Heimspiel gegen den TSV Weikersheim
Unser letztes Heimspiel dieser Saison war gegen den TSV Weikersheim.
Das 1. Herrendoppel gespielt von Jürgen Zündorf und Jörg Lemke wurde in 2 Sätzen mit 22:20 und 21:17 gewonnen. Das 2. Herrendoppel mit Cedric Lemke und Alfred Janot ging mit 21:17 und 21:18 verloren. Beim Damendoppel hatten unsere beiden Damen Denise Müller und Monika Braunmiller keine Chance und verloren die beiden Sätze mit 21:5 und 21:9 Punkten. Auch das Dameneinzel ging in 2 Sätzen verloren. Bei den Herreneinzeln konnte nur das 2. Einzel, gespielt von Cedric Lemke, gewonnen werden. Somit 6:2 für Weikersheim.
Unser letztes Spiel das gemischte Doppel wurde von Jürgen Zündorf und Gerlinde Müller problemlos mit 21:14 und 21:9 Punkten gewonnen. Somit Endstand 5:3 für Weikersheim.
Unser letztes Spiel findet am 25. April in Schrozberg beim Rundenabschluss gegen den TV Niederstetten statt. Es werden dort alle teilnehmenden Mannschaften spielen.
Als Abschluss geht es dann nach Wiesenbach in die Lötholzhalle zum gemütlichen Abendessen!
Auswärtsspiel beim TSV Schnelldorf
Am Donnerstag, den 12.03.2015 waren wir beim TSV Schnelldorf zu Gast.
Gegen diesen Gegner mussten wir wieder mal mit Federbällen spielen. Da in der Freizeitrunde die meisten Mannschaften mit Nylonbällen spielen war dies wieder eine Umstellung für uns. Dennoch waren wir voll guter Zuversicht. Das 1. Herreneinzel gespielt von Jörg Lemke und Jürgen Zündorf konnte souverän mit jeweils 21:9 Punkten gewonnen werden. Auch beim 2. Herreneinzel mit Arnold Ganzhorn und Cedric Lemke gab es keine Schwierigkeiten. Sie gewannen beide Sätze ebenfalls mit 21:14 Punkten. Somit Stand 2:0 für den TSV Blaufelden.
Das Damendoppel gegen ein starkes Team aus Schnelldorf ging in 2 Sätzen verloren. Ebenso die 3 Herreneinzel, da hatten auch die Schnelldorfer die Nase vorn. Das Dameneinzel musste trotz gutem Spiel von Monika Braunmiller mit 21:6 und 21:14 Punkten abgegeben werden. Auch gegen das gemischte Doppel von Schnelldorf hatten wir keine Chance.
Somit Endstand für den TSV Schnelldorf 6:2. Am Dienstag, den 24. März haben wir uns letztes Heimspiel gegen den TSV Weikersheim! Hoffentlich gutes Gelingen!
Auswärtsspiel bei der SG Wallhausen / Schrozberg
Am Donnerstag, den 26. Februar mussten wir zum Spiel nach Wallhausen. Hoch motiviert dieses Mal eine Wende herbeizuführen gingen wir in die Spiele. Begonnen wurde mit den 2 Herrendoppel und dem Damendoppel. Das 1. Herrendoppel, gespielt von Jürgen Zündorf und Cedric Lemke konnte in 2 Sätzen mit jeweils 21:13 Punkten gewonnen werden. Somit 1:0 für Blaufelden. Das 2. Herrendoppel mit Alfred Janot und Uwe Leiser wurde auch in 2 Sätzen gewonnen mit 21:15 und 23:21. Stand 2:0 für Blaufelden.
Das Damendoppel mit Gerlinde Müller und Monika Braunmiller ging mit 14:21 und 17:21 leider verloren. Somit Punkt für Wallhausen. Die 3 Herreneinzel gingen allesamt an die SG Wallhausen/Schrozberg.
Punktstand 4:2 für Wallhausen. Das Dameneinzel, gespielt von Katja Wollmershäuser konnte mit 21:17 und 21:13 Punkten gewonnen werden. Somit 5:3 für Wallhausen.
Ein guter Schluss ziert alles. Das Mixed mit Jürgen Zündorf und Gerlinde Müller wurde gegen einen starken Gegner mit 21:12 und 21:18 gewonnen. Somit Endstand 4:4.
Das heißt Blaufelden kann einen Punkt auf seinem Spielekonto verbuchen.
Herzlichen Glückwunsch – Hoffentlich weiter so!
Auswärtsspiel beim TSV Weikersheim
Unser erstes Spiel im neuen Jahr war am 12. Januar beim TSV Weikersheim.
Wir stellten uns moralisch auf einen sehr starken Gegner ein. Ersatzgeschwächt und trotzdem motiviert gingen wir in die Spiele.
Bei den beiden Herrendoppel konnte nur unser jüngstes Team mit 21:13 und 21:10 punkten.
Auch das Damendoppel ging verloren. Ebenso das 1. Herreneinzel. Das 2. Herreneinzel gewann Cedric Lemke souverän mit 21:10 und 21:9 Punkten. Das 3. Herreneinzel gewann
Jannik Heuschmann mit 21:13 und 21:14 Punkten. Somit stand es 3:3.
Das Dameneinzel konnte mit Katja Wollmershäuser leider auch nicht gewonnen werden.
