News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Das traditionelle Tennis-Mixed-Turnier Ü70 (jedes Doppel muss zusammen mindestens 70 Jahre alt sein) fand vergangenes Wochenende beim TSV Blaufelden statt. Aus den 8 Gruppen wurden 4 Wettbewerbe ausgespielt.
Mit 34 Doppeln und Regen in der Wettervorhersage war die Tennisabteilung vor schwere Herausforderungen gestellt. Glücklicherweise kam am Samstag nicht der angekündigte Dauerregen, so dass die Gruppenspiele am Freitag und Samstag, wenn auch mit Unterbrechungen, durchgezogen werden konnten. Gespielt wurde in zwei Wettbewerben: der „Stars“-Gruppe und der „Sternchen“-Gruppe. Entscheidend die Summe der jeweiligen Leistungsklassen.
Bei den Finalspielen am Sonntag wurden neben den beiden Gruppen auch die jeweiligen Nebenrunden ausgetragen. Die Zuschauer sahen spannende Spiele, da sich oft ähnlich starke Paarungen gegenüberstanden.
Den ersten Platz bei der Nebenrunde der Sternchengruppe errang das Doppel Maja Heise/ Tobias Fröbel (TA TSV Blaufelden) knapp gegen Tina und Jürgen Präger (TC Rothenburg). Bei der Stars-Nebenrunde gelang dies Anja und Günther Hahn (SpVgg Hengstfeld/ Wallhausen) mit 7:5 gegen das Doppel Katja Ott (TA TSV Gerabronn)/ Bernhard Benz (TC Niederstetten).
In der Sternchen-Gruppe bestritten die Blaufelder Doppel Nicole Klöpfer/ Hartmut Hildner und Heike Köber/ Michael Sturm ein mannschaftsinternes Finale. Klöpfer/Hildner erkämpften sich den ersten Platz.
Bei den Stars kam es zu einigen überraschenden Ergebnissen. Zum Finale kam es schlussendlich zwischen den an zwei gesetzten Sabine Spitznagel/ Andi Guttropf (TA ASV Scheppach-Adolzfurt und Sportfreunde Landwehr) und dem Hengstfelder Doppel Jenny Groß/ Christian Brunner. Aus einem erstklassigen Match mit atemberaubenden Ballwechseln ging der Sieger erst in der Verlängerung hervor. Mit 9:7 siegten die favorisierten Sabine Spitznagel und Andi Guttropf.
Mit den Finalspielen fanden insgesamt 80 Spiele statt. Mit fairem Wettbewerb, super Stimmung und vielfältiger Bewirtung waren die Teilnehmer voll des Lobs für die Durchführung des Turniers.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußballjugend
Fotoimpressionen vom tollen Fußballcamp mit Borussia Mönchengladbach.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußballjugend
Passend als Vorbereitung für die neue Saison wurden wir für Sonntag, 11.9.2022, für ein Turnier in Neuenstein eingeladen. Die Mädels kannten keine der teilnehmenden Mannschaften, sodass sie gespannt waren, wie das Turnier verlaufen wird. Das erste Spiel gegen die SpVgg Oedheim 1 konnten die Mädels 0:1 für sich entscheiden, auch wenn es anfängliche Startschwierigkeiten gab. Auch die folgenden Spiele gegen die SGM SC Ilsfeld (0:2) und den Gastgeber SGM TSV Neuenstein (4:0) gewannen die Mädels. Schon da standen wir als Turniersieger fest, holten dennoch auch im letzten Spiel gegen die SpVgg Oedheim 2 (1:0) den Sieg. Mit diesem geglückten Turnier als Vorbereitung gehen wir zuversichtlich in die Runde.
Das erste Rundenspiel der B-Mädels findet am Freitag, den 23.9.22 um 18.30 Uhr auf heimischer Anlage statt. Gegner ist die SGM Weikersheim/ Schäftersheim/ Laudenbach.
Über zahlreiche Zuschauer, die die Mädels unterstützen, würden wir uns freuen.
