Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 tsv1864@tsv-blaufelden.de
  • Slider_Jubi.png
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • 2024_Baskets.jpg
  • 2018_BaWueMS.jpg
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • 2425_FussballAktive.jpg
  • 2018_Meister.JPG
  • Meister_2019.jpg
  • Slider_Logo2024.png

TSV-Teamshop

TSV-Teamshop

TSV-Kalender

 11.05.2025, 09:30 Uhr
Damen 30 - SPG Abtsgd./ Dew./ Essing. 1
 11.05.2025, 09:30 Uhr
TA SV DJK Stödtlen 1 - Damen 40
 11.05.2025, 11:00 Uhr
SV Leingarten - SGM TSV Blaufelden/​ Wiesenbach/​ Schrozberg
 11.05.2025, 15:00 Uhr
SGM Jagstheim/​ Onolzheim - TSV Blaufelden
 16.05.2025, 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung 2025
 17.05.2025, 09:30 Uhr
TSG Backnang Tennis 1 - Junioren
 17.05.2025, 14:00 Uhr
Herren 55 - SPG Hösslinswart/ Steinach-R. 1
 18.05.2025, 09:30 Uhr
TA TV Mögglingen 1 - Damen 30
 18.05.2025, 09:30 Uhr
Herren 40 - TA SV Gailenkirchen-G. 1
 18.05.2025, 09:30 Uhr
Damen 40 - TA SV Jagstzell 1

Spielberichte 2009/2010

SG TSV Blaufelden/TSV Langenburg - TV Creglingen 2 - 3:0

Unser erster Gegner des Heimspiels vom 21.02.2010 waren die Mädels vom TV Creglingen 2. Eher ein leichter und auch sehr junger Gegner. Hier war das größte Risiko sich dem Gegner anzupassen und Aufmerksamkeitsfehler zu begehen. Wir fanden gut ins Spiel und nach einer knappen Viertelstunde gehörte uns der Satz mit 25:7 Punkten. Im zweiten Satz hatten wir ein paar Abstimmungsprobleme und Aufschlagfehler welche uns aber nicht hinderten unser Spiel aufzubauen und uns mit guten Angriffen nach vorne zu punkten. Mit 25:13 Punkten gewannen wir diesen Satz. In diesem Spiel konnten wir verschiedene Angriffsvarianten wie Hinterfeldangriffe, Überkopfangriffe ausprobieren und insgesamt deutlich risikobereiter spielen. Auch variierten wir von Satz zu Satz unsere Aufstellung und spielten gut zusammen, so dass Annahme, Zuspiel und Angriff oder Lops zu wertvollen Punkten wurden. Nach schnellen 13 Minuten gehörten und Satz und Sieg mit 25:7 Punkten. 

SG TSV Blaufelden/TSV Langenburg - TV Niederstetten - 1:3

Eine interessante Partie versprach das zweite Spiel zu werden. Wir als Tabellenzweiter gegen den Tabellendritten den TV Niederstetten. Mit unseren besten Spielerinnen aufgestellt ging’s ins Spiel und in eine 8 Punkte Führung durch Sonja. Niederstetten kam dann aber sehr schnell in Fahrt und nach nur zwei Positionswechseln waren die Damen punktemässig gleich auf. Von da an ging’s zur Sache und es musste um jeden Punkt am Boden (Abwehr) und in der Luft (Angriff) gekämpft werden. Niederstetten überrollte uns mit ihrer starken Stimmung und Aufholjagd. Sie gewannen mit 25:19 Punkten. Motiviert und angriffslustig ging’s im zweiten Satz zu. Unsererseits musste mehr Druck gemacht werden. Die Annahmen kamen gut auf die Stellerinnen und die Angriffe konnten auf alle Angreiferinnen verteilt werden, so dass von allen Seiten permanent Angriffe erfolgen konnten. Ein kräftezehrender Satz, der von einer guten Konzentration und einer flinken Bodenarbeit und wenig Eigenfehlern begleitet war. Mit typischen Matze-Aufschlägen, die schwer vom Gegner einzuschätzen sind, bekamen wir ein wenig Vorsprung und der Satz konnte durch eine gute Teamleistung mit 25:15 Punkten gewonnen werden. Beide Mannschaften kämpften auf ähnlichem Niveau um den dritten Satz. Hochkonzentriert spielte unser Team und mit besonders viel körperlichem Einsatz am Boden (Jule und Anita) um die Punkte. Selbst eine kleine Fussballpartie brachte noch einen wertvollen Punkt bei der Abwehrarbeit. Die Niederstettener Damen gewannen Punkte durch ihre langen, diagonalen Angriffe und eine sehr gute Ballabwehr und brachten uns unter Hochdruck. Wir waren mehr damit beschäftigt uns zu wehren statt unser Spiel aufzubauen. Es gelang unglücklicherweise auch nicht mehr über die Mitte anzugreifen. Die Aussenangriffe hatten nicht mehr die Durchschlagskraft und wir verloren mit 17:25. Der entscheidende vierte Satz sah ähnlich wie der letzte aus. Zu Beginn kämpften wir gleichauf, Niederstetten punktete sich durch gute Abwehrarbeit und gute Angriffe in Führung. Auf uns lastete der Verlust von Sätzen und das Gefühl nicht mehr richtig durch zu kommen. Im gesamten Spiel hatten wir wenig Eigenfehler, aber vielleicht nicht genug Selbstvertrauen zum Hinhechten und Bälle retten und dann wieder mit Biss etwas zu reißen um doch noch zu gewinnen. Die Damen vom TV Niederstetten waren in Fahrt und hielten uns mit permanentem Druck in Schach und wir verloren mit 25:21 Punkten. Das Endresultat zeigt in der Summe mit 82:90 Punkten wie knapp es in diesem Spiel herging.

Es spielten: Sabine Anklam, Yvonne Anklam, Martina Brandtner-Weidl, Tanja Bühler, Juliane Gronbach, Annika Luh, Anita Rapp, Tanja Rapp-Ranger und Birgit Schreyer.

Tennis - Training für Anfänger

Traniningsstunden für Anfänger

Tag des Mädchenfußballs 2025

Tag des Mädchenfußballs 2025

Zeltlager 2025

Zeltlager 2025

Mixed Ü70 - 2025

Mixed Ü70 - 2025

Fohlenschule 2025

 Fohlenschule 2025

Fohlenschule 2025

 

Scheine für Vereine 2024

Scheine für Vereine

 

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu