Informationen
Stärkung für die Wechseljahre mit Stefanie Beyer und Susanne Kusche
Fördere deine Körperwahrnehmung und deinen Geist durch wertvolles Training und dem bewussten Wechsel aus Anspannung und Entspannung. Montags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Gymnastikraum am TSV Sportheim.
Es sind keine Vorkentnisse nötig, ziehe dich bequem an, bringe Sportschuhe, dicke Socken, eine Matte und nach belieben ein kleines Kissen und eine Decke mit.
Das innovative Tanztraining für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters mit Berit Ströbele. Verbessere Ausdauer und Mobilität mit starken Rhytmen und funktionellen Tanzroutinen.
Jeden Donnerstag von 19:00 Uhr - 20:00 Uhr im Gymnastikraum am TSV Sportheim. Es sind keine Vorkentnisse nötig, dafür Freude an Musik und Bewegung!
Herren 40/ Bezirksklasse 1
Herren 40 – SpG Dewangen/ Essingen/ Abtsgmünd (Bezirksklasse 1) - 3 : 6
Nach der deutlichen 1:8 Niederlage aus der Vorwoche in Altenmünster ging es am vergangenen Sonntag gegen die nicht weniger starke Spielgemeinschaft aus Dewangen / Abtsgmünd und Essingen. Thomas Schüttler und Michael Sturm konnten nicht spielen. Aus diesem Grund bekamen wir Verstärkung von Wolfi Henn von den 55-ern und von Ralf Mayer und Uli Hörner aus Rot am See. Überraschenderweise schafften wir ein 3-3 nach den Einzeln. Wolfi Henn musste sich nach kurzer Zeit der gegnerischen Nummer 1 mit wenigen Spielgewinnen in zwei Sätzen beugen. Ralf Steinmetz hatte als unsere Nummer 2 keine Chance in zwei Sätzen und verletzte sich zu allem Unglück auch noch, so dass er im Doppel nicht mehr spielen konnte. Hille an „3“ hatte wenig Mühe mit seinem Gegner und gewann deutlich 6:0 und 6:1. Musi machte es spannender und gewann im Match-Tiebreak mit 10:7. Waldi gab etwas überraschend sein Comeback und steuerte auch gleich einen weiteren Punkt durch Sieg im Match-Tiebreak bei. Ralf Mayer musste an „6“ seiner Unerfahrenheit Tribut zollen und verlor in zwei Sätzen. Somit mussten die Doppel entscheiden. Während wir mit Ralf Steinmetz einen Top-Mann wegen Verletzung ersetzen mussten, konnte der Gegner einen Ersatzspieler mit LK 8 (!) „einfliegen“ lassen. Dementsprechend schwierig war es für uns die Doppel aufzustellen und noch schwieriger diese auch zu gewinnen. Folgerichtig konnte der Gegner alle drei Doppel für sich entscheiden und war am Ende der verdiente Sieger. Am kommenden Sonntag beenden wir bereits die Runde mit einem weiteren Heimspiel gegen Tannhausen. Vielleicht können wir hier den ersten Sieg landen. Durch den Rückzug der Mannschaft vom TSV Crailsheim II ist ein Abstieg, egal wie das Spiel endet, nicht mehr möglich.
Es spielten: Wolfgang Henn, Ralf Steinmetz, Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Joachim Walter, Ralf Mayer und Ulrich Hörner.
Herren 40 - TC Tannhausen (Bezirksklasse 1) - 5 : 1
Erster Sieg im dritten Anlauf
Mit einem Endspiel um den dritten Rang in der Tabelle starteten wir optimistisch trotz zweier Niederlagen zum Auftakt in unser bereits letztes Rundenspiel. Harald Maier konnten wir trotz Einsatz am Vortag bei den 55-ern in Hengstfeld motivieren bei uns auszuhelfen. „Dank“ seiner LK musste er auf Rang 1 spielen und gewann nach großem Rückstand den ersten Satz im Tiebreak. In Satz 2 musste er dann der Siegesfeier vom Vortag Tribut zollen und verlor mit 0:6. Souverän mit 10:4 konnte er aber dann den Match-Tiebreak für sich entscheiden. Ein super Kraftakt! Hille hatte mehr Mühe als das Ergebnis vermuten ließ und gewann 6:2 und 6:3. Musi hatte den schwersten Gegner und verlor trotz ganz starker Leistung seinerseits. Er musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Waldi an Position 4 hatte mit 0:3 im ersten Satz einen gewaltigen Rückstand. Trotz dessen gewann er mit 6:4 und 6:0. Unser Punktegarant Michael Sturm an der „5“ biss sich dieses Mal an einem ähnlich spielenden Kontrahenten die Zähne aus und verlor das Match im Match-Tiebreak. Thomas Schüttler machte kurzen Prozess und gewann mit 6:1 und 6:0. Somit führten wir nach den Einzeln mit 4:2 und mussten „nur“ noch ein Doppel gewinnen. Leichter gesagt als getan: von den bisher in dieser Saison gespielten 6 Doppeln hatten wir genau Null (!) gewonnen. Wir entschieden uns dafür das Doppel 3 stark zu machen und der Plan ging auch auf. Hille und Thomas Schüttler gewannen deutlich und sorgten für den erlösenden fünften und siegbringenden Punkt. Doppel 1 mit Ralf Steinmetz und Markus Zeitler gaben alles, mussten sich dem überlegenen Gegner aber in zwei Sätzen beugen. Auch das Doppel 2 mit Musi und Michael Sturm verlor in zwei Sätzen, was letztendlich aber keine Rolle mehr spielte. Anschließend verbrachten wir in angenehmer Atmosphäre mit den mehr als sympathischen Gästen noch ein paar schöne Stunden. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren „Manager“ Musi, der alles organisieren musste und sehr oft alleine gelassen wurde… und an unsere „Küchenfee“ Petra Steinmetz, die uns in der Küche hervorragend unterstützte. Über die zahlreichen Blaufelder Zuschauer haben wir uns sehr gefreut. Schön, dass endlich wieder etwas auf der Tennisanlage los ist.
Es spielten: Harald Maier, Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Joachim Walther, Michael Sturm, Thomas Schüttler, Ralf Steinmetz und Markus Zeitler.
Herren 55/ Bezirksoberliga
Herren 55 - TA SpVgg Hengstfeld (Bezirksoberliga) - 7 : 2
Sinkende Coronazahlen – Freigabe der Sommerrunde - und gleich zu Beginn das Lokalderby gegen Hengstfeld. Endlich kommt wieder Leben auf die Tennisplätze! Spiele gegen Hengstfeld sind immer etwas Besonderes. Mal gewinnt der eine, mal der andere. Aber immer ist es auf dem Platz ein großer Kampf und hinterher ein freundschaftliches Beisammensein. Diesmal überraschte allerdings das Ergebnis: nach den Einzeln war Blaufelden bereits mit 6:0 in Führung! Besonders hervorzuheben ist Wolfi’s deutlicher Sieg gegen Karl Reiß und Rudi’s Willensleistung gegen Günter Hahn. Auch unsere Rot am Seer Dieter Schmidt und Michael Sturm trugen deutliche Zweisatzsiege bei. Bei den Doppeln wurde auf Schongang gestellt, damit alle Beteiligten zu Ihrem Einsatz kamen. Trotzdem kam durch das Zweierdoppel mit Gerd und Micha Sturm noch ein Punkt dazu zum Endstand 7:2.
Es spielten: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Dieter Schmidt, Gerd Köber, Michael Sturm, Gerhard Wolf, Werner Lehrach
Herren 55 - TEV Fellbach 2 (Bezirksoberliga) - 7 : 2
Zweites Spiel und zweiter Sieg. Ein perfekter Start in die Sommerrunde! So deutlich wie der Punktestand vermuten lässt, war es nicht. Zwei Matches im Tiebreak und eine verletzungsbedingte Aufgabe – es hätte auch anders ausgehen können.
Aber dank starker Doppel konnten wir das Ergebnis dann doch noch deutlich gestalten.
Ein toller Tennistag mit tollen Gästen bei strahlendem Wetter nach 40 Litern Regen am Vortag.
Es spielten: Wolfgang Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Dieter Schmidt, Gerd Köber, Martin Wilske und Werner Lehrach.
Herren 55 - TA TSV Michelfeld (Bezirksoberliga) - 6 : 3
Drittes Spiel – dritter Sieg! Die Hinrunde ist perfekt gelaufen. Anfangs sah es nicht nach einem Sieg aus, nachdem wir in drei von vier Einzeln zurücklagen. Doch mit tollem Einsatz kämpften sich die drei zurück. Ralf gewann nach verlorenem ersten Satz den Zweiten souverän. Im Matchtiebreak wurde es dann ganz eng. Leider mit dem besseren Ende für den Gegner. Ein Meisterstück gelang unserem gehandicapten Rudi. Verlorener erster Satz und 2:5 Rückstand im Zweiten. Punkt für Punkt arbeitete er sich wieder ran, gewann den Tiebreak des zweiten Satzes und dann noch den fälligen Matchtiebreak mit 10:3. Wolfi und Harald gewannen deutlich. Gerd musste sich erstmals in dieser Saison dem Gegner geschlagen geben. Zwischenstand also ein erfreuliches 4:2. In den Doppeln gingen wir kein Risiko und setzten auf ein starkes Dreierdoppel. Rudi und Gerd errangen dann auch den wichtigen fünften Punkt gleich mit einer „Brille“, d.h. 6:0 und 6:0. Das Zweierdoppel mit Martin Hintz und Harald Maier steuerte den sechsten Punkt bei und beinahe hätten wir unser „Standardergebnis 7:2“ geschafft. Aber nach zwei vergebenen Matchbällen unsererseits holten sich die Michelfelder diesen Punkt.
Es spielten: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Gerd Köber, Martin Wilske, Ralf Beyer und Martin Hintz.
Vielen Dank an unsere Mädels Heike und Christina für tatkräftige Unterstützung bei der Bewirtung der abgekämpften Männer bei allen drei Heimspielen!
TA SpVgg Hengstfeld-Wallhausen - Herren 55 (Bezirksoberliga) - 1 : 8
Die Siegesserie hält auch im ersten Rückspiel an. Mit 8:1 war es sogar das beste Ergebnis dieser Saison. Begünstigt allerdings durch den verletzungsbedingten Ausfall von Karl Reiß, dem wir auf diesem Weg die besten Genesungswünsche senden. Besondere Matchwinner waren diesmal Rudi Hütter und Dieter Schmidt. Rudi rang seinen laufstarken Gegner mit einer Willensleistung wie im Hinspiel im Tiebreak nieder. Dieter zwar in zwei Sätzen, aber in einer rekordverdächtigen Spieldauer von knapp drei Stunden. Beim vorgezogenen Rückspiel am 8. August gegen Fellbach 2 haben wir es selbst in der Hand, mit einem Sieg vorzeitig die Meisterschaft zu sichern. Bei einer Niederlage müsste das letzte Spiel am 25. September gewonnen werden, um dieses Ziel zu erreichen. Siege sind keine Selbstverständlichkeit und müssen meist hart erarbeitet werden. Daher freuen wir uns, dass wir bisher so erfolgreich waren.
Es spielten: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Dieter Schmidt, Gerd Köber, Martin Wilske und Werner Lehrach.
TEV R.W. Fellbach 2 - Herren 55 (Bezirksoberliga) - 0 : 9
Den ersten Matchball genutzt!
Beim Spiel gegen Fellbach trafen wir als Tabellenführer auf den Tabellenzweiten. Bei einer Niederlage wäre es vielleicht im letzten Spiel gegen Michelfeld nochmal eng geworden. Mit einem Sieg gegen Fellbach und zwei Punkten Vorsprung wären wir jedoch uneinholbar Gruppensieger.
Fellbachs Mannschaft war stark dezimiert. Sogar ein Hobbyspieler wurde eingesetzt, damit alle Spiele stattfinden konnten, auch wenn dessen Einzel und Doppel nicht in die Wertung eingehen durften.
So war es zwar kein Spaziergang, aber eben doch leichter und deutlicher als gedacht mit dem Sieg gegen Fellbach und dem Gruppensieg.
Entspannt können wir nach der Sommerpause das letzte Spiel gegen Michelfeld angehen.
Spieler des Tages war diesmal unser Ralf Beyer, der nach anfänglichen Schwierigkeiten seinem erfahrenen Gegner im zweiten Satz sogar ein 6:0 verpasste und damit seinen ersten Sieg bei einem Mannschaftsspiel einfuhr.
Es spielten: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Gerd Köber, Ralf Beyer, Micha Sturm und Werner Lehrach im Doppel
TSV Michelfeld - Herren 55 (Bezirksoberliga) - 3 : 6
Sechster Spieltag – sechster Sieg! Ein aufregender Spieltag ging erfolgreich zu Ende. Aufregend nicht nur wegen des ständigen Regens am letzten Sonntag, sondern auch wegen eines Sanka-Einsatzes, der leider einen Gegenspieler abholen musste. Zum Glück aber leichte Entwarnung am späteren Nachmittag.
Zum Spiel: Wolfi’s Gegner musste aufgeben. Punkt für uns. Rudi musste aufgeben. Punkt für den Gegner. Harald gewonnen, Dieter verloren – 2:2. Micha Sturm wurde seinem Namen gerecht und peitschte die Bälle übers Netz. Meistens sogar ins Feld des Gegners – Punkt für uns und erster Spieler des Tages. Zweiter Spieler des Tages war unser Gerd. Sein erfahrener Gegner verteilte die Bälle zum Leidwesen Gerds. Der musste wahrscheinlich zehnmal so viele Wege zurücklegen wie sein Gegner. Ersten Satz im Tiebreak verloren. Im zweiten 6:4 gewonnen. Der Matchtiebreak musste entscheiden, ob wir mit 3:3 in die Doppel gehen oder mit 4:2. Gerd behielt die Nerven und seine Laufstärke – Punkt für uns. Das und der Besuch unserer Sportwartin Julia machte die Doppelaufstellung etwas leichter. Nach der ersten Regenunterbrechung in den Doppeln dann der eingangs erwähnte Ausfall des Gegners. Doppel 1 (Wolfi und Micha) berappelte sich nach der Regenpause und gewann dann souverän. Doppel 2 (Harald und Dieter) musste sich im Matchtiebreak geschlagen geben. Endergebnis somit 6:3 für Blaufelden und ungeschlagener Meistertitel.
Doch die Runde ist damit immer noch nicht beendet. Der WTB sieht noch ein „Entscheidungsspiel“ der beiden Gruppenmeister vor. Nur der Sieger steigt in die Verbandsliga auf. Der Gegner heißt Fellbach 1 und hat bisher nur vier Matches abgegeben. Termin ist voraussichtlich Samstag, der 25. September. Wir werden zwar wenig Chancen haben, dennoch gibt’s nochmal ein Event auf unserer Tennisanlage, denn wir haben Heimrecht!
Es spielten in Michelfeld: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Dieter Schmidt, Gerd Köber, Michael Sturm
Herren/ Kreisstaffel
TA Spfr. Leukershausen - Herren (Kreisstaffel) - 0:6
Am Sonntag stand für die aktiven Herren das erste Auswärtsspiel in Leukershausen an. Nach der ausgefallenen Saison im letzten Jahr war die Vorfreude auf das erste Rundenspiel nach zwei Jahren dementsprechend groß. Direkt bei Ankunft stellten wir fest, dass wir nicht wie gewohnt auf Sandplätzen, sondern auf zwei Hartplätzen spielen werden. Die eventuell neue Platzbeschaffenheit sollte uns allerdings nicht aus dem Konzept bringen. Pünktlich um 9:30 Uhr und bei schon gefühlten 35 Grad konnten Lars auf der Position zwei und Tobi auf der Position vier mit ihren Einzeln beginnen. Bei Tobi sah es nach dem Warmspielen aus, als ob der Gegner ihn mit seinen zahlreichen Angriffsbällen und starken Aufschlägen in kurzer Zeit besiegen wollte, um sich dann wieder in den kühlen Schatten zu setzen. Davon ließ sich Tobi allerdings nicht beeindrucken und konnte im Spiel durch Sicherheit und Cleverness überzeugen. Letztlich setzte er sich klar gegen den Leukershausener mit 6:1 / 6:1 durch. Lars, der schon seit Längerem nicht mehr den Schläger geschwungen hatte, leistete sich zu Beginn noch zu viele Fehler und so lag er im ersten Satz zwischenzeitlich 3:4 hinten. Er fand aber schließlich zu alter Stärke zurück und drehte den ersten Satz noch zu einem 6:4 für sich. Im Zweiten konnte er an diese Leistung anknüpfen und er entschied diesen ebenfalls mit 6:3 für sich. Nach den ersten beiden Einzeln waren nun Andy auf Position drei und Leo auf Position eins an der Reihe. Leo konnte seinen Gegner durch sicheres und überlegtes Spiel ebenfalls schnell besiegen, da dieser sich schlichtweg zu viele Fehler erlaubte. Dieses Einzel endete schließlich 6:2 / 6:2 für uns. Andy machte ebenfalls ein hervorragendes, fehlerfreies Einzel und schlug seinen Gegner mit 6:1 und 6:0 deutlich. An dieser Stelle wollen wir nochmals Andy und Tobi zu ihrem ersten Einzelsieg in ihrer erst frisch gestarteten Karriere bei den Herren gratulieren. Nachdem wir nach den Einzeln also schon 4:0 in Führung lagen und uns der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen war, wollten wir natürlich heute kein Spiel mehr an den Gegner abgeben und deshalb auch die Doppel souverän gewinnen. Dies gelang unserem Zweier-Doppel, welches Lars und Tobi spielten, ohne Probleme. Durch eine wieder größtenteils fehlerfreie Leistung gewannen sie beide Sätze 6:0 und 6:1. Leo und Andy im Einser-Doppel gewannen den ersten Satz ebenfalls 6:0, sahen sich dann aber im 2. Satz mit einem stärkeren Gegner konfrontiert und gerieten 3:2 in Rückstand. Letztlich konnten aber auch die beiden ihre Leistung deutlich steigern und konnten damit den zweiten Satz noch 6:4 gewinnen. Somit stand am Ende dieses ersten Spieltags ein Gesamtsieg von 6:0 Matches ohne Satzverlust für unsere Blaufelder Herren fest.
Es spielten: Leonhard Beck, Lars Köber, Andreas Ganzhorn und Tobias Wetzel.
Herren – TA SV Tüngental (Kreisstaffel 2) - 3:3 (Heimsieg nach 8:7-Sätzen)
Am Sonntag stand für die aktiven Herren das erste Heimspiel der Saison gegen Tüngental an. Bei strahlender Sonne wurde um 9:30 Uhr mit den Einzeln auf allen vier Plätzen unserer Anlage begonnen. Musi, der als Ersatzspieler von den Herren 40 an diesem Spieltag bei uns aushalf, konnte auf der Position eins sein Einzel mit 6:1 6:2 für sich entscheiden. Auf der zwei konnte Leo ebenfalls sein Einzel mit 6:3 6:2 gewinnen. Auf Position vier unterlag Tobi leider im Match-Tie-Break. Das längste Einzel spielte Andy, der sich nach einem verlorenen ersten Satz zurück ins Spiel kämpfte und den zweiten Satz gewann. Leider konnte er in einem absoluten Nervenkrimi den Match-Tie-Break nicht für sich entscheiden und verlor diesen 12:14. Somit stand es nach den Einzeln 2:2 nach Matches und 6:4 nach Sätzen für uns. Somit war klar, wenn wir ein Doppel gewinnen, können wir den Spieltag für uns entscheiden. Nach seinem kräftezehrenden Einzel spielte Yannik für Andy mit Tobi im Zweier-Doppel. Leo und Musi hingegen bildeten das Einser-Doppel. Yannik und Tobi verloren ihr hart umkämpftes Doppel leider, womit die Aufgabe den Doppel- und damit den Gesamtsieg einzufahren bei Musi und Leo lag. Diese leisteten sich im ersten Satz jedoch zu viele Fehler und fanden nicht ins Spiel, worauf sie diesen mit 5:7 verloren. Es sah alles nach einem Sieg für Tüngental aus. Jedoch konnten die beiden Blaufelder im zweiten Satz ihre Leistung steigern und diesen mit 6:2 gewinnen. Schließlich vollständig im Spiel angekommen, konnten sie den Match-Tie-Break souverän mit 10:3 für sich entscheiden. Somit wurde das Heimspiel mit 3:3, beziehungsweise 8:7 nach Sätzen gewonnen. Wir danken nochmals Musi für seinen Einsatz bei den aktiven Herren und natürlich auch allen Zuschauern, die uns angefeuert haben.
Es spielten: Matthias Musielak, Leonhard Beck, Andreas Ganzhorn (Einzel), Tobias Wetzel und Yannik Littau (Doppel).
Herren – TA TSG Kirchberg (Kreisstaffel 2) - 3:3 (verloren nach Spielen)
Ein knappes Ding…
Am Sonntag hatten die Herren zum Derby die Mannschaft aus Kirchberg/Jagst zu Gast. Auf zwei Plätzen gestartet, da ebenfalls die Damen auf unserer wunderschönen Anlage ein Heimspiel austrugen, ging es für unseren Debütanten Luki und Yannik los. Zu Luki gibt es nicht viel zu sagen, außer: souverän und ohne Nervenschwäche schlug er seinen Gegner mit 6:3/6:2. Yannik hatte es schwerer - im ersten Satz noch gut mitgehalten, leider mit 5:7 verloren, ging der zweite Satz deutlich mit 1:6 an Kirchberg. Die zwei weiteren Einzel bestritten Leo und Andi. Leo verlor deutlich gegen seinen starken und vor allem erfahrenen Gegenspieler mit 1:6/1:6. Auf Andi war Verlass, denn er spielte gekonnt „sein Ding runter“ und gewann 6:2/6:4. Somit stand es 2 zu 2 vor den Doppeln. Die Devise war klar: ein Sieg muss her! Somit wurde unser erfahrener Ersatzspieler und Routinier Ralf aktiviert. Zusammen mit Yannik startet er in das Einser Doppel. Zu Beginn sah es sehr gut aus. Binnen weniger Spielminuten konnten Ralf und Yannik 4:0 im ersten Satz in Führung gehen. Aber auch der Gegner kam besser ins Spiel. Den ersten Satz konnten jedoch Ralf und Yannik mit 6:4 für sich entscheiden. Der zweite Satz ging dann aber mit 4:6 nach Kirchberg. Der Matchtiebreak ging dann leider deutlich mit 4:10 nach Kirchberg. Doppel zwei - ebenfalls äußerst spannend - bestritten Andi und Leo. Der erste Satz mit 6:2 ging an uns. Satz zwei ging an die Gäste. Auch hier musste ein Matchtiebreak gespielt werden. Leo und Andi bewiesen mehr Nervenstärke als ihre Mitstreiter in Doppel eins und gewannen mit 11:9 ihr Spiel. Nun hieß es, wie ein Tag zuvor bei den Damen 40: rechnen für wen es für den Sieg nach Sätzen & Spielen reicht… leider ging die Rechnung nicht mit einem positiven Ergebnis für uns aus. Am Ende hatten die Gegner aus Kirchberg bei Satzgleichstand nur 3 Spiele mehr, als wir.
