{ln:Tennis-Archiv 2007 'Archiv 2007} {ln:Tennis-Archiv 2006 'Archiv 2006} {ln:Tennis-Archiv 2005 'Archiv 2005}
Archiv 2004 {ln:Tennis-Archiv 2003 'Archiv 2003} {ln:Tennis-Archiv 2001/2002 'Archiv 01/02}
20.12.2004Archiv 2004 {ln:Tennis-Archiv 2003 'Archiv 2003} {ln:Tennis-Archiv 2001/2002 'Archiv 01/02}
Zum Jahreswechsel wünscht die Vorstandschaft der Tennisabteilung den Mitgliedern und Freunden alles Gute, Gesundheit und ein (nicht nur in sportlicher Hinsicht) erfolgreiches Jahr 2005.
Am Donnerstag, den 30. Dezember 2004 beenden wir die diesjährigen Aktivitäten mit einer Wanderung rund um Blaufelden. Werner wird uns dabei die heimische Flora und Fauna zeigen. Treffpunkt 14:00 Uhr vor dem Rathaus.
06.12.2004
Kroatienfahrt 2005:
Das Jahr 2005 nimmt uns schon in Beschlag: für das Tenniscamp Kroatien bieten sich folgende Termine an:
ab Di, 17. Mai (12 Tage)
ab Do, 19. Mai (10 Tage)
Anmeldung bitte bis Ende Dezember bei Barbara (1347) oder Ute (925017), mit Trainings- und Zimmerwunsch.
Hallentraining im Winter:
Warnhinweis an alle vom Hallentraining: nach der Platzeröffnung im Mai werden wir eine PISA-Studie durchführen, um den Lernerfolg zu testen! Hoffentlich bleibt niemand sitzen..
22.11.2004
Meldung der Herrenmannschaften Sommerrunde 2005:
Nach anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund einer umstrittenen Regelkunde stand die Mannschaftsaufstellung dann doch im Nu.
Ausgehend von wie gehabt 3 Mannschaften der Kreisklasse 2 (Herren), Kreisklasse 1 (Herren 40-2) und der Bezirksklasse 2 (Herren 40-1) sollen im nächsten Jahr wieder Aufstiege gefeiert werden. Die 1. Herrenmannschaft bleibt erhalten, eventuell verhinderte Spieler werden von den Herren 40 ersetzt.
Bei den Damen bleibt es ebenfalls bei 2 Mannschaften, bei der Jugend muss noch sortiert werden. Eventuell gibt es nur noch eine (6er) Juniorinnenmannschaft statt zwei Vierer.
15.11.2004
Nochmals die aktuellen Termine zur Erinnerung:
Am Freitag, den 19.11.04 um 19:30 Uhr, treffen sich die Herren-, Herren 40-1- und Herren 40-2-Spieler zur Mannschaftsbesprechung und -zusammensetzung hinsichtlich der Sommerrunde 2005 im Vereinsheim in Billingsbach (Metzelsuppenabend). Bitte alle kommen!
Whisky- und Zigarrenabend am Freitag, den 3.12.04 im Pils-Pub Big Ben
09.11.2004
Die Weichen für 2005 werden gestellt
Das Jahr 2005 bringt uns das 25-jährige Abteilungsjubiläum. Aus diesem Anlass werden wir uns einige Aktivitäten einfallen lassen, über die wir noch genauer berichten werden.
Um die ersten 25 Jahre nochmals aufleben zu lassen, werden alle Mitglieder gebeten, auch die ehemaligen, nach Berichten, Erlebnissen und insbesondere nach Fotos aus diesen Jahren zu kramen und entweder bei Lehrachs oder bei Maiers abzugeben oder sich kurz zu schließen.
Am Freitag, den 19.11.04 um 19:30 Uhr, treffen sich die Herren-, Herren 40-1- und Herren 40-2-Spieler zur Mannschaftsbesprechung und -zusammensetzung hinsichtlich der Sommerrunde 2005 im Vereinsheim in Billingsbach (Metzelsuppenabend). Bitte vormerken!
Am Freitag, den 3.12.04 veranstalten wir einen Whisky- und Zigarrenabend im Pils-Pub Big-Ben. Fachkundig wird referiert und auch probiert. Bitte ebenfalls Termin vormerken!
26.10.2004
Der Winter steht vor der Tür
Und die Plätze werden dieses Wochenende winterfest gemacht. Grund genug, letzten Samstag bei herrlichem Sonnenschein die Sommersaison auf den Plätzen ausklingen zu lassen. Der Grill wurde eingeheizt, es wurde locker bei neuem Wein und Zwiebelkuchen gespielt.
Da die Tage kürzer werden und wir über kein Flutlicht verfügen, überraschte uns DJ Herbie am Abend mit seiner musikalischen Stimmungsmache. Er heizte den leider nur spärlich erschienenen Tennislern kräftig ein. Der Stimmung tat's keinen Abdrang und der unvergessliche Abend beendete die Freiluftrunde gebührend. Vielen Dank an Herbie!
P.S.: Einwinterung 1- wer noch Arbeitsdienst leisten will, muss sich sputen und mit Franz in Verbindung setzen!
Einwinterung 2 - die Rackets werden keinesfalls eingewintert. Zum Teil wird an der Winterrunde teilgenommen, zum Teil Winterabo gespielt. Auch die Jugend gönnt sich keine Pause und trainiert durch. Im November geht's für die meisten los, Pläne wurden bereits verteilt.
19.10.2004
Der Winter steht vor der Tür
Und die Plätze werden nächstes Wochenende winterfest gemacht. Grund genug, am kommenden Samstag bei herrlichem Sonnenschein die Sommersaison auf den Plätzen ausklingen zu lassen. Der Grill wird eingeheizt, es wird locker gespielt und am Abend gibt's vielleicht noch einen deftigen Zwiebelkuchen mit neuem Wein... Bitte Grillgut und Salate mitbringen.
P.S.: Einwinterung 1- wer noch Arbeitsdienst leisten will, muss sich sputen und mit Franz in Verbindung setzen!
Einwinterung 2 - die Rackets werden keinesfalls eingewintert. Zum Teil wird an der Winterrunde teilgenommen, zum Teil Winterabo gespielt. Auch die Jugend gönnt sich keine Pause und trainiert durch. Im November geht's für die meisten los, Pläne wurden bereits verteilt.
08.10.2004
Filderstadt
Letztes Wochenende stand der fast schon traditionelle Besuch des Porsche-Grand Prix in Filderstadt mit unserer Jugend auf dem Programm. Hautnah konnten die Profispielerinnen beobachtet werden, Autogramme und Souvenirs erhascht und in der Tenniswelt geschnuppert werden.

