News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Aktive
12. Spieltag Kreisliga B7 2025/2026
TSV Blaufelden – SV Ingersheim 6:1 (2:1)
Tore: 0:1 Franck Fonga (1.), 1:1 Leon Heger (3.), 2:1 Sören Hoss (ET, 36.), 3:1 Fabian Wernau, 4:1 Leon Heger, 5:1 Adrian Stutz, 6:1 Leon Heger
Mit drei Siegen in Folge im Rücken empfing der TSV Blaufelden den SV Ingersheim – und legte auch diesmal einen überzeugenden Auftritt hin.
Die Partie begann turbulent: Bereits in der ersten Minute gingen die Gäste nach einem schnellen Angriff mit 0:1 in Führung. Der TSV ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und antwortete postwendend. Nach einem feinen Chipball war Leon Heger zur Stelle und traf eiskalt ins lange Eck zum Ausgleich.
Blaufelden übernahm nun das Kommando und kam vor allem nach Standards gefährlich vor das Tor. In der 36. Spielminute fiel das verdiente 2:1 nach einer Ecke – allerdings unglücklich für die Gäste, deren Innenverteidiger den Ball ins eigene Netz köpfte. Kurz vor der Pause schwächte sich Ingersheim zusätzlich, als ein Spieler nach einem Nachtreten die Rote Karte sah.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste trotz Unterzahl zunächst etwas besser ins Spiel, doch der TSV übernahm schnell wieder die Kontrolle. Fabian Wernau sorgte mit einem clever getretenen Freistoß ins kurze Eck für das 3:1. Danach rollte der Blaufeldener Angriffszug: Leon Heger köpfte nach einer präzisen Flanke von Luca Stern zum 4:1 ein.
In der Schlussphase legte der TSV noch zweimal nach – beide Treffer fielen in der 90. Minute. Erst blieb Adrian Stutz frei vor dem Keeper eiskalt, dann setzte Leon Heger mit seinem dritten Treffer den Schlusspunkt zum 6:1-Endstand.
Ein rundum verdienter Sieg für den TSV, der damit seine beeindruckende Heimserie fortsetzt und weiter in der Spitzengruppe der Tabelle bleibt.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Viele Metzelsuppen-Stammgäste kamen gleich zum Auftakt am Freitag ins Sportheim. Eine halbe Stunde nach Öffnung war das Sportheim nahezu voll besetzt. Die Vorfreude auf die diesjährige TSV-Metzelsuppe war wohl wieder groß. Das Küchenpersonal war enorm gefordert. Das diesjährige AH-Dreier-Blitzturnier wurde am Freitagabend durchgeführt. Zu Gast waren die Fußballkameraden aus Rot am See und Schrozberg. Nachdem Jeder gegen Jeden gespielt hatte, standen folgende Platzierungen fest: oben stand der TV Rot am See. Es folgte die SGM Blaufelden/ Billingsbach vor der SGM Schrozberg/ Niederstetten.
Am Samstag hatten wir auf dem Sportplatz ein D-Jugend-Testspiel und anschließend spielte unsere Frauen-Fußballmannschaft II gegen FC Welzheim 06.
Nachdem Verbleib unserer Fußball-Frauen in der Regionenliga spielten diese dieses Jahr am Sonntag um 11:00 Uhr. Leider verloren die Mädels nach aufopferungsvollem und leidenschaftlichem Kampf knapp mit 1:2 gegen SV Sülzbach. Die Jungs der Reservemannschaft spielten um 12:30 Uhr. Die 1. Mannschaft um 14:30 Uhr. Sie haben mit viel Leidenschaft und Kampfgeist den Tabellennachbar, die SGM Tiefenbach/ Goldbach mit 3:1 geschlagen.
Eine riesige Zahl an Zuschauern verfolgten die Spiele mit Begeisterung und stärkten sich vor oder nach den Spielen mit leckerem Essen aus der TSV-Küche. Viele Fußballfans, Spielerinnen und Spieler, Familien sowie Freunde und Gönner des TSV Blaufelden füllten von Freitag bis Sonntag das Sportheim und verlebten bei leckeren Gerichten und kühlen Getränken unterhaltsame Stunden.
