Der TSV ist der mitgliederstärkste Verein der Gemeinde Blaufelden mit 5 Abteilungen und 1027 Mitgliedern (Stand November 2023). Die Abteilung Turnen/ Leichtathletik (726 Mitgl.) ist direkt dem Hauptverein zugeordnet. Die Abteilungen Fußball (275 Mitgl.), Tennis (102 Mitgl.), Taekwondo (116 Mitgl.) und Badminton/ Volleyball/ Basketball (83 Mitgl.) werden von jeweils eigenen Abteilungsleitungen geführt. Die Vereinsverwaltung wird für alle Mitglieder gemeinsam in der Geschäftsstelle im Kleistweg 21/2 abgewickelt. Der Förderverein unterstützt den TSV seit 1994 in ideeller und materieller Hinsicht. Die Mitglieder des Fördervereins übernehmen seit der Gründung die Bewirtung des Vereinsheims am Sportplatz. Der 2009 gegründete Förderverein TSV Jugend unterstützt die Jugendarbeit durch Werbemaßnahmen, insbesondere durch die Bandenwerbung am Sportgelände.
3 Turniere in 8 Tagen gespielt und 3 Mal den 1. Platz erreicht. Was für eine Leistung!
Turniersieger beim E1-Turnier in Rothenburg
Turniersieger beim E2-Turnier in Rothenburg
Wie schon im vergangenen Jahr starteten wir unsere Pokalturnier-Serie im bayrischen Rothenburg - als einzige Mannschaft aus Baden-Württemberg. Sowohl unsere E1 beim U11-Turnier als auch unsere E2 beim U10-Turnier waren am Start. Und beide Teams spielten groß auf, so dass der Sieger zweimal SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Billingsbach hieß. Ein toller Doppelpack sozusagen. Ungeschlagen in Bayern fuhren wir wieder nach Hause.
Endlich ist es soweit, das lange Warten hat ein Ende!
Die Verleihung des Sportabzeichens 2019 der Erwachsenen (ab Jahrgang 2001) findet am Sonntag, den 09. Februar 2020 um 14:00 Uhr im Sportheim des TSV Blaufelden statt. Hierzu laden wir alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich ein.
In einer kleinen Feierstunde wollen wir gemeinsam bei Kaffee und Kuchen die Sportabzeichen 2019 verleihen.
Auch zum Start ins neue Jahrzehnt war das wie immer bestens organisierte Blaufelder „Mitternachtsturnier“ mit seinen zwei Events, die erst am nächsten Morgen endeten, wieder ein echter Erfolg, bei dem es auch an Zuschauern nicht mangelte.
Nach dem Aufgalopp durch die Bambinis, bei denen am Freitag ab 15.30 Uhr 14 Mannschaften ohne Ergebnisauswertung ihre Kräfte maßen, stand am Abend mit dem zweiten „Sie- und Er-Turnier“ das erste Highlight auf dem Plan.
Sechs Frauen- und sechs Herrenmannschaften, die vor Turnierbeginn zusammengelost wurden, gingen auf die Jagd nach dem Turniersieg. Gespielt wurden wieder zwei Halbzeiten mit je zehn Minuten, wobei die Frauenmannschaften vorlegten und die Herren dann mit dem erzielten Ergebnis weiterspielten. Die Nase vorne hatte am Ende die „Lokalkoalition“ zwischen den Gammesfelder Frauen und den Jungs vom TSV Blaufelden. Hier stimmte die „Chemie“ zwischen den beiden Mannschaftsteilen insgesamt am besten. Den einzigen Rückstand mit 2:0, den die Gammesfelder Regionenliga-Truppe gegen das vom reinen Frauenergebnis her beste Team der SGM TSV Crailsheim II/ VfB Jagstheim II übergab, konnten die Blaufeder Jungs im Lokalderby gegen die dem Gegner zugelosten Wiesenbacher noch mit 7:4 drehen. Lediglich gegen die Kombination aus Ilshofener Frauen- und Dünsbacher Herrenmannschaft, die am Ende den zweiten Platz belegte, reichte es trotz einer 2:0 Vorgabe durch die Frauen nur zu einem 2:2 Unentschieden. Von den 13 Punkten, welche die SGM TSV Crailsheim II/ VfB Jagstheim II im Damenbereich geholt hätten, konnten die Wiesenbacher Herren immerhin neun ins Ziel retten und so den dritten Platz erreichen. Vierter wurde die Kombination aus SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg und FC Langenburg vor den Frauen aus Ohrnberg mit den Billingsbacher Herren und der am Ende punktlosen Koalition Hengstfeld/ Jagstheim.