Sichtlich wohl wurde der Tag in Filderstadt verlebt und die Begeisterung nach Blaufelden transportiert!?
Saisonabschluss
Die Sommersaison soll mit einem gemeinsamen Abschluss zu Ende gespielt werden. Geplant ist Sonntag, der 17. Oktober, wenn das Wetter mitmacht. Bitte vormerken!
Arbeitsdienst
Gegen Ende der Saison stehen noch einige Arbeiten n und auch noch einige Arbeitsdienste aus. Wer noch einpaar Stunden ableisten möchte, hat dazu Gelegenheit und sollte sich mit Franz Vecsey abstimmen!
21.09.2004
Vereinsmeisterschaft: Der Generationswechsel ist erfolgt!
Endlich war es soweit: nach Absolvierung der Gruppenspiele standen die Teilnehmer der Achtelfinale mehr oder weniger fest und die Endkämpfe im Damen- und Herrenwettbewerb wurden vergangenen Samstag ausgetragen.
Für eine der fünf Herrengruppen waren die 8 Wochen Zeit für je drei Gruppenspiele doch noch zu knapp bemessen und die Handhabung der nicht ausgetragenen Spiele gab Anlass zu Diskussionen. Doch auch hier wurde eine Lösung gefunden, so dass am Samstag pünktlich mit spannenden und fairen Begegnungen begonnen werden konnte.
In den Bewerben Damen und Herren standen sich je 8 Viertelfinalisten gegenüber. Die Finalisten wurden dann im k.o.-Modus ermittelt.
Damen
Das Halbfinale erreichten: Caroline Kaufmann (gegen Julia Kaufmann), Meike Lehrach (gegen Mutter Lehrach), Julia Müller (gegen Daniela Hohenstein-Röck) und Ute Mebus (gegen Elke Kaufmann). Somit hatten sich jeweils die Gruppenersten durchgesetzt, um dann in der Vorschlussrunde aufeinander zu treffen. Erwartungsgemäß wurden tolle Spiele gezeigt. Leider haben sich trotz schönstem Wetter wieder nur wenige Nicht-Tennisler auf die Tennisanlage gewagt.
Ute Mebus traf im ersten Halbfinale auf Caro, schlug sehr viele tolle Bälle, musste aber dem Nachwuchs am Ende doch zum deutlichen Sieg gratulieren. Im zweiten Spiel trafen Meike Lehrach und Julia Müller aufeinander. In ausgeglichenen Ballwechseln konnte Meike mehr wichtige Punkte machen und stürmte mit verdienter Laufarbeit ins Finale.
Ihre Siegchancen gegen eine derzeit beinahe unschlagbare Caroline Kaufmann schätzte sie äußerst gering ein und wollte eigentlich nur nicht zu hoch verlieren (aber die Tiefstaplerei bei den Damen hat ja Tradition). Mit 6:1 und 6:3 ließ Caro keine Überraschung zu und sicherte sich den Wanderpokal souverän.
Das Spiel um Platz 3 entschied Julia Müller vor Ute Mebus für sich.
Herren
Bei den Herren ergaben sich folgende Viertelfinalbegegnungen:
Werner Lehrach gegen Klaus Egelhof 9:0
Simon Martin gegen Dr. Martin Hintz 9:2
Frieder Hofmann gegen Wilhelm Mebus 9:3
Rudi Hütter gegen Gerd Köber 9:4
Damit im Halbfinale:
Werner Lehrach gegen Simon Martin und Frieder Hofmann gegen Rudi Hütter.
Mit Simon und Werner standen sich zwei unterschiedliche Spieler gegenüber, die jedoch beide in der Lage sind, den Ball bis zum "unerzwungenen Fehler" des Gegners im Spiel zu halten oder vorher selbst den "Winner" zu schlagen. Entsprechend lang waren die Ballwechsel. Letztlich entschied aber die bessere Technik das Spiel für Simon (9:5) und Werner bekam die Früchte der Jugendarbeit zu spüren.
Betont von Stopps, Volleys und kurzen Ballwechseln verlief dagegen das zweite Halbfinale zwischen Fred und Rudi. Fred's super Ballgefühl und seine gute Tagesform führten ihn verdient ins Finale (9:6).
Hier standen sich wieder zwei unterschiedliche Spielertypen gegenüber, auch von alters wegen. Fred's Ballgefühl und Übersicht gegen Simons Technik und Cleverness. Nach anfänglichem Abtasten war noch keiner der beiden, weder Fred noch Simon, als Favorit auszumachen. Bis zum 4:4 im ersten Satz konnte jeder punkten. Zwei Spiele in Folge für Simon ergaben den ersten Satz für den Jüngeren der beiden. Er ist einer der wenigen, die auf Fred's Spielweise die richtige Antwort parat haben. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild, auch hier fiel die Entscheidung erst gegen Ende, wiederum für Simon - der Vereinsmeister war ermittelt!
Im Spiel um Platz 3 konnte sich Werner Lehrach gegen Rudi Hütter durchsetzen, wenn auch nur knapp.
Am Abend wurde dann die Siegerehrung von Sportwart Karl-Heinz und Abteilungsleiter Werner Lehrach vollzogen. Neben den Wanderpokalen für die Sieger gab es Medaillen für die Plätze 1 bis 8, für die ersten drei Plätze sogar noch einen Essensgutschein. Werner teilte in seiner Ansprache mit, dass es erst die zweite Vereinsmeisterschaft seit Bestehen der Abteilung war!

Die Sieger Carolin und Simon mit Sportwart Charly und Abteilungsleiter Werner!
Insgesamt muss auf jeden Fall eine positive Bilanz gezogen werden. Auch der Zeitpunkt, während und nach den Sommerferien, ist gut gewählt. Durch die Gruppenspiele waren die Plätze gut besucht und es war auch neben den Plätzen immer für Gesprächsstoff gesorgt. Besonders in den Damen-Halbfinals und im -Finale konnten die Zuschauer technisch anspruchsvolles Tennis bewundern, die Stärksten haben sich durchgesetzt!
Vielen Dank an Karl-Heinz für die Organisation der Vereinsmeisterschaft, selbstverständlich auch an die vielen Helfer - und an die Teilnehmer!
Zur Erinnerung:
Nach der Sommer-Faulenzerzeit ist ab sofort wieder freitags ab 16:00 Uhr für die Jungs und Mädchen das freie Tennisspiel angesagt!