Außerdem möchten wir uns noch bei Jochen Engelhardt bedanken, der bei einem Gewinnspiel von Optima einen Trikotsatz gewinnen konnte und ihn uns überlassen hat. Nochmal DANKE dafür!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Aktive
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Ralf Beyer als 1. Vorsitzender und Matthias Bach als 3. Vorsitzender machen weiter
Vor kurzem fand im Gasthof „Zur Krone“ die Mitgliederversammlung des TSV 1864 Blaufelden e.V. statt. Das Vorstandsteam durfte sich über einen vollbesetzten Versammlungsraum freuen. Neben der Bürgermeisterin Petra Weber war auch der stellvertretende Sportkreisvorsitzende Dieter Stöffler anwesend. Er hatte nämlich eine besondere und ehrenvolle Aufgabe. Stöffler überreichte Hermann Deeg unter Standing Ovations und tosendem Applaus der TSV-Mitglieder die WLSB-Ehrennadel in Gold. Mit seiner beeindruckenden Vita als Sportler, Trainer und Abteilungsleiter sowie zahlenreichen tollen nationalen und internationalen Erfolgen der Abteilung Taekwondo unter seiner Leitung hatte sich Hermann Deeg diese Ehrungen mehr als verdient. Inzwischen führt er als Abteilungsleiter und Cheftrainer seine Abteilung ununterbrochen ins 45. Jahr. Eine überragende und außergewöhnliche Leistung!
In seinem Geschäftsbericht konnte der 1. Vorsitzender über viele positive Dinge berichten. Vor allem was der TSV als Einheit für das Hohenloher Volksfest alles auf die Beine gestellt hatte, war sehr beeindruckend. Dies wurde auch von Bürgermeisterin Petra Weber nochmals in ihrem späteren Grußwort bestätigt. Beyer berichtete außerdem von einer Kooperation mit dem REWE-Markt in Blaufelden bis zum Jahresende: Die Beträge der Einkäufe der TSV-Mitglieder werden anonym über den Kassenbon erfasst und am Jahresende erhält der TSV Blaufelden von der Gesamtsumme 1% als Spende. Der TSV-Chef mahnte aber auch an, dass der Wettbewerb für die Vereine immer größer wird und man sich diesem mit neuen Ideenund Angeboten, die dem Zeitgeist entsprechen, stellen muss.
Finanzreferent Dieter Hauck konnte den Mitgliedern solide Haushaltszahlen präsentieren und bedankte sich bei allen Abteilungen und vor allem bei den Abteilungskassierern für ihre umsichtige Arbeit während der Pandemie. Auch wenn es beim Anbau am Vereinsheim vielleicht nicht so schnell wie geplant vorangeht, so ist der Verein zumindest bei den Baukosten und bei den vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden voll im Soll.
Für den verhinderten Abteilungsleiter Alexander Heth berichtete sein Stellvertreter Klaus Werz von einer sehr schwierigen und enttäuschenden Saison 2021/2022 in der Kreisliga A3, die mit dem Abstieg endete. Auch der Trainerwechsel von Reiner Marschick zu Matthias Musielak brachte nicht mehr die erhoffte Trendwende. Da nun doch einige erfahrene Spieler ihre Schuhe an den berühmten Nagel gehängt haben, kann in der neuen Saison leider keine Reservemannschaft mehr gestellt werden. Die Frauenmannschaft belegte hingegen in ihrer ersten zu Ende gespielten Bezirksliga-Saison einen sehr guten 4. Platz und schrammte nur knapp an der Relegationsteilnahme vorbei.
Fußballjugendleiter Alexander Wernau hatte einen ausführlichen Bericht über das Abschneiden sämtlicher Jungen- und Mädchenmannschaften vorbereitet. Nur noch die Bambinis und F-Jugend stellt der TSV Blaufelden noch in Eigenregie. Alle anderen Teams spielen in einer Spielgemeinschaft mit den Partnern SC Wiesenbach und FC Billingsbach. Für das Highlight bei den Jugendteams sorgten die D-Junioren, die von Jonas Hanselmann und Fabian Wernau trainiert werden. Die Nachwuchskicker holten sich völlig überraschend, aber am Ende auch mehr als verdient, mit einer tollen Mannschaftleistung die Meisterschaft in der Kreisleistungsstaffel. Das hatte es schon lange nicht mehr gegeben. Allerdings wird es immer schwerer, Jugendbetreuer sogar aus drei Vereinen zu finden - eine beunruhigende Entwicklung im Ehrenamt.