Vielen herzlichen Dank allen unseren Gästen, die uns besuchten und allen die die Küche lobten.
Die zwei Schweine wurden wieder von Jörg Deeg geliefert. Ein dickes Danke an die Metzgerei Schilpp, die diese wieder zu hervorragender Wurst- und Fleischware verarbeitet hat.
Wie immer kann eine solche umfangreiche Veranstaltung niemals abgehalten werden, wenn nicht so viele fleißige Helfer vor und hinter den Kulissen mitarbeiten würden. Deshalb vielen herzlichen Dank an alle Helfer die wieder zum Gelingen unserer Vereinsmetzelsuppe 2025 beigetragen haben.
Es war zum wiederholten Male eine tolle Erfahrung, dass beim TSV gerne beim jährlichen Vereinshighlight mitgeholfen wird. Ihr wart alle wieder große Klasse!
Jürgen Hofmann
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußball-Damen
Damen SGM Blaufelden - 9. Spieltag, 9.11.2025
SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg - Sportverein Heilbronn am Leinbach (0:2) 1:3
Für unseren dritten Heimspieltag in Folge hatten wir uns vorgenommen, 3 Punkte einzufahren. Der Start ins Spiel gelang uns deutlich besser als am vorherigen Sonntag. Wir schafften es, einige Aktionen nach vorne zu starten - jedoch ohne Torerfolg.
In der 22. Minute wurden wir nach einem Ballverlust im Mittelfeld von den Gegnerinnen überrumpelt und mussten das 0:1 hinnehmen. Bereits sieben Minuten später fiel das 0:2 für den Sportverein Heilbronn am Leinbach. Die Gegnerinnen spielten routiniert und nutzten ihre Chancen eiskalt. Natalia konnte im Anschluss einen Elfmeter herausholen. Leider schafften wir es nicht, diesen zu verwandeln und gehen mit dem Spielstand 0:2 in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit starteten wir mit frischer Kraft und konnten wieder Situationen herausspielen, die aber nicht mit Torerfolgen gekrönt wurden. Dies rächte sich in der 60. Spielminute, als wir erneut überspielt wurden und die Gegnerinnen die Chance nutzten. Somit stand es 0:3. Wir versuchten trotz des Rückstands nicht aufzugeben und konnten in der 80. Spielminute auf 1:3 verkürzen: Alina Knopf nimmt einen langen Ball gekonnt an und verwandelt ihn dann sicher im Tor. Damit endete das Spiel 1:3 und wir können keine neuen Punkte auf unserem Konto verbuchen. Wir belegen somit Tabellenplatz 6.
Am Sonntag, den 16.11.2025 treten wir auswärts gegen den SV Leingarten an, mit dem wir momentan punktgleich sind. Anpfiff ist um 11:00 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn der ein oder andere uns dort unterstützt.
Damen II SGM Blaufelden - 8. Spieltag, 8.11.2025
TSV Schlechtbach – SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg II (0:0) 1:0
Am Samstag traten wir auswärts beim TSV Schlechtbach an. Zum ersten Mal mit einer kompletten Elf gingen wir mit klarem Kopf und einer guten Taktik ins Spiel. Von Beginn an zeigten wir vollen Einsatz, kämpften um jeden Ball und gingen entschlossen in die Zweikämpfe. Wir arbeiteten uns immer wieder nach vorne und standen defensiv stabil. Zur Halbzeit blieb es beim gerechten 0:0.
In der zweiten Halbzeit machten wir genauso weiter kompakt, kämpferisch und konzentriert. Leider fehlte uns im Abschluss die letzte Durchsetzung, um in Führung zu gehen. Kurz vor dem Schlusspfiff kassierten wir dann unglücklich das Gegentor zum 1:0 Endstand.