Es spielten Leo Beck, Yannik Littau, Andi Ganzhorn, Lukas Leiser und Ralf Steinmetz.
TC Sulzdorf – Herren (Kreisstaffel 2) - 2:4
Am Sonntag stand für die aktiven Herren der TA TSV Blaufelden ihr letztes Rundenspiel in Sulzdorf an. Die Ausgangslage vor der Partie war wie folgt: Bühlertann hatte seine Mannschaft aufgrund personeller Probleme zurückgezogen, wodurch unsere Partie gegen sie in der vorherigen Woche entfallen war. Alle anderen Spiele der übrigen Mannschaften gegen Bühlertann wurden ebenfalls aus der Wertung genommen. Die Kirchberger, welche uns bisher als einzige Mannschaft geschlagen hatten und damit eigentlich auf Meisterschaftskurs waren, verloren am vorherigen Wochenende 4:2 gegen Tüngental. Damit war klar, mit einem Sieg in Sulzdorf können wir noch aus eigener Kraft Meister werden und aufsteigen. Mit diesem Ziel vor Augen, begannen wir motiviert mit unseren Einzeln. Leo auf der Eins spielte ein starkes Tennis und schlug seinen Sulzdorfer Kontrahenten deutlich mit 6:3 und 6:0. Als Zweites konnte Tobi auf der Vier seinen Gegner ebenfalls mit einer überzeugenden Leistung 6:1, 6:4 bezwingen. Andi auf der Drei verlor sein Einzel gegen einen starken Gegner mit 4:6, 3:6. Ein Marathonmatch lieferte sich Simon auf Position Zwei gegen seinen Sparkassenkollegen. In einem zweieinhalbstündigen Match musste er sich allerdings im Match-Tie-Break 11:13 geschlagen geben. Auch die beiden zuvor gespielten Sätze wurden bereits jeweils in einem Tie-Break entscheiden, was die Spannung dieser Partie nochmals unterstrich. Somit stand es nach den Einzeln 2:2, jedoch hatten wir durch den Satzgewinn von Simon die etwas besseren Karten für die Doppel und mussten dadurch eigentlich nur noch eins für den Gesamtsieg gewinnen. Wir wollten uns allerdings auf keine Risiken einlassen und stellten beide Doppel so auf, dass wir sie gewinnen können. Leo und Andi spielten somit das Einser- Doppel und Simon und Tobi das Zweier -Doppel. Unser Plan sollte aufgehen. Simon und Tobi gewannen ihr Doppel als eingespieltes Duo souverän mit 6:3, 6:1. Auch Leo und Andi konnten nach einem stark umkämpften, aber letztlich gewonnenem ersten Satz mit 6:4 den zweiten Satz dann deutlich für sich entscheiden (6:2). Am Ende des Spieltages stand somit ein 4:2 - Auswärtssieg für unsere Blau-Weißen fest. Was vor der Runde nicht unbedingt abzusehen war, als eigentlich neu zusammengestellte Mannschaft, ist dann doch eingetreten: Die aktiven Herren der TA TSV Blaufelden sind nach 4 Jahren wieder einmal Meister geworden!!! Dies wurde anschließend gemeinsam mit den Sulzdorfern gebührend mit Weizen und Schnaps gefeiert, was nach der Heimkehr bei uns auf der Tennisanlage auch noch fortgeführt wurde. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Zuschauern bedanken, die uns dieses Jahr unterstützt und insgesamt immer für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben.
Es spielten: Leonhard Beck, Simon Martin, Andreas Ganzhorn und Tobias Wetzel.
Herren 40/ Bezirksklasse 1
TV Schwäbisch Gmünd – Herren 40 (Bezirksklasse 1) - 4:5
Zum ersten Spiel der Saison reisten die Herren 40 nach Schwäbisch Gmünd. Auf einer wunderschönen Anlage angekommen, waren die Hoffnungen aufgrund der Leistungsklassen der Gegner eigentlich nicht recht groß. Pünktlich um 09:30 starteten die ersten drei Einzel. Musi, Michael und Oliver konnten nach zum Teil hart umkämpften Matches die ersten drei Punkte einfahren. Michael ließ seinem Gegner keine Chance und bezwang ihn relativ deutlich in zwei Sätzen. Musi fuhr den ersten Satz ein, überließ seinem Gegner dann aber das Zepter im zweiten Satz und konnte im entscheidenden Matchtiebreak die letzten Reserven mobilisieren. Oliver ließ sich dieses Mal am meisten Zeit, musste im ersten Satz gleich über den Tiebreak und war nach 2,5 Stunden am Ende auch der glückliche Sieger.
Nun musste mindestens noch ein Einzel gewonnen werden, um etwas Druck in den Doppeln raus zu nehmen. Hille auf eins hatte einen extrem starken Gegner und musste sich innerhalb kurzer Zeit deutlich geschlagen geben - ein ehemaliger Semiprofi mit Leistungsklasse 10 ließ Hille keinen Hauch einer Chance. Auch Waldi musste innerhalb zwei Sätzen sein Match abgeben.
Alle Hoffnungen ruhten deshalb auf Thomas „Schütte“ Schüttler. In einem sehr spannenden Match konnte er im Matchtiebreak dann den so wichtigen 4. Punkt einholen.
Für die Doppel war es danach wichtig, strategisch clever aufzustellen. Coach Wolfi war als wichtiger Berater und Doppelspieler mitgereist und ging mit Oliver als „Kanonenfutter“ in Doppel eins, das Match ging deutlich an den Gegner. Auch im Doppel zwei mussten wir uns geschlagen geben. Alle Hoffnungen ruhten also auf Hille und Thomas im Doppel 3. Der Plan ging auf und die beiden steuerten den entscheidenden Sieg zum Gesamterfolg bei.
Es spielten: Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Joachim Walther, Michael Sturm, Thomas Schüttler, Oliver Lehrach und Wolfgang Henn.
Herren 40 – TC Tannhausen (Bezirksklasse 1) - 5:4
Verdammt eng und nur aufgrund tatkräftiger Unterstützung unserer 55-er Mannschaft konnten wir am Sonntag unseren zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren. Nach den Einzeln hatte es 3:3 gestanden. Wolfi Henn hatte sich bereit erklärt auszuhelfen und hatte gegen den „Einser“ von Tannhausen mit LK 10 keine Chance und verlor dementsprechend deutlich in zwei Sätzen. Hille lieferte sich mit seinem Gegenüber ein Marathon Match und konnte sich nach über 2 Stunden stehend K.O über einen 6:3 und 7:5 Sieg freuen. Musi machte es wie so oft spannend und verlor den ersten Satz, kämpfte sich aber zurück und gewann den zweiten. Im Match-Tiebreak behielt er dank guter Nerven die Oberhand und gewann verdient. Micha Sturm verlor erneut gegen seinen Angstgegner. Dieses Mal in zwei Sätzen. Tobi Fröbel gab nach längerer Verletzungspause sein Comeback und gewann souverän. Björn Leyh feierte seine Premiere bei den „40-ern“, musste sich aber in zwei deutlichen Sätzen seinem stärkeren Kontrahenten beugen. Nun ging es darum die Doppel taktisch clever aufzustellen um zwei der drei Doppel für den gewünschten Heimsieg zu gewinnen. Und dies gelang mit Bravour! Die beiden Routiniers Harald Maier und Ralf Steinmetz (beide schon am Vortag im Einsatz) konnten im Einser Doppel den entscheidenden fünften Punkt einfahren. Mit stoischer Ruhe und viel Erfahrung gewannen sie das entscheidende Match mit einer tollen Leistung. Vorher hatten Hille und Tobi in zwei engen Sätzen das Zweierdoppel verloren. Unser Dreierdoppel hatten wir mit Micha Sturm und Musi stark gemacht. Die beiden ließen wie erwartet nichts anbrennen und ließen dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Herzlichen Dank an unsere 55-er Mannschaft für die tolle Unterstützung ohne die dieser Sieg nicht möglich gewesen wäre. Vermutlich werden wir dies schon am kommenden Samstag zu spüren bekommen wenn in Tannhausen das Rückspiel ansteht und wir ohne „55-er“ auskommen müssen. Ein Dankeschön geht auch an unseren Larry (Werner Lehrach), der im frühen Morgengrauen und in der gesamten vergangenen Woche die Plätze gewässert hat.
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Michael Sturm, Tobi Fröbel und Björn Leyh.
TC Tannhausen 1 – Herren 40 (Bezirksklasse 1) - 7:2
Wie befürchtet hatten wir im Rückspiel in Tannhausen nach dem Heimsieg der vergangenen Woche keine Chance. Stark ersatzgeschwächt angereist konnten wir wenigstens den Super-GAU verhindern und sind mit 6 Spielern angetreten. Hille verlor chancenlos gegen den starken Einser 6:2 und 6:1. Musi hatte einen Sahnetag im Einzel erwischt und bezwang seinen Kontrahenten deutlich mit cleverem Spiel auf dessen schwächere Rückhand mit 6:3 und 6:2.Waldi gelang überraschend ein weiterer Punkt für Blaufelden. Trotz 1:4 Rückstand drehte er den ersten Satz auf 6:4. Im zweiten musste er sich mit 6:1 beugen um dann im Match-Tiebreak mit 10:6 zu siegen. Eine ganz starke Vorstellung! Micha Sturm zog in zwei Sätzen gegen den vom Gegner aus der Schweiz „eingeflogenen“ Joker den Kürzeren. Auch Björn hatte an Position fünf einen starken Gegner. Trotz einiger guter Ballwechsel ging das Einzel deutlich an Tannhausen. Herzlichen Dank an unseren „Goalie“ aus Rot am See, der sich spontan bereit erklärt hat, auszuhelfen. Ein Spiel blieb ihm im Einzel zwar vergönnt, aber sein Mitwirken war trotzdem extrem wichtig, ansonsten hätten wir mit fünf Spielern antreten müssen! Somit stand es nach den Einzeln 2:4 aus Blaufelder Sicht. Die Sensation alle drei Doppel zu gewinnen war utopisch und gelang auch nicht, im Gegenteil: mit einer 2:7 Niederlage traten wir die Heimreise an.
Es spielten: Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Joachim Walther, Michael Sturm, Björn Leyh und Gerhard Wolf („Goalie“).
TC Lauchheim – Herren 40 (Bezirksklasse 1) - 4:5
Ein wahrer Krimi mit Happy End für Blaufelden spielte sich am Sonntag in Lauchheim bei Aalen ab. Es begann schon damit, dass Hille in der Kabine bemerkte, dass er seine Schuhe vergessen hatte. Zum Glück konnte Musi mit Ersatzschuhen aushelfen. Der Start in die Einzel verlief dann auch denkbar schlecht. Björn auf „6“ hatte es mit einem sehr erfahrenen Ersatzspieler zu tun und verlor in zwei Sätzen. Überhaupt nicht ins Spiel fand Tobi Fröbel, dem in zwei Sätzen nur ein einziges Spiel gelang. Den ersten Blaufelder Punkt konnte Musi nach erneut starker Leistung beisteuern. Er hat in dieser Saison alle vier Einzel gewonnen. Waldi auf Position vier musste dem Gegner nach zwei Sätzen den Vortritt lassen. „Schütte“ hatte mit seinem Gegenüber keine Probleme und siegte souverän. Hille verlor den ersten Satz, kämpfte sich dann zurück und gewann den zweiten bevor ihm das „seltene Kunststück“ gelang, den Match-Tiebreak mit 10:0 für sich zu entscheiden. Beobachter behaupteten, dies sei nur wegen den Schuhen von Musi möglich gewesen. Somit stand es 3:3 nach den Einzeln und wir mussten zwei der drei Doppel für den ersehnten Auswärtssieg gewinnen. Wir entschieden uns (ohne Telefonjoker Wolfi) dazu, die Doppel 1 und 3 stark zu machen und hofften auf eine Überraschung in Doppel 2 mit Waldi und Björn. Am Anfang sah es aber überhaupt nicht gut aus und alle drei Blaufelder Doppel verloren den ersten Satz. Zu allem Überfluss lagen Schütte und Tobi in Doppel 3 auch im zweiten Satz mit 5:1 (!) hinten. Wir bewegten uns am Rande der Niederlage, aber die Wende gelang! Die beiden drehten jetzt auf und gewannen Satz 2 noch mit 7:5 und auch den anschließenden Match-Tiebreak mit 10:7. Es ist noch nicht final geklärt was die größere Leistung war, den gewaltigen Rückstand aufzuholen oder überhaupt erst in einen solchen zu geraten. Waldi und Björn führten im zweiten Satz mit 3:0, konnten diesen aber letztendlich nicht nach Hause bringen. Jetzt musste Doppel 1 mit Musi und Hille über Sieg oder Niederlage entscheiden. Auch hier begann die Aufholjagd: im zweiten Satz gelangen den beiden nach 0:1 Rückstand sechs Spiele in Folge zum 6:1, auch hier musste nun der Match-Tiebreak über den Gesamtsieg der Partie entscheiden und die Spannung war auf der gesamten Anlage spürbar. Im Gegensatz zu ihren Kontrahenten zeigte das Blaufelder Doppel keine Nerven und sammelten Punkt für Punkt bis zur 9:2 Führung. Der dritte Matchball brachte dann den Sieg und der Rest war dann nur noch großer Jubel. Das anschließende leckere Essen genossen wir mit ein paar Kaltgetränken bevor es mit dem TSV-Bus über die A7 nach Hause ging. Die Stimmung war ausgelassen und auf der Terrasse in der Nürnberger Straße ging ein schöner, aber anstrengender Tag zu Ende.
Es spielten: Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Joachim Walther, Tobias Fröbel, Thomas Schüttler und Björn Leyh.
Herren 40 – TV Schwäbisch Gmünd (Bezirksklasse 1) - 9:0
Vor dem Spiel war die Enttäuschung der Blaufelder Mannschaft noch groß! Der Gegner aus der großen Kreisstadt Schwäbisch Gmünd war tatsächlich mit nur vier „Hansele“ (Spielern) angereist. Wir versuchten die Enttäuschung in Energie umzuwandeln und dies gelang mit Bravour. Hille auf Position eins gewann den ersten Satz deutlich 6:1 bekam im zweiten aber immer mehr Probleme. Im Tiebreak konnte er dann aber doch nach vier abgewehrten Matchbällen den fünften verwandeln. Musi schoss wieder einmal den Vogel ab. Nachdem er im ersten Satz mit 0:4 in Rückstand lag kämpfte er sich bis zur 5:4 Führung ins Match zurück um den Satz dann aber doch mit 5:7 zu verlieren. Im zweiten Satz lag er uneinholbar mit 0:5 in Rückstand. Kein Problem für Musi: er gewann den Satz mit 7:5. Nach über drei Stunden Spielzeit konnte er den Match-Tiebreak gegen seinen von Krämpfen geplagten, aber starken Gegner mit 10:7 für sich entscheiden. Tobi Fröbel zeigte sich von seinem Blackout der Vorwoche gut erholt und gewann in zwei Sätzen jeweils mit 6:3 gegen einen keinesfalls schwachen Kontrahenten. Schütte auf Position vier gewann den ersten Satz sogar 6:0 und konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten auch den zweiten Satz mit 6:3 für sich entscheiden. Somit lagen wir schon nach den Einzeln uneinholbar vorne. Trotzdem wollten wir auch die Doppel für uns entscheiden. Die Müdigkeit und die pralle Sonne machten aber zusehends schwere Beine. In Doppel eins gewannen Musi & Hille 6:4 und 6:3. Noch spannender machten es Tobi und Waldi im Zweier-Doppel. Mit sage und schreibe 14:12 gewannen sie den Match-Tiebreak und wir hatten das Spiel mit 9:0 gewonnen. Nach vier Siegen aus fünf Spielen sind wir punktgleich mit dem Tabellenführer auf dem zweiten Platz. Bei dieser ausgeglichenen Staffel eine sehr gute Ausbeute!
Auch bei der anschließenden Feier bewiesen wir Stehvermögen. Chefkoch Oliver Lehrach zauberte Steaks und Würste. Unsere Gäste waren vom Buffet (herzlichen Dank an alle Kuchen und Salatspender!) ganz begeistert.
Es spielten: Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Tobias Fröbel, Thomas Schüttler und Joachim Walther.
Herren 40 – TC Lauchheim (Bezirksklasse 1) - 9:0
Auch die bereits vor dem Spiel abgestiegenen Lauchheimer machten sich nur zu fünft auf den weiten Weg nach Blaufelden. Eine absolute Unsitte, dass derzeit viele Mannschaften nicht in voller Sollstärke antreten! Wir wollten die Antwort auf dem Platz geben und eine tolle Saison mit einem weiteren Heimsieg beenden. Hille gewann den ersten Satz deutlich mit 6:2 dank fehlerhaftem Spiel des Gegners. Dieser wurde im zweiten stärker und ging seinerseits mit 4:1 in Führung und gewann dann auch mit 6:3. Im Match-Tiebreak konnte Hille beim Stand von 5:9 vier Matchbälle abwehren und verwandelte seinen zweiten zum 12:10. Musi behielt seine „weiße Weste“ und schaffte es dieses Mal in „nur“ zwei Stunden mit 6:4 und 6:4 zu gewinnen. Auch Waldi stand Musi in nichts nach und besiegte seinen Gegner in zwei Sätzen mit demselben Ergebnis. Zum Ende der Runde kommt auch Tobi Fröbel langsam in Form und zeigt sein wahres Können. Mit 6:4 und 6:1 gewann er beide Sätze souverän. „Schütte“ machte kurzen Prozess und verpasste seinem Gegenüber „eine Brille“ (6:0 und 6:0). Nach den Einzeln standen wir bereits als Sieger fest. Trotzdem wollten wir natürlich auch die Doppel gewinnen. Waldi und Schütte gewannen den ersten Satz 7:5 und danach musste der Gegner aufgeben. Musi und Tobi brauchten den Match-Tiebreak (10:4) um den 9:0 Heimsieg perfekt zu machen. Mit 5:1 Siegen inklusive einem Heimsieg gegen den Meister aus Tannhausen können wir stolz auf unsere Runde sein. Punktgleich mit dem Meister Zweiter zu werden ist bitter ändert aber nichts an der tollen Leistung der Herren 40. Absolut bemerkenswert und fast unglaublich: über die Saison gab es 11 Match-Tiebreaks, die allesamt gewonnen werden konnten.
Es spielten: Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Joachim Walther, Tobias Fröbel und Thomas Schüttler.
Herren 55/ Bezirksoberliga
SPG Hösslinswart/ Steinach-R. – Herren 55 (Bezirksoberliga) - 3:6
Das Tennisfieber ist wieder ausgebrochen! Letzten Samstag war für uns Rundenbeginn. Erster Gegner war der über 100 km entfernte letztjährige Gruppenzweite der Parallelgruppe. Daher für uns ein guter Gradmesser. Die erste Einzelrunde schloss mit 3:0 aus Blaufelder Sicht mit Siegen von Rudi, Ralf und Dieter. Aus den restlichen Einzeln kamen nochmal zwei Punkte dazu (Harald und Gerd). Nur Wolfi an eins musste dem starken Gegner gratulieren. Alle Matches übrigens in zwei Sätzen. Somit war die Partie bereits nach den Einzeln entschieden. Und das war gut so. Denn in den Doppeln bewies der Gegner seine Stärke. Wir setzten auf das Dreierdoppel als sicheren Punkt – und so kam es auch. Einserdoppel (Harald und Ralf) verloren mit 5:7 und 4:6, Zweierdoppel mit 4:6 und 4:6 (Wolfi und Dieter), Dreierdoppel gewonnen 6:1 und 6:4 mit Rudi und Gerd. Nächsten Samstag geht’s daheim weiter gegen Fellbach 2.
Es spielten: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber und Dieter Schmidt.
Herren 55 – TEV R.W. Fellbach 2 (Bezirksoberliga) - 6:3
Mit einem 6:3-Sieg gegen die Zweite der Fellbacher behaupten wir unsere Tabellenführung. Neben Blaufelden geht nur noch Michelfeld als ungeschlagene Mannschaft aus dem zweiten Spieltag hervor. Schwieriger als gedacht gestalteten sich die Einzel. Nach den ersten 4 Matches stand es 2:2. Zwei Punkte von Rudi und Ralf, zwei Niederlagen von Wolfi und Dieter. Von den beiden verbliebenen Einzeln erhofften wir uns nochmal zwei Punkte, um mit einem Polster in die Doppel gehen zu können. Harald gewann nach anfänglichen Unsicherheiten doch noch souverän. Bei Gerd war der Spielverlauf umgekehrt. Hier fand sein Gegner immer besser ins Spiel und am Ende wurde es spannend. Doch mit einer konzentrierten Leistung war der vierte Punkt auf unserem Konto. Hervorzuheben ist auch Rudis Leistung: trotz körperlicher Einschränkungen besiegte er seinen Gegner durch kurze Ballwechsel mit vielen direkten Punkten. Da sich Dieter in seinem laufintensiven Spiel (hoffentlich nur leicht) verletzte, sprang Jürgen Seckel spontan für die Doppel ein, um nicht einen Punkt abschenken zu müssen. Wir dankten es ihm, indem wir ihn gleich mit Wolfi ins Einserdoppel steckten. Leider mussten die beiden nach verlorenem Tiebreak im ersten Satz und bei 3:3 im zweiten aufgeben. Die beiden anderen Doppel gewannen wir jedoch sehr deutlich.