Den Bericht für die Abteilung Turnen/ Leichtathletik sowie Gesamtjugend trug Jugendleiter Dirk Kruska vor. Auch nach der schwierigen Pandemie-Zeit, in der kaum Hallensport möglich war, sind alle Turngruppen wieder in den regelmäßigen Sportbetrieb gestartet. Erfreulich ist, dass beim Kinderturnen auch ein Inklusionsangebot geschaffen werden konnte. Antje Rapp hat erfolgreich die Prüfung für die Übungsleiter C-Lizenz Breitensport Kinderturnen abgelegt. Drei weitere Trainer haben sich für die Trainerassistenzausbildung in Öhringen angemeldet. Beim Kreiskinderturnfest durfte sich der TSV über einen 1. Platz sowie zwei 2. und 3. Plätze freuen.
Der Bericht von Hermann Deeg über seine Abteilung Taekwondo war eine einzige Erfolgsgeschichte mit vielen Titeln und Medaillen, inzwischen auch bei internationalen Turnieren. Aber das kommt auch nicht von ungefähr, denn die Sportler werden von sechs lizenzierten Trainern trainiert. Eine herausragende Trainerqualität! Die fleißigsten Medaillensammler sind die Kadersportlerinnen Silvia Hermann und Carmen Deise. Bei der Vereins-Weltmeisterschaft ging sogar Gold nach Blaufelden an Carmen Deise.
Über eine super Bilanz seiner Tenniscracks informierte Abteilungsleiter Björn Leyh. Von fünf gemeldeten Mannschaften holten mit den Damen 30, den Herren 1 und Herren 55 gleich 3 Teams den Meistertitel nach Blaufelden. Besonders erfreut war Leyh, dass endlich wieder auch mal eine Jugendmannschaft am Start war.
Abteilungsleiterin Gerlinde Müller berichtete über ihre drei Ballsportarten. Beim Badminton und Volleyball kann endlich wieder ein geregelter Trainingsbetrieb in der Halle angeboten werden. Für Christopher Rappold ist es sehr schade, dass das Training seiner Basketballer oft wegen anderer Termine in der Mehrzweckhalle ausfallen muss. Umso erfreulicher war der 4. Platz in der vergangenen Saison mit 2 Derbysiegen gegen Crailsheim.
Das Wasser würde jetzt Dank der neuen Spezialfolie auf dem Eisplatz der Blaufelder Eiskratzer halten, versicherte Anita Zimmermann in Vertretung für ihren Mann. Allerdings reichten die Temperaturen im vergangenen Winter leider nicht für eine tragfähige Eisdecke aus.
Die Wahlen und Entlastungen führte gewohnt souverän Bürgermeisterin Petra Weber durch. Das erfreuliche in der heutigen Zeit war, dass auch genügend Namen auf der Wahlvorschlagsliste standen. Dementsprechend schnell war dieser Tagesordnungspunkt auch abgehakt. Einstimmig wurden Ralf Beyer als 1. Vorsitzender und Matthias Bach als 3. Vorsitzender sowie die drei Beisitzer Sonja Ent, Jürgen Hofmann und Harry Abendschein gewählt.
Vereinsehrungen:
25-jährige Vereinsmitgliedschaft mit der silbernen Vereinsnadel: Elke Gelbke, Harald Gelbke, Dr. Martin Hintz, Andrea Hofmann, Uwe Leiser, Ulrike Leiser, Thorsten Müller, Sarah Musielak, Bernd Renner, Angelika Renner, Matthias Schmidt, Jürgen Seckel, Susanne Stein, Siegfried Weinmann
40-jährige Vereinsmitgliedschaft mit der goldenen Vereinsnadel: Sieglinde Böckle, Karin Buschmeier, Gottlob Ehrler, Vera Hessenthaler, Alexander Hörner, Elke Kaufmann, Markus Kaufmann, Steffen Kloth, Waltraud Leyh, Martina Mäschig, Ute Mebus, Kurt Mündlein, Martin Pflüger, Rolf Pommert, Hartmut Rühling, Manfred Schmieg, Holger Sohns, Gerhard Sokoll, Petra Steinmetz, Anita Zimmermann
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Die Geschäftsstelle des TSV Blaufelden ist in den Sommerferien von Montag, 08.08.2022 bis Freitag, 19.08.2022 nicht besetzt. Ab Montag, 22.08.2022, sind wir von 17.00- 19.00 Uhr wieder für sie da.
TSV 1864 Blaufelden e.V.
Ralf Beyer, Erster Vorsitzender