Der Samstag begann um 9 Uhr mit dem erstmals nach den neuen WFV-Vorschriften als Hallenspieltag ohne Ergebniswertung ausgetragenen F-Jugend-Turnier, bei dem immerhin zehn Mannschaften am Start waren. Nachmittags beim Turnier der C-Junioren konnten die Gastgeber vor der SGM Langenburg/ Gerabronn/ Dünsbach und der Spvgg Hengstfeld gewinnen.
Das Jedermann-Turnier am Abend entpuppte sich dann wieder als echter Hingucker. Bei der Vielzahl an aktiven Spielern, die in den 17 gemeldeten Mannschaften vertreten waren, verwundert es fast ein wenig, dass allenthalben eine „Hallenverdrossenheit“ bei den offiziellen Turnieren vorherrscht. Bereits in der Vorrunde gab es neben einigen richtig klaren Ergebnissen sehr viele enge Spiele auf absolut hohem Niveau. So verwundert es auch nicht, dass am Ende mit „Barca“ und „1% Restrisiko“ zwei Mannschaften, die in der Gruppenphase noch auf den Plätzen landeten, im Endspiel standen. In der Vorrunde hatte dabei „Barca“ noch mit 2:0 gewonnen, im Endspiel siegte das „1% Restrisiko“ nach Neunmeterschießen.
Die Turnierserie wurde am Sonntag von den D- und E-Junioren beschlossen. Am Morgen bei den D-Junioren setzten sich im Feld aus zwölf Mannschaften die Sportfreunde Schwäbisch Hall vor der SGM Gerabronn durch. Auf den Plätzen landeten der TSV Schrozberg und der VfR Altenmünster.
Bei den E-Junioren setzten sich die Gastgeber von der SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Billingsbach 1 im Feld aus acht Teams ohne ein einziges Gegentor vor Spvgg Satteldorf 1 der SGM Brettheim/Rot am See und der SGM Vellberg/Obersontheim durch. Beim zweiten E-Jugend-Turnier mit weiteren acht Mannschaften musste die SGM Blaufelden/ Wiesenbach/ Billingsbach 3 nur dem SV Steinbach 2 mit 2:0 im Endspiel den Vortritt lassen.
Am Sonntag dem 08.12.2019 fand unsere diesjährige Kinderjahresfeier unter dem Motto „Märchen“ in einer wunderschön geschmückten Halle statt. Nach der Begrüßung fing es gleich mit einem tollen Tanz der Tanzgruppe Dance4Kids an, die aus ihrem Dornröschenschlaf erwachten. Danach konnten sich 68 Kinder über eine Urkunde für ihr bestandenes Sportabzeichen freuen, die Ihnen von unserer Sportabzeichen-Stützpunktleiterin Silke Schick überreicht wurde. Ebenso wurden 30 Kinder geehrt die beim Hallenmannschaftswettkampf, Kreiskinderturnfest und beim Gaujugendturnfest 1.-3. Plätze belegt haben. Dann ging es mit unseren lustig interpretierten Märchen los. Die erste Turngruppe 1.-4- Klasse sprangen, wie im Dschungelbuch die Affen, von Baum zu Baum indem sie uns verschiedene Trampolinsprünge zeigten, die Turngruppen ab der 5. Klasse zeigten uns ihr Können beim Bodenturnen. Wie der Frosch zum Ballkönig wurde zeigten uns die Tenniskids und Bambinis. Anschließend erwachte die 2. Gruppe der Dance4Kids aus ihrem Schlaf und wunderten sich das sie in der Hiphop Welt gelandet sind. Die Kleinsten von der Eltern-Kind-Gruppe wanderten als die lustigen Zwerge vom Schneewittchen über Berge und Täler. Ebenso wanderten auch Hänsel und Gretel durch den Wald bis sie das Hexenhaus gefunden hatten. Die E- und F-Jugend zeigten uns das Sommermärchen von Blaufelden wie man feiert, wenn man aufgestiegen ist. Danach wurde die E-Jugend noch für ihre tolle Leistung vom letzten Jahr geehrt. Als letztes Märchen wurde uns noch von den 5-6 jähr. „Der Wolf und die sieben Geißlein“ vorgeführt wie turbulent es zuhause umgeht, wenn die Mutter mal nicht zu Hause ist. Als letzter Programmpunkt zeigten sich wieder unsere Taekwondoler in kämpferischer Form. Hier wurden auch 2 Jugendliche für Ihre tollen Leistungen geehrt.
