News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: TSV-Jugend
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und dadurch gehört es fest zum Jahresprogramm, allen Eltern, Verwandten wie Omas und Opas zu zeigen, was unsere fleißigen Sportlerkids gelernt und in den verschiedenen Abteilungen trainiert haben.
Ralf Beyer richtete im Namen des Vorstands Grußworte an die Gäste und verkündete die Neuheit, die der Verein nun auf die Beine gestellt hat: den Onlineshop über das Outlet Hohenlohe für Sport- und Freizeitbekleidung. Damit erhalten wir als Verein ein einheitliches Außenbild mit einer großen Auswahl an Bekleidung je nach Bedarf.
Danach ging es auf der Bühne in verschiedenen Facetten turbulent zu: sowohl die Kleinsten summten als Partybienen in der Eltern-Kind Gruppe zusammen. Die Dance4kids Gruppe mit Emma Beyer brachten mit der Hip Hop Musik ihren eigenen Rhythmus durch tänzerische Künste in die Halle.
Zudem holten wir ein sportliches Großereignis nach Blaufelden: an den Olympischen Winterspielen 2022 nahm unsere Turngruppe der 5- Jährigen bis zur 1. Klasse in verschiedenen Disziplinen teil. Turnend auf verschiedensten Geräten ging es bei unseren Turngruppen in den Altersklassen zu. Nach dem Motto „das Runde muss ins Eckige“ überzeugten die Bambinis und die F- Jugend mit ihren Trainern durch Kopfbälle und Torschüssen im Flug. Aber auch einen Einblick in eine Trainingsstunde durfte nicht fehlen. Unter höchstem Koordinationsgeschick und schnellen Bewegungsabläufen verlief der Auftritt unserer Taekwondo Gruppe, die als gesamte Einheit allesamt mit unterschiedlichen Gürtelfarben je nach Leistungsstand auftraten. In diesem Rahmen blicken wir mit einem lachenden und weinenden Auge zurück: Regine Stephan erhielt ihre große Anerkennung für ihren jahrelangen Einsatz als Übungsleiterin Turnen/ Leichtathletik nachdem sie ihr Amt nun an ihr Tochter Sarah übergibt. Antje Rapp feiert ihr 10-jähriges Jubiläum in ihrem Amt und wir wünschen mit großem Dank weiterhin viel Freude in der Arbeit.
Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt, um uns bei allen Übungsleitern für ihr Engagement und die Zeit über das ganze Jahr nochmal zu bedanken, da sie ihre Freude am Sport mit den Kindern teilen.
Während den abwechslungsreichen Programmpunkten der Abteilungen war für eine adventliche Stimmung bei Kaffee, Punsch, Kuchen Waffeln und Leckereien gesorgt.
Mit dem Besuch vom Nikolaus hatten wir einen tollen Abschluss, da jedes Kind dann das TSV- Weihnachtsgeschenk erhielt.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, die uns als Verein mit fleißigen Händen unterstützten und für einen bunten Adventssonntag sorgten. Somit blicken wir auf einen tollen Abschluss des sportlichen Jahres zurück und freuen uns auf das kommende Jahr!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Turnen
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des TSV Blaufelden - Kinderturnen.
Liebe Eltern und Verwandte unserer kleinsten Vereinsmitglieder!
Wir sagen DANKE!!!
DANKE für so viele eingegangenen Spenden, ob groß, ob klein. Wir haben eine stolze Summe von 1810,-€ erhalten. Wir sind überwältigt und freuen uns riesig.
Danke an all diejenigen, die die Aktion der Kinderturnstiftung und des STB unterstützt haben und für unser Herzensprojekt gespendet haben oder die Werbetrommel gerührt haben. Damit habt ihr unsere Turnkinder glücklich gemacht. Gemeinsam für gesunde Kinder, durch Bewegung.
Danke im Namen unserer Turnkinder, unseres Vorstandes und der Abteilung Turnen/ Leichtathletik.
Antje Rapp
Abteilungsleitung
P.S. Sobald die Bahn bei uns in der Turnhalle angekommen ist, werden wir Euch wieder berichten! 😊
Mehr Infos gibt es noch hier: https://www.kinderturnstiftung-bw.de/spendenaktion-kinderturnen-2022/.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: C-Juniorinnen
Zu Beginn des ersten Spiels gegen Creglingen waren wir aufgrund der frühen Uhrzeit noch nicht ganz wach und gerieten schnell mit 0:1 in Rückstand. Nach dem Weckruf lief es dann aber besser und Jasmin konnte nach einem schönen Zusammenspiel das 1:1 erzielen, was auch gleichzeitig der Endstand war.
Im 2. Spiel hatten wir den aktuellen Gruppenersten Ilshofen gegen uns. Mithilfe einer super Teamleistung und einer körperbetonten Spielweise konnten wir uns am Ende durch ein 0:0 mit einem Punkt belohnen.
