Noch mehr als die Sonne strahlte beim 10. Blaufelder Volkslauf das Organisationsteam des TSV. Kein Wunder konnte man beim Jubiläumslauf mit 382 angemeldeten Teilnehmern einen in dieser Größenordnung nicht für möglich gehaltene neue Bestmarke setzen.
Der Terminwechsel war also die richtige Entscheidung gewesen. Wenn man bedenkt, dass im letzten Jahr beim September-Termin nur 142 Starter gab, ist diese Zahl umso beeindruckender. Die höchste Teilnehmerzahl stammte bisher mit 192 Teilnehmern noch aus dem Jahr 2014, als der umtriebige Verein sein 150-jähriges Jubiläum feierte. Im Interview hatte Jürgen Hofmann noch gehofft, dass endlich die Zweihunderter Marke fallen würde. Und diese wurde schon locker mit 292 vorangemeldeten Sportlern erreicht.
Einen maßgeblichen Anteil hatte daran auch das Schulzentrum Blaufelden, welches sagenhafte 120 Schüler meldete. Das reichte natürlich locker zu Platz eins beim Schulwettbewerb. Es gab sogar ein Lehrer-Team das am Start war. Susanne Stein durfte stellvertretend für die Blaufelder Schule freudestrahlend das Preisgeld von 200 Euro von Moderator Ralf Beyer entgegennehmen. Platz zwei ging mit 23 Läufern an die Schrozberger Schule.
Die Firma mit den meisten Teilnehmer stellte der FC Deutsche Post. Dies hatte sich schon beim Start abgezeichnet, da es viele Läufer in Gelb zu sehen gab. Aber die Postler brachten nicht nur Quantität sondern auch viel Qualität auf die Strecke. Mit Wolfgang Walter (3. Platz in 41:14 Minuten) und Siegfried Veil (4. Platz in 42:59 Minuten) schafften es gleich zwei Mitarbeiter der Deutschen Post AG unter die Top Fünf beim Hauptlauf. Aber den vierten Sieg von Günter Seibold in 37:18 konnte sie jedoch nicht gefährden. Auf den Zweitplatzierten Thibault Dumont hatte der Lokalmatador gut drei Minuten Vorsprung.
Bei der Damenkonkurrenz im Hauptlauf über 10,4 km siegte Sandra Mack in 48:13 Minuten, Zweite wurde Diana Härterich (53:05) und Dritte Simone Steikert (53:22).
Beim Jedermannlauf hatte dieses Mal der Seriensieger Benedikt Schurr (20:38) keine Chance gegen Benjamin Kost vom ETSV Lauda, der in 19:31 Minuten gewann. Ralf Thorm (21:31) wurde bei diesem Lauf Dritter.
Mit 21:24 Minuten wurde über die 5,2 km Strecke Kathrin Lehnert vom TSV Crailsheim ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherte sich souverän Platz eins bei den Frauen. Auf weiteren Plätzen folgten Stefanie Wasmundt (24:45) und Lara Buntz (25:25).
Im Nordic Walking gewann Johann Achhorner, vor Marcel Müller und Achim Rapp. Die schnellste Walkerin bei den Damen war wieder einmal Ramona Schindler, gefolgt von Ute Sipos und Marie Feinauer.
Die Sieger bei den Bambini- und Jugendläufen heißen: Melinda Haag, Nico Keitel, Alena Ströbel, Thomas Tripps, Josuha Hertweck, Alea Meinikheim sowie die Geschwisterpaare Emilia und Fabian Bauer und Jara und Josuha Klöpfer.
Aber bis der Lauf und die anschließende Siegerehrung vorbei waren, hatten die TSVler noch ein straffes und arbeitsreiches Programm zu bewältigen, da die vielen Sportler und Zuschauer eine ganz neue Herausforderung darstellten. Da blieben natürlich auch ein paar kleinere Pannen nicht aus, welche das Orga-Team aber schnelle wieder im Griff hatte. Einen Wehrmutstropfen müssen die Blaufeldener dennoch verkraften, weil nach 10 Jahren einige der Macher des Laufes aufhören. Jetzt muss sich erst wieder ein neues Team finden, welches den Lauf zukünftig organisiert.