Jetzt kam es wieder auf das gemischte Doppel an. Leider ging auch dieses Spiel mit 21:13 und
21:18 Punkten an Weikersheim. Somit Endstand: 5:3
Unser nächstes Spiel findet in der MZH Halle in Blaufelden am 3. Februar statt.
Hoffen wir, dass wir dann das Ruder rumreißen können!
Heimspiel gegen den TSV Schnelldorf am 21. Oktober
Der Abend begann mit den beiden Herrendoppel und dem Damendoppel.
Die beiden Herrendoppel gingen leider verloren. Das Damendoppel konnte im 3. Satz mit 21:14 gewonnen werden. Es spielten Denise Müller und Monika Braunmiller.
Danach ging es weiter mit den Herreneinzeln. Diese waren an Spannung nicht zu überbieten,
denn es wurden jeweils 3 Sätze gespielt. Das zweite Herreneinzel wurde souverän durch
Janik Heuschmann gewonnen und somit ging der Punkt an uns. Die beiden anderen Punkte gingen an Schnelldorf.
Beim Dameneinzel durch Katja Wollmershäuser wurde das Match ganz klar mit 21:7 und 21:5 gewonnen. Somit wieder ein Punkt für uns. Die Entscheidung im Mixed gespielt von Alfred Janot
und Kaja W. sollte auch der 3. Satz bringen. Leider ging er an Schnelldorf mit 21:19 Punkten.
Somit gab es kein unentschieden, sondern einen 5:3 Sieg für Schnelldorf.
Heimspiel gegen die SG Wallhausen/Schrozberg am 4. November
Die beiden Herrendoppel und das Damendoppel wurden jeweils in 2 Sätzen gespielt.
Die SG Wallhausen holte sich alle 3 Spiele. Danach ging es weiter mit den Herreneinzeln. Gespielt
wurden wiederum 2 Sätze. Nur das 3. Herreneinzel wurde durch Sascha Göpfert mit 21:19 und 21:10 gewonnen und somit ging der Punkt an uns.
Auch das Dameneinzel gespielt von Katja Wollmershäuser wurde in 2 Sätzen mit 21:12 und 21:15 gewonnen. Wieder ein Punkt für uns.
Das Mixed gespielt von Alfred Janot und Katja W. konnte im 3. Satz mit 21:10 gewonnen werden.
Das war der 3. Punkt für uns. Somit Endstand für die SG Wallhausen-Schrozberg 5:3.
Auswärtsspiel beim TV Niederstetten am 20. November
Die beiden Herrendoppel und das Damendoppel gingen jeweils in 2 Sätzen an den TV Niederstetten.
Die 3 Herreneinzel gespielt von Cedric Lemke, Janik Heuschmann und Jürgen Zündorf wurde jeweils in 2 Sätzen für uns entschieden. Somit stand es 3:3. Das Dameneinzel wurde klar für den TV Niederstetten entschieden. Somit kam es wieder auf das Mixed an. Das Spiel von Gerlinde Müller und Jürgen Zündorf war an Spannung nicht zu überbieten. Der 1. Satz wurde mit 21:19 gewonnen.
Der 2. Satz ging mit 21:19 an den TV Niederstetten. Der 3. Satz ging ebenfalls in einem packenden
Duell mit 24:22 Punkten an den TV NIederstetten. Somit Endstand 5:3 für Niederstetten.
Am 3. Dezember können wir es besser machen beim Auswärtsspiel gegen den TV Bad Mergentheim.
[G. Müller]
UPDATE:
Auswärtsspiel beim TV Bad Mergentheim
Am Mittwoch 3. Dezember waren wir beim TV Bad Mergentheim zu Gast. Nach dem Aufwärmen und der Begrüßung durch Stephan Funk, Spielleiter des TV Bad Mergentheim wurde mit den 2 Herrendoppel und dem Damendoppel begonnen. Das 1. Herrendoppel war eine spannende Angelegenheit, denn es trafen gleichwertig starke Gegner aufeinander.
Cedric Lemke und Jürgen Zündorf verloren den 1. Satz unglücklich mit 21:19 Punkten. Der 2. Satz ging wieder an den TV Bad Mergentheim mit 21:17 Punkten. Das 2. Herrendoppel, gespielt von Jörg Lemke und Arnold Ganzhorn wurde in 2 Sätzen gewonnen mit 26.:24 und 21:17. Somit Gleichstand.
Das Damendoppel ging leider verloren. Wir hatten keine Chance, denn es stand uns ein starker Gegner aus Bad Mergentheim gegenüber.
Danach wurden die 3 Herreneinzel gespielt. Das 1. Einzel wurde in 3 Sätzen von Cedric Lemke mit 14:21, 21:15 und 21:18 gewonnen. Die beiden anderen Herreneinzel gingen klar an den TV Bad Mergentheim.
Das Dameneinzel gespielt von Katja Wollmershäuser ging mit 21:17 und 21:16 an Bad Mergentheim. Stand 5:2 für Bad Mergentheim.
Das letzte Spiel das Mixed, gespielt von Jürgen Zündorf und Gerlinde Müller wurde wiederum in 3 Sätzen gespielt. Der 1. Satz ging mit 21:15 an Blaufelden, der 2. Satz mit 24:22 an Bad Mergentheim. Der 3. Satz wurde mit 21:17 von uns gewonnen. Somit Endstand 5:3 für den TV Bad Mergentheim.
Das war unser letztes Rundenspiel in diesem Jahr. Weiter geht es am 12. Januar in Weikersheim. Bis dahin werden wir wie jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle trainieren.