News
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Liebe TSV-Mitglieder, liebe Eltern unserer Kinder im TSV,
1060 Mitglieder! Davon über 300 aktive Kinder und Jugendliche!
Das sind die aktuellen Zahlen, die uns im TSV zeigen, dass wir vieles richtig machen, dass wir Heimat und Gemeinschaftsort für viele Menschen aus der Gemeinde und auch darüber hinaus sind. Und das Tag für Tag, Woche für Woche und Jahr für Jahr.
Deshalb sagen wir herzlichen Dank für allen Einsatz, für jede Mithilfe, für jeden Rat und jede Unterstützung, die auch im vergangenen Jahr wieder unserem Verein zuteilwurde.
Unser Sportverein ist nicht nur ein Ort des Trainings und des Wettbewerbs, sondern auch eine Gemeinschaft, die durch das Mitmachen und die Anwesenheit aber auch durch das Engagement aller gedeiht und lebt. Jeder und jede von euch spielt eine entscheidende Rolle im Leben unseres Vereins und vor allem im Leben unserer Kinder.
Es sind die Momente bei den Veranstaltungen, die unseren Verein zusammenschweißen und eine Atmosphäre schaffen, die unsere Kinder ermutigt und inspiriert. Die Teilnahme der Eltern, sei es durch das Anfeuern der jungen Sportler, das Helfen bei der Organisation von Events oder das Bereitstellen von Fähigkeiten und Ideen, macht den Unterschied aus.
Indem ihr aktiv an den Veranstaltungen teilnehmt, schafft ihr nicht nur bleibende Erinnerungen für unsere Kinder, sondern zeigt ihnen auch den Wert von Gemeinschaft und Engagement. Ihr seid Vorbilder, die durch ihr Handeln lehren, wie wichtig es ist, sich für etwas einzusetzen, das einem etwas bedeutet.
Eure Hilfe und Unterstützung bei unserer Vereinsarbeit sind unersetzlich und von unschätzbarem Wert.
Deshalb möchten wir euch ermutigen: Schließt euch uns an, bringt eure Begeisterung mit, und lasst uns gemeinsam den Weg fortsetzen, der nicht nur unsere Kinder, sondern die gesamte Gemeinschaft stärkt.
Nämlich dadurch, dass schon unsere Kinder erkennen, dass nur, wenn ich nicht nur empfange, sondern auch dazu bereit bin zu geben und zu unterstützen, unsere Gemeinschaft und unsere Gesellschaft funktionieren.
Auf den sozialen Medien, und auch in der Blaufelder Rundschau haben wir bereits dafür geworben, sich im TSV Förderverein oder beim Organisieren und bei Veranstaltungen mitzumachen. Also: Scheut Euch nicht, Euch aktiv zu melden - wir freuen uns über jeden, der sich einbringt. Und zu guter Letzt gilt noch immer die Weisheit: Je mehr mit anpacken, desto weniger Mühe bedeutet es für den Einzelnen.
Vielen Dank schon heute für eure Zeit und euer möglicherweise zukünftiges Engagement.
Zusammen können wir unseren Sportverein zu einer noch erfolgreicheren Gemeinschaft machen.
In diesem Sinne wünscht die gesamte TSV Vorstandschaft eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familie und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr mit vielen glücklichen und besonderen Momenten.
Ralf Beyer
Erster Vorsitzender
TSV 1864 Blaufelden
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Förderverein TSV Blaufelden
Der traditionelle Preisbinokel findet am Freitag, 5.1.2024 um 19:30 Uhr im Sportheim Blaufelden statt.
Bereits ab 18:45 Uhr ist zum warmkarteln geöffnet. Es stehen schöne Sachpreise für jeden Spieler bereit.
Vesper und Getränke werden angeboten. Alle Kartler sind herzlich eingeladen.
Das Förderverein-Team wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: TSV-Jugend
Wenn die Mehrzweckhalle in Blaufelden wieder mit voller weihnachtlicher Stimmung aufgeheizt ist, dann ist es endlich wieder so weit: das TSV Kalenderjahr endet mit der bunten Vielfalt unserer Abteilungen, die die TSV Kinderweihnachtsfeier alle vereint.
So abwechslungsreich das weihnachtliche Angebot bei Waffeln, Kuchen, Punsch & Kaffee bei einer gefüllten Halle war, so gestaltete sich auch das Programm durch die Abteilungen Fußball, Leichtathletik, Taekwondo und die Dance4kids. Zudem wird das Vereinsangebot im TSV Blaufelden mit einer neuen Disziplin erweitert, bei dem auch mit einem sportlichen Hauch die Erwachsenen angesprochen wurden. Mit dem Salsation Kurs (Tanzworkout) für Teenager und Erwachsene wurde mit einem Live-Auftritt vorgestellt. (Bei Interesse melden)
Ralf Beyer als TSV Vorstand gab einen Rückblick und Ausblick auf das sportliche und ereignisreiche Jahr, wobei sein Dank auch im Namen der Eltern an die vielen ehrenamtlichen Hände sowie die Übungsleiter/ innen gerichtet war.
Die Aufregung der Kids hat sich neben dem Auftritt dann nach dem Besuch des Nikolauses endgültig gelegt, der für jedes Kind eine Süßigkeit, sowie als diesjähriges Geschenk dieses Jahr ein Gutschein für den TSV Onlineshop hatte.