Es spielten: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Dieter Schmidt und Jürgen Seckel.
TC Schwaikheim – Herren 55 (Bezirksoberliga) - 1:8
Drittes Spiel und dritter Sieg! Begünstigt durch ersatzgeschwächte Gegner entgingen wir dem erwarteten engen Spiel und konnten mit konzentrierter Leistung in fünf Einzeln deutliche Siege einheimsen. Matchwinner des Tages war unser Wolfi, der trotz körperlicher Beschwerden ein super Match auf Rang 1 ablieferte. Ralf Beyer hätte fast noch den sechsten Punkt dazu beigetragen. Doch im Matchtiebreak war sein Gegner durch seine Erfahrung im Vorteil. Die Doppel gingen allesamt deutlich an uns.
Es spielten: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Ralf Beyer und Dieter Schmidt.
TA TSV Rudersberg – Herren 55 (Bezirksoberliga) - 4 : 5
Einen spannenden Spieltag erlebten wir in Rudersberg. Blaufelden mit 3:0 Punkten, Rudersberg mit 2:1. Mit einem guten Gefühl, da komplett besetzt, fuhren wir zum dritten Mal hintereinander in die Tennismetropole östlich von Stuttgart, fern jeder Autobahn.
Das gute Gefühl wich schnell nach Spielbeginn, denn zwischenzeitlich lagen wir in den Einzeln 1:3 zurück. Nur Rudi setzte sich wieder mal unnachahmlich durch. Wolfi kümmerte sich um Schadensbegrenzung, Ralf unterlag knapp im Matchtiebreak nach zwei vergebenen Matchbällen, Martin Wilske ebenfalls im Matchtiebreak. Harald und Gerd erfüllten jedoch die Hoffnungen und glichen zum 3:3 aus. Beide Mannschaften stellten die Doppel wie erwartet auf. Rudersberg mit starkem Doppel 2 und 3, Blaufelden mit Siegerwartungen bei Doppel 1 und 3. Es kam wie vorhergesehen, Doppel 1 (Harald und Ralf) gewannen, Wolfi und Dieter unterlagen. Mit Spannung richteten sich alle Augen auf das Doppel 3. Den ersten Satz knapp im Tiebreak gewonnen, führten Rudi und Gerd im zweiten Satz mit 4:2. Unter großem Jubel auf Blaufeldener Seite brachten sie nach nervenaufreibenden Ballwechseln auch die restlichen zwei Spiele unter Dach und Fach, so dass am Ende ein knapper, aber wohltuender 5:4-Sieg erreicht war. Ungeschlagen gehen wir ins letzte (Heim-) Spiel gegen den Tabellenzweiten Michelfeld. Theoretisch dürfen wir sogar knapp verlieren und hätten trotzdem die Meisterschaft. Doch natürlich soll ein Sieg den krönenden Abschluss bringen.
Es spielten: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Martin Wilske und Dieter Schmidt.
Herren 55 - TA TSV Michelfeld (Bezirksoberliga) - 7 : 2
Dank der guten Ausgangslage hätten zwei gewonnene Matches gegen Michelfeld gereicht, um die Meisterschaft zu sichern. Aber natürlich sollte ein Sieg den Abschluss der Saison krönen. Nach der ersten Einzelrunde auf vier Plätzen war die Pflicht bereits übererfüllt mit 4:0 Punkten. Gerd steuerte noch den fünften Punkt bei, so dass Rudis Niederlage gegen den starken Zweier nicht mehr ins Gewicht fiel. Bei den Doppeln gab es nochmal zwei Punkte obendrauf, so dass die Meisterschaft mit fünf Siegen aus fünf Begegnungen mit weißer Weste gefeiert werden konnte. Diesmal steigt der Tabellenerste – anders als letztes Jahr – direkt auf. Nächstes Jahr dürfen wir daher Verbandsliga-Luft schnuppern! Die Meistermannschaft: Wolfi Henn, Rudi Hütter, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Dieter Schmidt, Martin Wilske und Michael Sturm.
Damen 30/ Bezirksstaffel 1
TC Waiblingen - Damen 30 (Bezirksstaffel 1) - 1:5
Mit gemischten Gefühlen, nach langer Corona-Pause, fuhren wir die knapp 1:30 h am frühen Sonntagmorgen nach Waiblingen. Rechtzeitig angekommen und pünktlich, gleich auf 4 Plätzen, um 9:30 Uhr beginnend, hieß es nun endlich wieder kämpfen um Spiel, Satz & Sieg. 3 der 4 Einzel konnte dann gleich, mehr oder weniger souverän, für uns aber auch etwas überraschend, eingeholt werden. Nach einer genüsslichen Pause, wie es bei den Damen so ist, ging es in die zweite Runde.
Ziel natürlich, beide Doppel gewinnen. Anja & Luisa im Doppel 2 machten kurzen Prozess und gewannen deutlich mit 6:0 / 6:1. Meike & Daniela im Doppel 1 benötigten, nach einem kurzen Durchhänger zu Beginn des zweiten Satzes, etwas länger, gewannen dann aber auch in zwei Sätzen mit 6:2 / 6:4. Somit Spiel, Satz & Sieg für Blaufelden. Ein gelungener Auftakt!
Nach dem gemeinsamen Essen & einem erfolgreichen Tag, verabschiedeten wir uns wieder von unseren sehr netten Gegnerinnen und einer tollen, parkähnlichen Anlage Richtung Heimat.
Wir würden sagen, so kann es weitergehen ….
.… und zwar gleich am kommenden Sonntag beim nächsten Auswärtsspiel in Bettringen.
Es spielten: Meike Hildner, Daniela Hohenstein-Röck, Anja Leyh und Luisa Maier.
TA SG Bettringen – Damen 30 (Bezirksstaffel 1) - 0:6
Die zweite Begegnung der Tennisrunde führte uns nach Bettringen. Die Anlage war uns bereits bekannt von der aktiven Damenmannschaft. Heute sind wir das erste Mal als Damen 30 in Bettringen angereist. Für unsere Gegnerinnen war es generell das erste Rundenspiel und dies spiegelte sich auch sehr schnell und deutlich in den Einzelbegegnungen wieder. Britta und Barbara holten souverän die ersten beiden Punkte, ebenso deutlich gefolgt von Daniela und Meike. Die netten Gastgeber sahen es sportlich und freuten sich über jeden erspielten Punkt für ihr Konto. Im Doppel gab Claudia Quadri ihr Debüt, die zusammen mit Barbara kurzfristig unser Team verstärkte. Auch bei den Doppelbegegnungen war der Sieg nie in Gefahr – dennoch gab es den ein oder anderen umkämpften Punkt. Am Ende gratulierten uns die Gegnerinnen mit einem Glas Sekt zum deutlichen 6:0-Sieg. Ein herzliches Dankeschön an Babs und Claudi, die spontan eingesprungen sind.
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Daniela Hohenstein-Röck, Barbara Littau und Claudia Quadri.
TC Hussenhofen– Damen 30 (Bezirksstaffel 1) - 1:5
Nach längerer Pause durften wir nun zum dritten und letzten Auswärtsspiel aufbrechen. Bereits morgens waren die Temperaturen sehr sommerlich. Es durften direkt drei Einzel zeitgleich starten um der glühenden Mittagssonne etwas entgegen zu wirken. Im ersten Satz hat sich die Gegnerin von Meike (1) durch viele eigene Fehler selbst ins Hintertreffen „geschossen“ und zu null verloren. Im zweiten Satz wendete sich jedoch das Blatt und aus der anfänglich unsicheren Nummer 1 entpuppte sich eine sehr starke Spielerin, die dann Meike trotz guter Gegenwehr keine Chance mehr ließ und verdient das Match gewann. Britta und Anja konnten die Einzelpunkte souverän auf das Blaufelder Konto verbuchen. Auch Katja, die uns aus der 40er Mannschaft unterstützt hat, steuerte – trotz mittlerweile starker Hitze – den dritten Einzelpunkt hinzu. Nun war klar, dass ein Doppel sicher gewonnen werden musste (bzw. ein Satz). Mit Meike und Anja im Zweier-Doppel stellte dies kein Problem dar und schon schnell war klar, dass unser Plan aufgehen würde. Katja und Britta waren das Kanonenfutter in Doppel 1 gegen die starke Nummer 1 der Gegner. Es entwickelte sich zu einem spannenden Spiel und knappen Spielständen. Umso erfreulicher war es, dass auch dieser Punkt am Ende an uns gegangen ist. Erschöpft von der Hitze und den langen Ballwechseln haben wir den Spieltag auf einer tollen Anlage mit netten Gegnerinnen ausklingen lassen.
Vielen Dank an Katja für die Aushilfe bei uns 30ern!
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Anja Leyh und Katja Ott.
Damen 30 – SPG Altenm./ Westgartshausen (Bezirksstaffel 1) - 6:0
Zu unserem ersten Heimspiel durften wir zum Teil bekannte Gesichter aus Altenmünster/Westgartshausen begrüßen. So herrschte eine freundschaftliche „Derby-Stimmung“. Die Anlage teilten wir uns heute mit der Herrenmannschaft, so dass wir auf zwei Plätzen gestartet sind. Wenig spektakulär gingen die Einzel von Julia, Britta und Daniela deutlich auf die Habenseite von Blaufelden. Die Gegnerin von Meike (1) kämpfte um jeden Ball und es wurde den Zuschauern ein tolles Spiel geboten. Am Ende hatte Meike die Nase vorn und erspielte den vierten Punkt für uns. Somit konnten wir locker in die Doppel gehen. Britta und Julia haben deutlich gewonnen und Meike traf erneut auf „ihre Einzelballwand“, die auch im Doppel laufstark um jeden Punkt gekämpft hat. Doch auch hier konnten Daniela und Meike in zwei Sätzen den Sieg nach Hause holen.
Es spielten: Meike Hildner, Julia Kochendörfer, Britta Klesatschke und Daniela Hohenstein-Röck.
Damen 30 – TC Schorndorf (Bezirksstaffel 1) - 6:0
Eigentlich hatten wir uns ein spannendes, letztes Heimspiel gegen die bisher (wie wir) ungeschlagenen Gegnerinnen aus Schorndorf erhofft. Leider wurde uns am Morgen des Spieltages mitgeteilt, dass die Mannschaft nur zu dritt anreisen wird und somit war klar, dass bereits zwei Punkte durch ein Einzel und ein Doppel auf unser Konto gehen wird. Britta und Meike ließen ihren Gegnerinnen wenige Punkte. Julia machte es am Ende nochmals etwas spannend, holte dann aber auch den Punkt nach Hause. Mit einem 7:5 und 7:6 - Sieg zeigten Daniela und Anja den Zuschauern noch ein spannendes Doppel. So ging unser Meisterschaftsspiel am Ende deutlich mit 6:0 an uns. Ungeschlagen in unserer ersten Saison bei den Damen 30, steigen wir von der Bezirksstaffel 1 in die nächsthöhere Klasse auf.
Von den insgesamt 30 gespielten Doppel- und Einzelbegegnungen gingen lediglich zwei an die gegnerischeren Mannschaften. Am Ende haben wir mit den Schorndorfern Mädels angestoßen, die als Zweitplatzierte ebenfalls aufsteigen werden.
Während der Saison spielten: Meike Hildner, Julia Kochendörfer, Britta Klesatschke, Daniela Hohenstein-Röck, Luisa Maier, Anja Leyh, Barbara Littau, Katja Ott und Claudia Quadri.
Damen 40/ Staffelliga
SPG Auenw./ Lippoldsw./ Oberbr. – Damen 40 (Staffelliga) - 2:4
Unser erstes Auswärtsspiel führte uns ins schöne Remstal. Bei Temperaturen von über 30°C starteten wir auf vier Plätzen in die Einzelrunde. Petra holte souverän den ersten Punkt. Kurz danach erreichte Tina den zweiten Punkt für die Blaufelder Seite, ebenfalls in zwei Sätzen. Heike und Birgit mussten ihre Punkte leider den Gegnerinnen überlassen. Mit 2:2 nach den Einzeln also alles offen und es galt, die richtige Doppelstrategie zu finden. Ein Zweisatzsieg im Doppel hätte bereits gereicht, um die Begegnung für uns zu entscheiden, da Birgit sich erst im Matchtiebreak geschlagen gab und wir dadurch einen Satz mehr hatten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sah es nicht so aus, als ob wir überhaupt ein Doppel gewinnen. Nach harten, schweißtreibenden Ballwechseln konnten wir aber in beiden Spielen das bessere Ende für uns bejubeln. Doppel 1 mit Petra und Heike gegen deren Nr. 1 und 2 in glatten zwei Sätzen. Tina und Babs mussten sich nach verlorenem ersten Satz durch zwei Tiebreaks zum Punkt Nummer vier kämpfen. Wir freuen uns über unseren ersten Sieg im ersten Spiel!
Es spielten: Petra Steinmetz, Christina Maier, Heike Köber, Birgit Bayer und Barbara Littau.
Damen 40 – Blaufelden gegen TC Oberkochen 2 (Staffelliga) - 3:3 (gewonnen nach Spielen)
Diesmal kamen zwei Einzelpunkte von Rang 3 und 4 (Heike und Katja). Leider keine Punkte von Petra und Tina. Das Ziel lautete, beide Doppel zu gewinnen, da Oberkochen mit einem Satz mehr aus der Einzelrunde startete. Doppel 2 mit Christina und Heike gelang das reibungslos. Durch den verlorenen ersten Satz im Doppel 1 (Petra und Katja) war klar, dass es eng werden wird. Nach gewonnenem zweiten Satz und verlorenem Matchtiebreak musste der Rechenschieber her. Denn nach 3:3 in den Matches und 7:7 im Satzverhältnis musste die Anzahl der gewonnenen Spiele die Entscheidung bringen. Hier standen 57 Spiele auf unserer Seite und 46 auf des Gegners Konto. Also war unser Sieg Nummer 2 – wenn auch knapp – in trockenen Tüchern. Danke an Hille und Julia fürs Ausrechnen 😊.
Nächste Woche geht es nach Beinstein zum nächsten Auswärtsspiel. Mal sehen, wie hitzig es da wird.
Es spielten: Petra Steinmetz, Christina Maier, Heike Köber und Katja Ott.
TB Beinstein 1 – Damen 40 (Staffelliga) - 3:3 (verloren)
Match-Tiebreaks bestimmten das Spielgeschehen
Nach Beinstein, einem Stadtteil von Waiblingen, fuhren wir mit gemischten Gefühlen, denn wir wussten, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Umso besser gelang uns der Start des Matches. Heike (2:6, 6:4, 8:10) und Birgit (1:6 ,6:3, 7:10), wie auch Katja (1:6, 6:4, 9:11) gewannen die ersten Sätze souverän, die zweiten gingen jeweils verloren und endeten mit Match-Tiebreaks. Das waren die ersten Drei Zähler, die wir auf unserer Seite verbuchen konnten. Tina konnte gegen eine sehr starke Gegnerin dieses Mal nicht punkten. Somit stand es 3:3 nach den Einzeln. Damit musste ein Sieg in den Doppeln her. Beide Doppel lieferten ein nervenaufreibendes Tennis und landeten wiederum im Sage und Schreibe 5. Match-Tiebreak an diesem Tag. Das Doppel mit Tina und Katja zog mit 4:10 den Kürzeren und Heike mit Babs verpassten hauchdünn den Sieg mit 8:10. Somit ging beim 3:3 das gesamte Match unglücklich wegen eines verlorenen Satzes an die sympathischen Gegnerinnen.
Es spielten: Christina Maier, Heike Köber, Katja Ott, Birgit Bayer und Barbara Littau.
Damen 40 - TA STG Giengen (Staffelliga) - 3 : 3 verloren nach Spielen
Der letzte Spieltag bescherte uns die Damen aus Giengen nach Blaufelden. Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer waren wir auf Schadensbegrenzung bemüht. Aus den Einzeln gingen wir mit 1:3 Punkten. Nur Katja konnte den Sieg einfahren. Trotzdem wollten wir in den Doppeln nochmal zeigen, was in uns steckt. Das Zweierdoppel mit Petra und Katja holte mit einem klaren Zweisatzsieg den zweiten Punkt. Nachdem Christina und Heike im Einserdoppel den ersten Satz mit 6:1 abschlossen und im zweiten Satz bereits mit 5:1 vorne lagen, ging am Spielfeldrand die Rechnerei los. Denn bei 3:3 und Satzgleichstand muss die Anzahl der Spiele über Gewinn oder Niederlage entscheiden. Dass ein 6:3 für den Sieg gereicht hätte, wurde uns erst nach Spielende verraten, um uns nicht nervös zu machen. Leider half das nicht, denn der Sieg im Einser Doppel gelang erst, nachdem die Gegnerinnen zum 5:4 aufgeholt hatten. Trotzdem war es ein gelungener Spieltag. Dem Tabellenführer und Aufsteiger ein 3:3 und beinahe noch den Sieg abzuluchsen, war dann doch eine Genugtuung zum Abschluss der Saison. Speziellen Dank an Grillmeister Oli Lehrach!
Es spielten in dieser Saison: Petra Steinmetz, Christina Maier, Heike Köber, Katja Ott, Birgit Bayer und Barbara Littau.
Gemischte Junioren U15/ Staffelliga
Gemischte Junioren – SPG Rosengarten / Westheim (Staffelliga) - 5:1
Am Freitag, den 13.5.22 fand auf dem Tennisplatz in Blaufelden das erste Rundenspiel der gemischten U15 Junioren mit Adrian, Roman, Leni, Finian und Romy gegen Rosengarten statt. Die Einzel gewannen wir mit 3:1. Bei Roman war es ein spannendes Spiel, das in den Match-Tiebreak ging. Aber er zeigte Nervenstärke und fuhr einen weiteren Punkt für uns ein. Ein Doppel gewannen Romy und Leni mit 7:5 und 6:4. Finian und Adrian machten es bis zur letzten Sekunde spannend holten aber mit 12:10 im Match-Tiebreak den Punkt. Somit konnten weder die windigen Verhältnisse, noch das verrückte Datum unseren Sieg verhindern. Wir gewannen 5:1. (Leni)
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Leni Hildner, Romy Pfänder und Finian Klesatschke.
SV Unterweissach - Gemischte Junioren (Staffelliga) - 5:1
Am Freitag fand in Unterweissach unser 2. Rundenspiel mit Adrian, Roman, Leni und Lynn statt. Die Einzel verloren wir leider 4:0. Auch die Mädchen konnten im Doppel keinen Punkt holen. Bei den Jungs war es ein spannendes Spiel. Zuerst verloren sie den ersten Satz, konnten dann aber aufholen und gewannen im Matchtiebreak mit 10:7.
Es spielten Adrian Heise, Roman Heise, Leni Hildner und Lynn Hintermaier.
TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach – Gemischte Junioren (Staffelliga) - 6:0
Am Freitag 24.06. war es wieder soweit, die gemischten Junioren hatten das 3. Rundenspiel. In Hofherrnweiler-Untterombach traten Finian, Julian, Leni und Lynn an. Alle Einzel, von einer kurzen Regenpause unterbrochen, gingen an die Gegner, wobei einige Spiele sehr knapp waren und mit ein bisschen Glück ein Sieg drin gewesen wäre. Die Doppel spielten wir als Mix. Beim Doppel 1 hatten wir leider das Glück auch nicht auf unserer Seite. Im Match Time Break ging das Spiel 10:8 an die Gegner. Auch im Doppel 2 hatten wir keinen Erfolg. Trotz der Niederlage hatten alle Spaß und an Erfahrung gewonnen und es herrschte super Stimmung im Blaufeder Mannschafts-Bus. Vielen Dank an Babs, die uns vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stand und uns auch chauffierte. Es spielten: Finian Klesatschke, Julian Rapp, Leni Hildner und Lynn Hintermaier.
Rosengarten/ Westheim – Gemischte Junioren (Staffelliga) - 4:2
Am Freitag, den 1.7.22 hatten wir ein Spiel gegen Rosengarten-Westheim. Weil wir an diesem Tag nicht genug Spieler hatten, haben uns Jasmin Neubauer und Lina Ley vom TSV Leuzendorf ausgeholfen. Jasmin und Lina verloren ihr Einzel leider 6:0 , 6:0.
Roman Heise verlor sein Einzel leider auch: 6:4,6:0. Nur Adrian Heise gewann sein Einzel 6:1,6:0.
Da bei der gegnerischen Mannschaft ein Mädchen gefehlt hat, ging der eine Doppelpunkt nach Blaufelden. Die Jungs verloren Ihren Doppel leider 6:4,6:4. Am Ende haben wir 4:2 verloren, hatten aber trotzdem alle sehr viel Spaß. Vielen Dank wieder an Barbara, die uns mit dem TSV-Bussle gefahren hat und auch an Yannik, der ebenfalls zur Unterstützung mitgereist ist.
Adrian Heise, Roman Heise, Jasmin Neubauer und Lina Ley.
Gemischte Junioren U15 – TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach (Staffelliga) - 1:5
Am Freitag fand bei uns in Blaufelden das letzte Rundenspiel statt. Unsere Gegner waren aus Hofherrnweiler. Es spielten im Einzel Adrian, Roman, Lynn und Leni. Leider verloren beide Mädchen das Einzel trotz ihrem Einsatz. Auch Roman hatte kein Glück und verlor gegen seinen sechs Jahre älteren und deutlich größeren Gegner. Adrian lag im ersten Satz 0:6 hinten, doch er zeigte Willensstärke und gewann trotz Schürfwunde nach einem „Beckerhecht“ den zweiten Satz 6:3. So ging das Spiel in den Match-Tie-Break. Mit ruhiger Hand und konzentrierter Leistung holte er den Punkt mit 10:7 nach Hause. Der Fanjubel war groß! Beim Doppel durften Finian und Julian noch in das Spielgeschehen eingreifen. Finian & Leni spielten das Einser-Familiendoppel und Julian & Lynn das Zweierdoppel. Trotz deutlichem Ergebnis für die sehr fairen Gegner, kamen schöne Ballwechsel zustande und es war für alle ein toller Abschluss der ersten gemeinsamen Saison. Nun heißt es bis zum nächsten Jahr: üben, üben, üben!
