Informationen
Herren 1/ Kreisklasse 1
14.06.2015 | 11:00 Uhr | Herren 1 | TA SV Tiefenbach 1 | 7:2 |
21.06.2015 | 09:30 Uhr | TA TSV Crailsheim 2 | Herren 1 | 1:8 |
28.06.2015 | 09:30 Uhr | TA VfB Jagstheim 1 | Herren 1 | 5:4 |
05.07.2015 | 09:30 Uhr | TC TSV Wasseralfingen 2 | Herren 1 | 5:4 |
12.07.2015 | 11:00 Uhr | Herren 1 | TA TSV Braunsbach 1 | 0:9 |
Mannschaftsführer: Fabian Hofmann/ Matthias Musielak
Herren 2/ Kreisstaffel 1
21.06.2015 | 14:00 Uhr | Herren 2 | TA DJK Ellwangen 1 | 3:3 verl. |
28.06.2015 | 14:00 Uhr |
TA SpVgg H.-Wallh. 2 |
Herren 2 | 1:5 |
05.07.2015 | 09:30 Uhr | Herren 2 | TG SpVgg Satteldorf 2 | 0:6 |
19.07.2015 | 09:30 Uhr | TC Ellwangen/Jagst 3 | Herren 2 | 2:4 |
26.07.2015 | 09:30 Uhr | Herren 2 | TC TSV Westh. 1896 1 | 6:0 |
Mannschaftsführer: Björn Leyh
Damen 1/ Staffelliga
14.06.2015 | 09:30 Uhr | TA TSV 1864 Blaufelden 2 | Damen 1 | 1:5 |
21.06.2015 | 09:30 Uhr | Damen 1 | TC Ellwangen/Jagst 1 | 4:2 |
28.06.2015 | 09:30 Uhr | Damen 1 | TA SV Bolheim 1 | 4:2 |
05.07.2015 | 09:30 Uhr | SPG Gerabronn/Langenburg 1 | Damen 1 | 1:5 |
12.07.2015 | 09:30 Uhr | Damen 1 | TV Schwäbisch Gmünd 1 | 6:0 |
Mannschaftsführerin: Julia Kochendörfer
Damen 2/ Staffelliga
14.06.2015 | 09:30 Uhr | Damen 2 | TA TSV 1864 Blaufelden 1 | 1:5 |
21.06.2015 | 11:00 Uhr | Damen 2 | TA SV Bolheim 1 | 0:6 |
28.06.2015 | 09:30 Uhr | SPG Gerabronn/ Langenburg 1 | Damen 2 | 6:0 |
05.07.2015 | 09:30 Uhr | TV Schwäbisch Gmünd 1 | Damen 2 | 1:5 |
12.07.2015 | 09:30 Uhr | TC Ellwangen/Jagst 1 | Damen 2 | 3:3 gew. |
Mannschaftsführerin: Sabrina Hofmann
Damen 40/ Bezirksliga
14.06.2015 | 09:30 Uhr | FC Röhlingen 1948 e.V. 1 | Damen 40 | 6:3 |
21.06.2015 | 09:30 Uhr | TC Gaildorf 1 | Damen 40 | 5:4 |
27.06.2015 | 13:00 Uhr | Damen 40 | TC Schechingen 1 | 7:2 |
04.07.2015 | 13:00 Uhr | Damen 40 | TC Winnenden 2 | 6:3 |
11.07.2015 | 14:00 Uhr | Damen 40 | TC Riesbürg 1 | 5:4 |
Mannschaftsführerin: Heike Köber
Herren 40/ Bezirksklasse 1
13.06.2015 | 14:00 Uhr | TC Oberkochen 1 | Herren 40 | 6:3 |
21.06.2015 | 09:30 Uhr | TA SV Unterkochen 1 | Herren 40 | 6:3 |
28.06.2015 | 12:00 Uhr | Herren 40 | TA TSV Crailsheim 2 | 7:2 |
05.07.2015 | 12:00 Uhr | Herren 40 | TA SV Jagstzell 1 | 5:4 |
12.07.2015 | 09:30 Uhr | TC Tannhausen 1 | Herren 40 | 5:4 |
Mannschaftsführer: Harald Maier
Herren 50/ Bezirksliga
13.06.2015 | 14:00 Uhr | Herren 50 | TA TSV Rudersberg 1 | 4:5 |
20.06.2015 | 14:00 Uhr | TC Oberrot 1 | Herren 50 | 9:0 |
27.06.2015 | 14:00 Uhr | Herren 50 | TA TSV Michelfeld 1 | 4:5 |
04.07.2015 | 14:00 Uhr | Herren 50 | TA TSV Neustadt 1 | 4:5 |
11.07.2015 | 14:00 Uhr | TC Schwaikheim 1 | Herren 50 | 7:2 |
18.07.2015 | 14:00 Uhr | TA TSF Welzheim 1 | Herren 50 | 3:6 |
Mannschaftsführer: Rudi Hütter
Junioren/ Bezirksklasse 1
13.06.2015 | 09:30 Uhr | TA DJK Ellwangen 1 | Junioren | 4:5 |
20.06.2015 | 09:30 Uhr | TC Schechingen 1 | Junioren | 6:3 |