Wichtige Info: die Kinder, die ihr Geschenk noch nicht abgeholt haben, können dies bis 29. Februar in der TSV Geschäftsstelle abholen.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern mit Familien, sowie unserem TSV Blaufelden Vereinsteam besinnliche und glückliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2024. Wir freuen uns jetzt schon auf viele TSV Begegnungen.
Sportliche Grüße
Eure TSV-Gesamtjugend
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Einen schönen Nachmittag verbrachten etwa 56 TSV-Senioren am 15.11.2023 im Vereinsheim des TSV Blaufelden, welche der Einladung des Vorstandes Ralf Beyer gefolgt waren.
Mit dem Seniorennachmittag möchte sich der TSV Blaufelden für die langjährige Mitgliedschaft bedanken und andererseits die Möglichkeit zum geselligen Austausch bieten.
Nach einem kurzen Grußwort von Dieter Hauck, Finanzreferent TSV Blaufelden, und Bürgermeister Michael Dieterich wurde das Kuchenbuffet eröffnet. Die Teilnehmer erfreuten sich an der großen Auswahl an Torten und Kuchen.
Der weitere Nachmittag wurde durch einen Blaufelder Filmvortrag aufgelockert. Erst am Abend traten die gutgelaunten Senioren den Heimweg an.
Besonderer Dank gilt allen Kuchen- und Tortenbäckern sowie der Gemeinde Blaufelden für die Leihgabe des Films.
Wir freuen uns alle auf eine Fortsetzung dieses geselligen Zusammentreffens im nächsten Jahr.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Fußballjugend
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Der 2. Herbstbiathlon war nicht nur sportlich gesehen eine tolle Veranstaltung, sondern hatte auch dank dem Promi-Schießen mit dem Lasergewehr einen großen Unterhaltungswert. Auch bei der 2. Auflage des Herbst-Biathlons in Blaufelden hatte Oliver Heiden mit seinem HOHPE Racing Team Musdorf wieder alles perfekt für die Teilnehmer und Zuschauer in der Markthalle (Schießstand) und auf dem Festplatz (Strecke) vorbereitet.
Den Gastgebern gelang auch gleich beim ersten Rennen im Superteamsprint über 17 Runden a 0,5 km mit 16-mal Schießen mit der Kombination Jörg Steikert und Eugen Selenski ein souveräner Sieg. Am Ende hatten sie fast zwei Minuten Vorsprung auf das zweitplatzierte Paar Safida Cajic und Ralph Zimmermann. Den dritten Platz sicherten sich Markus Schönberger mit Markus Kinzel.
Beim zweiten Rennen des Tages, dem Massenstart über 5 Runden a 0,5 km mit viermal Schießen, ging es da wesentlich spannender zu. Denn Ralph Zimmermann, Thomas Schamberger und Eugen Selenski lieferten sich einen packenden Dreikampf. Vor allem zwischen Zimmermann und Schamberger wechselte die Pole Position. Als sich bei letzten stehend schießen Thomas Schamberger gleich drei Strafrunden einhandelte, zog Ralph Zimmermann in der letzten Runde noch an ihm vorbei. Am Ende machten nur 14 Sekunden den Unterschied. Dritter wurde dank einer sehr starken Leistung beim Schießen Eugen Selenski.
Zwischen den beiden Rennen duellierten sich noch ein Team des TSV Blaufelden und ein von Bürgermeister Michael Dieterich angeführtes Gemeinde-Team beim Zielschießen mit dem Lasergewehr. Nach 5 Treffern wurden an den nächsten von insgesamt 5 Schützen weitergegeben. Und das Gemeinde-Team mit Bürgermeister Michael Dieterich, Jens Winterhalder, Günter Weckert, Udo Hauber und Uwe Mulay zeigte sich äußert treffsicher und ließ dem TSV-Team zweimal keine Chance. Um noch mehr Zuschauer für diese interessante Sportart anzulocken, plant der TSV Blaufelden die nächste Auflage des Biathlon-Rennens am Sonntag, 24. März 2024 im Rahmen des Blaufelder Volkslaufes durchzuführen.
- Veröffentlicht durch: Björn
- Kategorie: Hauptverein
Im Sportheim von Freitag, 27. Oktober 2023 bis Sonntag, 29. Oktober 2023
Freitag: Sportheimöffnung ab 18:00 Uhr
AH-Blitzturnier: 18:30 Uhr mit TV Rot am See, TSV Schrozberg und SGM Blaufelden/ Billingsbach im Modus jeder gegen jeden. Spieldauer jeweils 30 Minuten
Samstag: Ab 11:00 Uhr.
Dazu gibt es fast 5 Stunden Fußball:
C-Junioren: 13:00 Uhr SGM Blaufelden/Wiesenbach/Billingsbach – SGM SV Ingersheim/ SSV Stimpfach
A-Junioren: 15:30 Uhr SGM Dünsbach/ Blaufelden/ Gerabronn/ Billingsbach – SGM SC Steinbach/ Tura Untermünkheim
Frauen: 17:00 Uhr SGM TSV Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg – SC Amrichshausen
Sonntag: Ab 11:00 Uhr.
Herren: 15:00 Uhr TSV Blaufelden - SGM TSV Eutendorf/ FC Ottendorf
Alle Abteilungen des TSV Blaufelden helfen dem Förderverein-Team bei der Durchführung der Metzelsuppe und freuen sich auf ihren Besuch sowie die Unterstützung unseres Vereins.