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Leni Hildner, Lynn Hintermaier, Finian Klesatschke und Julian Rapp.
Herren 1/ Kreisstaffel
TA SSV Stimpfach – Herren (Kreisstaffel) 1:5
Am Sonntag trat die Aktive der Herren der TA Blaufelden ihre Reise zum Auswärtsspiel nach Stimpfach an. Vor Ort wurde auf den beiden verfügbaren Plätzen pünktlich mit den ersten Einzeln begonnen. Simon auf Position vier und Andi auf Position drei konnten ihre Gegner deutlich schlagen und so stand es bereits nach einer guten Stunde 0:2 für die Blaufelder. Als Nächstes traten Tobi auf der Position zwei und Leo auf der eins ihre Einzel an. Tobi spielte einen souveränen ersten Satz (6:2), lag allerdings im zweiten dann plötzlich 2:5 hinten. Nachdem er zwei Satzbälle stark abgewehrt hatte, konnte er das Spiel wieder auf seine Seite drehen und schlug seinen Gegner und ehemaligen Arbeitskollegen noch 7:5. Auf dem anderen Platz hatte Leo im ersten Satz seine Probleme und verlor diesen 5:7. Er konnte sich aber im zweiten Satz steigern und diesen 6:3 gewinnen. Den darauffolgenden Match-Tie-Break konnte er letztlich mit 10:8 gewinnen, womit es nach allen Einzeln 0:4 für die Blaufelder stand. Bei den Doppeln kam es dann zum Highlight des Tages, bei dem Fabi für Andi eingesprungen ist und damit sein Comeback auf dem Tenniscourt gab. Nach seinem schweren Unfall vor einigen Jahren war das ein toller Moment, der uns alle sehr gefreut hat, vor allem auch unsere kleine Zahl von treuen mitgereisten Fans. Sportlich konnten Simon und Leo dann das Einserdoppel nach einem etwas engeren ersten Satz (6:3) im zweiten Satz deutlich für sich entscheiden (6:1). Fabi und Tobi spielten das zweier Doppel, konnten dieses aber leider nicht gewinnen (3:6, 4:6), was aber in Anbetracht der Tatsache, dass Fabi sein Comeback gegeben hat, eher zweitrangig wurde. Am Ende gab es einen tollen 1:5 Auswärtssieg unserer Aktiven Herren, der im Anschluss noch auf dem Blaufelder Tennisplatz gefeiert wurde. Wir danken an dieser Stelle nochmals unseren mitgereisten Fans für die Unterstützung und hoffen auf zahlreiche Zuschauer bei unserem kommenden Heimspiel am 02.07.
Es spielten: Leo Beck, Tobi Wetzel, Andi Ganzhorn (Einzel), Simon Martin und Fabi Steinmetz (Doppel).
Herren – FSV Zöbingen-TA 1 (Kreisstaffel 1) 3:3 verloren
Gegen starke Gegner aus Zöbingen mussten sich die Herren 1 am Sonntag bei windigem Wetter vor heimischer Kulisse knapp mit 3:3 geschlagen geben. Nach den Einzeln stand es 2:2, jedoch hatte Zöbingen bereits einen Satz mehr gewonnen, somit war die Ausgangslage klar - beide Doppel mussten gewonnen werden. In den Einzeln schlug sich Leo gegen einen in der LK deutlich besser eingestuften Gegner tapfer, verlor jedoch beide Sätze letztlich mit 4:6 und 6:7. Tobi hatte gegen einen ebenfalls von der Leistungsklasse her deutlich stärkeren Gegner keine Chance und verlor beide Sätze mit 6:1. Andi gewann nach verlorenem erstem Satz, den zweiten sowie den Match-Tie-Break souverän. Simon ließ auf Platz 4 seinem Gegner keine Chance und beendete das Einzel gewohnt souverän mit 6:1 und 6:0. Im Doppel sprang Tobi Fröbel für Andi ein. Er spielte dann gemeinsam mit Tobi Wetzel das Zweier-Doppel, welches bereits nach 45 Minuten mit 6:1 und 6:2 gewonnen werden konnte. An dieser Stelle möchten wir uns bei Tobi Fröbel für die spontane Hilfe bedanken! Das Einser-Doppel von Zöbingen war letztlich aber zu stark und Simon und Leo mussten sich 6:2 und 6:1 geschlagen geben, womit wir schließlich mit 3:3 Matches unterlagen, da der Gegner einen Satz mehr gewinnen konnte (6:7). Am kommenden Sonntag sind wir spielfrei und das nächste Spiel findet am Sonntag, 16. Juli um 12 Uhr in Kirchberg statt, hier würden wir uns wieder über tatkräftige Unterstützung freuen.
Es spielten: Leo Beck, Tobi Wetzel, Andi Ganzhorn, Simon Martin und Tobi Fröbel.
TA TSG Kirchberg – Herren (Kreisstaffel 1) 2:4
Am Sonntag traten die aktiven Herren der TA Blaufelden ihre kurze Reise zum Auswärtsspiel nach Kirchberg an. Aufgrund bereits länger feststehender Feierlichkeiten aller Mannschaftsmitglieder am Vorabend, wurde die Partie auf unseren Wunsch hin netterweise von 9:30 Uhr auf 12:00 Uhr verlegt. In Kirchberg angekommen, wurde dann pünktlich auf zwei der drei Plätze mit den Einzeln begonnen. Die beiden ersten Einzel spielten Leo auf der Eins und Andi auf der Drei. Leo hatte es mit einem sehr starken Gegner zu tun und musste sich daher leider mit 2:6, 1:6 geschlagen geben. Bei Andi wiederum lief es deutlich besser und er konnte mit einer konstant starken Leistung seinen Gegner 6:1, 6:1 besiegen. Nachdem die beiden ersten Einzel fertig waren, begannen Tobi auf der Zwei und Simon auf der Vier mit ihren Matches. Simon ließ wie gewohnt seinem Gegner kaum eine Chance und gewann mit 6:0, 6:1 deutlich. Tobi lag im ersten Satz zunächst 2:5 hinten und konnte sich nochmal durch eine klasse Leistung auf 5:5 herankämpfen, ehe er sich dann leider doch 5:7 geschlagen geben musste. Im zweiten Satz blieb es ebenfalls eng, jedoch wiederum mit dem besseren Ende für seinen Kirchberger Kontrahenten (4:6). Damit stand es nach Matches 2:2 bzw. 4:4 nach Sätzen nach den Einzeln, wobei wir ein deutliches Plus bei den gewonnenen Spielen hatten (28:36). Die Ausgangslage war daher klar: es musste ein Doppel gewonnen werden, ohne Satzverlust, um den Gesamtsieg zu holen. Unser Plan war dann, dass Leo und Simon das Einser- Doppel bilden und Tobi und Andi das Zweier- Doppel. Unser Plan sollte aufgehen. Leo und Simon spielten ein starkes Doppel und konnten ihre Gegner mit 6:2 und 6:1 deutlich schlagen. Eine ebenso souveräne Leistung brachten auch Tobi und Andi, welche ebenfalls ihre Gegner mit 6:1 und 6:2 bezwangen. Mit den beiden Doppelsiegen stand für unsere Blaufelder Herren am Ende ein 2:4 Auswärtssieg in Kirchberg fest. Wir bedanken uns wieder bei unseren treuen Auswärtsfans und hoffen auf zahlreiche Zuschauer bei unserem letzten Spiel daheim gegen Rosenberg, welches kommenden Sonntag um 9:30 Uhr beginnt.
Es spielten: Leonhard Beck, Tobias Wetzel, Andreas Ganzhorn und Simon Martin.
Herren – STC Rosenberg (Kreisstaffel 1) 1:5
Am vergangenen Sonntag fand in Blaufelden das letzte Rundenspiel der Aktiven Herren statt. Die Gäste aus Rosenberg waren in der Saison bisher ungeschlagen und konnten ihre Meisterschaft mit einem Sieg bei uns klarmachen. Aber auch wir hatten noch die Möglichkeit durch ein 5:1 oder 6:0 Meister zu werden. Doch die Stärke des Gegners sowie die schwierige Ausgangslage aufgrund des benötigten deutlichen Sieges waren uns bewusst, weshalb wir nicht mit dem Gewinn der Meisterschaft rechneten. Natürlich wollten wir aber alles probieren, um es vielleicht doch zu schaffen, jedoch stellte sich das schnell als ein schwieriges Vorhaben heraus. Da unsere Damen 30 parallel zu uns ihr Rundenspiel hatten, konnten wir nur auf zwei Plätzen spielen. Simon auf Position Vier sowie Tobi auf Position Zwei begannen zuerst mit ihren Einzeln. Tobi musste sich gegen einen starken Gegner 1:6 und 3:6 geschlagen geben. Simon hatte ebenfalls einen starken Gegner und konnten den ersten Satz zwar 6:4 gewinnen, verlor dann leider den zweiten Satz und konnte ebenfalls den darauffolgenden Match-Tie-Break nicht nach Hause holen. (8:10) Somit stand es nach den ersten Einzeln bereits 0:2 für den Gegner, womit unsere eventuellen Meisterschaftschancen schon dahin waren. Die darauffolgenden Einzel spielten Leo auf der Eins und Andi auf der Drei. In beiden Sätzen konnte Leo mit seinem Gegner gut mithalten, konnte das Match aber mit 4:6 und 5:7 nicht für sich entscheiden. Andi hatte ebenfalls einen guten Gegner und musste seinem Gegenüber gratulieren. Im Doppel fiel Simon leider aus, da er sich am Ende seines Einzels leicht verletzt hatte. Für ihn sprang dann Michi ein, der spontan seine Tennissachen holte. Für ihn war es sein erster Einsatz in einem Rundenspiel, was in Anbetracht des bereits verloren Spieles zumindest noch eine schöne Geschichte war. Tobi und Andi spielten ein tolles Einser-Doppel, welches sie auch souverän 7:5 und 6:1 gewannen. Michi und Leo spielten das Zweier-Doppel, kamen aber im ersten Satz noch nicht richtig ins Spiel und verloren diesen 2:6. Im zweiten Satz konnten sie sich jedoch deutlich steigern und diesen letztlich 6:4 gewinnen. Im darauffolgenden Match-Tie-Break blieb es eng, jedoch verloren sie diesen 7:10. Somit stand am Ende eine 1:5 Heimniederlage für die Aktiven Herren gegen starke Gegner aus Rosenberg, welche damit ihre verdiente Meisterschaft holen konnten. Die Meisterschaft des Gegners wurde dann noch ausgiebig auf unserem Tennisplatz gemeinsam gefeiert, vor allem weil die Rosenberger eine coole, sympathische Truppe war, mit der wir uns von Anfang an richtig gut verstanden haben. Für uns steht nach der Meisterschaft und dem Aufstieg im letzten Jahr ein 3. Tabellenplatz mit einer Bilanz von zwei gewonnenen und zwei verloren Spielen. Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns wie immer fantastisch unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und hoffen, euch alle wieder als Zuschauer begrüßen zu dürfen.
Es spielten: Leo Beck, Tobias Wetzel, Andreas Ganzhorn, Simon Martin (Einzel) und Michael Müller (Doppel).
Herren 40/ Bezirksklasse 1
Herren 40 – TV Schwäbisch Gmünd (Bezirksklasse 1) 8:1
Furioser Start in die neue Runde!
Überraschend deutlich gewannen unsere Herren 40 ihr erstes Heimspiel gegen Schwäbisch Gmünd. Einzig Hille musste sich gegen einen übermächtigen Gegner im Einzel geschlagen geben (3:6 und 5:7). Alle anderen Einzel konnten deutlich in zwei Sätzen gewonnen werden. Musi baute seine Siegesserie auf Position zwei aus und gewann 6:1 / 6:1. Tobi Fröbel hatte keine Mühe und ließ seinem Gegenüber auch nur zwei Spiele (6:0 / 6:2). Schütte kämpfte sich nach 2:5 Rückstand im ersten Satz ins Spiel zurück und gewann 7:6 und 6:2. Waldi ließ seinem Kontrahenten keine Chance und gewann 6:0 / 6:1. Unser Chefkoch Oliver ließ sowohl in der Küche als auch auf dem Court nix anbrennen und gewann 6:0 und 6:3. Somit lagen wir schon nach den Einzeln uneinholbar mit 5:1 in Front. Die abschließenden Doppel gewannen Tobi Fröbel und Schütte erneut souverän. Musi und Hille hatten im zweiten Satz mehr Mühe und mussten einen 0:3 und 2:4 Rückstand aufholen, aber auch das gelang und wir konnten uns der leckeren Spaghetti Bolognese widmen, die uns Oliver „gezaubert“ hatte. Vielen Dank an unseren Chefkoch, der sich wieder einmal selbst übertroffen hat! Am kommenden Sonntag haben wir erneut ein Heimspiel und empfangen den am ersten Spieltag ebenfalls erfolgreichen TC Schorndorf.
Es spielten: Hartmut Hildner („Hille“), Matthias Musielak („Musi“), Tobias Fröbel, Joachim Walther („Waldi“), Thomas Schüttler („Schütte“) und Oliver Lehrach (Chefkoch).
Herren 40 – TC Schorndorf 2 (Bezirksklasse 1) 6:3
Erneuter Heimsieg gegen starke Schorndorfer Gegner
Nichts für schwache Nerven sind derzeit die Heimspiele der Herren 40. Nach den ersten beiden gespielten Einzeln stand es 0:2 für Schorndorf. Hille an Position 1 unterlag in beiden Sätzen mit 4:6 obwohl er im zweiten Satz mit 4:1 in Front lag.
Oliver konnte seine starke Form der Vorwoche auch nicht konservieren und unterlag etwas überraschend an Position 5. Besser machte es Musi, der keine Zweifel aufkommen ließ und erneut souverän in zwei Sätzen gewann. Tobi Fröbel bezwang einen starken Kontrahenten auch in zwei Sätzen. Waldi erfreut sich seiner „hinteren“ Position und gewann trotz Rückstand im zweiten Satz. Björn kämpfte um jeden Punkt, leider letztendlich vergebens – auch er verlor in zwei Sätzen. 3:3 stand es nach den Einzeln und glücklicherweise konnten wir mit Schütte und Ralf Steinmetz (Herren 55) zwei Joker zu den Doppeln nachmelden. Wir entschieden uns dafür das Doppel 3 mit Waldi und Ralf Steinmetz stark zu machen, was auch gelang und die „Oldies“ stellten mit 6:0 und 6:0 eindrucksvoll unter Beweis, dass wir richtig entschieden hatten. Einen wahren Krimi gab es bei den anderen beiden Doppeln:
Sowohl Musi und Hille in Doppel 1 als auch Tobi und Schütte in Doppel 2 gewannen den ersten Satz. Alles sah nach einem klaren Heimsieg aus. Die Schorndorfer Gegner wehrten sich aber erfolgreich, in Doppel 1 bei Hille & Musi gab es ein ernüchterndes 0:6 im zweiten Satz und nur unwesentlich besser lief es bei Schütte und Tobi, die mit 1:6 die Segel streichen mussten. Hochspannung nun in den beiden Match-Tie-Breaks. Mindestens ein Doppel musste noch gewonnen werden. In Doppel 1 sah es mit 8:4 im Match Tiebreak gut aus, aber die Gäste machten fünf Punkte in Folge und führten mit 9:8 und hatten Matchball. Nach der erfolgreichen Abwehr gelang tatsächlich der Sieg mit 11:9. Auch Tobi und Schütte zogen nach und gewannen den Match-Tiebreak mit 10:5. Bester Laune feierten wir bei leckerem Essen im Anschluss den erneuten Heimsieg!!!
Es spielten: Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Tobias Fröbel, Joachim Walther, Oliver Lehrach, Björn Leyh, Ralf Steinmetz und Thomas Schüttler.
TV Mutlangen 2 – Herren 40 (Bezirksklasse 1) 6:3
Am letzten Wochenende traten wir bereits Samstag früh in Mutlangen an. Nach der ersten Einzelrunde führten wir mit 2:1. Tobi und Waldi konnten ihre Gegner besiegen, Hille musste sich seinem starken Gegner geschlagen geben. In der zweiten Einzelrunde war die Bilanz leider umgekehrt, nur Musi konnte nach langem Kamp sein Spiel im Match-Tie-Break für sich entscheiden. Schütte konnte nach verlorenem erstem Satz den Zweiten für sich entscheiden, unterlag aber im Match-Tie-Break. Somit 3:3 nach den Einzeln. 2 Siege in den Doppeln waren also nötig, um den Tagessieg einzufahren. Dies gelang leider nicht, alle 3 Doppel gingen verloren. Doppel 3 unglücklicherweise wieder im Match-Tie-Break. Am Ende stand somit eine 6:3-Niederlage im ersten Auswärtsspiel dieser Runde. Mit den 2 verlorenen Matches im entscheidenden Match-Tie-Break war das Duell aber knapper als das Ergebnis aussagt und es wäre auch der Sieg drin gewesen. Diesen wollen wir nun im nächsten Auswärtsspiel, kommenden Sonntag in Schwäbisch Gmünd, klar machen. Es spielten: Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Tobias Fröbel, Thomas Schüttler, Joachim Walther und Björn Leyh.
TV Schwäbisch Gmünd – Herren 40 (Bezirksklasse 1) 3:6
Erster Auswärtssieg ermöglicht Showdown am kommenden Sonntag!
Auch das Rückspiel gegen die große Kreisstadt Schwäbisch Gmünd konnte unsere 40-er Mannschaft für sich entscheiden. Bei brütender Hitze mühte sich Waldi auf Position 4 vergebens und musste nach dem Match-Tie-Break seinem Gegenüber gratulieren. Musi gewann fast schon obligatorisch und bleibt im Einzel weiter ungeschlagen. Björn unterlag in zwei Sätzen mit 3:6 und 2:6. Hille konnte endlich sein erstes Einzel gewinnen und schaffte dies souverän (6:1 und 6:0). Auch Tobi Fröbel behielt seine blütenweiße Weste in den Einzeln und gewann sein viertes Match in Folge deutlich in zwei Sätzen. Einen wahren Krimi lieferte Oliver Lehrach auf Position 5. Nach verlorenem ersten Satz konnte er den zweiten für sich entscheiden. Im Match-Tie-Break lag er 2:5 und 7:8 zurück, behielt aber die Nerven und siegte mit 10:8. Ein Doppel musste also gewonnen werden, um die Punkte mit nach Blaufelden zu nehmen. Wir entschieden uns für die „7-er Aufstellung“ (die Quersumme der Meldeposition muss zusammen immer sieben ergeben). Unser „Joker“ Wolfi spielte mit Björn im Einser-Doppel. Die beiden lagen im ersten Satz 4:2 vorne, bis der Faden riss und sie mit 4:6 und 1:6 unterlagen. In einem sehenswerten Doppel spielten Musi und Tobi ihre Überlegenheit aus und gewannen ohne Probleme. Auch im Doppel 3 ließen Oliver und Hille nichts anbrennen. Den Fokus schon auf das gefühlte Endspiel am kommenden Sonntag auf heimischer Anlage gegen Mutlangen gelegt, machten wir uns auf die 90-minütige Heimreise.
Es spielten: Hartmut Hildner („Hille“), Matthias Musielak („Musi“), Tobias Fröbel, Joachim Walther („Waldi“), Oliver Lehrach, Björn Leyh und Wolfgang Henn („Wolfi“).
Herren 40 – TV Mutlangen 2 (Bezirksklasse 1) 5:4
5:4 Sieg im Spitzenspiel hält Meisterträume am Leben!
Ein ganz großer Schritt in Richtung Meisterschaft gelang unserem Team am vergangenen Sonntag im Spitzenspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Mutlangen. Nicht Schwäbisch Gmünd, nicht Mutlangen und auch nicht Schorndorf! Nein - unser kleines Dorf aus Blaufelden grüßt einen Spieltag vor Schluss von der Tabellenspitze! Harald Maier half bei uns aus und musste an Position 1 die Überlegenheit seines Gegenübers anerkennen, er verlor in zwei Sätzen. Auch Hille verlor den ersten Satz, gewann im zweiten den Tiebreak und auch im Match-Tie-Break (10:3) hielten die Nerven gegen einen starken Gegner. Unser Dauerläufer Musi sorgte für einen Schreckmoment im zweiten Satz als er auf einmal auf dem Boden lag. Nach längerer Pause konnte er weiterspielen, allerdings musste er sich im Match-Tie-Break geschlagen geben (5:10) und konnte auch im Doppel nicht mehr eingesetzt werden. Tobi Fröbel konnte seine weiße Weste im Einzel (5:0 Siege) behalten und gewann mit 7:5 und 6:2. Schütte hatte seinen Gegner zu jeder Zeit des Spiels im Griff und er siegte auch souverän mit 6:3 und 6:0. Björn musste an Position 6 die schwere Aufgabe gegen einen ehemaligen Tischtennisspieler aus der zweiten Liga angehen und war beim 0:6 und 0:6 chancenlos. Logischerweise mussten beim Stand von 3:3 nach den Einzeln zwei Doppel gewonnen werden. Nach den berufsbedingten Ausfällen von Oliver & Waldi mussten wir nun auch noch unseren Kapitän Musi ersetzen, was die Aufgabe nicht leichter machte. Zum Glück können wir immer auf unsere „Oldies“ aus der 55-er Mannschaft zurückgreifen! Wir entschieden uns wie in der Vorwoche für eine „7-er Aufstellung“: Wolfi und Björn hatten die undankbare Aufgabe im Einser-Doppel. Letztendlich waren die Gegner zu stark und wir mussten erwartungsgemäß den Punkt den Gästen überlassen. Somit war klar, dass Doppel 2 und 3 gewonnen werden mussten. Auf Platz zwei kämpften Tobi Fröbel und Hille gegen ihre Einzel-Gegner und der erste Satz ging mit 7-5 nach Blaufelden. Harald und Schütte gewannen deutlicher mit 6:3, alles sah gut aus und die stimmungsvolle Kulisse mit erfreulich vielen Zuschauern schien unsere Jungs zu beflügeln. Doch wie so oft im Tennis drehte sich der Wind. Harald und Schütte verloren den zweiten Satz mit 3:6 und mussten in den Match-Tie-Break. Hier zeigte sich die ganze Klasse der beiden und sie gewannen mit 10:6. Es stand in Summe also 4:4 und Doppel 2 mit Hille und Tobi mussten den letzten Punkt einfahren. Dummerweise hatten die beiden aber nun auch einen kleinen Einbruch und lagen mit 2:4 im zweiten Satz zurück. Die Spannung war auf der gesamten Anlage spürbar und dank dem vielbeschworenen Blaufelder Kampfgeist und der Unterstützung der heimischen Zuschauer konnten Tobi und Hille den Rückstand aufholen und machten vier Spiele in Folge zum vielumjubelten 6:4! Ein großes Dankeschön geht an unsere 55-er Wolfi und Harald! Ohne die beiden wäre der Sieg nicht möglich gewesen. Jetzt fehlt noch ein Sieg am letzten Spieltag in Schorndorf am kommenden Sonntag, um die nicht für möglich gehaltene Meisterschaft nach Blaufelden zu holen. Falls es am Sonntag (23.07.23) am frühen Abend in Blaufelden zu einem Hupkonzert kommen sollte, dann ist das keine Hochzeit sondern die Heimkehr von den dann hoffentlich frischgebackenen Meistern.