27.06.2015 | 09:30 Uhr | Junioren | TV Mutlangen 1 | 3:6 |
04.07.2015 | 09:30 Uhr | Junioren | TC Bopfingen 1 | 5:4 |
Mannschaftsführerin: Barbara Littau
Gem. Junioren/ Staffelliga
13.06.2015 | 09:30 Uhr | Gem. Junioren | TC Michelbach 1 | 1:5 |
20.06.2015 | 09:30 Uhr | Gem. Junioren | TA SV Neresheim 1 | 1:5 |
04.07.2015 | 09:30 Uhr | Vellberger-TC 1 | Gem. Junioren | 3:3 gew. |
11.07.2015 | 09:30 Uhr | TV Sulzbach/Laufen 1 | Gem. Junioren | 5:1 |
Mannschaftsführerin: Barbara Littau
Knaben/ Kreisstaffel 3
12.06.2015 | 15:00 Uhr | TA SpVgg Unterrot 1 | Knaben | 4:2 |
19.06.2015 | 15:00 Uhr | Knaben | TG SpVgg Satteldorf 1 | 3:3 gew. |
26.06.2015 | 15:00 Uhr | Knaben | TC Adelmannsfelden 1 | 5:1 |
03.07.2015 | 15:00 Uhr | Knaben | TA SpVgg Unterrot 1 | 2:4 |
10.07.2015 | 15:00 Uhr | TG SpVgg Satteldorf 1 | Knaben | 3:3 verl. |
17.07.2015 | 15:00 Uhr | TC Adelmannsfelden 1 | Knaben | 1:5 |
Mannschaftsführerin: Barbara Littau
Mixed Aktive/Bezirksliga
09.08.2015 | 11:00 Uhr | TA TSV Schrozberg 1 | TA Blaufelden | 0:9 |
02.08.2015 | 13:00 Uhr | TA SSV Geisselhardt 1 | TA Blaufelden | 9:0 |
23.08.2015 | 11:00 Uhr | TA Blaufelden | TV Sulzbach/Laufen 1 | 5:4 |
Mannschaftsführerin: Julia Kochendörfer
Mixed 40+/Bezirksliga
08.08.2015 | 14:00 Uhr | TA TSV Untergröningen 1 | TA Blaufelden | 2:7 |
15.08.2015 | 13:30 Uhr | TA Blaufelden | SPG Rosengarten/Westheim 1 | 6:3 |
23.08.2015 | 11:00 Uhr | TA TSF Welzheim 1 | TA Blaufelden | 5:4 |
Mannschaftsführer: Harald Maier
Bei Fragen, Anregungen oder sonstigen Mitteilungen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Hier zwei E-Mail Adressen an die Sie sich gerne wenden können!
Abteilungsleiter
stellvertretender Abteilungsleiter
Dienstag: | |
17:00 - 18:00 Uhr: | Kindergruppe weiß (8-10 Jahre) |
18:00 - 19:00 Uhr: | Kindergruppe blau (10-13 Jahre) |
19:00 - 20:00 Uhr: | Jugengruppe braun (14-17 Jahre) |
20:00 - 21:45 Uhr: | Erwachsene/ Fortgeschrittene |
Mittwoch (nach Absprache): | |
19:00 - 20:00 Uhr: | Jugend-Leistungsgruppe (TUBW-Stützpunkttraining) |
20:00 - 21:30 Uhr: | Erwachsene-Leistungsgruppe (TUBW-Stützpunkttraining) |
Donnerstag (nach Absprache): | |
ab 20:00 Uhr: | Erwachsene-Leistungsgruppe |
Freitag: | |
17:00 - 18:00 Uhr: | Kindergruppe weiß (8-10 Jahre) |
18:00 - 19:00 Uhr: | Kindergruppe blau (10-13 Jahre) |
19:00 - 20:00 Uhr: | Jugendgruppe braun (14-17 Jahre) |
20:00 - 21:45 Uhr: | Erwachsene/ Fortgeschrittene |
Samstag (nach Absprache - evtl. Einzeltraining): | |
09:00 - 12:00 Uhr: | Leistungsgruppen (TSV/ TUBW Stützpunkttraining) |
14:00 - 17:00 Uhr: | Leistungsgruppen (TSV/ TUBW Stützpunkttraining) |
Sonntag (nach Absprache - evtl. Einzeltraining): | |
09:00 - 12:00 Uhr: | Leistungsgruppen (TSV/ TUBW Stützpunkttraining) |
Gymnastikhalle Blaufelden
Kleistweg
Eingang bei der Erich-Kästner-Schule
Die Abteilung wurde 1975 als "waffenlose Selbstverteidigung" gegründet. Daraus wurde dann 1976 die "Abteilung Taekwondo"!