Im dritten Spiel gegen Langenbeutingen kamen wir schwer ins Spiel und konnten uns nur wenige Torchancen erarbeiten. Das Spiel endete verdient mit 0:0.
Im letzten Spiel gegen Onolzheim waren wir von Anfang an wach und konnten schon nach einer Minute durch Leni in Führung gehen. Danach erarbeiteten wir uns weiter Chancen, welche einmal durch Leni und dreimal durch Maxi genutzt werden konnten. Somit belohnten wir uns im letzten Spiel mit einem 5:0 für die gute Leistung im Turnier.
Wir beenden die Vorrunde auf dem 2.Platz und sind somit eine Runde weiter.
Die nächste Runde findet am 22. Januar in Ilshofen statt.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Auch in diesem Jahr haben die jüngsten Tenniswichtel zusammen mit Meike eine leuchtende Weihnachtskulisse in die Fenster des Tennisheims gezaubert. Ihr könnt ab sofort jeden Abend ab 17.00 Uhr das toll geschmückte Weihnachtsfenster bei fröhlicher Weihnachtsmusik bestaunen und euch so auf die schöne Weihnachtszeit einstimmen. Macht euch auf den Weg zu einem abendlichen Winterspaziergang und entdeckt, welche Tiere die Waldweihnacht am Tennisheim feiern. Auf den Fotos sieht es nur halb so schön aus, als in „live“!
Die Tennisabteilung wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Getreu dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?!" haben sich im Herbst einige Frauen der Tennisabteilung auf den Weg nach Stuttgart gemacht. Mit einer geführten Stäffelestour wurde die Landeshauptstadt einmal aus einer anderen Perspektive erkundet und so konnten ganz neue „Ecken" von Stuttgart entdeckt werden. Auch kulinarisch blieben wir dem Schwäbischen treu und haben unseren Gaumen mit einem guten Viertele und leckerem Essen verwöhnt. Zum Abschluss des Wochenendes haben wir „die grüne Stadt" vom Fernsehturm aus betrachtet. Dass Stuttgart als eine der grünsten Großstädte Deutschlands gilt wurde durch den tollen Ausblick bestätigt. Auch die Bezeichnung der Innenstadt als Kessel wird einem von ganz oben deutlich vor Augen geführt. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen Daniela und Meike!
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Am 24.11.2022 lud der TSV Blaufelden alle Vereinsmitglieder (Ü70) mit ihren Partnerinnen und Partnern zum Seniorennachmittag ein. Die zahlreichen Gäste wurden im weihnachtlich dekorierten Vereinsheim von Dieter Hauck begrüßt. Er bedankte sich für ihr Kommen und wünschte allen einen schönen Nachmittag. Kaffee und Kuchen, Zusammenkommen, das Miteinander bei vielen guten Gesprächen genießen und ein Diavortrag mit Bildern aus unserem schönen Ort, wo bei vielen die Erinnerung an alte Zeiten geweckt wurde, sorgten für einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Viel Lob gab es für das tolle Kuchenbüffet, wofür sich der TSV noch einmal bei allen Bäckerinnen herzlich bedanken möchte. Ein großes Dankeschön geht auch noch einmal an Herrn Sauter, der uns mit seinen Bildern in alte Zeiten zurückversetzte.
Durch die große Begeisterung unserer TSV-Senioren an diesem Nachmittag, werden wir ihn nächstes Jahr bestimmt wiederholen.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: C-Juniorinnen
Am Sonntag, den 27.11. waren die C-Mädels für ein Hallenturnier in Creglingen.
Unser erstes Spiel war direkt gegen den Gastgeber FC Creglingen, welches wir hart umkämpft mit 0:1 für uns entscheiden konnten.
Der nächste Gegner war der TSV Ilshofen. Diese waren von Beginn an am Drücken und dadurch fand das Spielgeschehen überwiegend in unserer Hälfte statt. Ein sauber herausgespielter Konter konnte von unseren Mädels dann aber zum 1:0 untergebracht werden. Ilshofen ließ aber nicht nach und schaffte es durch schönes Zusammenspiel in kurzer Zeit den Spielstand auf 1:2 zu drehen.
Im dritten Spiel traten wir gegen den TSV Langenbeutingen an. Es war ein ausgeglichenes Spiel, bei dem aber wir die Mannschaft waren, die ihre Chancen nutzte, sodass wir das Spiel 2:0 gewinnen konnten.
Beim letzten Spiel gegen Onolzheim hatten wir Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Wir dominierten aber das Spiel und schafften es, am Ende mit einem 0:5 Sieg aus der Partie zu gehen.
Nach vier Spielen (3 Siege, 1 Niederlage) belegen die Mädels den 2. Platz mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 9 zu 2.