Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Slider_Logo2024.png
  • 2024_Baskets.jpg
  • 2018_Meister.JPG
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • 2526_FussballAktive.jpg
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • Slider_Jubi.png
  • Meister_2019.jpg

TSV-Teamshop

TSV-Teamshop

TSV-Kalender

 31.10.2025, 18:00 Uhr
Metzelsuppe 2025
 01.11.2025, 11:00 Uhr
Metzelsuppe 2025
 02.11.2025, 11:00 Uhr
SGM TSV Blaufelden/ ​Wiesenbach/​ Schrozberg - SV Sülzbach
 02.11.2025, 11:00 Uhr
Metzelsuppe 2025
 02.11.2025, 14:30 Uhr
TSV Blaufelden - SGM Tiefenbach/ Goldbach
 09.11.2025, 11:00 Uhr
SGM TSV Blaufelden/ ​Wiesenbach/​ Schrozberg - Sportverein Heilbronn am Leinbach
 09.11.2025, 14:30 Uhr
TSV Blaufelden - SV Ingersheim
 10.11.2025, 19:00 Uhr
Zukunft mitgestalten!
 16.11.2025, 11:00 Uhr
SV Leingarten - SGM TSV Blaufelden/ Wiesenbach/ Schrozberg
 16.11.2025, 14:30 Uhr
SV Gründelhardt-Oberspeltach - TSV Blaufelden

Was ist Taekwondo

Die Kampfsportart Taekwondo stammt aus Korea, wo sie ein Volkssport ist.

Wörtlich übersetzt bedeutet Tae Kwon Do: Fuß Faust Weg. Die beiden ersteren Begriffe stehen für die wichtigsten Techniken der Sportart - Kicks mit dem Fuß und Stöße mit der Faust, der letztere Begriff bezeichnet die innere Entwicklung, die der Taekwondo-Sportler durchläuft.

Takwondo ist nicht nur eine Sportart, sondern vor allem auch eine Form der Charakterschulung. Viele Sportler werden deshalb schnell bemerken, daß nicht der Sparring-Partner der schlimmste Gegner ist, sondern das eigene Ich.

Die beiden wichtigsten Bereiche des Taekwondo sind der Wettkampf und der Formenlauf.

Beim Vollkontakt-Wettkampf (Kyorugi) geht es darum, Treffer zu machen, Punkte zu sammeln und den Gegner so zu bezwingen. Wettkampf ist Olympische Disziplin.

(genaueres unter der Rubrik Regelwerke)

Der Formenlauf (Poomse) umfaßt verschiedene, von der Gürtelgraduierung abhängige Formen, die jeweils eine bestimmte Bedeutung haben (z.B. Wind, Wasser, Feuer...). In diesen Formen (ähnlich den Kata beim Karate) werden abwechselnd Angriffs und Abwehrtechniken gegen einen imaginären Gegner ausgeführt. Der Formenlauf wird nach Altersklassen durchgeführt und ist deshalb auch für nicht mehr ganz junge Sportler interessant.

(genaueres unter der Rubrik Poomse, bzw. Regeln)

Daneben gibt es drei weitere Sparten: Die Grundschule, bei der trainiert wird, die Basistechniken korrekt und effektiv auszuführen, den Bruchtest (Kyokpa) bei dem Durchschlagskraft der gelernten Techniken erprobt werden kann, und die Selbstverteidigung.

Das Taekwondotraining fördert nicht nur Kraft und Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit. Auch weniger greifbare Qualitäten, wie Selbsterkenntnis, Selbstüberwindung und Respekt vor dem Trainingspartner entstehen im Training und wirken sich auf die Persönlichkeit des Sportlers aus.

Metzelsuppe 2025

Metzelsuppe 2025

Zukunft mitgestalten!

Zukunft mitgestalten!

Jedermann-Turnier 2026

Taekwondo Blaufelden

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu