Kleistweg 21/2, 74572 Blaufelden 0 79 53 / 92 66 44 tsv1864@tsv-blaufelden.de
  • Slider_Jubi.png
  • 2018_Meister.JPG
  • 2019_Turnen_NeueShirts.JPG
  • Slider_Logo2024.png
  • 2024_Baskets.jpg
  • 2022_D-Jugend_Meister.jpg
  • 2425_FussballAktive.jpg
  • Meister_2019.jpg
  • 2018_BaWueMS.jpg

TSV-Teamshop

TSV-Teamshop

TSV-Kalender

 11.05.2025, 09:30 Uhr
Damen 30 - SPG Abtsgd./ Dew./ Essing. 1
 11.05.2025, 09:30 Uhr
TA SV DJK Stödtlen 1 - Damen 40
 11.05.2025, 11:00 Uhr
SV Leingarten - SGM TSV Blaufelden/​ Wiesenbach/​ Schrozberg
 11.05.2025, 15:00 Uhr
SGM Jagstheim/​ Onolzheim - TSV Blaufelden
 16.05.2025, 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung 2025
 17.05.2025, 09:30 Uhr
TSG Backnang Tennis 1 - Junioren
 17.05.2025, 14:00 Uhr
Herren 55 - SPG Hösslinswart/ Steinach-R. 1
 18.05.2025, 09:30 Uhr
TA TV Mögglingen 1 - Damen 30
 18.05.2025, 09:30 Uhr
Herren 40 - TA SV Gailenkirchen-G. 1
 18.05.2025, 09:30 Uhr
Damen 40 - TA SV Jagstzell 1

Tennis-Archiv 2005

{ln:Tennis-Archiv 2007 'Archiv 2007} {ln:Tennis-Archiv 2006 'Archiv 2006} Archiv 2005
{ln:Tennis-Archiv 2004 'Archiv 2004} {ln:Tennis-Archiv 2003 'Archiv 2003} {ln:Tennis-Archiv 2001/2002 'Archiv 01/02}

19.12.2005

Winterrunde Damen

Mit Spannung reiste man letzten Sonntag nach Öhringen, um gegen den TC Ingelfingen das fünfte von sieben Spielen zu absolvieren. Ingelfingen wurde als gleichwertiger Gegner eingestuft. Entsprechend konzentriert gingen unsere Damen ans Werk. Auf die Doppel wollten sie sich nicht unbedingt verlassen, was sich später als goldrichtig erwies. Die 4:2-Führung aus den Einzeln war dafür verantwortlich, dass der einzige Punkt des taktisch stärksten Doppels (Doppel zwei) für gleichzeitig den Siegpunkt bedeutete. Doppel drei ging zwar knapp, aber trotzdem verloren, ebenso wie Doppel eins. Endstand somit 5:4 für unsere Damen. Glückwunsch!

Jahreswechsel
Der Ausschuss der Tennisabteilung bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gönnern für ein angenehmes Tennisjahr ohne größere Verletzungen und Ausfälle. Jahr für Jahr gibt es viel Arbeit rund um den Sport, damit unser Sport gelebt werden kann. Ohne Eure Unterstützung hätten wir die vielen Aktivitäten nicht durchziehen können und wenn alle "am Ball bleiben", erwartet uns auch 2006 ein tolles sportliches Jahr. Schöne Feiertage, einen guten Rutsch und "auf ein Neues"!

13.12.2005
Erste Niederlage der Damen
Bereits am vorletzten Sonntag riss die Siegesserie der Damen und es setzte eine 1:8 Niederlage. Leider ist kein Spielbericht eingegangen und wird hoffentlich noch nachgereicht.

Termine
Die Mannschaftsbesprechung der aktiven Herrenmannschaft und der beiden Herren 40-Mannschaften findet am Freitag Morgen, den 6. Januar 2006 um 10:00 Uhr im Gasthaus Krone statt. Da es um die Konstellation aller drei Mannschaften geht, wäre eine zahlreiche Teilnahme sehr erfreulich.

Am 15. Januar 2006 versuchen wir unsere Künste am Schießstand in Beimbach. Beginn 13:00 Uhr, Kuchen bitte mitbringen.

Das traditionelle Schleifchenturnier findet am Samstag, den 25. Februar 2006 in der Tennishalle in Rot am See statt. Beginn 19:00 Uhr

15.11.2005
Damen weiter ungeschlagen!

Unsere Damenmannschaft hat in der Winterrunde im zweiten Spiel den zweiten Sieg errungen!
Nach den Einzeln war die Partie mit fünf Punkten auf dem Konto bereits entschieden. So konnten die Doppel locker angegangen werden und wen wundert's, dass dann nochmals drei Punkte möglich wurden? Lediglich ein Doppel und ein Einzel waren knapp, ansonsten war der jeweilige Siegpunkt deutlich herausgespielt.
Gegner Ilsfeld trat zwar ersatzgeschwächt an, trotzdem ist ein Sieg mit 8:1 Punkten in der Bezirksliga keine Selbstverständlichkeit!


07.11.2005
Tenniscamp Kroatien
Das Kroatien-Trainingscamp soll bis 20. November gebucht werden. Bitte daher bis zu diesem Termin den Hotel- und Trainingswunsch an Ute Mebus oder Barbara Littau bekannt geben! Nach fünf Jahren in Lanterna wird dieses Mal nach Rabac gewechselt.

31.10.2005
Revanche der Damen gegen Schwaigern gelungen!

Zum Start in die Hallen-Winterrunde ist den Damen gegen den TC Schwaigern die Revanche gegen den Relegationsgegner der Sommerrunde gelungen. Zwar knapp mit 5:4, aber Sieg ist Sieg und die fünf gewonnenen Punkte wurden auch jeweils deutlich geholt. Besonders erfreulich ist die Doppelstärke unserer Damen, die nach dem 3:3 Zwischenstand nach den Einzeln diesmal entscheidend war.

Plätze eingewintert
Nach der langen Spielsaison ist nun endgültig Schluss mit dem Spiel unter freiem Himmel. Das Training in der Rot am See'r Halle ist bereits in vollem Gange.

Anmeldung für Kroatien-Trainingscamp
Da eine frühzeitige Buchung für das Trainingscamp an Pfingsten in Kroatien sinnvoll ist, treffen sich alle Interessierten, um über die Einzelheiten zu sprechen. Es steht zur Diskussion, ob nach fünf Jahren im gleichen Camp diesmal nach Rabac gewechselt wird. Treffpunkt am Montag, dem 7. November um 20:00 Uhr im Tennisheim.

18.10.2005
Die Saison neigt sich dem Ende zu
Und wie jedes Jahr gibt es einiges zu tun, um die Tennisanlage auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Die Samstag Vormittage bieten sich an. Wer noch Arbeitsdienst ableisten möchte, sollte sich bitte direkt mit Franz Vecsey in Verbindung setzen.

Nochmals zur Erinnerung: Besenbesuch an diesem Freitag, Abfahrt 18:45 Uhr am Festplatz!

11.10.2005
Besenbesuch in Hollenbach
Ob es in Hollenbach einen guten Tropfen gibt, wird am Freitag, dem 21. Oktober 2005, offiziell getestet. Abfahrt um 18:45 Uhr vom Festplatz aus. Ob ein Bus organisiert wird oder mit Privatautos gefahren wird, hängt von der Teilnehmerzahl ab.
Bitte daher möglichst frühzeitig bei Fred melden.

27.09.2005
Ergebnisse der Jugendvereinsmeisterschaften

Nachdem alle Spiele nun doch noch ausgetragen werden konnten, hier die Ergebnisse:
Mädchen: 1. Julia Rühling, 2. Jana Egelhof, 3. Andrea Sacher
Junioren: 1. Tobias Steinmetz, 2. Dennis Littau, 3. Fabian Hofmann
Juniorinnen: 1. Luisa Maier, 2. Rebecca Utz, 3. Lisa Zimmermann
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Jugendvereinsmeisterschaften
Der Kampf der Geschlechter ist entschieden!
Der lange geplante Kampf der Geschlechter spielte sich am vergangenen Sonntag vor den Toren der Gewerbeschau auf den Tennisfeldern ab: die wagemutigen Tennisspielerinnen und Tennisspieler trafen sich ab 11:00 Uhr zum Duell. Die Reihen der Männer waren ziemlich geschlossen. Bei den Damen zeigten sich ausfallbedingt einige Lücken. Daher kam es nicht zum ranglistenmäßigen Vergleich, sondern zum offenen Schlagabtausch. Von den hochgelobten Damen konnten sich jedoch nur wenige durchsetzen, so dass das Ergebnis erwartungsgemäß doch recht eindeutig zu Gunsten der Männer ausfiel. Für die Damen bedeutet das, in Zukunft noch härter zu trainieren, an den mentalen, physischen und technischen Fertigkeiten zu feilen, um im nächsten Vergleich besser abzuschneiden (oder bei den nächsten Wahlen eine Schriftführerin zu wählen)!
Voraussichtlich bleiben noch wenige Tage, an denen dieses Jahr noch im Freien gespielt werden kann. Die Hallensaison beginnt bald und die Vorbereitungen für das Jugendtraining sind getroffen (in der Halle in Rot am See konnten noch einige Stunden gebucht werden, da uns die Halle in Blaufelden ab sofort nicht mehr zur Verfügung stehen wird).
Geschlechterkampf
Vorschau:
am Freitag, den 21. Oktober ist ein Besuch beim Besen vorgesehen. Bitte den Termin vormerken!

19.09.2005
Vereinsmeisterschaften

Jugend-Vereinsmeisterschaften
Ordentlich durcheinander gewirbelt hat der Regen unseren Turnierplan. Erst am Sonntag Morgen, den 11. September, konnten die Kids und Jugendlichen die Rackets herausholen um die Meister/innen zu ermitteln. In den Bewerben Mädchen, Juniorinnen und Junioren sahen die Zuschauer zum Teil spannende Spiele. Zum Teil merkte man allerdings, dass die Spielpraxis in der letzten Zeit doch etwas vernachlässigt wurde...
Nicht vernachlässigt haben uns die Regenwolken. Diese wässerten ab Sonntag Nachmittag die Plätze, so dass die wahren Meister immer noch nicht ermittelt werden konnten. Die Gruppen- und Finalspiele laufen noch, sodass die Ergebnisse nachgereicht werden müssen.
Vielen Dank an die Metzgerei Feghelm, die an das leibliche Wohlergehen der Kids gedacht hat, und an Meike für die Turnierorganisation!
Jugendvereinsmeisterschaften
Vereinsmeisterschaften der "Großen"
Gestartet wurde das Wochenende mit einem kroatischen Abend. Zlatko alias Fred grillte für uns die Cevapcici in profihafter Weise (vielen Dank), mit Bildern und einem Kurzvideo von Ute und Kim lebte das Trainingscamp in Kroatien vom Frühjahr nochmals auf.
Auch hier spielte bei den Vereinsmeisterschaften das Wetter eine große Rolle. Nicht nur, dass am Freitag überhaupt nicht gespielt werden konnte und daher fast alle Spiele am Samstag mit kroatischem Kopfbrummen absolviert werden mussten: die körperliche Fitness entschied das eine um's andere Mal um Sieg oder Niederlage. So besiegte Werner zwar in den Gruppenspielen den späteren Vereinsmeister Simon - als die beiden in den Halbfinals abermals aufeinander trafen, siegte dann der körperlich fitere der beiden. Das gleiche Bild im Finale: Rudi Hütter musste nach gutem Start beim Stand von 4:4 mit Krämpfen in beiden Waden aufgeben und Simon zur Vereinsmeisterschaft gratulieren. Werner siegte im Spiel um Platz drei gegen Karl-Heinz.
Bei den Damen gab es diese Schwierigkeiten unverständlicherweise nicht, obwohl auch hier die Spiele hart umkämpft waren. In die Halbfinals gelangten mit Ursel, Caro, Meike und Julia die Favoritinnen. Caro brachte sich mit einem Sieg über Ursel in's Finale, Meike besiegte Julia. Das Spiel um Platz drei entschied Julia für sich und nach dem Finale stand mit Caro die alte und neue Vereinsmeisterin fest.
Dass die Vereinsmeisterschaft trotz Ehrgeiz und Kampfgeist nach einer langen Saison so harmonisch abgelaufen ist, unterstreicht den guten Zusammenhalt in der Tennisabteilung und lässt uns optimistisch in die Zukunft schauen. In diesem Sinne übergab Organisator Sportwart Karl-Heinz die Pokale und die Urkunden an die Sieger.

Nächsten Sonntag ab 11:00 Uhr geht es ohne Verschnaufpause gleich weiter mit der schon länger geplanten Partie der Damenmannschaften gegen die Herren 40. Auch hier ist ein kurzweiliger Tag angesagt und vielleicht sieht man wieder einige Zuschauer, die bisher noch nicht am Tennis interessiert waren.
Vereinsmeister
Damen: Carolin Kaufmann (hintere Reihe, Platz 1), Meike Lehrach (vordere Reihe, Mitte, Platz 2), Julia Kaufmann (vorne links, Platz 3); nicht auf dem Bild: Ursel Lehrach (Platz 4)
Herren: Simon Martin (2. von links, Platz 1), Rudi Hütter (vorne rechts, Platz 2), Werner Lehrach (hinten rechts, Platz 3), Karl-Heinz Littau (hinten links, Platz 4)

07.09.2005
Vereinsmeisterschaften
Jugendspieler aufgepasst!!!

Am Samstag, 10.09.2005, finden ab 10 Uhr die Vereinsjugendmeisterschaften statt. Teilnehmen sollten alle Jugendspieler, die dieses Jahr an der Sommerrunde teilgenommen haben und nächstes Jahr noch unter 18 Jahre sind. Wer nicht kann bitte bei Meike abmelden (Tel. 83 91).

Vereinsmeisterschaft vom
Donnerstag bis Samstag, 15. - 17. September 2005

Zur Sicherheit haben wir noch eine Liste ausgehängt, in die sich alle Teilnehmer bitte eintragen. Die Mannschaftsführer sollten bitte die Teilnahme mit ihren Schäfchen abstimmen. Je mehr mitmachen, desto spannender wird's!
Kleine Änderung: den "kroatischen Abend" gibt's bereits am Freitag, den 14. September.

30.08.2005
Terminvorschau

Die Urlauber sind (fast) alle zurückgekehrt. Dennoch war über die Urlaubszeit relativ viel los auf den Tennisplätzen.
Nachdem die Runden- und Jubiläumsaktionen abgeschlossen sind ist es an der Zeit, dass weitere gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Voraussetzung ist natürlich jeweils, dass das Wetter mitspielt. Hier die Vorschau:

Jugend-Vereinsmeisterschaften
Samstag, 10. September 2005

ab 10:00 Uhr. Mit dabei sind alle, die in den Mannschaften gemeldet sind. Wer zu diesem Termin nicht dabei sein kann, bitte bei Meike abmelden.

Das Gleiche gilt für die "erwachsenen" Mannschaften. Die Vereinsmeisterschaften für die Großen finden am darauffolgenden Wochenende statt. Je nach Teilnehmerzahl rückt der Beginn nach vorne. Geplant ist die Vereinsmeisterschaft vom Donnerstag bis Samstag, 15. - 17. September 2005
Auch hier gilt: wer nicht teilnehmen kann (will gilt nicht), bitte bei Karl-Heinz Littau abmelden. Samstag Abend findet als Ausklang in Gedenken an das Tenniscamp in Kroatien ein "kroatischer Abend" auf dem Tennisgelände statt.

Ansonsten hoffen wir nach dem kalten Sommer auf einige warme Spätsommer- und Herbsttage, um den gelben Ball noch etwas hin und her zu jagen.

22.08.2005
Zusammenfassung der Sommerrunde 2005

Mit zwei Meistertiteln (Damen 1 und Knaben), vier Vizemeisterschaften (Damen 2, Mädchen, Herren 1 und Herren 40/1) und dreimal drittem Platz (Herren 40/2, Juniorinnen 1 und Juniorinnen 2) war die Saison 2005 recht erfolgreich. Keine Mannschaft hat ein negatives Punkteverhältnis. In 5.817 Spielen wurden 682 Sätze ausgespielt (479 gewonnen, 203 verloren), 250 Matches entschieden (250 gewonnen, 100 verloren).
Die Damen haben sich super geschlagen. Die Tendenz der Herrenmannschaft zeigt nach oben. Die Herren 40 hatten mit Ausfällen zu kämpfen. Im Jugendbereich ist genug Potential da, um auch in Zukunft noch die Vielzahl von Mannschaften melden zu können.
Hier die Zusammenfassung, in Klammern die Anzahl der Siege/Niederlagen jeweils im Einzel und im Doppel:

Damen 1 (Bezirksliga): 1. Tabellenplatz mit 5:0 Punkten, 36:9 Matches, 78:20 Sätzen
Die Meisterschaft bedeutete in diesem Fall nicht gleichzeitig Aufstieg, denn aus den zwei Bezirksligagruppen steigt nur eine Mannschaft in die Verbandsklasse. Dieses Spiel gegen den TC Schwaigern ging leider verloren. Doch aufgestiegen wird trotzdem, da vom WTB eine neue Gruppe zwischen Bezirksliga und Verbandsklasse geschaffen wird, die "Bezirksoberliga".
Die Meisterinnen: Carolin Kaufmann (E 3:2, D 4:1), Daniela Hohenstein-Röck (E 4:1, D 3:2), Meike Lehrach (E 4:1, D 4:1), Rose Knörzer (E 5:0, D 4:1), Ute Mebus (E 4:1, D 5:0), Julia Kaufmann (E 4:1, D 4:1), Britta Lehrach (gegen TC Schwaigern)