Dieses Jahr war es auch nicht der Nikolaus der uns besuchen kam, sondern das Christkind, bei dem sich jedes Kind einen Goldtaler abholen durfte.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren 2 Moderatorinnen Theresa und Johanna Ströbel bedanken die uns toll durchs Programm geführt haben.
Ebenso bedanken möchten wir uns bei allen Helfern die uns vor, während und nach der Feier geholfen haben, und natürlich bei allen Kuchenbäckerinnen.
Um genau zu sein, es kamen mehr Kartelfreunde als jemals zuvor. Wir verzeichneten einen Teilnehmerrekord mit 60 Kartler. Man musste kurzfristig improvisieren und für weitere zwölf Kartler Platz schaffen. 13 Frauen und 47 Männer wollte es an diesem Abend wissen. Die zweite Überraschung des Abends war, dass wir dieses Jahr Gäste aus Widdern (bei Möckmühle) in Blaufelden hatten. Es spricht sich rum, dass man in Blaufelden gut karteln kann und es schöne Preise zu gewinen gibt. Es ist für die Organisatoren immer eine tolle Erfahrung, dass viele auswärtige Kartelfreunde zu Beginn des neuen Jahres gerne nach Blaufelden kommen.
Nach 2160 Spielen stand kurz nach 0:00 Uhr der Sieger fest.
Es war wieder einmal sehr spannend wer das Rennen machen würde. Am Ende lagen aber dann doch 444 Punkte Unterschied zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten. Vom Zweiten zum Dritten machte jedoch nur ein Punkt die Platzierung aus.
Mit 8199 Punkten wurde Rolf Hauber aus Beimbach 1. Sieger. Der 2. Platz ging an Holger Wegmann aus Langenburg mit 7755 Punkten. Mit einem Punkt weniger landete auf dem dritten Platz mit 7754 Punkten Willi Kellermann aus Dünsbach.
Trotz dieser überraschenden Teilnehemerzahl war es dennoch möglich allen Kartlern schöne und wertvolle Geld- und Sachpreise zur Auswahl zu stellen.
Die Organisatoren um Bernd Martin, Dieter Hertweck und Jürgen Hofmann bedanken sich sehr herzlich für die Geld- und Sachspenden bei nachstehenden örtlichen Firmen:
Der TSV Blaufelden kann euch ein tolles neues Angebot präsentieren:
Männerfitness mit dem Physiotherapeuten und Sport-/ Gymnastiklehrer Marc Mandl.
Du bist sportlich, kannst Dich aber alleine nur schwer motivieren, etwas für Deine Fitness zu tun? Dann bist Du bei uns genau richtig, um zusammen mit anderen Männern an Deiner Ausdauer und Muskulatur unter fachmännischer Betreuung zu arbeiten (kein Reha-Sport!).
Die Kick-off-Veranstaltung mit weiteren Informationen und zum "Schnuppern" findet am Mittwoch, 29. Januar 2020 um 20:00 Uhr in der Blaufelder Mehrzweckhalle statt. Um Voranmeldung per E-Mail unter "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein." wird gebeten, da maximal 15 Personen an diesem neuen Kursangebot teilnehmen können.
Danach treffen wir uns immer regelmäßig mittwochs um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, um gemeinsam Sport zu treiben. Das Ganze bieten wir für eine Monatsgebühr von 10,00 EUR an.