14.09.2004
Bericht zur Lage der Tennisabteilung:
Häufige Frequentierung der Plätze trotz oder wegen der Vereinsmeisterschaft. Dennoch sind noch einige Partien nicht ausgespielt. Letzte Frist ist Donnerstag dieser Woche. Zuwiderhandlungen werden mit 0:9 bestraft!
Die Endrunde beginnt am Samstag, den 18.09.2004 ab 9:00 Uhr. Bewirtung selbstredend.
31.08.2004
Jugend-Vereinsmeisterschaft
Letzten Samstag fand der erste Teil der Vereinsmeisterschaften statt - Abteilung Jugend. Aufgerufen waren die Mädchen-, Knaben- und die Juniorinnen 2 - Mannschaften. Die Mädchen- und Knabenbeteiligung war sehr gut. Bei den Juniorinnen 2 ließ die Beteiligung zu wünschen übrig - vielleicht auch bedingt durch die Urlaubszeit.
Bei den Mädchen setzte sich Lisa Zimmermann durch. Tobias Steinmetz war bei den Jungs unschlagbar und Katharina Utz wurde von Sportwart Karl-Heinz bei den Juniorinnen 2 mit einem Lorbeerkranz zur Siegerin gekürt.

Apropos Jugend: gesponsert vom WTB ist die Jugend - mit Begleitpersonen - bei verbilligtem Eintritt zum Besuch des Porsche-Turniers in Stuttgart am 2. Oktober eingeladen. Am Tennisheim hängt eine Liste zum Eintragen aus.
Bei den Älteren sind nur noch 1 ½ Wochen Zeit, um die Gruppenspiele abzuschließen. Viele Spiele stehen noch aus! Danach folgen die Viertelfinals, am 18. September dann die Halbfinal-Begegnungen und das Endspiel in den Sparten Damen und Herren.
25.08.2004
Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen!
Zwar etwas verhalten, aber ein paar Spiele sind bereits absolviert. Aufruf an alle Teilnehmer: bitte nicht zu lange warten, nicht dass das Wetter ein Schnippchen schlägt!
Mädchen / Juniorinnen und Knaben
Dieser Wettbewerb findet am Samstag, den 28. August 2004 statt. Beginn 13:00 Uhr am Tennisplatz. Innerhalb der Gruppen spielt jeder gegen jeden; der-, bzw. diejenige mit den meisten Punkten ist Vereinsmeister in seiner Klasse. Bei Punktgleichheit zählt das Satzverhältnis, bei Satzgleichheit das Spielverhältnis.
Damen und Herren
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden in Gruppen ausgelost. Innerhalb der Gruppe spielt jeder gegen jeden. Bei den Damen kommen die ersten zwei jeder Gruppe weiter, bei den Herren die fünf Erstplatzierten und die drei besten Gruppenzweiten, da es hier 5 Gruppen sind.
Ab hier kommt das k.o.-System zur Anwendung: der Gewinner kommt eine Runde weiter, der Verlierer ist ausgeschieden.
Terminplan:
Gruppenspiele vom 14. August 2004 bis zum 11. September 2004. Platz 1 und 2 ist reserviert jeweils:
Freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr
Samstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
Sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr und
Sonntags von 17:00 bis 20:00 Uhr
Die Finalspiele Damen und Herren werden alle am Samstag, den 18. September 2004
ausgetragen. Bitte diesen Termin unbedingt freihalten (auch wenn man vorher ausscheiden sollte).
Für Rückfragen ist Sportwart Charly zuständig!
03.08.2004
Doppelturnier in Rot am See
Beim Jubiläumsturnier unseres Nachbarvereins machten einige Blaufelder Doppel mit. Allerdings schafften es nur wenige über die erste Runde hinaus. Darunter Horst Frank und Willi Hieber im Hobbybewerb und Ursel Lehrach mit Elke Kaufmann in der Damenklasse. Glückwunsch!
Vereinsmeisterschaft
Die teilnehmenden Spielerinnen und Spieler sind gemeldet, der Spielmodus ist grob festgelegt, der Sommer ist da. Also steht der Vereinsmeisterschaft nichts mehr im Wege.
Folgende Termine sind festgelegt
Jugend, Termin am 28. August 2004, anschließend Preisverleihung und Zeltlager!
Juniorinnen von Jahrgang 1987 - 1989
Mädchen von Jahrgang 1990 - 1992
Knaben von Jahrgang 1990 - 1992
Damen und Herren, Auslosung am Donnerstag, den 12. August 2004 am Vereinsheim
Gruppenspiele vom 14. August 2004 bis 11. September 2004 (Plan wird ausgehängt);
Finalspiele am Samstag, den 18. September 2004 mit anschließender Siegerehrung
27.07.2004
Zustandsbericht der Tennisanlage: häufige Frequentierung, Tenniswetter, sehr guter Zustand der Plätze. Beim Nachbarschaftsturnier in Rot am See belegte das Geschwisterdoppel Caro und Julia den zweiten Platz in der Damenkonkurrenz. Letzten Sonntag morgen war Weißwurstfrühstück und allgemeiner Spielbetrieb.
Für die verbleibenden Wochen der Freiluftsaison sind noch einige Aktivitäten geplant und es bleibt noch viel Zeit für Diskussionen.
Aus den Rundenspielen sind noch sehr viele Bälle übrig, die kostengünstig abgegeben werden!
Hier noch die Ergebnisse der Sommerrunde als Übersicht (in Klammer: Einsätze/Siege/Niederlagen):
Damen 1, Bezirksliga
Vizemeisterschaft und äußerst knapper Beinaheaufstieg in die Verbandsklasse! Es spielten:
Carolin Kaufmann (10/6/4), Daniela Hohenstein-Röck (10/5/5), Meike Lehrach (10/7/3), Ute Mebus (10/8/2), Rose Knörzer (8/7/1), Irmgard Knott (2/2/0), Julia Kaufmann (6/4/2), Elke Kaufmann (2/1/1), Ursel Lehrach (2/2/0).
Juniorinnen 1, Staffelliga
Staffelmeister in der obersten Klasse! Zum dritten Mal in Folge Spitze!
Es spielten: Julia Kaufmann (8/8/0), Kim Mebus (8/8/0), Sarah Leyh (4/4/0), Julia Naser (8/6/2), Katharina Utz (4/4/0).