Trotz der Niederlage können wir auf eine starke Teamleistung stolz sein jeder hat bis zum Schluss alles gegeben.
Am 15.11.25 um 17:00 Uhr steht unser letztes Heimspiel in der Vorrunde gegen den SK Fichtenberg an. Über viele Zuschauer, die unsere junge Mannschaft unterstützen, würden wir uns sehr freuen.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein

Blaufelden, 26. Oktober 2025 – Rund 30 Tanzbegeisterte erlebten am Sonntag im Spektrum Blaufelden ein einmaliges Fitness- und Tanz-Event. Im Rahmen eines Workshops und einer anschließenden Masterclass präsentierte sich die Tanzfitnessrichtung Salsation®, geleitet von den weltweit aktiven Salsation®-Mastertrainern Vladimir Geronimo und Tamas Marx. Beide Experten sind renommierte Vertreter ihres Fachs, geben weltweit regelmäßig Workshops, Masterclasses und bilden Salsationtrainer aus.
„Mit Salsation® möchten wir Musik fühlbar machen und gleichzeitig Freude sowie Fitness vermitteln – und das für wirklich jeden“, erklärte Trainer Vladimir Geronimo. Trainer Tamas Marx ergänzte: „Unser Ziel ist, dass alle Teilnehmenden unabhängig von Vorkenntnissen gemeinsam Spaß haben und ein Gefühl für Musik und Bewegung entwickeln.“
Das Tanz-Workout begeisterte mit seiner Kombination aus funktionalem Training und Lebensfreude, die jeden mitreißt. Die positive Stimmung und die strahlenden Gesichter nach dem Event zeigen: Salsation® ist mehr als ein Workout – es ist pure Begeisterung und Lebensfreude für alle.
Dass dieses Event möglich wurde, ist insbesondere Berit Ströbele zu verdanken: Sie organisierte und bewarb dieses Event. Sie selbst ist Salsation-Kursleiterin beim TSV 1864 Blaufelden e.V. Jede und jeder, der Lust bekommen hat Salsation auszuprobieren, kann direkt einsteigen: Berit Ströbeles Salsation-Kurs findet jeden Donnerstag um 19 Uhr im Gymnastikraum des TSV Sportheim statt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, schnuppern ist jederzeit möglich – einfach vorbeikommen! Infos zu Kurs und Kontakt finden Interessierte auf der Homepage oder bei Instagram unter berit_tanzt.

- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Von Freitag, 31. Oktober bis Sonntag, 02. November veranstaltet der TSV Blaufelden im Sportheim wieder seine traditionelle Vereinsmetzelsuppe. Neben einer guten Küche mit leckeren Speisen vom Schwein, kann sich aber auch das sportliche Rahmenprogramm sehen lassen. Den Auftakt am Freitag um 18 Uhr macht die AH mit einem Blitzturnier. Mit dabei sind folgende Mannschaften: TSV Schrozberg, TSV Dünsbach, TV Rot am See und SGM TSV Blaufelden/ FC Billingsbach. Am Samstag um 17 Uhr empfängt dann die neu gegründete zweite Frauenmannschaft den ungeschlagenen Tabellenführer FC Welzheim 06 zu ihrem ersten Metzelsuppenspiel. Sage und schreibe drei Partien stehen dann am Sonntag auf dem Programm. Den Beginn um 11 Uhr in der Regionenliga macht die erste Frauen-Mannschaft. Zu Gast in Blaufelden ist der SV Sülzbach. Um 12 Uhr spielt dann die TSV-Reserve gegen die SGM Tiefenbach/ Goldbach auf dem Trainingsplatz, bevor dann die erste Mannschaft um 14:30 Uhr auf dem Hauptplatz ins Rennen um drei Punkt geht. Das Vereinsheim öffnet am Freitag ab 18 Uhr und am Samstag sowie Sonntag jeweils ab 11 Uhr seine Pforten für die Gäste.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Turnen
Liebe Eltern,
die Sommerferien sind zu Ende. Am 17.09.25 findet wieder unser Kinderturnen statt. Bitte beachten: Aufgrund von Personalmangel können wir dir Gruppe Kleinkindturnen 3-Jährige/ 4 jährige vorerst nicht weiterführen. Wir bitten um Verständnis.