Es spielten: Harald Maier, Hartmut Hildner („Hille“), Matthias Musielak („Musi“), Tobias Fröbel, Thomas Schüttler („Schütte“), Björn Leyh und Wolfgang Henn („Wolfi“).
TC Schorndorf 2 – Herren 40 TA TSV Blaufelden (Bezirksklasse 2) 3:6
Der Traum wurde wahr - Herren 40 holen die Meisterschaft nach Blaufelden!!!
Bereits um 07.00 Uhr (!) startete am vergangenen Sonntag im vereinseigenen TSV-Bus unsere Reise nach Schorndorf. Fast 100 Kilometer Anreise in der Bezirksklasse grenzen schon an Wahnsinn. Eine fantastische Anlage und der Verlauf des Tages sollten uns dann aber entschädigen. Tobi mit seinem sechsten Einzel-Sieg in Folge und Hille sorgten für einen beruhigenden aber auch eingeplanten 2:0 Start. Wolfi hatte auf Position 1 keine Chance und verlor zweimal 1:6. Waldi auf Position 6 holte erwartungsgemäß den dritten Punkt. Schütte hatte einen (zu) starken Gegner und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Musi agierte überlegen und fuhr in zwei Sätzen den vierten Punkt ein. Scheinbar beruhigend war unsere 4:2 Führung nach den Einzeln. Nur noch ein Sieg aus drei Doppeln sollte doch möglich sein zumal im Hinspiel alle drei Doppel gewonnen werden konnten. Zum dritten Mal in Folge entschieden wir uns für die 7-er Aufstellung und machten Doppel 3 mit Musi und Tobi stark. Oliver und Wolfi in Doppel 1 begannen sehr gut und führten auch im ersten Satz, leider setzte sich dann aber die Klasse der Schorndorfer durch und es stand in Summe nur noch 4:3 für Blaufelden. Hille und Waldi hatten den ersten Satz mit 6:3 verloren und kamen überhaupt nicht ins Spiel. Musi und Tobi im Doppel 3 hatten den ersten Satz gewonnen, lagen dann aber so überraschend wie beunruhigend mit 1:3 im zweiten Satz zurück. Zum Glück konnten Hille und Waldi den Schalter umlegen und Satz Nummer zwei ging mit 6:4 nach Blaufelden. Der Match-Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Äußerst knapp und unter großem Jubel der Blaufelder Mannschaft gelang mit 10:8 der Befreiungsschlag und die Meisterschaft war perfekt. Mit einem Kaltgetränk „bewaffnet“ konnten wir nun das Ende von Doppel 3 mit Musi und Tobi anschauen. Mit Erfolg! Auch hier kam es zu einem guten Ende und somit gewannen wir das Auswärtsspiel mit 6:3. Wie unterschiedlich die beiden Vereine sind bekamen wir an diesem Tag deutlich vor Augen geführt: auf der einen Seite der Großverein aus Schorndorf mit über 700 Mitgliedern, 12 Plätzen und parallel zu uns durften wir auf der tollen Anlage Spiele in der Württemberg Liga mit großen Augen bestaunen. Die Kehrseite ist dann aber wenn der „eingeflogene“ Joker zum Doppel erstmal seinen eigenen Mitspielern vorgestellt werden muss!!! Auf der anderen Seite unser kleiner Dorfverein, der nach über 14 (!) Stunden mit der Meisterschaft im Gepäck auf der eigenen Anlage ankommt und von einem Spalier mit Fahnen von den ebenfalls erfolgreichen Damen 30 und der Herren - Mannschaft sowie weiteren Fans grandios empfangen wird. Die anschließende Feier war intensiv aber auch relativ kurz, da alle Beteiligten einfach nur „platt“ waren. Hier wird es sicherlich in den nächsten Wochen noch die eine oder andere Feierlichkeit geben. Sinnbildlich für den Zusammenhalt in unserem Verein ist es auch, dass die 55-er Mannschaft immer Spieler (namentlich Wolfgang Henn, Harald Maier und Ralf Steinmetz) für uns abgestellt hat obwohl sie bereits am Vortag selbst in ihrer eigenen Mannschaft gespielt haben. Vielen Dank dafür! Ohne Euch hätte es diese Meisterschaft nicht gegeben!!!!
Es spielten: Wolfgang Henn („Wolfi“), Hartmut Hildner („Hille“), Matthias Musielak („Musi“), Tobias Fröbel, Thomas Schüttler („Schütte“), Joachim Walther („Waldi“), Oliver Lehrach und Björn Leyh (Teammanager).
Herren 55/ Verbandsliga
Herren 55 - VfL Sindelfingen 2 (Verbandsliga) 4:5
Mit Sindelfingen 2 hatten wir im Vorfeld etwas Hoffnung, mit einem Sieg in das Abenteuer Verbandsliga zu starten, nachdem Sindelfingen das vorgezogene erste Spiel mit 1:8 verloren hatte. Doch die Vorzeichen standen nicht gut. Durch einige verletzungsbedingte Ausfälle musste improvisiert werden. Wäre da nicht Willi spontan bereit gewesen, einzuspringen, hätten wir erstmals zu fünft antreten müssen! Erstaunlicherweise stand es trotzdem nach den Einzeln mit 3:3 pari. Harald, Ralf und Gerd konnten die Einzel für sich entscheiden, Wolfi, Dieter und Willi leider nicht. Die Doppelaufstellung gestaltete sich schwierig, da wir nicht abschätzen konnten, wie die Gegner aufstellen. Lange war das Ergebnis offen, Doppel 1 (Wolfi und Ralf) gewannen den ersten Satz, verloren den zweiten und waren auch im Matchtiebreak vorne. Leider wurden die entscheidenden Punkte vergeben, so dass die Überraschung gegen dieses stark besetzte Doppel ausblieb. Doppel 2 (Harald und Gerd) holten den Sieg in zwei knappen Sätzen. Das Doppel drei war eigentlich chancenlos, kämpfte sich aber immer wieder heran. Am Ende waren es ein paar Punkte, die Blaufelden den Sieg kosteten, so dass am Ende eine knappe 4:5 Niederlage das Resultat war. Bei den nächsten Spielen sind die Erwartungen eher gering, denn diese Mannschaften haben starke Spieler in ihren Reihen.
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Dieter Schmidt, und Willi Hermann.
TC Aldingen/R. 1 – Herren 55 (Verbandsliga) 9:0
Keiner konnte sich daran erinnern, jemals mit einer 0:9-Klatsche nach Hause geschickt worden zu sein. An keiner Position war die Chance auf einen Satzgewinn und wir müssen uns eingestehen, dass der Gegner einfach besser war. Aber wir geben nicht auf und versuchen, bei der nächsten Begegnung in Möhringen ein besseres Ergebnis zu erzielen. Ein besonderer Dank an Willi Hermann, der sich wieder bereit erklärt hat, auszuhelfen und sich wacker geschlagen hat.
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Ralf Beyer und Willi Hermann.
SV Möhringen – Herren 55 (Verbandsliga) 6:3
Einen Sieg gegen Möhringen hatten wir nicht erwartet. Erstes Ziel war, mit sechs Mann antreten zu können. Danke an Uli Hörner, dass er kurzfristig eingesprungen ist zu seinem ersten Rundenspiel überhaupt. Leider war sein gegenüber ein „alter Hase“ mit sehr präzisen Schlägen, so dass es mit dem Sieg zum Einstand nichts wurde. Die Überraschung des Tages gelang unserem Wolfi. Nachdem er aussichtslos den ersten Satz abgab, luchste er seinem Gegner im zweiten Satz Spiel um Spiel ab, entschied ihn sogar mit 6:1 für sich. Im Matchtiebreak wurde es dann zwischenzeitlich nochmal eng, aber am Ende ließ er nichts mehr anbrennen und entschied das Match für sich. Einen souveränen Auftritt bot Ralf Steinmetz. Mit guten und sicheren Schlägen brachte er seinen Gegner an den Rand der Verzweiflung. „Er spielte ihn sauber runter“ trifft den Verlauf des ungefährdeten Zweisatzsieges gegen kein schlechtes Gegenüber. Die restlichen Einzel gingen mehr oder weniger knapp verloren. Im Doppel kam noch ein Punkt aus dem Zweierdoppel mit Ralf und Dieter dazu, nachdem der Gegner verletzungsbedingt aufgeben musste.
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Dieter Schmidt und Uli Hörner.
Herren 55 - TF Lienzingen (Verbandsliga) 2:7
Wie erwartet war der Gegner wieder eine Nummer zu groß. Bis auf Dieter Schmidt, der nur knapp im Matchtiebreak mit 8:10 verlor, gingen die Punkte aus den gespielten Einzeln und Doppeln deutlich an den Gast. Da auf dem Weg nach Blaufelden ein Lienzinger Spieler ausgefallen ist, gingen jeweils ein Einzel- und ein Doppelpunkt kampflos nach Blaufelden. Das gestaltet das Ergebnis etwas freundlicher, aber an der bitteren Niederlage ändert das nichts. Im letzten Spiel geht’s nach Gundelsheim, die in der Tabelle vor uns liegen. Nur mit einem Sieg mit mindestens 6:3 können wir sie überholen und den Abstieg verhindern. Wir werden unser Bestes geben!
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Dieter Schmidt und Reinhold Sachs.
TC Gundelsheim – Herren 55 (Verbandsliga) 5:4
Die letzte Hoffnung auf den Klassenerhalt wurde letzten Samstag in Gundelsheim begraben. Mit 3:3 nach den Einzeln hatten wir das Maximum erreicht. Nur mit 6:3 hätten wir die Klasse halten können. Erwartungsgemäß konnten nicht drei Doppel geholt werden, sondern nur eines. Damit ist das Abenteuer „Verbandsliga“ beendet und wir können dann nächstes Jahr hoffentlich wieder mithalten. Immerhin sind wir nicht „abgeschossen“ worden. Spaß hat’s trotzdem gemacht, auch wenn wir mit 0:5 Punkten vom Tabellenende grüßen.
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Dieter Schmidt und Reinhold Sachs.
Damen 30/ Staffelliga
Damen 30 – TA TSV Michelfeld 1 (Staffelliga) 4:2
Der Einstieg in die Sommerrunde war für unsere Damenmannschaft nicht ohne: heiße Temperaturen, starke Gegnerinnen und noch wenig Spielpraxis. Alle vier Einzel sind gleichzeitig gestartet. Meike (1) und ihre Gegnerin duellierten sich bis zum Schluss und letztendlich ging der Match-Tiebreak mit 9:11 an die Michelfelder Spielerin. Julia (2) und Anja (4) konnten ihr Spiel deutlich in zwei Sätzen für sich entscheiden. Daniela machte es gewohnt spannend und ging nach einem klaren 6:1-Sieg im ersten Satz, im 2. Satz - nach mentalem Tief - in den Tiebreak. Doch diesen konnte sie für sich entscheiden und so stand es 3:1 nach den Einzelbegegnungen. Leider gehört das Doppel nicht zu den Stärken unserer Damen und so war schnell bei beiden Doppeln der erste Satz verloren. Jetzt wurde es nochmal richtig spannend. Meike und Daniela kämpften sich in Doppel 1 noch in den Tiebreak im 2. Satz, den sie dann aber abgeben mussten. Auch Julia und Anja fanden besser ins Spiel zurück und gewannen den 2. Satz. Der Match-Tie-Break ging dann knapp mit 10:8 an das Blaufelder Team und somit lautete der Endstand: 4:2 – Heimsieg. Vielen Dank an Oliver, der nicht nur die Herren 40, sondern auch uns Damen bestens verköstigt hat!
Es spielten: Meike Hildner, Julia Kochendörfer, Daniela Hohenstein-Röck und Anja Leyh.
TC Oberrot - Damen 30 (Staffelliga) 1:5
Unser erstes Auswärtsspiel führte uns nach Oberrot. Die Anlage war einigen von uns noch aus früheren Begegnungen bekannt. Herzlich begrüßt wurden wir nicht nur von unseren Gegnerinnen, sondern auch von Valle - besser bekannt als Ramazotti. Leider konnten wir bei den heißen Temperaturen nur auf zwei Plätzen beginnen, aber dafür war es auch mal wieder schön, sich gegenseitig zuzuschauen und anzufeuern. Julia (2) und Anja (4) fackelten nicht allzu lange und brachten direkt zwei Punkte auf unser Konto. Britta musste ihre Schwester auf Position eins vertreten und kämpfte sich nach erstem verlorenen Satz zurück und konnte das Match deutlich im Match-Tie-Break gewinnen. Unsere nicht ganz fitte Daniela startete souverän im ersten Satz, musste sich dann aber geschlagen geben gegen eine Gegnerin, die immer besser ins Spiel fand.
Der Spielstand mit 3:1 für uns nach den Einzeln ließ uns recht zuversichtlich in die Doppel starten. Daniela und Anja ließen ihren Gegnern keine Chance und machten mit 6:0 / 6:0 kurzen Prozess, um der Hitze zu entfliehen. Länger in der heißen Nachmittags-Sonne wollten wohl hingegen Julia und Britta bleiben und spielten ein etwas längeres Einserdoppel, welches sie aber auch am Ende für sich entscheiden konnten. Zum Abschluss wurden wir selbstverständlich auf einen Ramazotti eingeladen und ließen den Tag nett mit unseren Gegnerinnen ausklingen.
Es spielten: Britta Klesatschke, Julia Kochendörfer, Daniela Hohenstein-Röck und Anja Leyh.
TA Spfr.Bühlerzell – Damen 30 (Staffelliga) 1:5
Unser zweites Auswärtsspiel führte uns in die Faschingshochburg nach Bühlerzell. Wir wussten, dass die Heimmannschaft zwei Kunstrasenplätze hat und waren schon gespannt, wie wir damit zurechtkommen würden. Doch die Sorge war schnell verflogen, denn keiner von uns hatte Probleme und jeder konnte sich schnell auf den anderen Belag einlassen.
Aufgrund der vorausgesagten Hitze haben wir uns abgestimmt, früher als angesetzt zu starten. Die noch kühlere erste Runde begann Britta und Daniela und die beiden konnten in zwei Sätzen souverän die Einzel für sich entscheiden. Daniela zeigte alles, was sie dienstags bei unserem Trainer Marci lernt, und spielte das ganze Reportoire herunter. Angriffsball, Volley, Stop – es lief wie am Schnürchen. Meikes Gegnerin glänzte mit einer recht starken Vorhand und kämpfte sich immer wieder ran. Aber am Ende konnte Meike gewohnt routiniert das Spiel deutlich mit nach Hause bringen. Julias Gegnerin war eine klassische Ballwand und brachte Julia zudem mit ihrem Rückhandslice und ihren Eigenheiten rund um das Match aus dem Konzept. Leider mussten wir diesen Punkt den Gästen im Match-Tie-Break mit 11:9 überlassen. Somit gingen wir mit einem Stand von 2:1 für uns in die Doppel. Aufgrund des Satzgewinnes von Julias verlorenem Match, war bereits vor den Doppeln klar, dass uns ein Sieg aufgrund des besseren Satzverhältnisses nicht mehr genommen werden konnte. Aber: wir haben natürlich dennoch alles gegeben und einen tollen 5:1-Sieg eingefahren- trotz tropischen Temperaturen.
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Julia Kochendörfer und Daniela Hohenstein-Röck.
Damen 30 - SPG Altenm./ Westgartsh. (Staffelliga) 5:1
Bekannte Gesichter durften wir am Sonntag in Blaufelden begrüßen. Das war in dieser Saison besonders schön, da wir keine weiten Anfahrten hatten und den einen oder anderen Gegner bereits schon seit Jugendtagen gekannt haben. Das macht dann natürlich besonders viel Spaß. Dass es nicht knapp werden würde gegen den Tabellenletzten, hatten wir schon gedacht, aber dennoch waren es gute Spiele. Bei den Einzeln konnten Meike, Britta und Anja ihre Punkte beisteuern. Daniela spielte im ersten Satz wieder ein traumhaftes Tennis, verlor aber im zweiten Satz an Konstanz und musste sich dann gegen eine immer stärker werdende Gegnerin geschlagen geben. Leider kam dann zu den Doppeln ein stärkerer Wind auf, der die Ballwechsel öfters zu einem Glücksspiel gemacht hat. Aber am Ende gingen beide Doppel auf unser Konto und so starten wir nun motiviert als Tabellenerster nächste Woche in das Entscheidungsspiel um den Aufstieg. Ausgehend von den Leistungsklassen der Damen aus Burgberg, erwartet uns wohl eine sehr starke Mannschaft. Wir sind gespannt und geben alles! Wir freuen uns natürlich über jeden, der Lust und Zeit hat uns in Burgberg anzufeuern!
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Daniela Hohenstein-Röck und Anja Leyh.
Damen 50/ Staffelliga
TC Riesbürg - Damen 50 (Staffelliga) 6:0
Mit einer deftigen Klatsche starteten wir in der neuen Altersklasse gegen Riesbürg. Es waren zwar viele enge Spiele dabei, aber irgendwie haben wir es nicht geschafft, die entscheidenden Punkte für uns zu holen, so dass uns nur übrigblieb, den Gegnerinnen zu gratulieren.
Es spielten: Christina Maier, Heike Köber, Birgit Bayer und Renate Egelhof.
Damen 50 – TC Hussenhofen (Staffelliga) 5:1
Wir können es noch! Beim zweiten Spiel unserer Runde freuten wir uns am Samstag über unseren ersten Sieg. Und dann noch auf heimischem Boden. Die vier Einzel verliefen unterschiedlich. Zwei davon gewonnen glatt in zwei Sätzen, einmal im Matchtiebreak. Einen Einzelpunkt mussten wir abgeben. Nach dem beruhigenden 3:1 trauten wir uns zu, mindestens noch ein Doppel zu gewinnen. Am Ende gelang das sogar in beiden Doppeln!
Es spielten: Christina Maier, Heike Köber, Renate Egelhof und Birgit Bayer.
Damen 50 – TC Ellwangen/ Jagst (Staffelliga) 2:4
Jetzt sind wir im Abstiegskampf angekommen. Zwar konnte Renate mit einem Sieg in dem Einzel glänzen, doch mussten Petra, Tina und Heike, letztere mit 9:11 im Match-Tie-Break, den starken Gegnern Tribut zollen. Nach dem 1:3 in den Einzeln mussten zwei Doppelsiege her. Doch nur Petra und Heike konnten liefern. Tina und Renate mussten sich leider geschlagen geben. Da in unserer Gruppe zwei absteigen, werden die letzten beiden Auswärtsspiele von uns alles abverlangen.
Es spielten: Petra Steinmetz, Christina Maier, Heike Köber und Renate Egelhof.
TA TSV Michelfeld – Damen 50 (Staffelliga) 4:2
Dass es schwer werden würde, wussten wir von Anfang an. Zumal die Wetterprognose schon wieder heiße 36 Grad prophezeite. Zudem mussten wir ohne Tina nach Michelfeld fahren, was für uns eine deutliche Schwächung der Mannschaft bedeutete. Petra‘s Gegnerin erwies sich als eine routinierte Ballwand und so verlor sie deutlich. Auch Heike konnte gegen ihre Kontrahentin nichts ausrichten. Besser sah es bei Birgit aus. Sie konnte den Match-Tie-Break verdient mit 8:10 für sich entscheiden. Babs musste sich mit 7:5 und 6:1 geschlagen geben und so stand es nach den Einzeln 3:1 gegen uns.Taktisch klug mussten nun die Doppel aufgestellt werden. Da Michelfeld nur 1 Doppel gewinnen musste, entschlossen wir uns von „oben runter“ mit Petra und Heike im „Einser“ und Birgit und Babs im „Zweier“ zu spielen. Doppel 2 gelang es noch einen Punkt beizusteuern (4:6 und 3:6). Jedoch musste sich Petra und Heike dem starken Michelfelder Doppel 1 geschlagen geben. Endstand der Hitzeschlacht: 4:2 verloren. Somit ist heute schon klar, dass wir nächstes Jahr wohl eine Klasse weiter unten aufschlagen werden.
Es spielten: Petra Steinmetz, Heike Köber, Birgit Bayer und Barbara Littau.
SPG Rosengarten/ Westheim – Damen 50 (Staffelliga) 3:3 / 6:6 / 41:49 gewonnen
Nur ein deutlicher Sieg hätte uns den Verbleib in der Staffelliga gesichert. Und das gegen den Tabellenführer. Zwar konnten wir mit 3:3 und dem besseren Spielverhältnis die Begegnung gewinnen, da es aber zwei Absteiger gibt, reicht das trotzdem nicht, um in der Klasse zu verbleiben. Wir hatten uns in dieser Saison mehr erhofft. Aber wir mussten feststellen, dass in unserer Gruppe zu viele starke Spielerinnen gegenüberstanden. Neue Saison, neues Glück!