Damen 2 (Bezirksklasse 2): 2. Tabellenplatz, 3:1 Punkte, 25:11 Matches, 53:27 Sätze, punktgleich hinter den Meisterinnen aus Dörzbach
Beinahe hätte es mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse 1 geklappt. Entscheidend war die knappe, unglückliche Niederlage im emotionalen Heimspiel gegen Igersheim/Löffelstelzen.
Es kämpften: Britta Lehrach (E 4:0, D 2:1), Elke Kaufmann (E 1:1, D 2:0), Ursula Lehrach (E 3:1, D 2:1), Sarah Leyh (E 1:3, D 2:1), Petra Steinmetz (E 4:0, D 2:0), Christina Maier (E 1:2, D 3:1), Antje Hofmann (E 2:1, D 1:1), Barbara Littau (D 2:1), Renate Egelhof (D 2:0)

Herren 1 (Kreisklasse 2): 2. Tabellenplatz, punktgleich mit 4:1 hinter Meister SV Rot, 32:13 Matches, 66:30 Sätze
Endlich ein Aufwärtstrend bei der Herrenmannschaft! Mit etwas mehr Geschick hätte es sogar zum Abschied aus der Kellerliga gereicht. Absoluter Matchwinner ist Simon mit je 5 Punkten im Einzel und Doppel.
Es spielten: Simon Martin (E 5:0, D 5:0), Andreas Hanisch (E 1:3, D 4:0), Oliver Lehrach (E 4:1, D 3:2), Tilo Reckwardt (E 2:3, D 3:2), Björn Leyh (E 2:3, D 4:1), Marcel Schöner (E 5:0, D 4:1), Günther Pfeiffer (E 1:0, D 1:0)

Herren 40/1 (Bezirksklasse 2): 2. Tabellenplatz hinter Ingelfingen, 3:1 Punkte, 27:9 Matches, 56:28 Sätze
Beinahe hätte es geklappt mit dem Wiederaufstieg, wenn...
Es spielten: Werner Lehrach (E 1:1, D 2:0), Rudi Hütter (E 4:0, D 4:0), Jürgen Seckel (E 1:3, D 3:1), Frieder Hofmann (E 1:1, D 1:0), Dr. Martin Hintz (E 3:1, D 3:1), Wilhelm Mebus (E 4:1, D 3:1), Karl-Heinz Littau (E 1:0, D 0:1), Rolf Jöchner (E 1:0, D 1:0), Heiner Hofmann (E 1:1, D 2:0), Martin Wilske (D 1:0)

Herren 40/2 (Kreisklasse 1): 3. Platz hinter Hengstfeld und Weissbach, 2:2 Punkte, 25:11 Matches, 52:26 Sätze
Knapp ging's her an der Spitze, doch die entscheidenden Punkte machte der Gegner!
Es punkteten: Karl-Heinz Littau (E 2:2, D 2:2), Gerd Köber (E 2:0, D 2:0), Harald Maier (E 3:1, D 2:2), Klaus Egelhof (E 3:1, D 2:1), Reiner Hermann (E 1:1, D 2:0), Hermann Hofmann (E 2:1, D 2:2), Rolf Jöchner (E 1:0, D 1:1), Hermann Deeg (E 2:0, D 1:0), Herbert Sauter (E 1:0, D 0:1), Martin Wilske (E 1:0, D 0:1)

Juniorinnen 1 (Staffelliga): 3. Platz hinter TSV Crailsheim und TSG Öhringen mit 3:2 Punkten, 26:14 Matches und 45:18 Sätzen
Leider ist die jahrelange Meisterserie gebrochen, so dass die Stammspielerinnen Julia und Kim ihren Abschied aus dem Juniorinnenalter nicht mit einer Meisterschaft krönen konnten.
Es spielten mit Verstärkung aus Gerabronn: Julia Kaufmann (E 5:0, D 2:3), Kim Mebus (E 4:1, D 2:3), Anja Zink (E 4:1, D 3:2), Nicole Greinwald (E 2:2, D 2:2), Lisa Zimmermann (E 1:0, D 1:0)

Juniorinnen 2 (Kreisstaffel 1): 3. Platz hinter Mulfingen und PSG Schwäbisch Hall; 3:3 Punkte, 27:13 Matches, 44:21 Sätze
Achtbar geschlagen hat sich die Zweite der Juniorinnen. Die Juniorinnenmannschaften stehen vor dem Umbau, daher muss sich erst noch entscheiden, wie nächstes Jahr gespielt wird.
Es spielten: Lisa Zimmermann (E 3:1, D 3:1), Sabrina Hofmann (E 1:2, D 1:2), Luisa Maier E 4:1, D 3:2), Katja Hieber (E 3:0, D 1:1), Patricia Hofmann (E 3:0, D 2:2), Steffi Vecsey (E 1:1, D 2:0)

Knaben (Kreisstaffel 2): 1. Platz, ungeschlagen mit 5:0 Punkten und 36:4 Matchverhältnis, 56:7 Sätze!
Mit dieser Meisterschaft hatten wir nicht gerechnet. Um so erfreulicher ist das Ergebnis.
Es meisterten: Tobias Steinmetz (E 4:1, D 4:1), Dennis Littau (E 5:0, D 5:0), Fabian Hofmann (E 5:0, D 5:0), Benedikt Hofmann (E 2:1, D 3:1), Lukas Leiser (E 2:0, D 1:0)

Mädchen (Bezirksstaffel 2): 2. Platz hinter den unschlagbaren Wachbacherinnen, 3:1 Punkte, 16:16 Matches, 29:26 Sätze
Die Mädels sind auf dem besten Weg, in die Fußstapfen der Damen zu steigen. Bis dahin ist aber noch Trainingsfleiß angesagt, um die Technik weiter zu verbessern und die Fehlerquote zu senken.
Dazu gehören: Rebecca Utz (E 1:3, D 1:1), Nathalie Seckel (E 0:3, D 0:3), Anja Pries (E 3:1, D 3:1), Julia Rühling (E 3:1, D 2:1), Ann-Kathrin Bähr (E 1:0, D 1:1), Jana Egelhof (D 1:1)

