach für sich entscheiden. Am Sonntag gelang der Spvgg Hengstfeld bei den E-Junioren der Sieg. In einem knappen Finale besiegten sie die SGM Gerabronn/ Dünsbach/ Langenburg mit 1:0 Toren. Das Spiel um Platz drei entschied hier die SGM Schöntal gegen die Spvgg Gammesfeld für sich. Beim Turnier der C-Junioren setzte sich erwartungsgemäß der Favorit aus Hollenbach klar durch. Bereits in der Gruppenphase zeigte die Verbandsstaffelmannschaft mit vier Siegen bei 20:0 Toren ihre Überlegenheit. Im Endspiel hatte Mulfingen beim 4:0 ebenfalls keine Chance. Dritter wurde der TSV Schrozberg vor der SGM Gerabronn/ Dünsbach/ Langenburg.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Fußball
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Fußball
Von Freitag, 13.01.2023 bis Sonntag, 15.01.2023 in der Mehrzweckhalle
Nach 2-jähriger Corona-Pause können wir endlich wieder loslegen!
Die Jugendturniere werden wieder als Zappelino-Cup ausgespielt. Beim Jedermann-Turnier und SIE & ER-Turnier ist die Firma hera Laborsysteme GmbH der Hauptsponsor.
Veranstaltungsablauf:
Freitag, 19:00 Uhr: Jedermann-Turnier (20 Teams) mit Barbetrieb in der direkt angrenzenden Markthalle
Samstag, 09:00 Uhr: Hallenspieltag der Bambinis mit 14 Mannschaften
Samstag, 11:45 Uhr: Fair-Play-Turnier der F-Junioren mit 12 Mannschaften
Samstag, 15:30 Uhr: Turnier der D-Junioren mit 12 Mannschaften
Samstag, 19:45 Uhr: Auslosung SIE & ER-Turnier mit jeweils 6 Herren- und Frauenmannschaften
Samstag, 20:15 Uhr: SIE & ER-Mitternachtsturnier der Aktiven Mannschaften mit Barbetrieb in der direkt angrenzenden Markthalle
Sonntag, 09:30 Uhr: Turnier der C-Junioren mit 10 Mannschaften
Sonntag, 13:45 Uhr: Turnier der E-Junioren mit 8 Mannschaften
An allen drei Turniertagen ist natürlich für Speis und Trank in der Mehrzweckhalle bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer!
Veranstalter: TSV Blaufelden, Abteilung Fußball
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußballjugend
Dann hat der TSV Blaufelden vielleicht genau das Richtige für Sie: Die Fohlen Fußballschule des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach kommt von Freitag, 08. September 2023 bis Sonntag, 10. September 2023 (letztes Wochenende in den Sommerferien, bevor die Schule wieder beginnt) schon zum siebten Mal nach Blaufelden.
Das ist doch das ideale Weihnachtsgeschenk für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 15 Jahren.
In insgesamt sechs Trainingseinheiten werden ihre Kinder unter Anleitung der lizensierten und erfahrenen Jugend- und Auswahltrainer von Borussia Mönchengladbach trainieren und hierdurch einen Einblick in die Jugendarbeit eines professionellen Fußballvereines gewinnen.
Zusätzlich zur sportlichen Förderung erhalten die Teilnehmer neben einem Puma-Trikotset der Fohlen Fußballschule, auch eine Trinkflasche sowie weitere Giveaways. Weiterhin ist auch für die Verpflegung der Teilnehmer gesorgt. Zusätzlich zu einer hausgemachten und sportlergerechten Mittagsverpflegung, stellen wir auch eine ganztägige Getränkeversorgung sicher. Dank dem besonderem Rahmenprogramm garantieren weiterhin auch die Mittagspausen Unterhaltung pur.
Die Teilnahmegebühr an diesem mobilen Sommercamp beläuft sich auf 159,- €. Die Anmeldung kann unter fussballschule.borussia.de vorgenommen werden.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Fußball
Hiermit laden wir alle Spielerinnen und Spieler, Fans, Funktionäre, Helfer und Gönner der Abteilung Fußball zu unserer Jahresfeier am 06.01.2023 ins Vereinsheim in Blaufelden ein.
Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.
Wie immer wird für das leibliche Wohl von der Abteilung gesorgt.
Grüße
Die Abteilungsleitung Fußball
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: B-Juniorinnen
Am Samstag, den 10.12.22, waren die Mädels in Satteldorf zu Gast.
Das erste Spiel gegen den TSV Michelfeld starteten die Mädels verhalten und gerieten 0:1 in Rückstand. Kurz darauf erhöhte der TSV noch auf 0:2. Davon unbeirrt versuchten die Mädels den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach gutem Zusammenspiel schaffte Jule es auf 1:2 zu verkürzen. Dies war gleichzeitig auch der Endstand.
Das zweite Spiel war recht ausgeglichen. Erst zwei Minuten vor Ende gelang es Alina, aus einem Eckball heraus, den Ball im Tor zu versenken, sodass die Mädels dieses Spiel mit 0:1 für sich entscheiden konnten.
Gegen Weikersheim kam Blaufelden gut ins Spiel. Die Stimmung heizte sich jedoch nach kurzer Zeit auf, als ein Tor für uns nach einer fragwürdigen Entscheidung nicht gewertet wurde. Weikersheim ging dann auch noch kurz darauf mit 1:0 in Führung und konnte sich die drei Punkte sichern.
Das letzte Spiel gegen den TSV Sulzdorf begannen die Mädels hektisch. Sie brachten aber gute Spielzüge zusammen und konnten mit 1:0 in Führung gehen. Obwohl der TSV zu drücken anfing behielten die Mädels die Nerven und erhöhten in den letzten Sekunden noch auf 2:0.
Der TSV Blaufelden belegt den dritten Platz mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 9 zu 8. Die Vorrunde ist damit beendet und wir gehen in die nächste Runde, welche am 22.Januar in Ilshofen stattfindet.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: C-Juniorinnen
Zu Beginn des ersten Spiels gegen Creglingen waren wir aufgrund der frühen Uhrzeit noch nicht ganz wach und gerieten schnell mit 0:1 in Rückstand. Nach dem Weckruf lief es dann aber besser und Jasmin konnte nach einem schönen Zusammenspiel das 1:1 erzielen, was auch gleichzeitig der Endstand war.
Im 2. Spiel hatten wir den aktuellen Gruppenersten Ilshofen gegen uns. Mithilfe einer super Teamleistung und einer körperbetonten Spielweise konnten wir uns am Ende durch ein 0:0 mit einem Punkt belohnen.
Im dritten Spiel gegen Langenbeutingen kamen wir schwer ins Spiel und konnten uns nur wenige Torchancen erarbeiten. Das Spiel endete verdient mit 0:0.
Im letzten Spiel gegen Onolzheim waren wir von Anfang an wach und konnten schon nach einer Minute durch Leni in Führung gehen. Danach erarbeiteten wir uns weiter Chancen, welche einmal durch Leni und dreimal durch Maxi genutzt werden konnten. Somit belohnten wir uns im letzten Spiel mit einem 5:0 für die gute Leistung im Turnier.
Wir beenden die Vorrunde auf dem 2.Platz und sind somit eine Runde weiter.
Die nächste Runde findet am 22. Januar in Ilshofen statt.