Es spielten: Petra Steinmetz, Christina Maier, Heike Köber und Birgit Bayer. Es chauffierte: Barbara Littau.
Gemischte Junioren U15/ Staffelliga
Gem. Junioren - Aalener Sportallianz 1 (Staffelliga) 5:1
Am 16.6.23 fand unser erstes Heimspiel statt. Unsere Gegner waren die Aalener Sportallianz. Souverän holte Leni unseren ersten Punkt. Lynn und Adrian lagen zuerst hinten, aber konnten sich zurückkämpfen und haben schließlich beide einen Punkt eingefahren. Roman verlor sein Einzel trotz des riesigen Größenunterschieds zu seinem Gegner nur knapp. Bei den Doppeln konnten die Mädels erneut einen Punkt beisteuern. Adrian und Finian machten es sehr spannend. Sie verloren ihren ersten Satz haarscharf im Tiebreak, aber konnten im entscheidenden Match-Tie-Break doch noch den Sieg-Punkt ergattern. Der 5:1 Sieg wurde anschließend mit leckerem Essen von Britta ausgeklungen. Danke auch noch an Babs, die uns wieder den ganzen Tag mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist.
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Leni Hildner, Lynn Hintermaier und Finian Klesatschke.
TA VFB Jagstheim - Gem. Junioren (Staffelliga) 0:6
Am Samstag hatten wir unser 2. Rundenspiel gegen Jagstheim. Dies gewannen wir 6:0! Lynn gewann mit einer starken Leistung 6:2, 6:3. Leni hat souverän 6:1, 6:1 gewonnen. Finian und Adrian gewannen deutlich mit 6:0, 6:1 und 6:0, 6:0. Das Einser-Doppel, welches Adrian und Roman gespielt haben, wurde 6:0, 6:1 gewonnen. Das zweite Doppel mit Leni und Lynn haben wir knapp mit 7:5, 6:2 gewonnen. Zum Schluss haben wir noch alle zusammen gegessen. Wir haben uns sehr über den Sieg gefreut und konnten auf dem Tabellenplatz 1 bleiben. Natürlich hatten wir auch sehr viel Spaß!! Danke an Babs und Hille, die uns chauffiert haben.
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Leni Hildner, Lynn Hintermaier und Finian Klesatschke.
TA TSG Hofherrnweiler – Gem. Junioren (Staffelliga) 2:4
Auswärtssieg!
Am Freitag, den 30.6.2023 hatten wir unser 3. Rundenspiel in Hofherrnweiler. Adrian und Leni konnten sich mit 6:1,6:0 und 6:3,6:3 durchsetzen. Roman und Lynn haben ihr Einzel gegen starke Gegner nach 100 mal Einstand leider verloren. Nach dem Spielstand von 2:2 kam es auf die Doppel an. Leni und Adrian legten relativ schnell vor und konnten ihr Spiel mit 6:0 und 6:1 für sich entscheiden. Bei Lynn und Roman war es ein sehr spannendes Match. Nach langem Kämpfen gewannen sie schließlich 6:3, 6:3 und machten somit den Auswärtssieg perfekt! Dadurch wurde unser 1. Tabellenplatz verteidigt. Die Freude war riesengroß! Danke an Tobi fürs Fahren und Anfeuern.
Es spielten: Adrian Heise, Leni Hildner, Roman Heise und Lynn Hintermaier.
Aalener Sportallianz – Gem. Junioren (Staffelliga) 1:5
Am Freitag, den 7.7.2023 hatten wir unser 4. Rundenspiel gegen die Aalener Sportallianz. Da wir so eine kleine Gruppe sind, gibt es immer ein Hin- und Rückspiel. Wir gewannen 5:1! Adrian setze sich stark mit 6:1, 6:0 durch. Finian gewann mit einer super Leistung knapp mit 6:4, 4:6, 10:8. Leni holte ebenfalls einen verdienten Sieg. Sie hat 6:0, 6:4 souverän mit einer super Leistung gewonnen. Obwohl Lynn super gespielt hat, verlor sie leider knapp mit 4:6, 6:3, 4:10. Nach den Einzeln haben wir 3:1 geführt. Das war eine gute Ausgangslage für die anstehenden Doppel. Mit viel Motivation holten sich Adrian und Roman mit 6:2, 6:0 den Sieg. Lynn und Leni gewannen ebenfalls mit klasse und spannenden Ballwechseln knapp mit 6:4, 6:3. Zum Schluss gab es noch lecker Pizza. Wir sind nun immer noch auf Tabellenplatz 1. Danke an Babs fürs Fahren und dass sie mit uns noch lecker Eisessen gegangen ist.
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Finian Klesatschke, Leni Hildner und Lynn Hintermaier.
Gemischte Junioren – TA VfB Jagstheim (Staffelliga) 5:1
Am 14.7 hatten wir unser vorletztes Heimspiel gegen Jagstheim. Dieses haben wir souverän mit 5:1 gewonnen und konnten uns damit vorzeitig den Meistertitel sichern. Die Einzel von Adrian, Roman und Leni wurden recht zügig mit 6:0/6:0, 6:1/6:0 und 6:3/6:1 gespielt. Lynn wollte es spannend machen, aber konnte das Match schließlich doch im Match-Tie-Break mit 10:4 für sich entscheiden. Das war natürlich eine gute Voraussetzung für die Doppel. Leni und Adrian konnten durch ihr gutes Zusammenspiel das Doppel 6:0/6:0 gewinnen. Bei Finian und Lynn war es für alle Anwesenden sehr nervenaufreibend. Nachdem sie im ersten Satz 2:6 hinten lagen konnten sie sich im zweiten Satz mit 6:3 zurückkämpfen. Den Match-Tie-Break verloren sie leider haarscharf mit 12:14. Das konnte uns jedoch nicht vom Feiern von unserem 5:1 Sieg abhalten. Den Abend haben wir mit einem leckeren Essen von Maja ausklingen lassen.
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Leni Hildner, Lynn Hintermaier und Finian Klesatschke. (Auf dem Foto ist noch Fan Luke Bach)
Gem. Junioren - TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach (Staffelliga) 4:2
Am Freitag, den 21.07., war es wieder so weit. Unser letztes Rundenspiel wollten wir mit einem weiteren Sieg beenden. Adrian, Roman, Lynn und Leni spielten die vier Einzel. Adrian konnte ohne große Mühe den ersten Punkt mit 6:2, 6:1 für uns einfahren. Roman verlor leider mit 2:6, 3:6 während Leni und Lynn souverän mit 6:2, 6:4 und 6:3, 6:2 gewannen. So stand es 3:1 und wir freuten uns auf die Doppel. Doch wegen schlechtem Wetter mussten wir schon nach 15 min eine Pause machen. In der Wartezeit durften wir uns mit leckeren Burgern stärken. Nach den Unwettern ging es weiter und Adrian und Finian konnten das erste Doppel locker mit 6:2, 6:2 gewinnen. Wiederum wollten Lynn und Leni es spannend machen und verloren nach großem hin und her ihr Doppel knapp mit 7:6, 5:7 und 3:10. Dies hielt uns trotzdem nicht auf unsere Meisterschaft zu feiern. Danke an unsere Fans Sophia, Luke, Lean, Emilou und Tilda, die kräftig mit uns gefeiert haben und an Tobi, der uns mit seinem tollen VW-Bulli-Bus bei lauter Musik und genialer Stimmung einen „Auto-Korso“ ermöglicht hat.
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Leni Hildner, Lynn Hintermaier und Finian Klesatschke.
Herren 1/ Bezirksstaffel 2
STC Schwäbisch Hall 3 – Herren (Bezirksstaffel 1) 4:2
Unser erstes Rundenspiel führte uns nach Schwäbisch Hall. Bei leichtem Regen und Wind spielten Leonard Beck, Adrian Heise, Michael Sturm und Simon Martin die Einzel. Leo und Michael verloren leider knapp mit 7:5, 6:3 und 6:2, 7:5. Adrian hatte bei seinem ersten Einsatz leider keine Chance und beendete das Spiel mit 6:0,6:1. Nur Simon konnte sich stark mit 3:6, 1:6 durchsetzen. Nach den Einzeln lagen wir entsprechend 3:1 hinten und hätten beide Doppel gewinnen müssen, um noch eine Chance auf einen Sieg gehabt zu haben. Adrian und Fabi mussten sich leider mit 6:3,6:2 geschlagen geben und somit hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon verloren. Doch trotz dessen haben Leo und Simon alles in ihr Doppel reingelegt und gewannen am Ende knapp mit 7:5, 4:6, 8:10. Trotz der Niederlage hat die Begegnung Spaß gemacht.
Es spielten: Leonhard Beck, Adrian Heise, Michael Sturm, Simon Martin und Fabian Steimetz.
Herren – TC Adelmannsfelden (Bezirksstaffel 2) 4:2
Am Sonntag hatten die aktiven Herren der TA TSV Blaufelden ihr erstes Heimspiel der Saison gegen Adelmannsfelden. Pünktlich, um 9:30 Uhr, wurde auf allen vier Plätzen mit den Einzeln begonnen. Simon, auf Position vier, konnte seinen Gegner schnell und deutlich schlagen und gewann 6:0, 6:1. Auf Platz 3 lieferte unser Youngstar Adrian ein tolles Spiel ab und konnte ebenfalls mit 6:3, 6:2 gewinnen. Leo, auf Position eins, hatte es mit einem starken Gegner zu tun und unterlag 3:6, 1:6. Auf der Zwei kam es zu einem Marathon-Match zwischen Tobias Fröbel und seinem Gegenüber aus Adelmannsfelden, welches leider zu Gunsten der Gäste ausfiel (3:6, 5:7). So war der Spielstand am Ende der Einzel 2:2 nach Matches und 4:4 nach Sätzen. Bei den gewonnenen Spielen lagen wir mit 36:31 vorne, was ein leichter Vorteil für unsere Doppel sein sollte. Wir entschieden uns im Doppel zwei das „Familien-Doppel“ aufzustellen, was sich im Nachhinein als Erfolg herausstellen sollte. Tobi und Adrian konnten den ersten Satz deutlich 6:0 gewinnen und lagen auch im 2. Satz 3:0 vorne, ehe sie es noch einmal spannend machten und es nochmal eng wurde im 2. Satz. Letztlich konnten die beiden den 2. Satz aber noch mit 7:5 gewinnen. Simon und Leo spielten gegen die gegnerische Position 1 und 2, welche auch im Doppel starke Gegner waren. Die beiden konnten zunächst den ersten Satz knapp gewinnen, ehe der 2. Satz dann knapp verloren ging. Mit einem völlig offenen Spiel ging es in den Match-Tie-Break, welchen die beiden Blaufelder mit 10:8 knapp für sich entscheiden konnten. Damit stand am Ende ein 4:2 Heimsieg für unsere Blauen, was gleichzeitig auch der erste Saisonsieg war. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, welche uns zahlreich unterstützt haben. Ein Dankeschön gilt auch Tobi Fröbel, der uns als Ersatzspieler, nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Tobi Wetzel, unterstützt hat.
Es spielten: Leonhard Beck, Tobias Fröbel, Adrian Heise und Simon Martin.
TC Sulzdorf – Herren (Bezirksstaffel 2) 4:2
Am Sonntag spielten die Blaufelder Herren ihr zweites Auswärtsspiel der Saison in Sulzdorf. Gegen 14 Uhr wurde auf allen vier Plätzen mit den Einzeln begonnen. Leo auf der eins konnte gegen einen von der LK her deutlich stärkeren Gegner den ersten Satz im Tiebreak für sich entscheiden. Im zweiten Satz und dem folgenden Matchtiebreak zeigte sein Gegner leider seine ganze Klasse und so musste er sich letztlich geschlagen geben. Andi auf der zwei sowie Tobi auf der drei hatten es ebenfalls mit starken Gegnern zu tun und unterlagen leider deutlich. Nur Simon auf der vier schaffte es sein Einzel souverän zu gewinnen (6:2:6, 6:3). Somit stand es nach den Einzeln 3:1 für Sulzdorf. Durch den gewonnenen Satz von Leo, mussten daher beide Doppel ohne Satzverlust gewonnen werden, um den Gesamtsieg vielleicht doch noch einzufahren. In der Annahme, dass die Gegner ihren starken Einser auch in das erste Doppel stellen, spielten Simon und Leo unser Einserdoppel. Andi und Tobi bildeten daher das Zweierdoppel. Unsere Taktik sollte beinahe aufgehen. Tobi und Andi konnten ihre Doppelstärke gegen die gegnerische zwei und drei voll aufs Feld bringen und souverän 6:3, 6:2 gewinnen. Leo und Simon konnten den ersten Satz 6:2 gewinnen, ehe die Gegner sich im 2. Satz steigerten und diesen 4:6 gewannen. Den Matchtiebreak verloren die beiden leider 10:6 und somit war die Niederlage von 4:2 in Sulzdorf für unsere Herren beschlossen. Am kommenden Sonntag steht dann das letzte Spiel zuhause in Blaufelden um 9:30 Uhr an, wo wir uns über zahlreiche Fans freuen würden.
Es spielten: Leo Beck, Andi Ganzhorn, Tobi Wetzel und Simon Martin.
Herren – TV Sulzbach (Bezirksstaffel 2) 2:4
Am letzten Sonntag hatten die aktiven Herren der TA Blaufelden ihr letztes Heimspiel gegen Sulzbach. Um 9:30 Uhr ging es mit den Einzeln los. Musi auf der Eins half uns netterweise aus und konnte sein Einzel in einem spannenden Spiel auch gewinnen. Leider konnten Leo auf der zwei und Andi auf der drei ihre Spiele nicht für sich entscheiden. Luki, der seit zwei Jahren sein erstes Spiel wieder machte, konnte dem Gegner Paroli bieten, ihn leider aber nicht bezwingen. Daher stand es nach den Einzeln 1:3 für Sulzbach und aufgrund der wenig geholten Spiele standen die Chancen, den Sieg einzufahren eher gering. Am Vortag hat Sulzdorf gegen Adelmannsfelden verloren, wodurch wir maximal 3:3 verlieren durften, um nicht abzusteigen. Tobi und Simon, welche zunächst noch für die Einzel verhindert waren, standen in den Doppeln zur Verfügung. Das Einser-Doppel spielten daher Leo und Simon und das zweier Doppel Tobi Fröbel und Tobi Wetzel. Die beiden konnten auch ihr Spiel für sich entscheiden und somit dem eventuellen Klassenerhalt noch mal ein Stück näherkommen. Simon und Leo im Einser-Doppel hatten es leider mit starken Gegnern zu tun und mussten sich knapp 6:4, 6:4 geschlagen geben. Damit stand für die Herren der Abstieg aus der Bezirksstaffel 2 leider fest. Im nächsten Jahr wollen wir allerdings wieder voll angreifen und den Wiederaufstieg klarmachen. Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns dieses Jahr unterstützt haben und freuen uns auf die nächste Saison beziehungsweise die kommende Winterrunde. Wir bedanken uns zudem noch mal bei unseren beiden Ersatzspielern Musi und Tobi.
Es spielten: Matthias Musielak, Leo Beck, Andi Ganzhorn, Luki Leiser, Tobi Fröbel, Tobi Wetzel und Simon Martin.
Herren 40/ Staffelliga
SPG Kirchheim/ Oberndorf - Herren 40 (Staffelliga) 2:4
Gelungener Saisonauftakt in Oberndorf
Nach der Meisterschaft in der vergangenen Saison wurden wir als neuformierte 4-er Mannschaft vom WTB in der Staffelliga eingeteilt. Frohen Mutes und bester Laune machten wir uns am ungewohnten Samstag auf die lange Reise nach Kirchheim bei Bopfingen. Hille an Position 1 hatte den umkämpften ersten Satz mit 7:5 für sich entschieden und verlor den zweiten Satz bei schwindenden Kräften mit 1:6. Den anschließenden Match-Tiebreak konnte er dann aber wieder mit 10-6 für sich entscheiden. Musi hatte einen bärenstarken Gegner und konnte trotzdem im ersten Satz mit 3:1 in Führung gehen. Danach war allerdings „kein Kraut mehr gewachsen“. Sein Gegner spielte seine ganze Klasse aus und gewann verdient mit 6:3 und 6:1. Tobi auf Position 3 benötigte eine gewisse Anlaufzeit, um in sein Spiel zu finden. Im ersten Satz ging es hin und her bis Tobi diesen aber mit 6:3 auf seine Seite ziehen konnte. Im zweiten Satz hatte der Kirchheimer keine Chance mehr und er siegte mit 6:2. Am deutlichsten gewann unser Schütte aus Rot am See auf Position 4. Von Anfang an war er seinem Kontrahenten überlegen und gewann beide Sätze deutlich und souverän mit 6:1. Somit führten wir scheinbar beruhigend mit 3:1 bei nur noch zwei ausstehenden Doppeln. Uns war aber allen klar, dass wir eines der beiden Doppel gewinnen mussten, denn bei 3:3 hätte der Gegner das bessere Spielverhältnis gehabt und somit das Spiel gewonnen. Wir entschieden uns dafür, dass Doppel 2 stark zu machen. Schütte verzichtete trotz bärenstarker Leistung im Einzel auf einen Einsatz im Doppel, um dem mitgereisten Neuzugang Deniz Ercan aus Schrozberg sein Debut zu ermöglichen. Bis zur Regenpause führte unser „Opferdoppel“ Hille & Deniz überraschend mit 2:1. Danach wurde die Überlegenheit der Einheimischen, die sich mit einem Ersatzspieler ihrer 30-er Mannschaft verstärkt hatten, immer größer und beide Sätze gingen wie befürchtet und deutlich an Kirchheim. Musi und Tobi mussten es also richten und das taten sie mit Bravour! Einen wahren Krimi erlebten die nicht vorhandenen Zuschauer (es waren ausschließlich Spieler und drei Angehörige da!) in beiden Sätzen. Mit 7:6 und 7:6 konnten die beiden das siegbringende Doppel nach Hause holen und wir hatten den Gesamtsieg mit 4:2 eingetütet. Wäre das Doppel verloren gegangen hätten wir auch das gesamte Spiel verloren. Bei leckerem Dosenbier feierten wir den Auswärtssieg auf der Heimfahrt über die A7. Danke an Tobi für die lustige Fahrt mit seinem Bus und an Björn für das Bier!
Es spielten: Hartmut Hildner („Hille“), Matthias Musielak („Musi“), Tobias Fröbel („Tobi“), Thomas Schüttler („Schütte“), Deniz Ercan. Nicht zum Einsatz kam der mitgereiste Teammanager Björn Leyh.
TCW Waldhausen 2 - Herren 40 (Staffelliga) 5:1
Ernüchterung in Waldhausen
Die Euphorie des Auswärtssieges in Kirchheim Oberndorf hielt genau sieben Tage! Wieder am Samstagnachmittag machten wir uns auf die 80 Kilometer lange Reise nach Waldhausen. Leider konnten wir dort nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen und wurden schmerzhaft aber etwas unter Wert mit 5:1 geschlagen. Hille machte viel zu viele leichte Fehler und musste die Überlegenheit seines Gegenübers anerkennen. Mit 6:3 und 6:2 gingen beide Sätze deutlich an Waldhausen. Tobi Fröbel durfte dieses Mal an Position 2 spielen und verlor überraschend und seit langer Zeit mal wieder ein Einzel. Mit 6:4 und 6:3 musste auch er sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Schütte führte im dritten Einzel in beiden Sätzen mit 3:0 und konnte keinen davon „nach Hause bringen“, er verlor wie Tobi mit 6:4 und 6:3. Besser machte es unser „Oldie" Joachim Walther, der an vier keine Nerven zeigte. Waldi siegte souverän und benötigte auch nicht so viel Spielzeit wie sonst. Er gewann mit 6:3 und 6:1.
Somit lagen wir nach den Einzeln mit 1:3 im Hintertreffen und standen vor der Herkulesaufgabe beide Doppel zu gewinnen. Aus diesem Grund wählten wir die Risiko-Variante und trennten Hille und Tobi, die vermutlich sonst das Doppel 1 gespielt hätten. Unser Plan ging nicht auf! Tobi & Deniz verloren deutlich das Doppel 2 mit 6:2 und 6:1, hätten aber deutlich mehr Spiele machen können. Schütte und Hille gewannen den ersten Satz im Tiebreak mit 7:0 (!). Ärgerlich, dass der zweite Satz dann deutlich an die Einheimischen ging. Noch ärgerlicher war der Matchtiebreak, den das Blaufelder Doppel nach fünf abgewehrten Matchbällen mit 15:13 verlor.
Es spielten: Hartmut Hildner, Tobias Fröbel, Thomas Schüttler, Joachim Walther und Deniz Ercan. Nicht zum Einsatz kam Björn Leyh.
Herren 40 – TA DJK SG Schwabsberg-B. (Staffelliga) 1:5
Spannende Tennisbegegnung gegen Schwabsberg
Am vergangenen Wochenende traten die Herren 40 des TSV Blaufelden zu einem Heimspiel gegen die Mannschaft aus Schwabsberg an. Die Aufstellung des TSV Blaufelden bestand aus Musi an Position 1, Tobi F. an Position 2, Schütte an Position 3 und Waldi an Position 4. Trotz eines engagierten Einsatzes musste sich das Team letztlich mit 1:5 geschlagen geben. Schütte fand an Position 3 leider nicht zu seinem Spiel und verlor deutlich mit 0:6, 1:6. Tobi F. zeigte an Position 2 großen Kampfgeist. Der erste Satz war hart umkämpft und ging in den Tie-Break, den Tobi jedoch knapp mit 6:7 verlor. Im zweiten Satz konnte er dem Druck seines Gegners nicht mehr standhalten und verlor auch diesen. Musi und Waldi beendeten ihre Einzel nahezu zeitgleich. Musi musste sich trotz einer starken Leistung ebenfalls geschlagen geben. Waldi hingegen konnte seinen Gegner in einem spannenden Match mit 6:4, 6:4 besiegen und holte damit den einzigen Punkt für den TSV Blaufelden. Nun ruhten alle Hoffnungen auf den Doppelspielen. Das Einser-Doppel mit Musi und Tobi trat hochmotiviert an, konnte jedoch gegen die starken Schwabsberger nicht bestehen und verlor mit 4:6, 3:6. Auch das Zweier-Doppel, bestehend aus Deniz und Schütte, kämpfte tapfer, musste sich aber ebenfalls geschlagen geben. Obwohl das Endergebnis mit 1:5 zugunsten der Gäste aus Schwabsberg ausfiel, zeigten die Herren 40 des TSV Blaufelden eine beeindruckende Teamleistung und bewiesen großen Sportsgeist. Die gegnerische Mannschaft war stark, aber fair, und insgesamt war es ein sportlich herausfordernder und dennoch freundschaftlicher Wettkampf.
Es spielten: Matthias Musielak, Tobias Fröbel, Thomas Schütte, Joachim Walther und Deniz Ercan.
Herren 40 – SPG Eintr. Kirchheim/ Oberdorf (Staffelliga) 2:4
Am vergangenen Sonntag trat unsere Herren 40 ihr erstes Rückrundenspiel zu Hause gegen Kirchheim/Oberdorf an. Pünktlich um 09:30 Uhr gingen wir auf allen 4 Plätzen in die Einzel – leider mit eher geringem Erfolg: Auf Platz 1 musste sich Musi nach langem Kampf und sehr engem Ausgang der Partie in drei Sätzen geschlagen geben. Tobi und Deniz mussten in zwei Sätzen ihre Einzelpunkt an die Gegner abtreten. Lediglich Oldie Waldi konnte dank konzentrierter Leistung, trotz zwischenzeitlichen körperlichen Einschränkungen, seine Partie für sich entscheiden. Für die Doppel hieß es deshalb „alles oder nichts“! Wir mussten beide Matches in zwei Sätzen gewinnen, um am Ende als Gesamtsieger vom Platz zu gehen. Im Doppel 2 kamen Waldi und Oliver leider zu spät erst richtig ins Spiel zu Ende des zweiten Satzes und konnten lediglich noch etwas Ergebniskorrektur betreiben. Anders verlief das Doppel 1 mit Musi und Tobi. Attraktive Ballwechsel und ein sehr spannendes Spiel wurden den Zuschauern geboten, trotz sehr widrigen Wetterverhältnissen. Nach verlorenem ersten Satz, konnten die beiden dank Kampfeswillen und Teamgeist den zweiten Durchgang für sich entscheiden und hatten am Ende im Matchtiebreak die stärkeren Nerven. Sicher wäre in Vollbesetzung mehr für uns drin gewesen – das zeigte ja bereits das Hinspiel, welches wir gewinnen konnten. Ersatzgeschwächt waren wir an diesem Tag aber am Ende doch etwas unterlegen und der Auswärtssieg für Kirchheim geht absolut in Ordnung. Nun hoffen wir auf die letzten beiden verbleibenden Partien, um vielleicht am Ende, mit etwas Glück doch zu den Nichtabsteigern zu zählen. Aus den Erfahrungen der Hinspiele heraus betrachtet, wird sich dies aber als durchaus herausfordernd gestalten.
Es spielten: Matthias Musielak, Tobias Fröbel, Joachim Walther, Deniz Ercan und Oliver Lehrach.
TA DJK Schwabsberg / Buch – Herren 40 (Staffelliga) 5:1
4. Niederlage in Folge besiegelt den Abstieg aus der Staffelliga
Nach dem starken Auftakt beim ersten Auswärtsspiel in Kirchheim-Oberndorf hätten wir dieses Szenario wohl nicht für möglich gehalten: Bereits nach fünf von sechs Spielen steht unser Abstieg fest. Tobi Fröbel sorgte mit seinem ersten Sieg im Einzel für das einzige Blaufelder Highlight bei unserem Auswärtsspiel in Schwabsberg hinter Ellwangen. Tobi war im ersten Satz noch chancenlos und musste diesen mit 1:6 an sein Gegenüber abgeben. Der zweite Satz ging hin und her bis Tobi ihn mit 7:5 für sich entscheiden konnte. Im Matchtiebreak gab es dann einen wahren Krimi bis Tobi unter großem Jubel mit 14:12 gewann. Weniger erfolgreich war Hille, der nur zwischenzeitlich Paroli bieten konnte. Im ersten Satz war es mit 6:4 noch knapp, der zweite ging dann auch in der Höhe verdient mit 6:1 an die Einheimischen. Auch Waldi konnte seine makellose Bilanz im Einzel an diesem Tag nicht ausbauen. Er verlor gegen einen bärenstarken Kontrahenten in zwei Sätzen. Unser Neuzugang Deniz Ercan aus Schrozberg hatte ebenso keine Chance und musste ohne Spielgewinn seinem Gegner gratulieren. Auch in den abschließenden Doppeln konnten wir keinen weiteren Satz gewinnen. Am Samstag beenden wir dann die aus sportlicher Sicht verkorkste Runde mit einem Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer aus Waldhausen. Das Hinspiel haben wir in Waldhausen mit 5:1 verloren.
Es spielten: Hartmut Hildner, Tobias Fröbel, Joachim Walther, Deniz Ercan und Oliver Lehrach.
Herren 40 - TCW (Staffelliga) 1:5
Auch im Rückspiel gegen den neuen Meister ohne Chance!
Mit einer weiteren 1:5-Niederlage verabschieden sich die Herren 40 aus der Staffelliga. Den einzigen Blaufelder Punkt konnte Musi dank großem Kampfgeist und einem Erfolg im Matchtiebreak beisteuern. Wie beim Hinspiel hatte Hille seinem Gegenüber zu wenig entgegenzusetzen und verlor 2:6 und 2:6. Oliver machte noch weniger Spiele und ging mit 1:6 und 0:6 gegen einen Top-Gegner unter. Deniz führte nach verlorenem erstem Satz im zweiten bereits mit 3:0 bevor der Faden riss und er kein weiteres Spiel machen konnte. Auch in den Doppeln konnten wir keinen Punkt mehr verbuchen. Oliver und Deniz in Doppel 2 hatte keine Chance und waren nach kurzer Zeit bereits deutlich geschlagen. Hille und Musi liefen gefühlt immer einem Rückstand hinterher. Im zweiten Satz konnte dieser gedreht werden und der Satz wurde mit 7:5 gewonnen. Im Matchtiebreak war dann bei schwindenden Kräften nichts mehr zu holen (2:10). Eine sehr durchwachsene Saison hat mit dem Abstieg nun ihr unrühmliches Ende gefunden.
Es spielten: Hartmut Hildner, Matthias Musielak, Deniz Ercan und Oliver Lehrach.
Herren 55/ Bezirksoberliga
Herren 55 - TA TSV Michelfeld (Bezirksoberliga) 6:3
Nach dem Ausflug in die Verbandsliga sind wir wieder auf der Bezirksebene gelandet. Einen Sieg im ersten Spiel der Sommerrunde hatten wir uns vorgenommen. Aber seit den letzten Begegnungen gegen Michelfeld gab es einige Änderungen beim Gegner, so dass wir schlecht einschätzen konnten, wie der Ausgang sein wird. Aus der ersten Einzelrunde gingen wir mit drei Siegen und einer knappen Niederlage unserer Nr. 1.
Dieter und Ralf S. steuerten nochmal zwei Punkte bei, so dass die Begegnung schon nach den Einzeln für uns entschieden war. Eigentlich sollte die Bilanz in den Doppeln nochmal aufgebessert werden, doch das gelang nur dem Doppel 2 mit Wolfi und Micha. Trotzdem freuen wir uns natürlich über den gelungenen Einstand.
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Micha Sturm und Dieter Schmidt.
TA TSV Essingen – Herren 55 (Bezirksoberliga) 1:8
Auf der letzten Rille und super in der Spur geblieben! So kann man die Begegnung gegen Essingen zusammenfassen. Es gestaltete sich extrem schwierig, den sechsten Mann zu diesem Spiel zu finden. Vielen Dank an Larry, der sich spontan zum Doppel zur Verfügung stellte und an Martin Hintz für seine Bereitschaft, das Einzel zu spielen! So konnten wir letztendlich trotz Fehlen unserer Nr. 1 (Wolfi) mit einer sehr guten Mannschaft und komplett antreten. Der Gegner trat ebenfalls nicht in Bestbesetzung an, aber das soll unsere Leistung nicht schmälern. Fünf der sechs Einzel gingen alle deutlich in zwei Sätzen an Blaufelden. Dieter verlor im zweiten Satz etwas den Faden, aber im Matchtiebreak war er wieder voll da und sicherte uns mit 10:6 den sechsten Punkt. So eine deutliche Führung gab’s schon lange nicht mehr! Die Doppel konnten also locker angegangen werden. Das Einserdoppel (Ralf S. und Gerd) zeigten ein großes Match mit viel Kampfgeist und nach drei vergebenen Matchbällen setzte Gerd den vierten Matchball souverän ins gegnerische Feld. Das Doppel zwei (Harald und Larry) stand etwas auf verlorenem Posten, da Harald Verletzungsprobleme hatte und das Spiel daher abgegeben werden musste. Doppel drei spielte ein souveränes Match und steuerte mit 6:4 und 6:1 den nächsten Punkt bei. Eine super Leistung der ganzen Mannschaft! Mit dem zweiten Sieg ist damit der Nichtabstieg bereits gesichert. Aufstiegsgedanken werden sehr geringgehalten, da nächste Woche die Begegnung gegen den Favoriten ansteht und die Gewinnaussichten sehr niedrig sind.
Es spielten: Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Micha Sturm, Dr. Martin Hintz, Dieter Schmidt und Werner Lehrach.
Herren 55 - TV Buocher Höhe (Bezirksoberliga) 8:1
Die erwartete „Klatsche“ gegen die Buocher Höhe (bei Remshalden) fiel zwar geringer als erwartet aus, aber dennoch sehr deutlich. Eine sehr starke Mannschaft von der Position eins bis sechs präsentierte sich uns. Wolfi konnte seinen Gegner etwas ärgern, aber mehr als 2:6 und 3:6 war nicht drin. Harald erwischte einen Sahnetag und konnte immer wieder einmal mehr als der Gegner den Ball im Feld unterbringen. 6:2 und 6:4 war der Lohn dafür. Auf dem dritten Platz waren mit Ralf Steinmetz und seinem Gegner zwei „Ballmaschinen“ auf dem Platz. Leider schoss die Ballmaschine Ralf die Kugel etwas öfters in Aus. Gerd konnte dem übermächtigen Gegner vier Spiele abluchsen. Zum Sieg reichte das natürlich nicht. Micha hatte den Siegespunkt im Matchtiebreak auf dem Schläger, vergab diesen aber leider und unterlag unglücklich mit 10:12. Dieter musste die Stärke seines Gegners trotz tapferer Gegenwehr anerkennen. In allen drei Doppeln waren wir letztendlich chancenlos. Dennoch haben wir uns trotz der 1:8 Niederlage bei der Buocher Höhe „gut verkauft“. Eine Lehre dieser Begegnung ist auch, dass wir wegen einer Spielverlegung nie mehr auf das Heimrecht verzichten werden. Nächste Woche sind wir spielfrei, bevor es dann gegen Hösslinswart im bereits letzten Spiel um die Vizemeisterschaft geht.
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Micha Sturm und Dieter Schmidt.
SPG Hösslinswart/ Steinach-R. – Herren 55 (Bezirksoberliga) 3:6
Für beide Mannschaften ging es in der Theorie um nichts mehr, denn beide waren gesichert: Aufstieg nicht mehr möglich und Nichtabstieg gewährleistet. Dennoch wollten wir die Saison erfolgreich abschließen und den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Hösslinswart war uns von der Begegnung im Jahr 2022 noch in bester Erinnerung. Dass man sich freundschaftlich begegnete, heißt nicht, dass man im Spiel nicht ehrgeizig ist. Paradebeispiel war unser Einser Wolfi: Trotz widriger Aussichten auf Erfolg biss er sich ins Spiel und zwang seinen Gegner immer wieder zu Fehlern. Schade, dass er das Spiel trotzdem relativ deutlich abgeben musste. Harald konnte mit viel Laufarbeit seinen Gegner in Schach halten, Ralf Steinmetz brachte mit seinem nahezu fehlerlosen Spiel seinen Gegner fast zur Verzweiflung. Gerd bemerkte sehr früh, dass sein Gegner mit „Mondbällen“ nichts anfangen konnte und Micha Sturm diktierte das Spiel. Unser „Frischling“ Ralf Beyer hatte Pech, dass er einen starken Gegner hatte und sein erlerntes Tenniskönnen nicht zur Geltung bringen konnte. 2:4 aus des Gegners Sicht war das Resultat aus den Einzeln. Bei der Doppelaufstellung taten wir uns ungewohnt schwer. Wer sollte den fünften Punkt sichern? Wir entschieden uns auf Doppel 3 mit Ralf Steinmetz und Dieter Schmidt. Die befolgten die Vorgabe souverän mit bravouröser Leistung und 6:1/ 6:0. Harald und Gerd schwammen nach 6:1 im ersten Satz kurz im zweiten Satz, steuerten aber dann mit 7:5 den sechsten Punkt bei. Beinahe wäre auch noch der siebte Punkt an uns gegangen, weil Wolfi und Micha sich super Ballwechsel mit dem starken Gegner lieferten und im Matchtiebreak mit 8:6 auf der Siegerstraße waren, dann doch noch die Niederlage nicht verhindern konnten. Mit 6:3 ist die Vizemeisterschaft gesichert. Mehr war nicht drin, da die Buocher Höhe mit dreimal 9:0 und 8:1 (gegen Blaufelden) nicht zu schlagen war. Mit dem Klassenerhalt freuen wir uns bereits auf die Begegnungen in der nächsten Sommerrunde!
Es spielten: Wolfi Henn, Harald Maier, Ralf Steinmetz, Gerd Köber, Micha Sturm, Dieter Schmidt und Ralf Beyer.
Damen 30/ Verbandsstaffel
Damen 30 – TF Lienzingen (Verbandsstaffel) 3:3 (gewonnen nach Spielen)
Unser erstes Spiel fand vor heimischer Kulisse gegen die Damen 30 aus Lienezingen statt. Meike´s Gegnerin hat mit einer Leistungsklasse von 13 bereits im Vorfeld für Respekt gesorgt. (Meike hat LK 16). Während des Einspielens zeigte sich auch ihre Spielstärke, die sie jedoch im Spiel nicht umsetzen konnte und gegen Meike kein Land sah. Mit einer Brille (6:0/6:0) fuhr Meike nach einer super Leistung den ersten Punkt ein. Auch Britta´s Gegnerin konnte ihre Spielstärke nicht wirklich umsetzen und machte viele Fehler. Somit ging auch dieser Punkt an Blaufelden. Julia ließ ebenfalls nichts anbrennen und brachte den Einzelpunkt auf unser Konto. Anja kostete es bis zum Schluss aus und musste sich dann aber trotz großer Gegenwehr mit 5:7/4:6 geschlagen geben. Somit war der Zwischenstand nach den Einzeln 3:1 für uns und wir wussten, dass uns ein Sieg kaum noch genommen werden konnte. Auch wenn das Ergebnis nach den Einzeln auf den ersten Blick sehr eindeutig erscheint, war uns klar, dass hier starke Doppel aufspielen werden. Was auch so war. Beide Doppel gingen an die Gegnerinnen und somit hatten wir einen Endstand von 3:3 und 6:6 Sätzen. Ausschlaggebend für unseren Sieg war das Spielverhältnis – denn wir hatten in Summe 12 Spiele mehr als die Damen des TF Lienzingen. Vielen Dank an die vielen Zuschauer auf unserer Tribüne und die hilfreichen Tipps während der Matches!
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Julia Kochendörfer und Anja Leyh.
TC Schechingen – Damen 30 (Verbandsstaffel) 6:0
Unser erstes Heimspiel führte uns gefühlt über sämtliche Wald- und Wiesenwege nach Schechingen. Wir konnten direkt auf vier Plätzen beginnen und unsere Begleiterin Anja wusste gar nichts so recht, wo sie überall anfeuern und zuschauen sollte, da die Matches alle sehr eng waren. Auf allen Plätzen waren starke Spiele zu sehen. Letztendlich konnte sich aber die Heimmannschaft alle Einzel in zwei Sätzen sichern, auch wenn Meike und Julia knapp vor einem Satzgewinn standen. Dennoch sind wir zufrieden von den Plätzen gegangen und auch die gegnerischen (fairen) Fans konnten tolle Einzel verfolgen und haben auch unsere Leistung mit Applaus honoriert. Die Doppelaufstellung war nun bei einem 4:0-Rückstand kein spielentscheidendes Hexenwerk mehr und so konnten alle Spielerinnen entspannt aufspielen. Meike und Daniela lieferten sich in Doppel 1 ein tolles Match auf hohem Niveau mit spannenden Ballwechseln. Ebenso kämpften Julia und Anja in Doppel 2 um jeden Punkt und schafften es bis in den Matchtiebreak, der dann aber leider an die Gegnerinnen ging. Somit fuhren wir unsere erste 6:0-Niederlage gegen die starken 30-er Damen aus Schechingen ein – trotz 47 geholten Spielen in den Einzeln und Doppeln. Mit den sehr netten Gegnerinnen haben wir den Tennistag gemütlich und lustig ausklingen lassen. Manchmal heißt es eben: dabei sein ist alles.
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Julia Kochendörfer, Daniela Hohenstein-Röck und Anja Leyh.
Damen 30 – TS SG Bettringen (Verbandsstaffel) 4:2
Wir haben uns auf einen sonnigen Tennistag zusammen mit den Damen 40 auf der Anlage gefreut. Alles schien perfekt anzulaufen. Britta und Daniela holten souverän die ersten zwei Einzelpunkte für die Blaufelder 30er Damen. Julia und Meike hatten noch nicht lange gespielt, da sorgte Meike auf Platz 1 für einen Schreckmoment. Sie hatte sich eine schlimme Knieverletzung zugezogen und musste mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen unserer Nummer 1, dass es keine langwierige Geschichte wird. In diesem Moment rückte bei allen Beteiligten der Sport in den Hintergrund. Die Begegnung wurde dennoch zu Ende gespielt und dank Julias Einzelpunkt konnten wir mit einem 3:1 relativ entspannt in die Doppel starten. Claudi Quadri sprang kurzfristig und ohne langes Nachdenken für Meike ein und musste leider bei ihrem Einstand direkt im Einserdoppel zusammen mit Britta als „Kanonenfutter“ starten. Aber: die Gesamtrechnung ging auf. Julia und Daniela brachten den Doppelsieg sicher nach Hause, so dass am Ende ein Heimsieg von 4:2 eingefahren werden konnte. Am schönsten war, dass Meike nochmals kurz unter Jubel am frühen Abend mit Krücken empfangen werden konnte. Wir wünschen Meike gute Besserung und dass alles wieder gut verheilt! Ein herzliches Dankeschön an Claudi, für die spontane Unterstützung. Das macht ein Team aus!
Es spielten: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Julia Kochendörfer, Daniela Hohenstein-Röck und Claudia Quadri.
TC Geradstetten – Damen 30 (Verbandsstaffel) 2:4
Vizemeister in der Verbandsstaffel - große Freude bei den Damen 30!
Zum letzten Heimspiel nach Geradstetten (in der Nähe von Backnang) wurden wir von Wolfi chauffiert. Die Atmosphäre auf der Tennisanlange war von Anfang an nicht so gastfreundlich und gelöst, wie bei den anderen Mannschaften und diese Stimmung hat sich leider auch bis zum Ende durchgezogen. Meike musste auf der Tribüne feststellen, dass zuschauen anstrengender sein kann, als selbst auf dem roten Court zu stehen. Alle rutschten durch Meikes Ausfall eine Position nach oben - was aber bei dieser Begegnung nicht zu sehr ins Gewicht fallen sollte, da es den Gegnern nicht besser erging. Es waren mehrere Mannschaften an diesem Tag auf der Anlage und so konnten wir nur auf zwei Plätzen starten. Julia lieferte sich auf Position 2 ein tolles Duell mit einer sehr ehrgeizigen Gegnerin und brachte ihre ganze Stärke auf den Platz. Sie siegte souverän mit 6:3/ 6:3. Anja (4) machte es etwas spannender und lieferte sich mit ihrer Gegnerin nicht mehr enden wollende Ballwechsel. Im Matchtiebreak hatte Anja dann die Nase vorn und holte diesen sicher mit 3:10 nach Hause. Im zweiten Durchlauf unterlag Britta (1) mit 3:6/ 3:6. Britta´s bekannte Peitsche kam zwar oft zum Einsatz – aber die Gegnerin hatte den längeren Atem. So war die Hoffnung auf Daniela (3), dass wir beruhigter im Doppel aufspielen konnten. Teilweise kämpfte Daniela nicht nur gegen ihre Gegnerin, sondern auch gegen sich selbst – aber das Ergebnis zählt und das hieß: Matchtiebreak 5:10 für Blaufelden. Somit war klar: ein Doppelsieg reicht für den Gesamtsieg und nur das war das Ziel. Selbstverständlich brachte unser „Coach“ Wolfi seine Expertise mit ein und die Strategie ging auf: Daniela (3) und Julia (2) gewannen im Zweierdoppel den ersten Satz deutlich mit 1:6 und auch den zweiten Satz nach kurzem „zu viel denken“ und kleinem Tiefpunkt. Der Auswärtssieg war gesichert! Britta und Anja waren das „Opferdoppel“ im Einserdoppel und das Ziel lautete: die Gegnerinnen mit ihren hohen Bällen und dem ein oder anderen „John Wayne-Schuss“ so lange zu ärgern, wie es nur geht. Auch das ging auf! Es waren tolle Ballwechsel und das „Opferdoppel“ ging definitiv nicht als solches hervor. Und Spaß hatten wir auch noch!
Ein langer Tennistag ging zu Ende und nicht nur wir waren erschöpft – auch unser Chauffeur braucht von so einem aufreibenden Frauentennistag erst einmal eine Pause.
Danke Wolfi fürs „Kutschieren“ und Anfeuern und Meike für die Treue am Spielrand!