1987 - 1990 erfolgreichster Verein in Deutschland mit bis zu 7 Meistern.
Momentan liegt der Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendarbeit sowie dem Freizeit und Breitensportangebot.
Taekwondo, die junge olympische Disziplin, blickt auf eine lange Tradition zurück: schon Wandgemälde aus der Koguryo-Dynastie, dem etwa um 37 v. Chr. gegründeten koreanischen Königreich, zeigen Kämpfer beim Ausführen von Kampftechniken, die noch heute gebräuchlich sind.
Taekwondo blieb von den Wechselfällen der Geschichte nicht verschont und wurde unter der japanischen Besatzung Koreas in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts sogar verboten.
Nach dem zweiten Weltkrieg und der Teilung in Nord- und Südkorea, begann auch für Taekwondo ein geteiltes Zeitalter. In Nordkorea entwickelte sich unter General Choi das ITF (International Taekwondo Federation) System, in Südkorea unter Kim Un-Yong die WTF (World Taekwondo Federation). Die DTU ist Mitglied der WTF.
1965 fand die erste Taekwondo Demonstration koreanischer Großmeister in Deutschland statt. Seither ist diese koreanische Kampfsportart in Deutschland fest etabliert: bereits 1968 gab es die erste deutsche Meisterschaft. Auch an der ersten Taekwondo-Weltmeisterschaft, 1973 in Seoul, nahm ein deutsches Team teil. Eine deutsche Damen-Mannschaft gibt es seit 1975.
1979 wurde die erste Weltmeisterschaft in Deutschland, in Sindelfingen, ausgetragen, damals wurde mit Rainer Müller auch der erste Deutsche Weltmeister. 1981 wurde die DTU gegründet.
1981 wurde Taekwondo als olympische Disziplin anerkannt. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul und 1992 in Barcelona war es als Demonstrationssportart dabei. Bei der IOC-Sitzung 1994 in Paris wurde Taekwondo zur vollwertigen Olympischen Sportart erklärt und wird als solche bei der Olympiade 2000 in Sydney zur Austragung kommen.
Auch bei diesem denkwürdigen Ereignis wird ein Team der DTU dabei sein: auch drei Deutsche haben sich qualifiziert: Fadime Helvacioglu,Aziz Acharki und Faissal Ebnoutalib.
Die Kampfsportart Taekwondo stammt aus Korea, wo sie ein Volkssport ist.
Wörtlich übersetzt bedeutet Tae Kwon Do: Fuß Faust Weg. Die beiden ersteren Begriffe stehen für die wichtigsten Techniken der Sportart - Kicks mit dem Fuß und Stöße mit der Faust, der letztere Begriff bezeichnet die innere Entwicklung, die der Taekwondo-Sportler durchläuft.
Takwondo ist nicht nur eine Sportart, sondern vor allem auch eine Form der Charakterschulung. Viele Sportler werden deshalb schnell bemerken, daß nicht der Sparring-Partner der schlimmste Gegner ist, sondern das eigene Ich.
Die beiden wichtigsten Bereiche des Taekwondo sind der Wettkampf und der Formenlauf.
Beim Vollkontakt-Wettkampf (Kyorugi) geht es darum, Treffer zu machen, Punkte zu sammeln und den Gegner so zu bezwingen. Wettkampf ist Olympische Disziplin.
(genaueres unter der Rubrik Regelwerke)
Der Formenlauf (Poomse) umfaßt verschiedene, von der Gürtelgraduierung abhängige Formen, die jeweils eine bestimmte Bedeutung haben (z.B. Wind, Wasser, Feuer...). In diesen Formen (ähnlich den Kata beim Karate) werden abwechselnd Angriffs und Abwehrtechniken gegen einen imaginären Gegner ausgeführt. Der Formenlauf wird nach Altersklassen durchgeführt und ist deshalb auch für nicht mehr ganz junge Sportler interessant.
(genaueres unter der Rubrik Poomse, bzw. Regeln)
Daneben gibt es drei weitere Sparten: Die Grundschule, bei der trainiert wird, die Basistechniken korrekt und effektiv auszuführen, den Bruchtest (Kyokpa) bei dem Durchschlagskraft der gelernten Techniken erprobt werden kann, und die Selbstverteidigung.
Das Taekwondotraining fördert nicht nur Kraft und Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit. Auch weniger greifbare Qualitäten, wie Selbsterkenntnis, Selbstüberwindung und Respekt vor dem Trainingspartner entstehen im Training und wirken sich auf die Persönlichkeit des Sportlers aus.
{source} <iframe src="https://www.tsv-blaufelden.de/LMO4_0_2a/lmo.php?file=KB4-1415.l98" frameborder="0" marginwidth="0" marginheight="0" width="700" height="980" scrolling="yes"></iframe> {/source}