Herren 40 /1, Bezirksklasse 1
Leider nur Platz 6 und damit nur ein kurzer Ausflug in die Bezirksklasse 1. Es spielten:
Martin Hintz (10/2/8), Rudi Hütter (10/6/4), Jürgen Seckel (10/1/9), Werner Lehrach (2/2/0), Frieder Hofmann (10/5/5), Wilhelm Mebus (10/3/7), Klaus Egelhof (7/2/6).
Damen 2, Bezirksklasse 2
Klassenerhalt auf einem guten mittleren Rang 3. Die Spielerinnen:
Julia Kaufmann (4/2/2), Britta Lehrach (8/3/5), Elke Kaufmann (4/2/2), Ursel Lehrach (6/4/2), Christina Maier (10/2/8), Petra Steinmetz (7/5/2), Antje Hofmann (9/5/4), Barbara Littau (5/1/4), Sarah Leyh (4/3/1), Renate Egelhof (3/0/3).
Herren 40 /2, Kreisklasse 1
Ebenfalls Platz 3 und verpasster Aufstieg durch 2 Niederlagen mit 4:5:
Klaus Stumpp (10/3/7), Harald Maier (12/8/4), Karl-Heinz Littau (12/10/2), Gerd Köber (12/11/1), Rolf Jöchner (10/7/3), Hermann Hofmann (7/5/2), Heiner Hofmann (4/0/4), Reiner Hermann (2/1/1), Günter Pfeiffer (2/1/1),
Herren, Kreisklasse 2
Die Herren fassen langsam Tritt. Nahezu unbemerkt Vizemeister mit:
Simon Martin (8/7/1), Oliver Lehrach (8/5/3), Andreas Hanisch (8/5/3), Tilo Reckwardt (8/5/3), Björn Leyh (8/2/6), Marcel Schöner (6/2/4), Rolf Leyh (2/1/1).
Juniorinnen 2
Immerhin nicht letzte heißt es bei:
Katharina Utz (4/2/2), Sabrina Hofmann (8/1/7), Patricia Hofmann (10/3/7), Luisa Maier (9/1/8), Katja Hieber (4/1/3), Lisa Zimmermann (4/1/3).
Junioren
Das Gleiche gilt für:
Andreas Hanisch (10/2/8), Marcel Schöner (12/4/8), Ferdinand Schwarz (12/4/8), Florian Mühl (12/4/8), Tobias Steinmetz (2/2/0), Dennis Littau (2/0/2) und Fabian Hofmann (1/0/1).
Mädchen
Platz 4 in der Tabelle für:
Lisa Zimmermann (10/5/5), Rebecca Utz (2/0/2), Nathalie Seckel (9/3/6), Anja Pries (9/7/2), Steffi Vecsey 4/2/2) und Julia Rühling (6/2/4).
Knaben
Die Spieler, die ebenfalls Platz 4 erreichten:
Tobias Steinmetz (10/4/6), Dennis Littau (10/4/6), Fabian Hofmann (10/6/4), Benedikt Hofmann (6/2/4) und Marvin Johnson (4/3/1)
Vielen Dank an alle Mannschaftsspieler und -spielerinen für die Bereitschaft, sich für Blaufelden einzusetzen. Ebenso vielen Dank an die Helfer, Fahrer und Fahrzeug-zur-Verfügung-Steller (insbesondere an Werner Eisemann!)
20.07.2004
Zum Abschluss gab's noch zwei positive Ergebnisse. Das Gesamtergebnis der Sommerrunde ist durchwachsen. Neben super Leistungen (Meistertitel der Juniorinnen 1 und Vizemeisterschaft der Damen 1) zeigen einige Mannschaften aufstrebende Tendenz und werden immer stärker. Andere Mannschaften müssen wohl noch ein paar mal ins Trainingslager, um Anschluss zu halten. Die Herren 40/1 müssen gar den Abstieg in die Bezirksklasse 2 hinnehmen. Aber dass es nach den Erfolgen des letzten Jahres und bei 10 Blaufelder Mannschaften nicht überall zu vorderen Platzierungen reichen würde, war allen klar. Es ist das Jahr der Sammlung von Spielpraxis und in der nächsten Sommerrunde gilt erneut: Spiel, Satz und Sieg für Blaufelden!

Höhen und Tiefen gab's in der Sommerrunde 2004
Dieses Wochenende ist in Hengstfeld Doppelturnier. Das Wochenende darauf in Rot am See. Die Nachbarvereine laden zum Besuch ein, einige Blaufelder Paarungen sind gemeldet.
Die Anmeldungen für die Vereinsmeisterschaft sind eingegangen und wir sind nun dran, den Spielmodus festzulegen. Genaueres folgt.
13.07.2004
Die verbleibenden beiden Mannschaften der Sommerrunde setzten den Trend der letzten Wochenenden fort:
Junioren 1 gg. TA TSV Ilshofen 1 - 0 : 8
Herren 40 2 gg. TA TURA Untermünkheim 1 - 4 : 5
Der letzte Spieltag sieht wie folgt aus:
Samstag, 17.7.04, 9:00 Uhr
Kreisst 1 HEIM Junioren 1 gg. TC Michelbach 1
Samstag, 17.7.04, 14:00 Uhr
Kreiskl 1 AUSW Herren 40 2 gg. TA TSV Braunsbach 1
An dieser Stelle noch vielen Dank an die Gärtnerei Rüdenauer, die sich nach der Vizemeisterschaft der Damen 1 am Sonntag vor 8 Tagen spontan dazu bereit erklärte, den Spielerinnen je eine kunstvoll dekorierte Rose zu spendieren, die dann von unserem Chef Werner Lehrach und Sportwart Karl-Heinz feierlich überreicht wurden.
06.07.2004
Nur dreimal waren die verbleibenden neun Mannschaften erfolgreich. Fast wäre die Sensation perfekt gewesen und Blaufelden hätte eine Mannschaft in der Verbandsklasse gehabt (siehe Bericht Damen 1). Die Herren landeten einen Sieg und auch die Mädchen beendeten die Runde mit einem Erfolg.
Es war nicht das Wochenende der Blaufelder Herren 40: die Erste unterlag auch im letzten Spiel und steigt somit wieder in die Bezirksklasse 2 ab. Die Herren 40 2 verloren erstmals ihr Spiel und verpassten dadurch praktisch den möglichen erneuten Aufstieg.

Die Vizemeistermannschaft der Damen 1 mit Trainer Rainer Klesatschke und Ersatzspielerin
Nachdem dies für die meisten Mannschaften bereits der Rundenabschluss war, verbleiben noch zwei Spieltage für die Junioren und für die Herren 40 2:
Samstag,10.7.04, 9:00 Uhr
Kreisst 1 AUSW Junioren 1 gg. TA TSV Ilshofen 1
Samstag,10.7.04, 14:00 Uhr
Kreiskl 1 HEIM Herren 40 2 gg. TA TURA Untermünkheim 1
Bei der letzten Ausschusssitzung haben wir uns Gedanken gemacht, wie der Jugend zu mehr Spielpraxis verholfen werden kann. Dabei wurde beschlossen, wie bei den Herren 40 einen festen Spieltermin festzulegen, an dem zwei Plätze reserviert sind, um mit- und gegeneinander zu spielen, ohne vorher nach dem Spielpartner suchen zu müssen. Termin ist ab sofort jeweils freitagnachmittags von 16 bis 18 Uhr. Es wird jeweils ein "Großer" dabei sein, um bei der Organisation der Spiele behilflich zu sein. Es wäre schön, wenn dieser Termin zahlreich angenommen werden würde, denn "nach der Saison ist vor der Saison".
Ein weiterer Beschluss war die Durchführung einer Vereinsmeisterschaft. Im Aushang am Tennisheim findet man eine Liste vor, in die sich alle Interessierten, Mannschafts- und Hobbyspieler, eintragen können. Die Gruppenspiele werden über einen längeren Zeitraum abgehalten, damit die Urlaubszeit nicht als Ausrede gelten kann, für die Ausscheidungsspiele werden dann voraussichtlich feste Termine vorgegeben, damit die Zuschauer nicht zu kurz kommen. Bitte in die Liste bis Ende dieser Woche eintragen!
29.06.2004
Die erste Meisterschaft ist unter Dach und Fach! Mit einem deutlichen Sieg gegen Pfedelbach stehen die Blaufelder Juniorinnen zum dritten Mal in Folge als Staffelmeister ganz oben auf dem Treppchen! Die Damen 1 haben sich vorzeitig den Klassenerhalt gesichert und können sogar noch Gruppenzweiter werden, wenn's im letzten Spiel gut läuft. Ansonsten war das Wochenende eher ernüchternd. Insgesamt neun Begegnungen wurden absolviert. Neben den Juniorinnen 1 und den Damen 1 waren die Mädchen und die Herren 40/2 erfolgreich.
Dem gegenüber mussten viele Niederlagen hingenommen werden und die Tatsache, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
Den vielen Helfern während der Heimspiele und auch zum Organisieren und Durchführen der Auswärtsspiele an dieser Stelle vielen Dank. Es ist unheimlich viel Arbeit, die an den Spieltagen bewältigt werden muss. Letztendlich sind es aber oft immer dieselben Leute, die mithelfen. Es wäre schön, wenn hier mehr Abwechslung herrschen würde!

Mittwoch, 30,6.04, 15:00 Uhr
Bezirksst 2 HEIM Mädchen gg. TA TSV Roßfeld 1
Freitag, 2.7.04, 15:00 Uhr
Kreisst 2 HEIM Knaben gg. TA SSV Geisselhardt 1
Samstag, 3.7.04, 9:00 Uhr
Kreisst 1 HEIM Junioren 1 gg. TA TSV Weissbach 1
Kreisst 1 AUSW Juniorinnen 2 gg. TA TSV Schrozberg 1
Samstag, 3.7.04, 14:00 Uhr
Bezirkskl 1 HEIM Herren 40 1 gg. TA SV Löffelstelzen 1964 1
Kreiskl 1 AUSW Herren 40 2 gg. TA SpVgg Hengstfeld-Wallh. 1
Sonntag, 4.7.04, 9:00 Uhr
Bezirksliga HEIM Damen 1 gg. TA VFB Jagstheim 1
Bezirkskl 2 AUSW Damen 2 gg. TC Rosengarten 1
Sonntag, 4.7.04, 14:00 Uhr
Kreiskl 2 HEIM Herren 1 gg. TA FC Ottendorf 1 (>Uhrzeit geändert)
21.06.2004
Der positive Trend des Rundenbeginns konnte dieses Wochenende nicht fortgesetzt werden. Blaufelden wurde auf den Tennisboden der Tatsachen zurückgeholt. Drei Siegen stehen sechs bittere Niederlagen entgegen. Besonders erfreulich der Sieg der Knaben, die nun altersmäßig und spielerisch gut mithalten können. Fast schon Gewohnheit ist der Sieg der Juniorinnen 1. Der dritte Sieg der 2. Damenmannschaft im dritten Spiel ist ebenfalls beachtlich. Die Niederlage der Damen 1 wird durch die hohe Spielklasse relativiert. Bleiben die Niederlagen der Mädchen, der Junioren (knapp nach Spielen), der Juniorinnen 2, der Herren und der Herren 40/1.

Der Nachwuchs muss rechtzeitig eingebunden werden!
Folgende Begegnungen stehen am Wochenende auf dem Programm:
Mittwoch, 23.6.04, 15:00 Uhr
Bezirksst 2 HEIM Mädchen gg. TC Lehrensteinsfeld 2
Freitag, 25.6.04, 15:00 Uhr
Kreisst 2 AUSW Knaben gg. TA SV Westgartshausen 1
Samstag, 26.6.04, 9:00 Uhr
Staffelliga HEIM Juniorinnen 1 gg. TA TSV Pfedelbach 1
Kreisst 1 HEIM Junioren 1 gg. TC Rosengarten 1
Kreisst 1 AUSW Juniorinnen 2 gg. TA SpVgg Hengstfeld-Wallh. 1
Samstag, 26.6.04, 14:00 Uhr
Bezirkskl 1 AUSW Herren 40 1 gg. TA FC Igersheim 1
Kreiskl 1 HEIM Herren 40 2 gg. TC Teurershof Schw.Hall 1
Sonntag, 27.6.04, 9:00 Uhr
Bezirksliga AUSW Damen 1 gg. TC Teurershof Schw.Hall 1
Bezirkskl 2 AUSW Damen 2 gg. TA TSV Schrozberg 1
Mittwoch, 30,6.04, 15:00 Uhr
Bezirksst 2 HEIM Mädchen gg. TA TSV Roßfeld 1
14.06.2004
Der Kroatien-Nachlesetag an Fronleichnam war ein voller Erfolg; nachmittags wurde gespielt, abends Cevapcici gegrillt und die Kroatienbilder gezeigt. Vielen Dank an Werner Eisemann für die Rotweinversorgung, "rückwirkend" auch vielen Dank an Ute und Babs für's organisieren des Kroatienaufenthalts.