Es spielten in der Saison: Meike Hildner, Britta Klesatschke, Julia Kochendörfer, Daniela Hohenstein-Röck, Anja Leyh und Claudia Quadri.
Damen 40/ Bezirksstaffel
TA TSV Obersontheim 1 - Damen 40 (Bezirksstaffel 1) 4:2
Am Sonntag hatten die Damen 40 ihr Saisonauftaktspiel in der Damen 40 Bezirksstaffel 1 beim TA TSV Obersontheim. Leider fällt Christina Maier diese Saison verletzungsbedingt langfristig aus und auch Heike Köber konnte an diesem Termin nicht antreten. Bei angenehmen Temperaturen begannen die Paarungen mit Petra Steinmetz, Birgit Bayer und Renate Egelhof. Nachdem die ersten Sätze für Blaufelden entschieden wurden, sah es für die Mannschaft recht gut aus. Leider konnte sich nur Renate Egelhof im zweiten Satz durchsetzen und die anderen zwei Begegnungen gingen in den Matchtiebreak. Beide gingen an den TA TSV Obersontheim. Nun lagen alle Hoffnungen auf Katja Ott um einen zweiten Punkt aus den Einzeln zu holen. Nach einem ausgeglichenen und kräftezehrenden Match ging der Sieg in 2 Sätzen nach Obersontheim. Jetzt gab es nur noch eine Chance, beide Doppel in 2 Sätzen zu gewinnen. Birgit mit Katja in Doppel 1 und Petra mit Renate im Doppel 2 war die Doppelaufstellung. Das Doppel 1 wurde ganz klar für Obersontheim entschieden. Doppel 2 lieferte einen Punkt für den TA TSV Blaufelden. Bei sehr fairen Spielen ging der Sieg an den TA TSV Obersontheim. Vielleicht haben die Damen 40 am kommenden Samstag ein Quäntchen mehr Glück und holen ihren ersten Sieg.
Es spielten: Petra Steinmetz, Birgit Bayer, Katja Ott und Renate Egelhof.
Damen 40 – TC Heidenheim (Bezirksstaffel 1) 4:2
Beim ersten Heimspiel galt es, die Niederlage vom letzten Wochenende auszumerzen, was gegen Heidenheim sicher nicht einfach werden sollte. Das bestätigte sich in den Einzeln. Katja holte den ersten Punkt, Heike unterlag dagegen in zwei Sätzen. Renate musste nach gewonnenem erstem Satz in den Matchtiebreak mit dem besseren Ende für die Gegnerin. Daniela half uns dankenswerterweise aus. Nach knapp gewonnenem erstem Satz lag sie auch im Zweiten vorne. Aber ihre Gegnerin kämpfte sich zurück. Die Erleichterung war groß, als Daniela den Matchball verwandelte und zum 2:2 ausglich. Die Doppelaufstellung gestaltete sich schwierig. Mit Daniela und Renate im Einser Doppel und Katja/ Barbara im Zweier ging’s los. Unser Zweierdoppel spielte wesentlich fehlerfreier als die Heidenheimerinnen und gewann souverän mit 6:1 und 6:2. Dank Renates gewonnenem Satz im Einzel war uns der Sieg nicht mehr zu nehmen. Trotzdem steuerte das Einserdoppel mit 3:6, 6:3 und 10:5 den vierten Punkt bei. Super Mannschaftsleistung!
Es spielten: Daniela Hohenstein-Röck, Heike Köber, Katja, Ott, Renate, Egelhof und Barbara Littau.
TC Aalen – Damen 40 (Bezirksstaffel 1) 3:3 verloren nach Sätzen
Ein langer Spieltag ging leider nicht zu unseren Gunsten zu Ende. Zwar konnte man nach den Einzeln mit 3:1 in Führung gehen. Petra, Katja und Renate gewannen jeweils gegen ihre Gegnerinnen. Katja und Renate im Matchtiebreak. Heike musste sich leider einer starken Spielerin geschlagen geben. Somit stand eigentlich einem Sieg nichts mehr im Wege. Jedoch hatte man die Rechnung ohne die Gegnerinnen gemacht, die eine unorthodoxe Aufstellung mit zwei Linkshänderinnen im Einserdoppel brachten. So konnten Heike mit Renate und Katja mit Barbara, Letztere ganz unglücklich im Matchtiebreak mit 11:9 verloren, nicht die entscheidenden Punkte erringen. Letztendlich mussten die Sätze entscheiden und diese gingen 8:7 an den TC Aalen.
Bereits nächste Woche haben wir aber die Chance im Rückspiel unsere Revanche zu nehmen.
Es spielten: Petra Steinmetz, Heike Köber, Katja Ott, Renate Egelhof und Barbara Littau.
Damen 40 - TC Aalen (Bezirksstaffel 1) 3:3 verloren nach Spielen
Gleicher Gegner wie letzte Woche. Gleiches Ergebnis, aber diesmal knapper, denn mit drei zu drei Punkten, sieben zu sieben Sätzen und 52 zu 56 Spielen war das Resultat denkbar eng. Nach den Einzeln stand es bereits drei zu eins für den Gegner. Katja Ott konnte diesen Punkt erzielen. Birgit, Heike und Petra, Letztere im Matchtiebreak mit 9:11, mussten den starken Gegnern jedoch Tribut zollen. Bei den Doppeln wurde die Mannschaft dankenswerterweise durch Meike verstärkt und tatsächlich gingen die Doppel Meike/ Renate und Heike/ Katja jeweils an unsere Mannschaft. Spannung bis zum Schluss, da lediglich drei Spiele gereicht hätten, um das Ergebnis der Vorwoche zu drehen. Nichtsdestotrotz schauen wir optimistisch auf das Heimspiel nächste Woche gegen Obersontheim.
Es spielten: Petra Steinmetz, Heike Köber, Birgit Bayer, Katja Ott, Renate Egelhof und Meike Hildner.
Damen 40 - TSV TA Obersontheim (Bezirksstaffel 1) 2:4
Auch das Rückspiel gegen Obersontheim konnten wir nicht für uns entscheiden. Wie beim Hinspiel lagen wir nach den Einzeln bereits mit 1:3 zurück. Lediglich unsere Ersatzspielerin Maja holte souverän einen Punkt. Vielen Dank für ihre spontane Bereitschaft auszuhelfen. Trotz- oder gerade wegen ersatzgeschwächter Mannschaft, ein ordentliches Ergebnis (ohne Position 1-4 in den Einzeln). Ebenfalls wie im Hinspiel: Doppel zwei, holte den zweiten Punkt, diesmal mit Babs und Maja. Sie haben bis zum letzten Punkt im Matchtiebreak gekämpft, versucht jeden Ball zu holen und nicht aufzugeben – trotz Matchball der Gegnerinnen. Mit Erfolg! Jetzt wird es leider eng mit dem Klassenerhalt! Jedoch gibt es Wichtigeres: Wir wünschen unserer Meike die allerbeste Genesung und vor allem eine schnelle Heilung.
Es spielten: Katja Ott, Renate Egelhof, Barbara Littau, Maja Heise und Petra Steinmetz.
TC Heidenheim – Damen 40 (Bezirksstaffel 1) 4:2
Der letzte Funke Hoffnung auf den Klassenerhalt war schon mit dem Bekanntwerden der gegnerischen Spielerinnen erloschen! Heidenheim hatte sich mit einer LK 14 Spielerin verstärkt und uns war klar, dass ein Sieg fast unmöglich ist! So musste sich Petra, Heike und Birgit deutlich geschlagen geben. Nur Katja konnte mit einen lupenreinen 6:0/ 6:0 Sieg die Fahne hochhalten!
Bei den Doppeln erzielten Petra und Barbara den zweiten Punkt. Doch mit der Nummer 1 der Gegnerinnen im Einserdoppel war für Heike und Katja, trotz einer ansprechenden Leistung, an diesem Tag nichts zu holen. Somit muss man in der neuen Runde eine Klasse tiefer antreten, doch letztendlich hat der Spaß an unserer Sommerrunde überwogen.
Es spielten: Petra Steinmetz, Heike Köber, Birgit Bayer, Katja Ott und Barbara Littau.
Gemischte Junioren U15/ Staffelliga
Gem. Junioren – SPG Rosengarten/ Westheim (Staffelliga) 6:0
Am 07.06.2024 war es mal wieder so weit. Unser erstes Rundenspiel gegen Rosengarten/Westheim stand an. Adrian konnte sein Einzel mit einem souveränen Spielstand von 6:0; 6:0 für sich gewinnen. Auch Leni hat sich mit einem relativ deutlichen Ergebnis von 6:1; 6:2 ihr Spiel geholt. Bei Roman und Lynn war es bis zum Schluss sehr spannend, aber auch sie gewannen mit 7:6 (7:3 im Tiebreak); 6:4 und 6:2; 2:6; 11:9 im Matchtiebreak. Die Doppel wurden von Adrian & Lynn und Finian & Leni gespielt. Auch hier gab es deutliche Ergebnisse. Das erste Doppel von Adrian und Lynn endete mit einem Spielstand von 6:3, 6:0. Finian und Leni hielten ihr Doppel auch relativ kurz und gewannen mit 6:2; 6:2. Somit konnten wir unser erstes Rundenspiel mit einem 6:0-Sieg feiern. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Fröbel, welche uns tolle Mannschaftstrikots gesponsert hat.
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Finian Klesatschke, Leni Hildner und Lynn Hintermaier.
SPG Großerlach/ Michelfeld 2 – Gem. Junioren (Staffelliga) 1:5
Am Freitag, den 14.6. hatten wir unser zweites Spiel der Saison, welches unser erstes Auswärtsspiel war. Unser fünfter Mann, Roman, konnte leider nicht teilnehmen, weshalb wir nur zu viert antraten. Mit viel Rückenwind des ersten Sieges der Saison ging es in die Einzel. Leni ging mit einem deutlichen und verdienten Sieg schon nach kurzer Zeit mit 6:2, 6:1 vom Platz. Als nächstes verlor Lynn sehr knapp nach einem sehr umkämpften Spiel 6:4, 1:6, 6:10 im Matchtiebreak. Adrian konnte sich trotz sehr starkem Gegner mit 6:1, 6:4 durchsetzen. Finian machte es nochmal spannend, konnte aber dann im Matchtiebreak mit 6:1, 6:7, 12:10 gewinnen. Adrian und Lynn lieferten mit ihrem Doppelsieg (6:4, 6:0) die Entscheidung zum Sieg. Leni und Finian setzten dem Sieg mit ihrem 7:5, 6:4 - die Krone auf. So gewannen wir unser zweites Spiel verdient mit 5:1. Blaufelden bleibt auf Meisterschaftskurs. Ein herzliches Dankeschön an Babs, die uns wieder begleitet und mit unserem TSV-Busle chauffiert hat.
Es spielten: Adrian Heise, Finian Klesatschke, Leni Hildner und Lynn Hintermaier.
Gemischte Junioren – TC Ellenberg (Staffelliga) 6:0
Am Freitag, den 28.06.2024, hatten wir unser 3. Rundenspiel gegen den TC Ellenberg 1. Leider sind unsere Gegner nur zu dritt gekommen wodurch wir schon vor Spielbeginn 2:0 geführt haben. Leni und Adrian gewannen souverän mit 6:0; 6:1. Roman wollte es mal wieder spannend machen. Er gewann wieder den Matchtiebreak 10:6 und insgesamt 7:5; 3:6; 10:6. Das Doppel spielten Finian und Adrian, welches sie 6:1; 6:2 für sich entscheiden konnten. Wir haben, trotz zu wenige Spieler der Gegner, ein zweites Doppel gespielt, das nicht gewertet wurde. Dies absolvierten Lynn, Roman, Leni und das gegnerische Mädchen. Nach dem Spiel haben wir alle noch zusammengesessen. Ein herzliches Dankeschön an Melanie für das leckere Essen. Unser letztes Heimspiel war wieder sehr schön und erfolgreich. Blaufelden bleibt auf Meisterschaftskurs!
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Finian Klesatschke, Leni Hildern und Lynn Hintermaier.
TC Tannhausen – Gemischte Junioren (Staffelliga) 0:6
Unser TSV-Bussle mit Fahrerin Babs hat uns dieses Mal nach Tannhausen geführt. Wir konnten direkt auf allen vier Plätzen beginnen, was aufgrund des anstehenden Deutschlandspiels wichtig für uns war. Die Einzel konnten wir sehr schnell für uns entscheiden. Auch die Doppel gingen sehr deutlich auf unser Konto. Die Gegner konnten sich lediglich 5 Spiele in der gesamten Begegnung holen. Wir traten zufrieden die Heimreise an und hatten gehofft, die Nationalmannschaft tut es uns gleich. Dem war leider nicht so. Dennoch haben wir als Mannschaft den Abend gemütlich ausklingen lassen. Blaufelden bleibt auf Meisterschaftskurs! Danke an unsere Babs fürs Fahren und die Unterstützung.
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Finian Klesatschke, Leni Hildern und Lynn Hintermaier.
TA SpVgg Hengstfeld-Wallhausen – Gem. Junioren (Staffelliga) 0:6
2 IN A ROW: Die U15 gemischte Junioren gewinnen auch dieses Jahr die Meisterschaft
Am Freitag, den 12. Juli 2024 fuhren wir nach Hengstfeld zu unserem letzten Saisonspiel. Da wir in den letzten Spielen schon sehr erfolgreich abgeliefert hatten, entschied das Spiel den diesjährigen Meisterschaftstitel, welchen unsere Mannschaft natürlich verteidigen wollte.
Das zeigte sich bereits deutlich in den ersten beiden Einzeln von Adrian und Leni,
welche mit einem starken Ergebnis von 6:0; 6:0 (Adrian) und 6:1; 6:0 (Leni) beendet wurden. Lynn und Roman lieferten ebenfalls in ihren Einzeln eine souveräne Leistung und gewannen ihre Spiele beide mit jeweils 6:0; 6:0. Aufgrund von Spielermangel bei den Gegnern, wurde uns ein Doppel geschenkt, aber auch das andere Doppel konnten Finian und Roman mit einem Endstand von 6:2; 6:0 für sich entscheiden. Die Meisterschaft war somit erneut gesichert und entsprechend groß war auch die Freude, trotz des schlechten Wetters. Dieses Spiel war jedoch nicht nur aufgrund der Meisterschaft bedeutsam, sondern auch weil es das Letzte für unsere Mannschaft in dieser Konstellation war, weshalb es bestimmt für immer in guter Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle möchten wir Spieler uns noch für die großzügige Unterstützung unserer Eltern bedanken, welche uns nicht nur bekocht, sondern auch immer angefeuert haben. Danke auch an unseren Trainer Tobi, der uns diese Saison trainiert und immer bei unseren Spielen unterstützt hat. Deine Tipps waren wirklich sehr hilfreich! Zu guter Letzt möchten wir uns noch bei Babs bedanken, die nicht nur bei unseren Heimspielen dabei war, sondern uns auch immer zu den Auswärtsspielen gefahren hat (die lustigen Autofahrten werden wir alle bestimmt nie vergessen).
DANKE, dass ihr es möglich gemacht habt, dass wir zu so einem tollen Team heranwachsen konnten.
Es spielten: Adrian Heise, Roman Heise, Finian Klesatschke, Leni Hildner und Lynn Hintermaier.
Herren 1/ Kreisstaffel 3
TA VfR Altenmünster – TA Blaufelden (Kreisstaffel 3) 1:5
Aufstellung: Andre Mündlein (1), Tobias Fröbel (2), Leo Beck (3), Simon Martin (4)
Nach den Ergebnissen der anderen Mannschaften war die Meisterschaft vor dem letzten Spiel zu unseren Gunsten schon so gut wie entschieden. Mit zwei gewonnenen Matches hätten wir dieses Spiel sogar verlieren können, und es hätte gereicht. Auf irgendwelche Rechenspiele wollten wir uns allerdings nicht einlassen: Das letzte Spiel gegen Altenmünster in Crailsheim wollten wir ebenfalls so hoch wie möglich gewinnen und unsere gute Bilanz weiter ausbauen. Tobi auf der Zwei und Simon auf der Vier legten direkt vor und gewannen ihre Spiele souverän (Tobi 2:6, 1:6 | Simon 1:6, 0:6). Leo auf der Drei konnte nach schlechtem Start und 0:3 Rückstand seine Leistung steigern und noch 3:6, 0:6 gewinnen. Andre auf der Eins hatte es mit einem starken Gegner zu tun. Das Spiel wurde zu einer Nervenpartie, bei der unser Einser den ersten Satz im Tie-Break verlor (7:6). Den Zweiten konnte er dann allerdings 3:6 gewinnen. Im darauf fälligen Match-Tie-Break unterlag er leider 10:6. In den Doppeln wechselten unsere Gegner einmal komplett durch und überließen einer Generation älter das Feld. Gegen die nun erfahreneren Gegner taten sich sowohl Andre und Simon im Einser-Doppel als auch Tobi und Leo im Zweier-Doppel schwer. Beide Blaufelder Doppel konnten zwar den ersten Satz gewinnen, mussten dann allerdings den Zweiten abgeben. Im Match-Tie-Break behielten aber unsere Blaufelder die Nerven und konnten sich in einem Krimi auf beiden Plätzen letztlich doch durchsetzen (Andre Simon 2:6, 6:4, 4:10 | Tobi Leo 0:6, 7:6, 7:10). Am Ende war der vierte deutliche Sieg in Folge und die Meisterschaft für unsere Herren geschafft. Im Anschluss wurde dann zuerst in Crailsheim und später in Blaufelden ordentlich gefeiert.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die uns vor allem beim letzten Spiel in Crailsheim unterstützt haben. Bedanken möchten wir uns außerdem beim Architekturbüro Beck für das Sponsoring unserer Meistershirts! Wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Sommerrunde, bei der wir hoffen wieder zahlreiche Fans auf der Tennisanlage begrüßen zu dürfen.
TA Blaufelden – TA TSV Crailsheim 3 (Kreisstaffel 3) 6:0
Aufstellung: Andre Mündlein (1), Matthias Musielak (2), Tobias Fröbel (3), Leo Beck (4)
Am dritten Spieltag fand unser zweites „Heimspiel“ in Weikersheim statt. Zu Gast war die dritte Mannschaft der TA TSV Crailsheim. Wie bereits in der Vorwoche gelang uns hierbei ein starker Auftritt. Mit den Einzeln begannen Musi auf der Zwei und Leo auf der Vier. Beide gewannen ihre Einzel deutlich (Musi 6:1, 6:3 | Leo 6:1, 6:0). Tobi auf der Drei machte mit seinem Gegner ebenfalls kurzen Prozess und gewann 6:0, 6:1. Andre auf der Eins musste nach starkem erstem Satz (6:2) den Zweiten leider abgeben (2:6). Im Match-Tie-Break gewann er letztlich mit 10:7, sodass er sich den verdienten Sieg noch holen konnte. Im Doppel spielten Andre und Tobi das Einser-Doppel und Musi und Leo das Zweier-Doppel. Das Zweier-Doppel konnten wir schnell und deutlich für uns entscheiden (6:1, 6:0). Im Einser-Doppel leisteten die Gegner aber noch starken Widerstand, was Andre und Tobi allerdings nicht stoppen konnte. Sie gewannen die Sätze letztlich 7:5 und 6:3, womit der zweite 6:0-Mannschaftssieg in trockenen Tüchern war.
TC Bühlertann – TA Blaufelden (Kreisstaffel 3) 0:6
Aufstellung: Andre Mündlein (1), Tobias Fröbel (2), Leo Beck (2), Simon Martin (3), Andreas Ganzhorn (4)
Unser zweiter Spieltag führte uns in die Halle nach Obersontheim, wo wir auf den TC Bühlertann trafen. Die Besonderheit in Obersontheim war definitiv der Belag, weil es im Gegensatz zu den anderen Hallen in der Gegend Sand und nicht Granulat oder Teppich war. Der Sandplatz kam uns wohl zugute und wir schafften es alle Einzel souverän zu gewinnen. Andre auf der Eins konnte seinen Gegner mit einer starken Leistung 2:6, 4:6 schlagen. Gegen Tobi auf der Zwei konnte der Gegner gerade so noch die doppelte Null abwenden (0:6, 1:6), was dem Gegner von Simon auf der Drei allerdings nicht mehr gelingen sollte (0:6, 0:6). Andi auf der Vier gewann ebenfalls mit einer gewohnt konstanten Leistung (2:6, 2:6). Im Doppel sprang Leo wie bereits im ersten Spiel für Andre ein. Tobi und Simon bildeten darauf das Einser-Doppel und Leo und Andi das Zweier-Doppel. Beide Doppel wurden von den Blauen dominiert und endeten jeweils 1:6, 1:6, womit der Auswärtssieg zu „null“ stand.
TA Blaufelden – TA SpVgg Hengstfeld-Wallhausen 2 (Kreisstaffel 3) 5:1
Aufstellung: Andre Mündlein (1, E), Tobias Fröbel (2), Leo Beck (2, D), Simon Martin (3), Andreas Ganzhorn (4)
In unserem ersten Heimspiel ging es gegen unsere Freunde aus Hengstfeld. Pünktlich um 13 Uhr wurde mit den Einzeln begonnen. Auf den beiden Plätzen begannen Tobi auf der Zwei und Andi auf der Vier mit ihren Spielen und konnten diese schnell und deutlich gewinnen (Tobi 6:3, 6:1 | Andi 6:0, 6:3). Daraufhin legten Simon auf Position drei und Andre auf Position eins mit ihren Spielen los. Simon konnte ebenfalls schnell mit 6:1, 6:1 gewinnen. Andre hingegen lieferte sich mit seinem Gegner ein hartes Match und musste sich leider am Ende geschlagen geben. In den Doppeln spielte Andi mit Tobi das Einser-Doppel, welches sie auch deutlich mit 6:3, 6:1 gewinnen konnten. Leo sprang für Andre ein und spielte mit Simon das Zweier-Doppel. Nach engem erstem Satz (6:4) konnten die beiden Blaufelder den zweiten Satz dann deutlich mit 6:2 gewinnen. Somit stand mit 5:1 der erste Sieg der Winterrunde fest.