31.07.2005
Großes Jubiläumswochenende ist vorbei

Ein super Wochenende liegt hinter uns, obwohl es mit dem Aufstieg der Damen nicht ganz geklappt hat. Über das Wochenende war das Festzelt aufgebaut und die Tennisanlage stand im Mittelpunkt, auch wenn in Paris die Radler unterwegs waren, in Hockenheim die schnellen Flitzer, und in Stuttgart die Tennisprofis. Das Jubiläumsturnier als Mixed-Turnier auszutragen war eine goldrichtige Entscheidung, denn nach den aufreibenden Rundenspielen war Spaß am Tennis angesagt, was die Begegnungen im Turnierverlauf voll unterstrichen. Eine bunte Mischung aus eigenen Teilnehmer(innen), Spielern aus den Nachbarvereinen bis hin zum befreundeten Tennisclub aus Langenau bei Lörrach ergab ein buntes Feld an Doppelpaarungen. Die Ergebnisse waren zweitrangig, trotzdem hier die Sieger: im Spiel um Platz drei standen Renate und Rudi der Lörracher Paarung Angelika und Manni gegenüber. Als Sieger gingen die weit angereisten Gäste vom Platz. Das Spiel um Platz eins ging leider auch nicht an die heimische Mannschaft, bestehend aus Gerlinde und Simon Martin, sondern an die Nachbarn Rose und Klaus Knörzer aus Rot am See. Oma und Enkel boten aber super Ballwechsel und der Tie-Break fand erst in der Verlängerung die Entscheidung.
Der Festabend im Festzelt war sehr kurzweilig. Durch die Reden von Abteilungsleiter Werner Lehrach, Sportwart Karl-Heinz Littau, TSV-Vorstand Joachim Walter, Bürgermeister Klaus Köger und WTB-Sportwart Willy Nick, durch die Darbietungen der Damen 2 und der Lörracher Gäste hatte DJ Herbie kaum noch die Gelegenheit, die Stimmung mit Musik noch weiter anzuheizen. Einziger Wermutstropfen waren die wenigen Gäste aus der Zeit der Gründung der Tennisabteilung, denn schließlich waren sie es, die den Nährboden für das aktuelle Tennistreiben gelegt haben. Vielen Dank an die zahlreichen Helfer. Getreu Werners Motto mit den zahlreichen Händen hatte doch jeder was vom Fest, auch wenn er als Helfer eingebunden war.
Impressionen vom Jubiläumsturnier
Auf den Bildern zu sehen: die Turnierteilnehmer, die Turniersieger, die Damen 1-Frauschaft mit Bürgermeister Köger und Charly sowie die Festredner Werner Lehrach, Willy Nick, BM Köger, Joachim Walter und Karl-Heinz Littau.

20.07.2005
Jubiläumsturnier


19.07.2005
Die Knaben halten die Ehre der Herren hoch

Fast wären die Herren ohne Meisterschaft ausgegangen - wären da nicht die Knaben. Mit einem 8:0-Sieg haben sie am letzten Spieltag nochmals ihr Können unter Beweis gestellt, obwohl ein 0:8 trotzdem zum Sieg gereicht hätte. Dank und Glückwunsch!

Dieses Wochenende finden zwei Großereignisse statt:
das Turnierwochenende am Freitag und Samstag (siehe separater Kasten weiter vorne) und das Entscheidungsspiel der Damen 1. Damit unsere Mannschaft entsprechend unterstützt wird, ist ein Bustransfer organisiert. Abfahrt um 8:00 Uhr auf dem Festplatz. Nach der Rückkehr wird noch kräftig gefeiert, egal wie das Ergebnis ausfällt, und das Festwochenende ausklingen lassen.
Die siegreichen Knaben
Die Siegermannschaft mit Tobias Steinmetz, Fabian Hofmann, Dennis Littau und Benedikt Hofmann (Lukas Leiser fehlt auf dem Bild)

12.07.2005
Meisterschaft der Knaben jetzt schon perfekt!

Letztes Wochenende fand das zweitletzte Rundenspiel der Knaben statt. Mit dem Sieg über Markelsheim sind sie bereits jetzt uneinholbar Meister und werden nächstes Jahr eine Klasse höher spielen!
Das "Relegationsspiel" der Damen 1 am 24. Juli wirbelt den Plan für das Jubiläumswochenende etwas durcheinander. Das für diesen Tag (Sonntag) angesetzte Jugendturnier wird auf September verlegt, nachdem auch einige Organisatorinnen am Entscheidungsspiel dabei sind. Zum Spiel gegen Schwaigern (voraussichtlich in Schwaigern) wird ein Bus organisiert, so dass wir diese Begegnung zum Heimspiel machen. Außer die Gegnerinnen lassen sich noch darauf ein, in Blaufelden zu spielen. Auf jeden Fall wird am Abend dann noch in Blaufelden gefeiert, egal wie das Spiel ausgeht und egal wo es stattfindet!
Knaben sind Meister
Turnierwochenende: am Tennisheim hängt ein Arbeitsplan aus. Jedes aktive Mitglied sollte sich bitte eintragen, damit die Arbeiten gleichmäßig verteilt werden!

05.07.2005
Damen 1 sind Meister in der Bezirksliga!

Dieses Wochenende wurde bereits das letzte Heimspiel dieser Saison auf unserer Tennisanlage ausgetragen. Bis auf die Knaben sind alle Mannschaften bereits fertig.
Absoluter Mittelpunkt war das Spiel der Damen 1 gegen Bad Mergentheim, bei dem es um den Meistertitel ging. Beide Mannschaften traten ohne Niederlage an. Unsere Mannschaft zeigte eine super Leistung und bestätigte die bestechende Form der letzten Jahre mit einem überzeugenden 6:3-Sieg in der Bezirksliga, vier Stufen über der untersten Spielstufe. Riesenglückwunsch!
In den meisten Mannschaftsbewerben war es an diesem Wochenende bereits das letzte Spiel. Nur die Knaben müssen noch zwei mal ran.
Neben dem Meistertitel der Damen 1 belegten die Mädchen, die Damen 2, die Herren 1 und die Herren 40 1 den Vizemeistertitel.
Zum Aufstiegsplatz fehlte oft nur ein Quäntchen Glück, manchmal auch etwas Trainingsfleiß. Auf jeden Fall ein Ansporn für die Zukunft!
Damen 1 sind Meister
Das Turnierwochenende mit Jubiläumsfeierlichkeiten kommt immer näher. Bitte so bald wie möglich zum Turnier anmelden!

28.06.2005
Das Wochenende war fest in Tennishand. Die berüchtigten Blaufelder Fans waren voll da und unterstützen die eigenen Mannschaften. Nach den guten Ergebnissen, wuchs bereits die Hoffnung auf einige Meisterschaften. Doch trotz sehr guten Leistungen zerschlägt sich eine um die andere Möglichkeit durch knappe Niederlagen. Da die Gruppen in dieser Runde allgemein sehr klein sind, lässt sich eine Niederlage kaum noch ausmerzen. So geschah es bereits den Herren 40 1 und 2, den Juniorinnen 2 und an diesem Wochenende den Damen 2 und den sieggewohnten Juniorinnen 1 gegen Crailsheim, besonders schmerzlich.
Die Hoffnung liegt nun auf den Damen 1, bei denen es am kommenden Wochenende gegen Bad Mergentheim um die Wurst geht.

Neben den Rundenspielen vergessen wir aber auch nicht den normalen Tennisbetrieb. Irmgard wird mit Unterstützung von Patricia und Luisa eine Bambinigruppe gründen. Wer Interesse hat und mal reinschnuppern will, darf sich gerne melden! Kontaktperson ist unsere Jugendsportwartin Meike Lehrach.

20.06.2005
Sieben Siege in acht Begegnungen!

Wäre da nicht die knappe Niederlage der Juniorinnen 2 gewesen, könnten wir heute von einer noch nie da gewesenen Siegesserie sprechen. Aber wahrscheinlich ist es auch so Rekord für Blaufelden!
In den Tabellen belegen die Blaufelder Mannschaften zwei erste Plätze, fünf zweite Plätze und drei dritte Plätze. Wenn das so weitergeht...
Heiß war's am Wochenende!
Heiß war's am Wochenende!

14.06.2005
Unsere Spielerinnen sind auf der Siegstraße

Unsere weiblichen Spielerinnen sind auch nach dem zweiten Spielwochenende ungeschlagen - sowohl im Jugend- als auch im Damenbereich. Beste Aussichten also für vordere Tabellenplätze. Anders bei den männlichen Ballkünstlern: die Herren 40 2 und die erste Herrenmannschaft verloren ihre Begegnungen vor heimischer Kulisse in unnötiger Weise. Nur die Erste der Herren 40 sicherte sich den einen Punkt beim ESV in Crailsheim.

06.06.2005
Alle Erwartungen zum Rundenbeginn weit übertroffen!

Von den sieben gestarteten Mannschaften (Knaben und Herren 40 2 spielfrei) waren sechs erfolgreich, die siebte schrammte nur knapp am Sieg vorbei. Besser kann ein Saisonstart (fast) nicht mehr laufen!

30.05.2005
Wie im Flug ist die Tenniswoche in Kroatien vergangen. Einen ebenso positiven Eindruck wie wir ihn mit nach Hause nahmen, hinterließen wir dort: mit guten Trainingsleistungen und einigen vorderen Platzierungen beim Abschlussturnier konnten wir uns fast so gut in Szene setzen wie beim geselligen Teil. Simon hat als Champion beim offenen Herrenwettbewerb gezeigt, dass unsere "Jugend" ganz vorne dabei ist. Auch bei den älteren Trainingsteilnehmern zeigen die Trainingseinheiten hoffentlich ihre Wirkung.
Kroatien
Ab diesem Wochenende beginnen die Rundenspiele. Am Freitag eröffnen die Mädchen um 15 Uhr den Reigen, der bis zum 16. Juli anhält. Das Jubiläumsturnier findet gleich am Anschlusswochenende statt (22.-24. Juli 2005). Bis Ende Juli ist also jedes Wochenende was geboten auf den Plätzen.

Zuschauer, egal ob Mitglied oder nicht, sind jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf jeden, der sich ein Bild vom Spielgeschehen machen möchte und dem wir zeigen können, dass Tennis nichts mehr mit dem "Sport für die oberen Zehntausend" zu tun hat.

16.05.2005
Nach den tollen Pfingsttagen ist ein großer Teil der Tennisabteilung jetzt für eine Trainingswoche in Kroatien. Für viele ist das der Sommerurlaub, der im Kreise der Familie mit dem Hobby verbunden wird. Ab dem 1. Juni geht's dann mit den Rundenspielen los.

09.05.2005
Die Fußballer heimsen einen Sieg nach dem andern ein und wir müssen warten, weil die Rundenspiele erst im Juni beginnen, das Wetter uns bremst und die Influenza Croatia grassiert.

Besserung ist erst nach Pfingsten in Sicht, wenn die infizierten in Istrien beim Trainingscamp behandelt werden können.

Spätestens dann werden wir allerdings den Fußballern folgen und an die Tabellenspitzen streben!

02.05.2005
Das herrliche Wetter bescherte auch auf dem Tennisplatz einen gelungenen Auftakt am 1. Mai. Gut besucht und gut gelaunt wurden die ersten Bälle im Freien geschlagen und der gute Zustand der Plätze bestaunt.

Nicht vergessen: die für die Runde gemeldeten Jugendspieler/-innen müssen sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. Termin hierfür ist Mittwoch, der 7. Mai um 18:00 Uhr im Tennisheim.

Kampf der Geschlechter
Kommenden Sonntag, den 8. Mai 2005 wird bei uns der Kampf der Geschlechter ausgetragen: die Damen spielen gegen die Herren 40. Spannende Begegnungen in und um die Plätze sind vorprogrammiert!

25.04.2005
Jubiläumsfeier

Tolle Stimmung beim Frühlingsball im Spektrum

Das "Spektrum" verlieh unserem Frühlingsball den richtigen Rahmen. Das bunt gemischte Publikum aus Nicht-Tennislern und Tennislern, von eigenen Mitgliedern und Nachbarvereinen, von jung und alt, Neumitgliedern und Altgedienten, gab dem Rahmen das passende Bild. Die Kapelle fand den richtigen Schwung und das Büffet hielt die Tanzbeine fit.
Das lässt für den zweiten Part unseres Jubiläumsjahres, dem Turnierwochenende vom 22.-24. Juli 2005 einiges erwarten.
Rechtzeitig zum Frühlingsball wurde auch die Jubiläumsbroschüre fertig. Wer noch keine abbekommen hat: sie wird auch im Vereinsheim ausliegen.

Platzeröffnung
Das nasse Wetter und der eifrige Franz haben dafür gesorgt, dass die Plätze bereits jetzt in einem guten Zustand sind. Die Putzteufellinnen waren auch schon am Werk. So steht also der Platzeröffnung am Sonntag, dem 1. Mai 2005 nichts mehr im Wege - nur vielleicht das schlechte Wetter. Mit angeworfenem Grill (Grillgut und Salate bitte mitbringen) wird dieses aber endgültig verjagt und der Sonne Platz gemacht. Treffpunkt morgens nach dem Gottesdienst, open end!

19.04.2005
PISA-Studie mit Littau-Reisen

Letztes Wochenende fand ein Tennisausflug der Herren 40 in die Toscana statt. Dass es auch dort nicht nur Sonnenschein gibt, war die erste Erkenntnis. Im Studienteil der Reise besichtigten wir eine Gerberei, um zu erfahren, mit was sich unser Sportwart Charly unter der Woche befasst. Dass Italien vor Deutschland liegt, war die zweite Erkenntnis nach dem kurzfristig umorganisierten Doppel-Wettbewerb, der auf Grund des Wetters statt des Einzelturniers gegen die Gastgeber durchgeführt wurde. Dass wir fürstlich von unseren toscanischen Tenniskameraden versorgt wurden, ist sicherlich keine Falschaussage! Von der Schieflage der Pisa-Studie überzeugten wir uns dann am Sonntag persönlich vor Ort. Vielen Dank an Karl-Heinz für die perfekte Organisation dieser Reise!
Pisa-Reise
Kassenwartin wird 50
Auf dass sie noch 50 Jahre lang die Vereinskasse verwalte, wünschte Abteilungsleiter Werner Lehrach unserer Elke Kaufmann zum runden Geburtstag. Alles Gute und weiter so!
Werner gratuliert Elke
Die Abteilung ist dagegen "nur" 25
Halb so alt ist die Tennisabteilung. Trotzdem wird nicht weniger gefeiert. Wie bereits angekündigt, startet das Jubiläumsjahr mit dem Frühlingsball am kommenden Samstag ab 19:30 Uhr im Blaufelder "Spektrum". Alle Tennisfreunde, ob Mitglied oder nicht, sind herzlich eingeladen. Wegen des Buffets wird aber um Kartenbestellung in der Volksbank oder bei Lehrachs gebeten, wenn nicht bereits geschehen.

11.04.2005
Frühlingsball am Samstag, den 23. April 2005 im "Spektrum"

Nochmals der Hinweis auf unseren großen Frühlingsball: bitte die Karten bis spätestens Mittwoch, den 20. April in der Volksbank oder bei Lehrachs kaufen (€ 15,- inkl. Bufett und Tanzkapelle), damit das Bufett reichhaltig genug bestellt werden kann!

05.04.2005
Bei der Abteilungsversammlung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Insgesamt war es ein sehr positives Jahr 2004, die Aussichten für 2005 sind nicht schlecht. Wenn es gelingt, dass sich jeder mehr oder weniger einbringt und sich gegenseitig respektiert und toleriert, ist der sportliche Matchball zum greifen nahe.

Die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze lässt wegen des langen Winters noch etwas auf sich warten. Daher ist noch nicht sicher abzusehen, wann die Plätze eröffnet werden können.

Der April wird es trotzdem bereits in sich haben: vom 15.-17. hat Charly für die Herren 40 ein Freundschaftsspiel in der Toscana organisiert, das nur dank Billigticket und Beziehungen durchgeführt werden kann.

Am Samstag, den 23. folgt dann der bereits angekündigte Frühlingsball zur Einstimmung in unser Jubiläumsjahr. Da der Eintrittspreis von 15,- € das Büfett enthält, wird darum gebeten, die Karten nicht an der Abendkasse, sondern vorab bei Lehrachs oder in der Volksbankfiliale in Blaufelden zu erwerben. Alle sind ganz herzlich eingeladen und wir freuen uns auf regen Besuch.