Die zweite Hälfte der Sommerrunde beginnt dieses Wochenende. Folgende Begegnungen stehen auf dem Programm:
Mittwoch, 16.6.04, 15:00 Uhr
Bezirksst 2 AUSW Mädchen gg. TA TSV Pfedelbach 1
Freitag, 18.6.04, 15:00 Uhr
Kreisst 2 HEIM Knaben gg. TC Fichtenberg 1
Samstag, 19.6.04, 9:00 Uhr
Staffelliga AUSW Juniorinnen 1 gg. TA TSV Rossfeld 1
Kreisst 1 AUSW Junioren 1 gg. TA TSV Gerabronn 1
Kreisst 1 HEIM Juniorinnen 2 gg. TA VFB Jagstheim 1
Samstag, 19.6.04, 14:00 Uhr
Bezirkskl 2 HEIM Herren 40 1 gg. TC Morsbach 1
Sonntag, 20.6.04, 9:00 Uhr
Bezirksliga HEIM Damen 1 gg. TC Gaildorf 1
Bezirkskl 2 AUSW Damen 2 gg. TC Brettachtal 1
Kreiskl 2 AUSW Herren 1 gg. TA VfR Altenmünster 2
Mittwoch, 23.6.04, 15:00 Uhr
Bezirksst 2 HEIM Mädchen gg. TC Lehrensteinsfeld 2
In letzter Zeit gab es wieder einige Neuzugänge, auch im Jugendbereich. Daher haben wir uns überlegt, einen "Neulingslehrgang" durchzuführen. Daran können auch interessierte Nichtmitglieder teilnehmen, um in den Tennissport reinzuschnuppern. Organisieren tut's Werner Lehrach.
07.06.2004
Nachdem die Fortführung der Rundenspiele noch auf sich warten lässt haben wir entschieden, den Donnerstag als Feiertag dazu zu nutzen, um den Kroatien-Aufenthalt nochmals Revue passieren zu lassen. Dazu gehört in erster Linie Tennis - das wird am Nachmittag zelebriert. Dann kroatisches Essen - das gibt's gegen Abend (bitte jeder selbst seine Cevapcici und Salate mitbringen). Anschließend zeigen wir dann auf der Leinwand die geschossenen Bilder.
Natürlich sind auch alle Tennisinteressierten eingeladen und diejenigen, die einfach nur mal was von den Eindrücken des Kroatien-Aufenthalts mitbekommen wollen.
31.05.2004
In der vergangenen Woche fand das Trainingscamp in Kroatien statt. Für viele war es zugleich der Sommerurlaub mit der ganzen Familie. Mit einer Teilnehmerzahl von 44 war es die bisher stärkste Besetzung.
Zum Teil wurde "nur" gespielt, zum Teil aber auch die hervorragenden Trainingsangebote wahrgenommen. Zum Abschluss gab's ein Turnier der 140 Trainingsteilnehmer des Camps. Dabei hat Blaufelden wieder einige vordere Platzierungen abgeräumt. Carolin errang wie im Vorjahr den ersten Platz bei den Damen und auch Antje/Christina besiegten zwei Österreicherinnen im Finale beim Damen-Doppel-Wettbewerb!

Da die Rundenspiele noch pausieren bleibt uns genügend Zeit, das Gelernte zu vertiefen.
19.05.2004
Mit sieben Siegpunkten und zwei Niederlagen war es wieder einmal ein überaus erfolgreiches Wochenende. Die Juniorinnen sind weiter auf Erfolgskurs, die Damen 1 gewannen in der Bezirksliga gar mit einem 9:0 Kantersieg und auch die Herren überraschen im zweiten Spiel mit dem zweiten Sieg. So kann's weitergehen! Allerdings erst in 4 Wochen.
Nach diesen Begegnungen beginnt bereits die Pfingstpause. Weiter geht's erst Mitte Juni. Diese Zeit nutzen wir für das bewährte Trainingscamp in Kroatien, um dann gestärkt und noch besser vorbereitet in die zweite Runde zu starten.
10.05.2004
Entgegen den Vorhersagen des Wetterberichts konnten alle Spiele stattfinden. Sogar die vom WTB festgelegten vier Heimspiele am Samstag konnten vor Einbruch der völligen Dunkelheit beendet werden. Allerdings lud die Witterung nicht gerade zum gemütlichen Verweilen ein.
Insgesamt war es auch spielerisch ein durchwachsenes Wochenende. Mit fünf Siegen und fünf Niederlagen blieb man zwar hinter den Erwartungen. Besonders erfreulich ist aber der Sieg der Damen 1 in der Bezirksliga gegen Bad Mergentheim und der eindeutige Sieg der Juniorinnen 1 in der Staffelliga gegen Brackenheim. Auch den Herren gelang der Start in die Saison erstmals mit einem deutlichen Sieg. Patrick's Trainingseinheiten und der Fleiß der Spieler machten sich positiv bemerkbar.
Bei den Knaben (und auch bei den anderen Spielern) waren noch die Gedanken an den fehlenden Constantin in den Köpfen...

Vorschau:
Mittwoch, 12.5.04, 15:00 Uhr
Bezirksst 2 AUSW Mädchen gg. TC Jagst Langenburg1
Freitag, 14.5.04, 15:00 Uhr
Kreisst 2 AUSW Knaben gg. TA TSV Markelsheim 2
Samstag, 15.5.04, 9:00 Uhr
Staffelliga AUSW Juniorinnen 1 gg. TA VfL Eberstadt 1
Kreisstaffel 1 HEIM Juniorinnen 2 gg. Sportfreunde Landwehr 1
Samstag, 15.5.04, 14:00 Uhr
Bezirkskl 1 AUSW Herren 40 1 gg. TA SV Tiefenbach 1
Kreiskl 1 AUSW Herren 40 2 gg. TA TSV Weissbach 1
Sonntag, 16.5.04, 9:00 Uhr
Bezirksliga AUSW Damen 1 gg. TC Ingelfingen
Bezirkskl 2 HEIM Damen 2 gg. TA SSV Geisselhardt 1
Sonntag, 16.5.04, 14:00 Uhr
Kreiskl 2 HEIM Herren 1 gg. TC Jagst Langenburg 2 (>Uhrzeit geändert)
Mittwoch, 16.6.04, 15:00 Uhr
Bezirksst 2 AUSW Mädchen gg. TA TSV Pfedelbach 1
Das Mammutprogramm mit 6 Heimspielen war mit viel Aufwand vor und hinter der Theke verbunden. Vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer!
04.05.2004
Die offizielle Platzeinweihung am 1. Mai fiel fast ins Wasser. Erst am Nachmittag waren die Plätze bespielbar und es blieb genügend Zeit für den ersten Muskelkater und für die Vorbereitung auf die am 5. Mai beginnende Sommersaison.
Folgende Begegnungen stehen auf dem Programm:
Mittwoch, 5.5.04, 15:00 Uhr
Bez.-Staffel AUSW Mädchen 1 gegen TA SSV Geisselhardt1, gespielt wird in Michelfeld
Freitag, 7.5.04, 15:00 Uhr
Kreisstaffel HEIM Knaben 1 gegen TA ESV Crailsheim 1
Samstag, 8.5.04, 9:00 Uhr
Staffelliga HEIM Juniorinnen 1 gg. TC Brackenheim 1
Kreisstaffel 1 AUSW Junioren 1 gg. TA TV Niederstetten 1
Kreisstaffel 1 HEIM Juniorinnen 2 gg. TV Waldenburg 1
Samstag, 8.5.04, 14:00 Uhr
Bezirkskl. HEIM Herren 40 1 gg. TG Spvgg Satteldorf 1
Kreiskl. 1 HEIM Herren 40 2 gg. STC Schwäbisch Hall 1
Sonntag, 9.5.04, 9:00 Uhr
Bezirksliga HEIM Damen 1 gg. TC RW Bad Megentheim 1
Bezirkskl 2 AUSW Damen 2 gg. TA TURA Untermünkheim 1
Kreiskl 2 AUSW Herren 1 gg. TC Teurershof Schw. Hall 3
Mittwoch, 12.5.04, 15:00 Uhr
Bezirksst 2 AUSW Mädchen gg. TC Jagst Langenburg1
Zuschauer, natürlich auch Nicht-Mitglieder, sind sowohl bei den Heim- als auch Auswärtsspielen herzlich willkommen. Wir spielen zwar nicht in der Weltspitze, dennoch sind spannende und unterhaltsame Spiele angesagt. Eine Unterstützung von außen kann nie schaden...
Während den Begegnungen ist das Tennisheim bewirtet, so dass niemand mit trockener Kehle applaudieren muss!
26.04.2004
Wie angekündigt, können die Plätze ab sofort bespielt werden. Ab dem ersten Mai hängen dann auch wieder die Pläne zum Eintragen aus.
Franz hat es voraussichtlich wieder mal geschafft, dass die anderen Vereine neidisch auf den super Zustand unserer Plätze sein werden!
Für die beginnende Saison wünschen wir uns einen harmonischen Betrieb auf und neben den Plätzen. Wenn jeder etwas dazu beiträgt, den Anderen und andere Meinungen respektiert, die eine oder andere vielleicht falsche Entscheidung ohne Murren hinnimmt, wird es bestimmt wieder eine tolle Sache!
Vereinsarbeit bedeutet Freizeitarbeit. Auch für die Vorstandmitglieder steht der Sport im Vordergrund. Sie brauchen die Unterstützung der Mitglieder. Je besser das Miteinander klappt, desto leichter fällt die Vorstandsarbeit. In diesem Sinne: Spiel, Satz und Sieg für Blaufelden!
Nächsten Mittwoch, am 5. Mai 2004 geht's los:
Bez.-Staffel 15:00 Uhr AUSW Mädchen 1 gegen TA SSV Geisselhardt1
P.S.: Betreffend Reinigungskraft sind wir noch auf der Suche. Die Vergütung erfolgt als Arbeitsdienst (für Abteilungsmitglieder) oder auf 400 € - Basis. Auch Arbeitsdienste und Freiwillige für die Bewirtung dürfen sich bei Werner Lehrach bewerben.
22.04.2004
Die Spielsaison rückt immer näher: Franz Vecsey ist dabei, die Plätze spielbereit zu machen, denn in zwei Wochen geht's los! Bis jetzt hat die Witterung gut mitgespielt, sodass uns auch noch Zeit bleiben wird, draußen zu üben.
Die offizielle Platzeinweihung findet am 1. Mai statt, eventuell kann auch schon ab diesem Wochenende trainiert werden.
08.04.2004
Der Frühling ist eingekehrt und die Plätze erhalten voraussichtlich noch in dieser Woche die Frühjahrsinstandsetzung. Dann kann gespielt werden, sobald genügend gewalzt worden ist, die Witterung es zulässt und der Platzwart die Plätze für gut befindet.
Grund genug, daran zu erinnern, dass Arbeitsdienst abgeleistet werden kann. Bitte mit Franz Vecsey Tätigkeit und Termin abstimmen. Selbst ist der Mann!
Frühjahr und Putzen gehören zusammen: für diese Saison suchen wir eine Reinigungskraft, die auf Teilzeitbasis das Tennisheim in Schuss hält. Selbstverständlich können sich auch Schüler und Studenten etwas dazu verdienen. Bitte bei Werner Lehrach melden.
Die nächste sportliche Aktivität steht an: der Ausflug in die Pfalz vom 16. bis 18. April 2004. Wer's bisher verschlafen hat, bitte bei Karl-Heinz Littau melden!
Hier noch der vorläufige Spielplan der Sommersaison 2004. Änderungen, soweit bisher möglich, wurden bereits berücksichtigt. Bitte trotzdem sicherheitshalber im Blättle, im Aushang am Tennisheim oder im Internet vor Spielbeginn nochmals vergewissern.
11.03.2004
Abteilungsversammlung
Vergangenen Freitag fand wie angekündigt die Abteilungsversammlung der Tennisler statt. Hier das Wesentliche in Kurzform:
Vorstand Werner Lehrach, Sportwart Karl-Heinz Littau und Jugendwartin Meike Lehrach berichteten über die sportlichen Ereignisse des vergangenen Jahres und die Aussichten des aktuellen Jahres. Im Vordergrund standen natürlich die Anzahl der gemeldeten Mannschaften und die großartigen Erfolge, begleitet von viel Lob und Dank. Nicht zu vergessen und fast schon selbstverständlich war der Dank an Franz Vecsey für den hervorragenden Zustand der Plätze während der gesamten Saison.
Auch der Kassenbericht, vorgetragen von Willi Hieber, schmälerte die positiven Berichte nicht. Wir haben trotz Investitionen und Meisterfeiern vernünftig gewirtschaftet und das Polster für bevorstehende Platzrenovierungen gehalten. Die Mitgliederzahlen sind zwar leicht gesunken, doch ein Blick auf andere Tennisvereine lässt erkennen, dass der Abwärtstrend im Tennissport in Blaufelden weit flacher ausfällt als anderswo.