Daher können, ab sofort alle 3-jährigen Kinder, nur noch mit einem Elternteil, am Eltern-/ Kind Turnen teilnehmen.
Ab 4 Jahre bis einschließlich 1. Klasse findet das Kinderturnen von 17:00-18:00 Uhr statt.
Ab der 2. Klasse bis zur 4. Klasse nutzen die Kinder bitte die Gruppe von 18:00-19:00 Uhr.
In dieser Gruppe können auch Kinder mit erhöhten Betreuungsbedarf turnen. Ab der 5. Klasse findet wie gewohnt das Turnen von 19:00-20:00 Uhr statt.
Derzeit haben wir noch die Problematik einer halbseitigen Hallensperrung, in der Mehrzweckhalle, voraussichtlich bis Ende Oktober. Wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen, werden wir noch den Sportplatz nutzen. Wir geben die Informationen dazu in den Gruppen.
Hier auch noch mal der Hinweis, wir würden uns über Unterstützung in unserem ÜL-Team freuen, denn nur so können wir das Angebot „Kinderturnen“ weiterhin aufrecht-erhalten. Sprecht uns gerne dazu an.
Zum Sport tragen wir Sportkleidung, keinen Schmuck und lange Haar bitte zusammenbinden. Während der Trainingszeiten bitten wir um keine Zuschauer auf der Tribüne. Bitte teilt uns mit, wenn Eure Kinder nicht teilnehmen können.
Wir freuen uns wieder über ein neues, erfolgreiches Turnjahr mit Euch.
Abteilungsleitung
Antje Rapp
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Abteilung Tennis
Beim Mixed-Turnier Ü70 in Blaufelden siegen Tanja und Jan Schubert gegen Vorjahressieger Kristina Rosental und Manuel Guttropf
Hochklassige Spiele konnten die zahlreichen Zuschauer beim Mixed-Turnier Ü70 in Blaufelden bestaunen. Bereits in der „Sternchen“-Gruppe zeigten die Teilnehmer hohes Niveau. Und besonders in der „Stars“-Gruppe schlugen die gemischten Doppel sehr viele spektakuläre Ballwechsel, um zuerst den Gruppenplatz und dann die Ausscheidungsspiele in Haupt- und Nebenrunden zu gewinnen.
Einen Rekord gab es bei der Teilnehmerzahl. Bei 35 Doppeln musste der Terminplan sehr eng belegt werden und die Veranstalter hofften darauf, ohne wetterbedingte Unterbrechungen durchzukommen. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus 17 verschiedenen Vereinen zusammen, was von der großen Beliebtheit dieses Turniers zeugt. Trotzdem ist das Flair eines „Nachbarschaftsturniers“ geblieben.
Aufgeteilt wurde das Feld anhand der summierten Leistungsklassen beider Partner. Der Schnitt lag dieses Jahr bei 37,2 in Summe. „Ü70“ bedeutet, dass das Doppel gemeinsam mindestens 70 Jahre alt sein muss. Das zeichnet das Turnier aus, denn je jünger ein Teilnehmer ist, desto älter muss der Partner sein. Einige Nachwuchsspieler und -spielerinnen zeigten sehr ansprechende Leistungen.

Tanja und Jan Schubert, mit zusammen 18,1 LK-Punkten an eins gesetzt, wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Finale anfangs noch zurückgelegen, steigerten sie sich im Lauf der Partie und siegten am Ende sogar mit 7:2 (Langsatz).
Bei den „Sternchen“ siegte das Doppel Katja Ott, bzw. Petra Steinmetz (Sonntag), zusammen mit Nachwuchsspieler Adrian Heise mit 7:2 gegen Heike und Gerd Köber (alle fünf TA TSV Blaufelden).