05.04.2005
Einladung

25 Jahre Tennisabteilung Blaufelden - ein Grund zum Feiern!
Deshalb starten wir im SPEKTRUM (Nähe ehemalige Landwirtschaftsschule) am Samstag, 23. April 2005, ab 19.30 Uhr mit einem
Frühlingsball ins Jubiläumsjahr!
Mit von der Partie ist die bekannte Tanzkapelle "Cin Cin"!
Der Gaumen wird von einem italienischen Büfett verwöhnt.
Der Preis pro Person beträgt 15 Euro (incl. Büfett).
Karten-Vorverkauf: Volksbank Blaufelden und Abteilungsleiter Werner Lehrach, Im Badgarten

15.03.2005
Abteilungsversammlung
Nochmals der Hinweis: Abteilungsversammlung am kommenden Samstag, dem 19. März 2005 um 20:00 Uhr im TSV-Vereinsheim statt. Hierzu laden wir die Mitglieder der Tennisabteilung herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Berichte des Abteilungsleiters, des Sportwartes und der Jugendwartin
2. Erstattung des Kassenberichtes
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Kassiers und der Abteilungsleitung
5. Anträge und eventuell Beschlussfassungen
6. Verschiedenes

Bei dieser Gelegenheit werden auch die Spielpläne für die Sommerrunde 2005 verteilt.
Anträge zur Tagesordnung, Ergänzungen und Änderungen bitten wir bis spätestens 15. März 2005 an den Abteilungsleiter, Werner Lehrach, zu richten.

08.03.2005
Abteilungsversammlun
g
Die diesjährige Abteilungsversammlung findet am Samstag, dem 19. März 2005 um 20:00 Uhr im TSV-Vereinsheim statt. Hierzu laden wir die Mitglieder der Tennisabteilung herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Berichte des Abteilungsleiters, des Sportwartes und der Jugendwartin
2. Erstattung des Kassenberichtes
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Kassiers und der Abteilungsleitung
5. Anträge und eventuell Beschlussfassungen
6. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung, Ergänzungen und Änderungen bitten wir bis spätestens 15. März 2005 an den Abteilungsleiter, Werner Lehrach, zu richten. Es werden wieder Bilder aus dem Tennisjahr 2005 gezeigt. Auch die Ausrichtung des Frühlingsball wird ein Thema sein. Daher wird um zahlreiches Erscheinen gebeten!

Frühlingsball
Der Karten-Vorverkauf für den Frühlingsball am 23. April 2005 im "Spektrum" hat begonnen. Alle Freunde und Gönner der Tennisabteilung sind herzlich eingeladen. Karten können in der Volksbank oder bei Werner Lehrach erworben werden (15,- € inkl. Büfett).

09.02.2005
Damen beenden die Winterrunde in der Bezirksliga 1 mit einem hervorragenden 3.Platz:
"Den Klassenerhalt sichern" war wie immer die Devise zu Beginn der Runde, doch schon nach drei Spielen zeichnete sich ab, dass die Damen keinesfalls zu den Abstiegskandidaten gehören würden.
Zwei Siege (6:3 Ingelfingen, 6:3 Künzelsau) und eine Niederlage gegen den späteren Meister (3:6 Lauffen) zeigten, dass sie sehr wohl in dieser hohen Spielklasse mithalten konnten.
Es folgte eine hauchdünne Niederlage (4:5 Sontheim), bei der ein ersatzgeschwächtes Team das entscheidende Doppel verletzungsbedingt abgeben musste und ein grandioser Sieg (5:4 Güglingen), bei dem nach einem 2:4 Rückstand alle drei Doppel gewonnen wurden. Das letzte Spiel war ein Spaziergang, denn die Gegnerinnen traten nur mit fünf Spielerinnen an (8:1 Ilsfeld).
Der unerwartete Bronzesieg ist somit unter Dach und Fach, die Sommerrunde kann kommen!
Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass Können und Fitness zwar absolut notwendig sind, ein homogenes Team aber, wo's einfach stimmt und mannschaftliche Geschlossenheit im Vorderfrund steht, in schwierigen Situationen eine unschlagbare Waffe ist.
Es spielten: Daniela Hohenstein-Röck, Carolin Kaufmann, Rose Knörzer, Ute Mebus, Meike Lehrach, Julia Müller, Julia Kaufmann, Elke Kaufmann und Britta Lehrach.

31.01.2005
Das Schleifchenturnier in Rot am See war wieder kurzweilig und gut besucht. Sieger war die sportliche Geselligkeit.
Faschingsturnier
Das Faschingstreiben geht weiter mit dem traditionellen Faschingsmarsch zum "Octewärt" nach Billingsbach. Los geht's am Faschingsmontag um 16:30 Uhr bei Familie Mebus.

25.01.2005
Nach dem gelungenen Gewinn der Goldmedaillen an der Jahresfeier geht es diesen Samstag gleich weiter mit dem Faschings-Schleifchenturnier unter dem Motto: tierisch olympisch! Beginn 19:00 Uhr in der Tennishalle in Rot am See.

18.01.2005
Der Jahreswechsel ist überstanden, die erste gemeinsame Veranstaltung bereits hinter uns: die Skiausfahrt ins Montafon hat gezeigt, dass ein richtiger Tennisler auch mit den Bretteln in kürzester Zeit zurecht kommt!
Die TSV-Jahresfeier am kommenden Samstag ist die nächste Pflichtveranstaltung, bevor tags darauf die Damen bereits ihr letztes Winterrundenspiel hinter sich bringen werden (der Abschlussbericht mit einigen Überraschungen folgt danach).
Am Samstag, dem 29. Januar geht's mit dem Faschingsturnier in der Tennishalle Rot am See nahtlos weiter (bitte bei Littaus anmelden)...

{ln:Tennis-Archiv 2007 'Archiv 2007} {ln:Tennis-Archiv 2006 'Archiv 2006} Archiv 2005
{ln:Tennis-Archiv 2004 'Archiv 2004} {ln:Tennis-Archiv 2003 'Archiv 2003} {ln:Tennis-Archiv 2001/2002 'Archiv 01/02}
{rt}

Tennis - Training für Anfänger

Traniningsstunden für Anfänger

Tag des Mädchenfußballs 2025

Tag des Mädchenfußballs 2025

Zeltlager 2025

Zeltlager 2025

Mixed Ü70 - 2025

Mixed Ü70 - 2025

Fohlenschule 2025

 Fohlenschule 2025

Fohlenschule 2025

 

Scheine für Vereine 2024

Scheine für Vereine

 

TEAM Förderverein

Förderverein

 

Salsation

Salsation

Embrace and Move

Embrace and Move

Main Menu