So war der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstands nur noch Formsache und konnte schnell abgehandelt werden, vorgetragen und durchgeführt von Rüdiger Thöne in Stellvertretung des verhinderten TSV-Vorstands Joachim Walther.
Rüdiger überbrachte Waldi's Grußworte und führte dann die Wahlen durch.
Nachdem Meike Lehrach und Willi Hieber sich nicht mehr für die Wiederwahl zur Verfügung stellten, musste Ersatz gewählt werden. Da sich für den Posten Jugendwart(in) niemand fand, erklärte sich Karl-Heinz Littau bereit, diesen Posten mit zu übernehmen, vorausgesetzt, dass sich entsprechende Unterstützung bei der Durchführung findet. Dies scheint gesichert, so dass im Moment auf einen separaten Jugendwart verzichtet werden kann.
Schwieriger war es, den Posten des Kassiers zu besetzen. Schließlich fand sich aber durch Elke Kaufmann auch hierfür ein Kandidat. Sämtliche Vorschläge wurden von den 23 anwesenden Mitgliedern einstimmig (!) gewählt, bzw. im Amt bestätigt.
Zu guter Letzt würdigte Werner Lehrach die Verdienste der verabschiedeten Vorstandsmitglieder Meike und Willi. Meike kümmerte sich seit 1998 als Jugendwartin um die Jugendarbeit. Unter ihrer Federführung bildete sich ein sehr gutes Fundament im Jugendbereich, das den Vergleich mit anderen Vereinen nicht zu scheuen braucht und bekanntermaßen vorbildlich ist.
Willi Hieber füllte von 1995 bis 2002 den Schriftführerposten aus, bevor er zum Kassier der Tennisabteilung gewählt wurde. Seit 1996 war "unser Willi" zudem stellvertretender Abteilungsleiter. Sowohl als Schriftführer als auch als Kassier erledigte er seine Arbeit stets sehr korrekt und zuverlässig, wofür ihm Werner ganz besonders dankte. Seine Nachfolgerin wird es schwer haben, die Kassenbücher mit dieser Genauigkeit und diesem Wissen zu führen.
Als Zeichen der Anerkennung überreichte Werner im Namen der Mitglieder je ein Präsent an die beiden aus dem Vorstand scheidenden Mitglieder.

Überreichung der Präsente von Vorstand Werner Lehrach an den verabschiedeten Kassier Willi Hieber. Im Hintergrund Rüdiger Thöne vom Hauptverein.
17.02.2004

Gruppenbild vom Faschingsturnier in Rot am See!
Bis zum Saisonstart der Sommerrunde dauert es noch ein Weilchen, doch die Weichen müssen bereits gestellt werden: die Frühjahrsinstandsetzung muss bald geplant werden, Abteilungsversammlung, was wird in 2004 alles veranstaltet, usw.
Die Meldungen für die teilnehmenden Mannschaften mussten bereits abgegeben werden. Hier macht die Tennisabteilung des TSV Blaufelden nach der erfolgreichsten Saison 2003 gleich weiter mit den internen Rekorden: erstmals werden 10 Mannschaften gemeldet! Knaben, Mädchen, Juniorinnen 1 und 2, erstmals auch Junioren, Herren, zwei Damen- und zwei Herren 40 - Mannschaften gehen ab Mai an den Start. Sicher wird es nicht möglich sein, so viele Titel wie im letzten Jahr zu erreichen. Auch die spielerischen Vorbereitungen durch Hallentraining und -spiel laufen nicht schlecht. Mal seh'n was draus wird!
10.02.2004
Abteilungsversammlung
Die diesjährige Abteilungsversammlung findet am Freitag, den 5. März 2004 um 20:00 Uhr im TSV-Vereinsheim statt. Hierzu laden wir die Mitglieder der Tennisabteilung herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Berichte des Abteilungsleiters, des Sportwartes und der Jugendwartin
2. Erstattung des Kassenberichtes
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung der Kassiererin und der Abteilungsleitung
5. Anträge und eventuell Beschlussfassungen
6. Wahlen
7. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung, Ergänzungen und Änderungen bitten wir bis spätestens 28. Februar 2003 an den Abteilungsleiter, Werner Lehrach, zu richten. Wahlvorschläge, insbesondere für den Posten "Jugendwart(in)" bitte ebenfalls an Werner richten.
Anmeldungen zum Faschingsturnier in der Tennishalle Rot am See am
Samstag, den 14. Februar 2004, ab 19:00 Uhr
Werden gerne noch von Littaus entgegengenommen.
03.02.2004
Das Tennisjahr beginnt mit dem ersten offiziellen Highlight der Saison - dem Faschingsturnier in der Tennishalle Rot am See am
Samstag, den 14. Februar 2004, ab 19:00 Uhr!
Wie es sich für eine Faschingsveranstaltung gehört, ist Verkleidung heitere Pflicht. Durch den Valentinstag sind ja sowieso alle in Blumenstimmung, da dürfte die Idee für's Kostüm kein Problem sein.
Gespielt wird wieder "mixed", die Partner werden zugelost. Um die Vorbereitungen treffen zu können, bitte bei Littaus anmelden.
Bitte vormerken: am 5. März 2004 findet um 19:30 Uhr im TSV-Vereinsheim die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung statt.
03.01.2004
Hallo liebe Tennisfreunde im Jahr 2004. Die Tennisabteilung wünscht all ihren Mitgliedern und Freunden ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr. Und natürlich wie immer viel Spass bei allen Veranstaltungen und Spielen die stattfinden!
In letzte Zeit gab es Urlaubs- und Winterzeitbedingt wenig neues hier zu lesen, was sich aber sicher in nächster Zeit wieder ändern wird, also schaut ab und zu mal rein. Und lasst auch mal im Gästebuch was von euch hören, damit dort nicht ausschließlich die Fussballabteilung vertreten ist. Mit freundlichen Grüßen Björn.
{ln:Tennis-Archiv 2007 'Archiv 2007} {ln:Tennis-Archiv 2006 'Archiv 2006} {ln:Tennis-Archiv 2005 'Archiv 2005}
Archiv 2004 {ln:Tennis-Archiv 2003 'Archiv 2003} {ln:Tennis-Archiv 2001/2002 'Archiv 01/02}
Archiv 2004 {ln:Tennis-Archiv 2003 'Archiv 2003} {ln:Tennis-Archiv 2001/2002 'Archiv 01/02}
{rt}